Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Wie real sind Ängste vor einer Kirchenspaltung?

20:45
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 418493971 series 2694260
เนื้อหาจัดทำโดย Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Wenn es um Reformbewegungen in der Kirche geht, wird schnell vor einer weiteren Kirchenspaltung gewarnt. Doch wie real sind solche Ängste und was macht überhaupt eine Kirchenspaltung aus? Darüber sprachen wir mit Volker Leppin, der als Kirchenhistoriker Experte für Kirchenspaltungen ist und im Mai-Heft der Herder Korrespondenz einen viel beachteten Artikel dazu verfasst hat.

Leppin betont: Die Geschichte offenbart ein vielschichtiges Bild. Oft genug geht es nicht um Glaubensfragen, sondern um politische oder andere Interessen. Das war bei der Trennung der West- von der Ostkirche so. Auch die Scheidung in Katholiken und Protestanten durch Martin Luther und die anderen Reformatoren war mehr als ein Jahrzehnt keineswegs eine ausgemachte Sache. Was folgt daraus zum einen für die Perspektiven der Ökumene zwischen der evangelischen und katholischen Kirche heute? Und was bedeutet es für die katholische Kirche selbst, in der derzeit um Reformen gestritten wird?

Volker Leppin wurde 1966 geboren und ist Professor of Historical Theology an der Yale University. Nach Promotion 1994 und Habilitation 1997 in Heidelberg war er von 2000 bis 2010 Professor für Kirchengeschichte in Jena und von 2010 bis 2021 Professor für Kirchengeschichte in Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Spätmittelalter und Reformation, beispielsweise: Ruhen in Gott. Eine Geschichte der christlichen Mystik, München 2021.

**Hinweise: **

Den Artikel von Volker Leppin im Mai-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier.

Das Mai-Heft der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Dr. Stefan Orth, Annika Schmitz Interview: Dr. Stefan Orth
Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

265 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 418493971 series 2694260
เนื้อหาจัดทำโดย Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Wenn es um Reformbewegungen in der Kirche geht, wird schnell vor einer weiteren Kirchenspaltung gewarnt. Doch wie real sind solche Ängste und was macht überhaupt eine Kirchenspaltung aus? Darüber sprachen wir mit Volker Leppin, der als Kirchenhistoriker Experte für Kirchenspaltungen ist und im Mai-Heft der Herder Korrespondenz einen viel beachteten Artikel dazu verfasst hat.

Leppin betont: Die Geschichte offenbart ein vielschichtiges Bild. Oft genug geht es nicht um Glaubensfragen, sondern um politische oder andere Interessen. Das war bei der Trennung der West- von der Ostkirche so. Auch die Scheidung in Katholiken und Protestanten durch Martin Luther und die anderen Reformatoren war mehr als ein Jahrzehnt keineswegs eine ausgemachte Sache. Was folgt daraus zum einen für die Perspektiven der Ökumene zwischen der evangelischen und katholischen Kirche heute? Und was bedeutet es für die katholische Kirche selbst, in der derzeit um Reformen gestritten wird?

Volker Leppin wurde 1966 geboren und ist Professor of Historical Theology an der Yale University. Nach Promotion 1994 und Habilitation 1997 in Heidelberg war er von 2000 bis 2010 Professor für Kirchengeschichte in Jena und von 2010 bis 2021 Professor für Kirchengeschichte in Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Spätmittelalter und Reformation, beispielsweise: Ruhen in Gott. Eine Geschichte der christlichen Mystik, München 2021.

**Hinweise: **

Den Artikel von Volker Leppin im Mai-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier.

Das Mai-Heft der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Dr. Stefan Orth, Annika Schmitz Interview: Dr. Stefan Orth
Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

265 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน