Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens in 25 Minuten. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die “Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
Wir erzählen Gesellschaft. Wir hören hin, zeigen die Komplexität unserer Gesellschaft, machen Missstände fühl- und erlebbar. Mit starken Erzählerinnen und Erzählern, die begleitend zu ihren Dokumentationen und Reportagen im NDR Fernsehen, Das Erste und bei funk über ihre Recherchen berichten.
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
Wie der Name, so der Podcast: Es wird asozial, ehrlich, aber auch hartz und herzlich - und ein bisschen direkter als gestern. Dieter und Kohldampf sind HartzQuaddro. Diskutierend, philosophierend die Fresse polierend nehmen die beiden sich und ihr Leben als Ausgangspunkt für den alle zwei Wochen am Dienstag erscheinenden Podcast. Pro Folge gibt es bis zu 4 Themen – die ungeniert behandelt werden. Geständnisse, Anekdoten, Blödeleien- und Seriousness. Cause life ain't that funny all the time! ...
Gesellschaftsspastik ist ein Podcast bei dem es keine Grenzen gibt. Wöchentlich trifft sich hier die asoziale Elite und berichtet frisch und ungefiltert aus ihrem Leben. Sowas wie die anonymen Alkoholiker nur witziger, mit Namensschildern und öffentlich. Was gibt es besseres ?
Der Soziologe Andreas Reckwitz widmet seine Arbeiten der Ausarbeitung einer Theorie der Moderne. In diesem Podcast bringt er uns seine präzise Analyse der spätmodernen Gesellschaft näher. Ausgehend von seiner 2017 veröffentlichten Monographie „Die Gesellschaft der Singularitäten“ beschreibt Andreas Reckwitz im Gespräch mit dem Redakteur des Philosophiemagazins Dominik Erhard die Singularisierung als sozialen Metaprozess. Beim Zuhören schärft sich der Blick auf eine Gesellschaft, die im 21. J ...
Campusradio Hannover: Laut. Leise. Läuft.
Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag - informativ, unterhaltsam, inspirierend. Autor*innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Jeden zweiten Freitag hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor*innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, erläutern Hintergründe und zeigen wissenschaftliche Perspektiven auf. Spannende, of ...
K
König*in von Deutschland - Politik und Gesellschaft. Und was Melina und Dokter anders machen würden.

1
König*in von Deutschland - Politik und Gesellschaft. Und was Melina und Dokter anders machen würden.
Der politisch unkorrekteste aber unpolitisch korrekteste Podcast aller Zeiten. Melina und Dokter Bauer, zwei Normalos aus dem Saarland, wollen König*in von Deutschland werden. Mit welchen Themen sich die beiden jungen Unternehmer beschäftigen, und welche Diskussionen dabei entstehen, hörst du ab sofort alle zwei Wochen überall, wo es Podcasts gibt. Kommentare, Fanpost und Hassmails: - lotte@koenig-in.de - https://koenig-in.de Folgt der König*in - https://www.instagram.com/koenig_invondeutsch ...
Alles ist heutzutage enger verwoben und hat Einfluss auf unser persönliches Leben. Viele aktuelle Probleme kennen keine Landesgrenzen. Grenzenlos ist auch der Übergang von politischen und gesellschaftlichen Problemen. Deshalb stellen wir in dieser Kategorie Außen- und Innenpolitik sowie Themen der Gesellschaft vermischt dar.
Die aktuellen Beiträge von Radio99Prozent. Hört Informationen, Meinungen und Diskussionen über aktuelle gesellschaftlich relevante Themen. Radio99Prozent produziert Podcasts, Audio-Livestreams, und Sendungen auf UKW.
Der Podcast für Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Kartenspiele und was man sonst noch spielen kann
Der Podcast rund um Digitale Soziale Arbeit. Die Themen sind breit gestreut und greifen soziale Fragen aus verschiedenen digitalen Lebenswelten auf. Gastgeber ist Marc Hasselbach von digitalesozialearbeit.de
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Graustufen ist ein hörbares Magazin für Design und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema, das wir gemeinsam mit GestalterInnen und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativ-Szene diskutieren und erkunden wollen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte und etwas das ihn/sie antreibt. Mit ihnen reden wir über ihre Arbeit, über Verantwortung, über Stress, Glück, Traditionen und darüber, wie diese sich wohl in Zukunft entwickeln werden. Die dabei entstehenden Gespräche sollen insp ...
Eine Mischung verschiedener Podcasts
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
Nachdenklich machende Videos über das Leben und die Menschlichkeit und Ideen von Unternehmensführern, Psychologen und Forschern, die auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten sprechen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitun ...
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
"Über Geld spricht man nicht", heißt es oft. Dabei sollten wir alle Ahnung von Finanzen haben. Der ZASTER-Podcast macht genau das und spricht über Geld. Präsentiert von Der Zukunftsfonds. Denn Wissen über Geldanlagen sorgt dafür, dass wir Geld nicht auf Sparbüchern versauern lassen, wo es zwangsläufig weniger wird.
Ist Marx nunmehr endgültig tot, wie jubilatorische Diskurse verkünden, oder verstärkt sich heute die Verpflichtung, von Marx zu sprechen? Ausgehend vom Erfahrungshorizont des 19. Jahrhunderts und den Wandlungen des Marx-Verstndnisses bis zur Gegenwart werden die junghegelianischen Debatten um Kritik und Gesellschaft, die Kategorien Eigentum und Arbeitsteilung sowie die Bedeutung von Arbeit, Kraft, Wert von Hegel zu Nietzsche behandelt.
K
Kulturen der Digitalität – Gesellschaftliche und politische Chancen und Risiken von Big Data (Audio)


1
Kulturen der Digitalität – Gesellschaftliche und politische Chancen und Risiken von Big Data (Audio)
Die Sammlung und Verarbeitung immer gröerer Datenmengen ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern transformiert auch die Art und Weise, wie soziale und politische Angelegenheiten ausgehandelt werden. Spätestens durch Spekulationen über die Beeinflussung von Wahlen durch social bots, die über soziale Medien Meinungen bilden, ist das prekäre Verhältnis zwischen Demokratie und Digitalisierung offenkundig. Wie die Umformung der alten und der Aufbau einer neuen kulturellen Ordnung im ...
A
Andreas Reckwitz im Gespräch: Die Gesellschaft der Singularitäten


1
Folge 6: Der Wandel der Sozialstruktur
45:45
45:45
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
45:45
In der sechsten Folge spricht Andreas Reckwitz über den Wandel der Sozialstruktur im Zuge der Singularisierung. Dabei beobachtet er einen Paternostereffekt: sozialer Aufstieg und Abstieg finden für unterschiedliche Klassen parallel statt. Dabei entsteht eine neue Mittelklasse, die sich vor allem durch ein hohes kulturelles Kapital, Mobilität und da…
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Sintflut, Fastenzeit und Quarantäne - Die 40 als kulturprägende Kraft
19:53
19:53
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
19:53
40 Jahre muss der Bundespräsident mindestens alt sein. 40 Tage regnete es bei der Sintflut, 40 Tage dauert die christliche Fastenzeit, und „Quarantäne“ bedeutet wörtlich in etwa „40-tägige“. Wie wurde die Zahl 40 in diesen und vielen weiteren Beispielen so bedeutend? Von Christian Röther www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Hören b…
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Röse, Costantin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Röse, Costantin
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft 24.02.2021, komplette Sendung
25:02
25:02
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:02
Autor: Hetzke, Günter Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Hetzke, Günter
Digitale Plattformen sind ein wichtiges Tool zur Verbreitung von Modetrends und laufen den klassischen Medien den Rang ab. Bilder sind schnell neu gepostet, gedruckte Hefte kommen wesentlich später beim Leser an. Die Schnelligkeit hat Vor- und Nachteile. Beide Medien können voneinander lernen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören…
R
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft


1
Vom Fechten und Fußball – Rechtsbelehrung – Obiter Dictum 3
32:47
32:47
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
32:47
Fast hätten wir uns an das Vorhaben, alle zwei reguläre Folgen eine Zwischenbesprechung im “Obiter Dictum” zu veröffentlichen, nicht gehalten. Doch unsere Zerstreutheit kam uns zur Hilfe und so rekapitulieren wir in dieser Folge unseren Ausflug “ins Clubhouse” und widmen uns den Kommentaren und Fragen unserer Zuhörerinnen. Erfahren Sie also unter a…
G
Gesellschaft


1
Ist das gerecht? | Schenkungen - Kann man Schenkungen zurücknehmen?
24:08
24:08
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:08
Geschenkt ist geschenkt, oder? Manche verschenken Bücher, andere Schlösser. Das fordert Prinz Ernst August von Hannover jetzt von seinem Sohn zurück. Geht das? Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von über 4 000 Sachbüchern auf dein Smartphone. Für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es auch Hörbücher…
D
Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag


1
Dietz & Das - Reinhard Krumm über Alexej Nawalny und den russischen Traum von Freiheit
28:27
28:27
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
28:27
In der neuen Folge spricht der Journalist und Autor des Buches »Russlands Traum - Anleitung zum Verständnis einer anderen Gesellschaft« Reinhard Krumm mit unserem Verlagsleiter Alexander Behrens über die Inhaftierung Alexej Nawalnys, die Korruption in der russischen Politik und einen lange währenden Traum der russischen Gesellschaft: Freiheit.…
Anouk Schollähn ("Täter Unbekannt") empfiehlt den 7-teiligen Podcast über den spektakulären Kriminalfall Ursula Herrmann.
H
HartzQuaddro - Der Podcast vom Rande der Gesellschaft


1
#73 "Frauenhass in den Medien - Die Ehre des Fußballs ist unantastbar!" - HartzQuaddro - Der Podcast
56:58
56:58
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
56:58
Wie Hartz IV nur auf italienisch IG: kali_feminist Link: fortomorrow.euโดย Dawn und Viola
G
Gesellschaft besser machen


1
Thomas Ammann hinterfragt die Macht der sozialen Medien
27:54
27:54
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
27:54
Ein Austausch zu seinem Buch »Die Machtprobe« Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter Machtfaktor in den Händen einiger weniger Wirtschaftsunternehmen. Einerseits verleihen sie uns allen mehr Macht und Entfaltungsmöglichkeiten, andererseits sind sie auch das Tor für Manipulationen, Fake Ne…
im Club-WC Folge von Mittwoch, dem 10.02.2021 Intro (drei Tage wach) - Businessupdates: Coronasoforthilfe zurückgezahlt - Podcast der Woche: Essay und Diskurs: Über alternative Fakten, Wissenschaftsskepsis und Verschwörungsdenken - Streeck, Laschet und die Bild - Lockdown: Allein zu Haus - Unsolidarisches Gesindel - Homefooling - Bayern München: #C…
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Jeske, Ann-Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Jeske, Ann-Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Ellermann, Eva Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Ellermann, Eva
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Geuther, Gudula Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Geuther, Gudula
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Wehrle, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Erdmann, Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Erdmann, Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Mäurer, Dietrich Karl Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Mäurer, Dietrich Karl
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Hamberger, Katharina Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Hamberger, Katharina
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Kritik an Corona-Impforganisation - Bitkom: Einer Hightech-Nation wie Deutschland absolut unwürdig
2:27
Laut einer repräsentativen Umfrage, die der IT- und Telekommunikationsverband Bitkom durchgeführt hat, geben 75 Prozent der Befragten der Impforganisation ein schlechtes Zeugnis. Und wenn im zweiten Quartal die Massenimpfungen beginnen, droht Bitkom zufolge noch größeres Chaos. Von Johannes Kuhn www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft H…
Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Engelbrecht, Sebastian
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Gavrilis, Panajotis Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Gavrilis, Panajotis
Autor: Geuther, Gudula Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Geuther, Gudula
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - komplette Sendung - 23.02.2021
24:50
24:50
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:50
Autor: Fröhndrich, Sina Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Fröhndrich, Sina
Noch nie hat es so viele Beschwerden beim Deutschen Presserat gegeben - vor allem wegen der Corona-Berichterstattung. Das Gremium kontrolliert die Berichterstattung in Printmedien und ihren Online-Auftritten - auch mithilfe aufmerksamer Mediennutzer*innen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link z…
G
Gesellschaft

1
Missbrauchsverdacht im Bistum Trier - Zwei Priester, zwei Bischöfe und das Trauma der Karin W.
23:48
23:48
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:48
Karin Weißenfels*, Mitarbeiterin des Bistums Trier, erwartet ein Kind von einem Priester - und treibt es ab. Der Pfarrer und ein mit ihm befreundeter Geistlicher haben dazu geraten. Die Konsequenzen für die Priester sind milde, die Folgen für die Frau hart. Mit dem Fall befasst sind die Bischöfe Reinhard Marx und Stephan Ackermann. Eine Konfrontati…
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Wehrle, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Ehrhardt, Mischa Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Ehrhardt, Mischa
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Lindner, Nadine Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Lindner, Nadine
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Peetz, Katharina Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Peetz, Katharina
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Vorreiter, Paul Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Vorreiter, Paul
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Ellermann, Eva Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Ellermann, Eva
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft, komplette Sendung, 22.02.2021
24:45
24:45
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:45
Autor: Becker, Birgid Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Becker, Birgid
Die Corona-Pandemie kennzeichnet der einsame Tod und das kleine Begräbnis. Um die Toten im gesellschaftlichen Gedächtnis zu halten, plant Bundespräsident Steinmeier nun für den 18. April eine zentrale Gedenkfeier. Was dafür passend ist, wird eher zaghaft diskutiert. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direk…
G
Gesellschaft


1
Verliert der Fußball das Vertrauen der Fans?
10:00
10:00
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
10:00
„Heim“-Spiele in Budapest, Flüge nach Katar und eine Forderung nach Impfungen für Fußball-Profis: Für viele Fans sind die Entwicklungen im europäischen Fußball nicht mehr nachvollziehbar. Was bedeutet das für den Sport? Werbepartner dieser Episode ist Amazon Prime Video: amazon.de/primevideo Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellscha…
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft 19.02.2021, komplette Sendung
24:58
24:58
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:58
Autor: Becker, Birgid Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Becker, Birgid
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft, komplette Sendung, 18.02.2021
24:48
24:48
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:48
Autor: Hetzke, Günter Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Hetzke, Günter
Das Bundesverfassungsgericht hat am 26. Februar 2020 das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe aufgehoben. Seitdem dürfen Sterbehilfevereine relativ unkontrolliert Unterstützung beim Suizid leisten. Das ist bisher in weit mehr als 100 Fällen in Deutschland geschehen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Di…