Hörspiel ist Audio für Genießer: Starke Stories, große Stimmen und feine Sounds – extra für uns geschrieben und meisterhaft inszeniert. Hier gibt’s spannende Krimis, literarische Perlen und akustische Denkanstöße – aus den beiden Programmen Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk.
Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Die Weltzeit liefert jede Woche seltene Einblicke in andere Länder. Überall, wo es Fortschritte, Konflikte und Kurioses gibt, recherchieren unsere Reporterinnen und Reporter. Für alle, die ein bisschen mehr wissen wollen über unsere Welt.
Kulturnytt er et nyhetsprogram som dekker kulturlivet: Kunst, litteratur, film, musikk, underholdning, medier og kulturpolitikk. Vi anmelder kunst, litteratur, film, scenekunst og musikk. Vi sender i P2 Nyhetsmorgen mellom 08.03 og 09.00 mandag til fredag.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
Wir sind lakonisch! Wir sind elegant! Wir machen Podcast! Und wir sind die aus der Kultur. Lakonisch Elegant erzählt Geschichten aus Popkultur, Film, Feuilleton bis hin zur Hochkultur. Immer donnerstags gegen 17 Uhr gibt's eine neue Episode.
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Pregledujemo kulturna dogajanja v Sloveniji v preteklih in napovedujemo nekatere kulturne prireditve v prihodnjih dneh.
In Archiven schlummern manchmal Schätze, kleine und große. Hier präsentieren wir unsere hörenswerten Funkstücke aus Radio- und Zeitgeschichte. Aus den Archiven der Radiosender RIAS, DLF und DS-Kultur.
Interviewen, Kriticken, Commentairen a Reaktiounen zur kultureller Aktualitéit
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Jak ważne wydarzenia historyczne i polityczne znajdują odbicie w dziełach kultury?
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Idoia Jauregi.
Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Członkinie i członkowie Redakcji Kultury Liberalnej dyskutują o bieżących wydarzeniach politycznych i społecznych.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot von Deutschlandfunk
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor-Podcast – für Popfans mit Attitude.
Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
Program o tematyce kulturalno-społecznej
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast.
Vi har hørt og sett det meste av nye serier, podkaster, filmer og musikk – og hjelper deg å velge det som er verdt tiden din.
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Die Kulturbeilage des Morgenjournals: Kunst und Kultur in Form zweier längerer Beiträge und einer Meldungsübersicht, die die Kulturnachrichten der letzten Stunden zusammenfassen. Täglich außer Sonntag.
Osobnosti, díla, novinky české i světové kulturní scény.
Die Kult-Sendung
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften … jeden Donnerstag um 20:10 Uhr das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Der Länderreport bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Bundesländern hintergründig ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
Die "Echtzeit" spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Autor: Kohn, Anna Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Kohn, Anna
K
Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 17.04.2021, komplette Sendung
29:46
29:46
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:46
Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen Festival "Zoom in" - Neues vom Netztheater der Freien Szene Phantom Heimat - Eine literarische Denkfabrik auf Burg Hülshoff "Ich hasse die Natur!" - Ausstellung im Schiller-Museum in Weimar Virengefahr? - Das Teatro Real in Madrid und seine Pre…
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


1
SPD-Bürgermeister zu seiner Streitschrift "Rettet die Demokratie" - "Wir müssen unser Land zeitgemäß organisieren"
29:40
29:40
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:40
Politik funktioniere nicht als "Lieferservice", glaubt Dirk Neubauer. Damit Bürger Verantwortung übernehmen und Demokratie konkret erlebbar ist, verlangt der Kommunalpolitiker im sächsischen Augustusburg will, dass Kommunen mehr entscheiden können. Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkte…
E
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur


1
Natur als Feind und Freund - Wild und ungezähmt!
32:12
32:12
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
32:12
Zur Wildnis haben wir ein gespaltenes Verhältnis. Wir romantisieren sie und gleichzeitig wollen wir sie uns im Alltag auch vom Hals halten. In vier Facetten beleuchten wir die wilde Natur: von Riesenkrabben, dem Großstadtdschungel bis zum Brustpelz. Moderation: Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkte…
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Wünschen Sie sich auch, einfach mal Nein zu sagen? Wenn man eine lästige Aufgabe angetragen bekommt? Oder man Überstunden machen soll? Dann gibt es jetzt Hilfe und Unterstützung für Sie – in Form des Computerspiels "Say No! More". Von Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
B
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Feindbilder: Der Ukraine-Konflikt in Russlands Medien - Breitband Sendungsüberblick
37:23
37:23
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
37:23
Die Bilder von russischen Truppen, Panzern und LKWs an der ukrainischen Grenze gingen um die Welt. Doch der Kampf zwischen den beiden Ländern wird nicht nur militärisch ausgefochten, sondern auch medial. www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodateiโดย Teresa Sickert, Dennis Kogel, Jochen Dreier, Nora Gohlke, Vera Linß
An ihrem 21. Geburtstag versprach Prinzessin Elisabeth, ihr ganzes Leben ihrem Volk zu dienen. Jetzt wird sie 95 Jahre alt.
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Florian Rötzer unternimmt eine gedankliche Reise durch Geschichte und Bedeutung des Wohnens. Eigentlich hätten die Themen, die er streift, eine große politische Dringlichkeit. Seine Überlegungen bleiben aber merkwürdig apolitisch. Von Sieglinde Geisel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Mat enger Tribün am konservative Le Figaro huet sech de franséische Schrëftsteller lescht Woch zum Theema Euthanasie zu Wuert gemellt. Dem Houellebecq no kéint Leiden och duerch Hypnos a Morphium eliminéiert ginn. De Frédéric Braun informéiert.โดย radio 100,7
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
Wagemut und Eigensinn: Die Landschaftsarchitektin Petra Pelz
31:03
31:03
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
31:03
Petra Pelz ist eine der bekanntesten Landschaftsarchitektinnen Deutschlands. 2004 erhielt sie den "landscape design award". Sabine Frank hat sie unter anderem bei ihrer Arbeit zur Bundesgartenschau 2021 begleitet.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Geschichten mit Musik: Zarah Leander
56:47
56:47
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
56:47
Autor: Groth, Michael Sendung: Aus den Archiven Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Groth, Michael
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
„Oh Happy Gay“-Show vom April 2021 mit Sam Vance-Law und AufGAYklärt (Serie 1209: Schwule Welle)
48:25
48:25
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
48:25
In der Aprilausgabe der Show freuten wir uns besonders auf ein exklusive Interview mit Sam Vance-Law. Und 3 Männer aus Leipzig machen seit einiger Zeit von sich reden. Wir stellten Euch die DVD der Serie „Schitt’s Creek“ vor.โดย Dieter (Radio Dreyeckland, Freiburg)
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


1
Eine Abiturientin zwischen Corona und Aufbruch - Fannys Start ins eigene Leben
31:44
31:44
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
31:44
Fanny ist 18 und gerade mit der Schule fertig. Jetzt jobbt sie im Impfzentrum und modelt. Ihre Zukunft plant sie am Whiteboard, wünscht sich manchmal mehr Gelassenheit – und sie findet es cool, dass ihr Vater tindert. Moderation: Sonja Koppitz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kompressor - Magazin für Popkultur - Deutschlandfunk Kultur


"Deadlock" von Roland Klick ist eine böse, brutale Geschichte mitten in einer namenlosen Wüste. Der Modern Western ist Teil der deutschen Filmgeschichte. Für den Regisseur ist die Gewaltorgie eine Metapher für den Zustand der Welt. Moderation: Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audioda…
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


500 Menschen starben laut Uno-Flüchtlingshilfe in den ersten neun Monaten 2020 im Mittelmeer. Sea-Eye ist eine der nicht-staatlichen Rettungsorganisationen, die Menschenleben retten wollen. Dabei soll ein neues Schiff noch bessere Dienste leisten. Von Silke Hasselmann www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter L…
P
P1 Kultur


1
Bille Holiday - aktuell då, aktuell idag
53:28
53:28
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
53:28
År 2021 tycks tillhöra Billie Holiday - två filmer om Billie Holiday har svensk premiär i år. Dokumentären Billie utgår från ett stort arbete som journalisten Linda Lipnack Kuehl gjorde på 70-talet när hon samlade en mängd intervjuer med människorna runt Holiday på över 100 kassettband. Det blev aldrig en biografi över Holiday. Men det har blivit e…
H
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur


1
Genauso bloß anders - Hörspiel über eine Punkerin in der DDR
1:04:37
1:04:37
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:04:37
Der Vorhang geht auf, Haare ab, Haare hoch, steil, ein Gebirge aus Haar, Haare wie Messer, die aus dem Kopf stechen. "Und, bist du auch Anarchist?", fragt der coole Typ mit dem Iro. Von Antje Meichsner www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 17.04.2022 20:05 Direkter Link zur Audiodateiโดย Meichsner, Antje
Auch Künstler haben es in der Corona-Pandemie schwer. Weil sie weniger Geld verdienen, könnten sie aus der Kranken-Versicherung ausgeschlossen werden. Deshalb bekommen sie jetzt Hilfe von der Bundes-Regierung. www.nachrichtenleicht.de, Kultur Direkter Link zur Audiodateiโดย NN
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Nach einem Jahr Corona scheint der Wunsch nach der vorangegangenen Normalität groß: Doch die Politikwissenschaftlerin Sophie Pornschlegel warnt davor, auf alte politische Konzepte zurückzugreifen, und fordert im Wahljahr neue Ideen von der Politik. Ein Kommentar von Sophie Pornschlegel www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis:…
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Xavier de Maistre: Nächtliche Entdeckungsreise um mein Zimmer (1/4) | Gelesen von Matthias Bundschuh
22:32
22:32
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
22:32
Nach Jahren der Heimatlosigkeit ist de Maistre zurück in Turin. Der ersten Zimmer-Reise lässt er nun eine weitere in einem neuen folgen, wo er durch das einzige Fenster nur den Himmel sieht, was seine Gedanken beflügelt.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Nature Writing - Insekten singen im Sinkflug
29:48
29:48
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:48
Sie dichten über Dodos, schreiben über Steine oder Tauben: Junge Schreibende entdecken die Natur und erfinden damit die Tradition des „Nature Writing” neu. Ihre Werke bewegen ein Publikum, das im Lockdown seinerseits die Natur wiederentdeckt hat. Von Marc Engelhardt www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


Autor: Fannrich, Isabel Sendung: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Fannrich, Isabel
K
Kultur: K wie Kultur


Das Kunsthaus Zofingen präsentiert die Ausstellung „Horizonte„. 05. April 2021 Moderation: Heiko Hohler Redaktion: Phoebe Iun In der Ausstellung „Horzionte“ wird die Natur, Umwelt sowie der Mensch thematisiert. An der Gruppenausstellung, welche bis am 20. Juni 2021 dauert, sind neun Kunstschaffende aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Video, Inst…
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Selenskyj-Regierung in der Ukraine - Nur vorsichtiges Agieren
23:27
23:27
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:27
Der Konflikt um die Ost-Ukraine war für Wolodymyr Selenskyj seit Beginn seiner Präsidentschaft vor zwei Jahren ein Hauptanliegen. Nun ist dieser aktueller denn je. Doch nicht nur diesbezüglich fällt die Zwischenbilanz seiner Regierung bescheiden aus. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter …
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur


1
Update - #194 Wer entscheidet, wie die Sachen heißen?
24:59
24:59
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:59
Jedes Kind weiß, was ein Ballon ist. Aber warum benutzen wir ausgerechnet diesen Begriff für das runde Ding mit Luft drin? Warum sagen wir nicht… Hupe!? Und wer bestimmt denn, wie die Sachen heißen? Das Bundesamt für Wörter? Dies und mehr im Update! mit Patricia www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: 15.05.2021 14:00 Direkter Link zur Audi…