
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9d ago
เพิ่มแล้วเมื่อ fourปีที่ผ่านมา
เนื้อหาจัดทำโดย Philipp Köbe เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Philipp Köbe หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
พอดคาสต์ที่ควรค่าแก่การฟัง
สปอนเซอร์
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!


Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
Gesundheitsmarkt-Podcast
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 2971424
เนื้อหาจัดทำโดย Philipp Köbe เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Philipp Köbe หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Der Podcast rund um Innovation, Wettbewerb und die Zukunft des Gesundheitswesens.
61 ตอน
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 2971424
เนื้อหาจัดทำโดย Philipp Köbe เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Philipp Köbe หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Der Podcast rund um Innovation, Wettbewerb und die Zukunft des Gesundheitswesens.
61 ตอน
Alle Folgen
×In der neuen Folge beantworten die Abgeordneten des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag jeweils drei Fragen zur Bilanz der scheidenden Bundesregierung und zukünftigen Programmatik ihrer Parteien in der Gesundheits- und Pflegepolitik. Wie sie die Ergebnisse der Gesundheitspolitik der auslaufenden Legislaturperiode bewerten, was die größten Herausforderungen für die Gesundheitspolitik der nächsten Jahre sind und welche grundsätzlichen Konzepte ihre Parteien haben sowie welche konkreten Vorhaben die jeweilige Partei in den ersten 100 Tagen in Regierungsverantwortung umsetzen würde. In den Podcast-Notizen sind die Links zu allen Wahlprogrammen und weitere Informationen zu den Gästen in dieser Folge. Hier geht es zum Wahlprogramm der SPD: Mehr für Dich. Besser für Deutschland. Informationen zu Dr. Herbert Wollmann (SPD) gibt es hier: Webseite des Bundestagsabgeordneten und Stendaler Stadtrates Dr. Herbert Wollmann › Dr. Herbert Wollmann, MdB Hier geht es zum Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen: Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Informationen zu Dr. Janosch Dahmen (Die Grünen) gibt es hier: Dr. Janosch Dahmen | Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Hier geht es zum Wahlprogramm der FDP: Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025 | FDP Informationen zu Prof. Dr. Andrew Ullmann (FDP) gibt es hier: Weil Gesundheit zählt. | Prof. Dr. Andrew Ullmann Hier geht es zum Wahlprogramm der AfD: AfD_Bundestagswahlprogramm2025_web.pdf Informationen zu Martin Sichert (AfD) gibt es hier: Martin Sichert - AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Hier geht es zum Wahlprogramm von Die Linke: Alle wollen regieren. Wir wollen verändern!: Die Linke Informationen zu Kathrin Vogler (Die Linke) gibt es hier: Kathrin Vogler, MdB: DIE LINKE. Kathrin Vogler Hier geht es zum Wahlprogramm von CDU/CSU: Unser Wahlprogramm „Politikwechsel für Deutschland“ Hier geht es zum Wahlprogramm des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW): BSW Wahlprogramm 2025.pdf Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: Kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de.…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Rabea Knorr vom Bundesverband der Deutschen Industrie. Zum Jahresbeginn blicken wir auf die kommende Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Eine nach wie vor starke Gesundheitswirtschaft bietet jedoch auch weitreichende Potenziale für Wachstum und Innovationen. Wir haben darüber gesprochen in welchen Sektoren die Aussichten besonders gut sind und wo die Rahmenbedingungen verbessert werden müssen. Was sind die wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung? Wie kann der Turbo bei der Digitalisierung gezündet werden? Und welche Wachstumsimpulse sind von der industriellen Gesundheitswirtschaft zu erwarten in den kommenden Jahren? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: Industrielle Gesundheitswirtschaft Rabea Knorr geb. Förstmann | LinkedIn Zu weiterführenden Informationen des BDI zur Gesundheitswirtschaft geht es hier entlang: Gesundheitswirtschaft - Beiträge zur industriellen Gesundheitswirtschaft | BDI #WachstumWählen | BDI-Forderungen zur Bundestagswahl Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: Kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de.…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

1 Ausblick auf 2025 - Longevity is coming - im Gespräch mit Henri Michael von Blanquet 1:09:38
1:09:38
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:09:38
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dr. Henri Michael von Blanquet. Er ist Arzt, Manager, Unternehmer, Netzwerker und vieles mehr und gestaltet die Gesundheitsversorgung in Deutschland mit wie kaum ein Anderer. Mit den Ansätzen von Präzisionsmedizin bis Healthy Longevity hat Henri klare Visionen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem. Wir haben über das Jahr 2024 und verpasste Chancen gesprochen. Außerdem blicken wir in das kommende Jahr und die drängenden Aufgaben für die Gesundheitspolitik in der neuen Bundesregierung. Warum muss Gesundheit zur Chefsache werden? Wie können wir Healthy Longevity auf breiter Front voranbringen? Und welches Potenzial steckt in der deutschen Gesundheitswirtschaft? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: HEALTH CAPTAIN Dr. Henri Michael von Blanquet - Health Captains Club Dr. Henri Michael von Blanquet, M.D., MaHM | LinkedIn (16) Henri Michael von Blanquet Für weitere Informationen zum HEALTH CAPTAINS CLUB geht es hier entlang: The Club - Health Captains Club Für weitere Informationen zur PRECISION MEDICINE ALLIANCE geht es hier entlang: OVERVIEW | Precision Medicine Alliance Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: Kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de.…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

1 Visionen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem im Gespräch mit Francesco De Meo 1:08:08
1:08:08
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:08:08
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem langjährigen CEO der Helios Kliniken a.D. Dr. Francesco De Meo. Er prägte zwei Jahrzehnte die Entwicklungen des größten deutschen Krankenhauskonzerns und war auch Vorstandsmitglied der Fresenius Group. Wir blicken auf die aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems. Mit der Geschäftsaktivität in Spanien erhielt Francesco De Meo unter anderem einen Blick für die Vorzüge alternativer Vergütungs- und Versorgungsmodelle, über die wir gemeinsam sprechen. Wie können wir die Effizienzpotenziale unseres Gesundheitssystems heben? Was ist notwendig für eine nachhaltige Finanzierung? Wie können neue Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen etabliert werden? Und was steckt hinter der Metapher des zu weckenden schlafenden Riesen? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: Francesco De Meo – Wikipedia Francesco De Meo Dr. Francesco De Meo | LinkedIn Zum neuen Buch von Dr. Francesco De Meo geht es hier entlang: Den schlafenden Riesen wecken - Frankfurter Allgemeine Buch Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: Kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de.…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

1 Die Geschichte der modernen Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Christian Sammer 1:19:13
1:19:13
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:19:13
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dr. Christian Sammer von der Universität Heidelberg. Es geht um die historische Entwicklung der Gesundheitsversorgung von der industriellen Revolution bis heute. Wie haben sich die Berufsbilder entwickelt? Warum spielen Ärztinnen und Ärzte so eine dominante Rolle in unserem Gesundheitssystem? Und wie gerecht ging es in der Medizin früher und heute zu? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: Medizinische Fakultät Heidelberg: Dr. phil. Christian Sammer Christian Sammer Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: https://www.scmi.de/de/kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

1 Der Finanzkollaps in der gesetzlichen Krankenversicherung im Gespräch mit Christian Keutel 1:10:57
1:10:57
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:10:57
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Christian Keutel von der Siemens Betriebskrankenkasse. Er beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit dem Risikostrukturausgleich und ist Finanzierungsexperte für die gesetzliche Krankenversicherung. Wir sprechen über die aktuellen Finanzierungsnöte in der GKV und die drohende Zahlungsunfähigkeit der Pflegeversicherung. Kann eine Krankenkasse überhaupt Pleite gehen? Wie funktioniert eigentlich der Risikostrukturausgleich? Und welche Lösungsansätze gibt es zur Stabilisierung des Krankenversicherungssystems? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: Christian Keutel Christian Keutel | LinkedIn Zum Podcast von Christian Keutel geht es hier entlang: Ein Keuteltier-Podcast Podcast Download ~ Podcast von Christian Keutel ~ podcast 3426131 zu finden auch in allen gängigen Podcast-Apps. Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: https://www.scmi.de/de/kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Sebastian Paschen. Er befasst sich seit vielen Jahren mit geschlechtersensibler Medizin. Es geht um die biologischen und sozialen Unterschiede der Geschlechter und warum in der Gesundheitsversorgung eine starke Zentrierung auf männliche Körper vorherrschte (und immer noch dominiert). Wir sprechen über Fehlbehandlungen bei Frauen und welche Konsequenzen daraus folgen. Wo stehen wir heute beim Thema geschlechtersensible Medizin? Welche Lösungsansätze gibt es in Forschung und Versorgung, um allen Geschlechtern gerecht zu werden? Und was bietet die neu gegründete Akademie für Diversitäts- und Individualmedizin für Angebote für Health Professionals? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: Sebastian Paschen | LinkedIn Sebastian Paschen (researchgate.net) Weiterführende Informationen zur Weiterbildung im Bereich Diversity in der Medizin gibt es hier: Acadim – Akademie für Diversitäts- und Individualmedizin Den Link zur Sendung Reschke Fernsehen zu Gender Medizin finden Sie hier: Reschke Fernsehen: Faildiagnose beim Arzt: Die gefährliche Gleichbehandlung der Frau - hier anschauen (ardmediathek.de) Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: https://www.scmi.de/de/kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Ethik-Experten Professor Stefan Heinemann. Er befasst sich seit vielen Jahrzehnten mit den ethischen und ökonomischen Implikationen der digitalen Transformation in der Gesellschaft sowie der Gesundheitswirtschaft. Es geht um die Nutzung des digitalen, virtuellen Raums, die Veränderungen durch die Möglichkeiten der Immersion und deren Folgen für die Gesundheitsversorgung und darüber hinaus. Von Science-Fiction bis zu praktischen Einsatzmöglichkeiten virtueller Welten im Klinikalltag werden zahlreiche Themen diskutiert. Wie kann das Metaverse die Gesundheitlandschaft verändern? Welche Kompetenzen benötigen Health Professionals und Patienten für die zukünftige Versorgung? Und sollte das Leben nach dem Tod im virtuellen Raum weitergehen (dürfen)? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: https://www.fom-blog.de/autorinnen-und-autoren/stefan-heinemann https://www.linkedin.com/in/prof-dr-stefan-heinemann/ Den Link zum aktuellen Buch "Digitale Realitäten" finden Sie hier: https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/digitale-realitaeten/id/1029 Weiterführende Informationen zu Ethik in der Gesundheitsversorgung gibt es hier: https://www.ume.de/ethikellipse/ Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: https://www.scmi.de/de/kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

1 Investoren in der Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Fabian Binöder 1:01:09
1:01:09
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:01:09
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Unternehmensberater und Investor Fabian Binöder. Wir klären einige Mythen über privates Kapital in der Gesundheitsversorgung auf und beschäftigen uns mit den Vorteilen von Investoren im Gesundheitssystem. Die Evidenz zeigt, dass durch private Kliniken und Unternehmertum im niedergelassenen Bereich Effizienzreserven ausgeschöpft werden können und innovative Ansätze zu einer höheren Patientenzentrierung beitragen können. Aber wie hoch dürfen Profite mit Gesundheitsleistungen sein und was sind unethische Geschäftsmodelle. Auch darüber haben wir natürlich gesprochen. Außerdem haben wir uns der Frage gewidmet, warum Startups es so schwer im Gesundheitsmarkt haben und die Abneigung von Investoren einen Beitrag dazu leistet. Und wir haben auch besprochen, wie die GKV mit einem eigenen Fonds zum (gemeinnützigen) Investor im Gesundheitswesen werden könnte. Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: https://www.ey.com/de_de/people/fabian-binoeder https://www.linkedin.com/in/fabian-bin%C3%B6der-6a1521b5/ Aktuelle Artikel zu Investoren in der Gesundheitsversorgung gibt es hier: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/08/02/wildschweine-und-heuschrecken-us-studie-zu-private-equity-im-gesundheitswesen https://www.sozialbank.de/news-events/publikationen/bfs-trendinfo/04-19/bfs-trendinfo-04-19-03 https://www.stiftung-gesundheit.de/studien/im-fokus/2023-1_praxisuebernahme/ Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: https://www.scmi.de/de/kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

1 Die Zukunft der Gesundheitsberufe im Gespräch mit Hendrik Bollen und Stephan Graue 1:04:34
1:04:34
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:04:34
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Hendrik Bollen und Stephan Graue über die Zukunft der Gesundheitsberufe. Primär geht es um die Bereiche Medizin und Pflege. In beiden Feldern haben wir langjährig etablierte, aber relativ starre Berufsgruppen, die durch neue Kompetenzen und Berufsformate ergänzt werden können. Der Physician Assistant kann für den ärztlichen Dienst eine sinnvolle Unterstützung sein, um Aufgaben neu zu ordnen und Patientenbedürfnisse besser abzubilden. Auf der anderen Seite benötigen wir in der Pflege neue Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und einen anderen Blick auf Arbeitsbedingungen und die Integration von ausländischen Fachkräften. Was sind die Anforderungen an die Gesundheitsberufe der Zukunft? Wie können wir sicherstellen, dass neue Berufe auch in der Praxis zum Einsatz kommen? Und inwieweit muss sich das Mindset bei Führungskräften und Entscheidungsträgern für Transformationsprozesse verändern? Informationen zu unserem Gast Hendrik Bollen finden Sie hier: https://www.linkedin.com/in/hendrik-bollen-7a90171aa/ Weiterführende Informationen zum Physician Assistant finden Sie hier: https://pablog.de/ https://pa-academy.de/s/pa-academy Informationen zu unserem Gast Stephan Graue finden Sie hier: https://www.linkedin.com/in/stephangraue/ Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: https://www.scmi.de/de/kontaktformular…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dr. Phillip Ozimek von der Ruhr Universität Bochum über die Auswirkungen der Social Media Nutzung auf die psychische Gesundheit. In unserem Alltag können wir sozialen Medien kaum entweichen. Das Smartphone ist für viele zum allgegewärtigen Gegenstand des Lebens geworden. Aber wie wirkt sich die ständige online-Verfügbarkeit auf unsere Psyche aus? Wie werden wir durch Algorithmen bei Laune gehalten? Und wie wirkt sich der Konsum von digitalem Content auf Kinder und Jugendliche aus? In der neuen Folge gehen wir diesen Fragen nach und beschäftigen uns mit Resilienz, Digital Detox und Lifehacks für den Smartphone-Alltag. Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: https://www.soc.psy.ruhr-uni-bochum.de/soc/team/phillip_ozimek.html.de https://www.linkedin.com/in/phillip-ozimek-491bab221/ Aktuelle Studien zu Social Media von Dr. Philipp Ozimek finden Sie hier: https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=quxdoDIAAAAJ Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: https://www.scmi.de/de/kontaktformular…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit René Schubert von der DKTIG über das nachhaltige Klinikum und wie die deutschen Krankenhäuser bis 2045 klimaneutral werden können. Die Schwerpunkte liegen einerseits auf der ökologischen Transformation der Gesundheitsversorgung, wo die Krankenhäuser stehen und welche Hilfen Sie seitens der Politik benötigen. Andererseits sprechen wir über die ESG-Berichtspflicht ab 2025. Was müssen Kliniken nachweisen, hinsichtlich ihrer Maßnahmen für Umwelt-/Klimaschutz, Sozialstandards und gute Unternehmensführung? Was bedeutet das Reporting für die Refinanzierungsmöglichkeiten von Krankenhäusern in der Zukunft? Und braucht ab sofort jedes Klinikum einen Nachhaltigkeitsmanager, um die vielfältigen Herausforderungen bewältigen zu können? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: https://www.linkedin.com/in/rene-schubert-08b61a119/ https://dktig.de/team/ Weiterführende Informationen zum Thema Nachhaltigkeit der DKTIG finden Sie hier: https://dktig.de/nachhaltigkeit/ Das Positionspapiert zum Klimaschutz im Krankenhaus finden Sie hier: https://dktig.de/wp-content/uploads/2023/08/DKG_Positionen_Klimaschutz_und_Nachhaltigkeit.pdf Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn Wenn Sie sich über die Zukunft Ihres Unternehmens unterhalten wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: https://www.scmi.de/de/kontaktformular…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

In der neuen Folge sprechen wir mit Alexander Eichholz von der Charitè über die Gesundheitsversorgung in der DDR . Vom Ausgangspunkt der 1940er Jahre des deutschen Reiches, auf einem gleichen Wissensstand und mit gleichen verfügbaren Ressourcen nach dem zweiten Weltkrieg, entwickelten sich die Gesundheitssysteme der BRD und der DDR sehr unterschiedlich. Der vorübergehende Aufschwung der DDR-Wirtschaft konnte den Mangel und die andauernde Knappheit einzelner Güter nicht kompensieren. Hinzu kamen eine massive Umwelt- und Luftverschmutzung durch die volkseigenen Betriebe der DDR. Wie war das Gesundheitssystem in der zentralistischen Planwirtschaft ausgestaltet? Wie wurden Arbeitskräfte und Gesundheitsleistungen in diesem System verteilt? Welche Versorgungskonzepte wurden nach der Wiedervereinigung abgeschafft, die wir heute in ähnlicher Form wieder etablieren wollen? Und was hat man den DDR-Bürgern verschwiegen, mit fatalen Folgen für deren Gesundheit? Darüber und vieles mehr geht es in dieser Folge. Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: https://www.linkedin.com/in/alexander-eichholtz-58a243264/ https://twitter.com/EichholtzAlex Weiterführende Informationen zu Medizin und Gesundheit in der DDR finden Sie hier: https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/505032/gesundheit-und-gesundheitsversorgung-in-der-ddr/ https://www.aerzteblatt.de/archiv/155957/DDR-Gesundheitswesen-Die-Versorgungslage-war-ueberaus-kritisch Informationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn…
In der neuen Folge sprechen wir mit Birgit Bauer von der Initiative Data Saves Lives . Mit der hohen Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten bestehen zahlreiche Potenziale, Leben zu retten oder zu verlängern. Zukünftig könnte die Entwicklung von innovativen Arzneimitteln mithilfe von Gesundheitsdaten erheblich beschleunigt werden, insbesondere bei seltenen Erkrankungen . Birgit Bauer unterstützt mit der Initiative Data Saves Lives Patientinnen und Patienten bei der Nutzung der eigenen Gesundheitsdaten und fördert effektive Datennutzungsstrategien zur Verbesserung der Lebensqualität aller in unserem Gesundheitssystem . Wie können Patienten aufgeklärt werden und ihre Gesundheitskompetenz mithilfe von Daten aktiv gefördert werden? Was sind die wichtigsten Hebel bei der Nutzung vorhandener und zukünftig verfügbarer Gesundheitsdaten? Und wie könnte der Europäische Gesundheitsdatenraum ausgestaltet sein? Darüber und vieles mehr geht es in dieser Folge. Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: https://www.linkedin.com/in/birgitbauermanufaktur/ Weiterführende Informationen zur Initiative Data Saves Lives in Deutschland finden Sie hier: https://www.datasaveslives.de/aboutdsl Hier finden Sie das Toolkit : https://www.datasaveslives.de/toolkit Die Stellungnahme zum Gesundheitsdatennutzungsesetz von Data Saves Lives finden Sie hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/Stellungnahmen_WP20/GDNG/Data_Saves_Lives_Deutschland.pdf Informationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn…
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

1 Die Gemeinwohl-Gesundheitswirtschaft im Gespräch mit Ellis Huber 1:07:21
1:07:21
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:07:21
In der neuen Folge sprechen wir mit dem langjährigen Protagonisten im deutschen Gesundheitswesen Dr. Ellis Huber. Er war Ärztekammerpräsident in Berlin, sitzt seit 3 Jahrzehnten im Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Berlin und war unter anderem Top-Manager einer Betriebskrankenkasse. Mit seinem Blick auf die Gesundheitsversorgung analysieren wir, wie der Fokus mehr auf die Gesundheit der Menschen gelegt und das System gerechter ausgestaltet werden kann. Wir widmen uns auch der Frage, wie die Gemeinwohlorientierung verankert werden kann und was es auf dem Weg dorthin benötigt. Gerade die Frage des Purpose ist dabei entscheidend. Wo stecken die Ungerechtigkeiten in unserem Gesundheitssystem? Wo können wir die richtigen Anreize für eine Patienten-zentrierte Versorgung setzen? Und wie können Leistungserbringer genossenschaftlich organisiert werden? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Ellis_Huber https://www.linkedin.com/in/ellis-huber-b5a85534/ Weiterführende Informationen zu Purpose Health finden Sie hier: https://www.purposehealth.de/ Zusätzliche Talks mit unserem Gast finden Sie u.a. hier: https://www.youtube.com/watch?v=mfWppMxkEME Informationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie hier: aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de) Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn…
ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ