Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Online Hörfunk and WDR 5 เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Online Hörfunk and WDR 5 หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
Medienhype um Schumacher und Vorwürfe gegen TikTok
Manage episode 454198854 series 2397655
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Online Hörfunk and WDR 5 เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Online Hörfunk and WDR 5 หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Themen: Syrien: Plötzlich wieder im Fokus; Die Medien und Michael Schumacher; Lokaljournalismus: Gähnende Leere?; Rumänien: Wahlbeeinflussung auf TikTok?; Politische Inhalte auf Social Media; Medienschelte: Mensch, Christian!; Moderation: Sebastian Sonntag
Die Sendung im Überblick:
Syrien: Plötzlich wieder im Fokus (2:23)
Die aktuelle Lage im Bürgerkriegsland Syrien ist komplex, darüber zu berichten eine Herausforderung. Denn: Alle Informationsquellen sind parteiisch. WDR-Journalist Borhan Akid erzählt, welchen Quellen die Menschen aus und in Syrien vertrauen - und warum.
Die Medien und Michael Schumacher (14:38)
Am Dienstag (10.12.) beginnt der Prozess wegen versuchter Erpressung der Familie Schumacher. Dazu werden Journalisten aus aller Welt erwartet. Auch 11 Jahre nach dem Unfall der Formel1-Legende reißt das Medieninteresse nicht ab. Kevin Barth berichtet.
Lokaljournalismus: Gähnende Leere? (21:24)
Vor kurzem erschien der "Wüstenradar" - eine Studie, die untersucht hat, wie viel Lokalberichterstattung es in deutschen Landkreisen und Gemeinden gibt und wo sie zu verschwinden droht. Medienreporter Michael Meyer stellt die Ergebnisse vor.
Rumänien: Wahlbeeinflussung auf TikTok? (28:09)
Zwei Tage vor der geplanten Stichwahl hat das rumänische Verfassungsgericht die erste Runde der Präsidentenwahl für ungültig erklärt. Zuvor hatte sich bereits das europäische Parlament mit der Frage der Wahlbeeinflussung auf TikTok beschäftigt.
Politische Inhalte auf Social Media (33:31)
Das Beispiel der Präsidentenwahl in Rumänien hat einmal mehr gezeigt, dass die Konzepte der Plattformen im Umgang mit politischen Inhalten unzureichend sind. Es brauche eine klare Kennzeichnungspflicht, sagt Netzdenker Jörg Schieb.
Medienschelte: Mensch, Christian! (41:20)
Es menschelte sehr in den Polit-Talk-Shows dieser Woche - egal, welcher FDP-Politiker gerade in der Sendung saß. Dafür waren die Gespräche inhaltlich umso überschaubarer. Die Medienschelte von Tom Beinlich.
245 ตอน
Manage episode 454198854 series 2397655
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Online Hörfunk and WDR 5 เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Online Hörfunk and WDR 5 หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Themen: Syrien: Plötzlich wieder im Fokus; Die Medien und Michael Schumacher; Lokaljournalismus: Gähnende Leere?; Rumänien: Wahlbeeinflussung auf TikTok?; Politische Inhalte auf Social Media; Medienschelte: Mensch, Christian!; Moderation: Sebastian Sonntag
Die Sendung im Überblick:
Syrien: Plötzlich wieder im Fokus (2:23)
Die aktuelle Lage im Bürgerkriegsland Syrien ist komplex, darüber zu berichten eine Herausforderung. Denn: Alle Informationsquellen sind parteiisch. WDR-Journalist Borhan Akid erzählt, welchen Quellen die Menschen aus und in Syrien vertrauen - und warum.
Die Medien und Michael Schumacher (14:38)
Am Dienstag (10.12.) beginnt der Prozess wegen versuchter Erpressung der Familie Schumacher. Dazu werden Journalisten aus aller Welt erwartet. Auch 11 Jahre nach dem Unfall der Formel1-Legende reißt das Medieninteresse nicht ab. Kevin Barth berichtet.
Lokaljournalismus: Gähnende Leere? (21:24)
Vor kurzem erschien der "Wüstenradar" - eine Studie, die untersucht hat, wie viel Lokalberichterstattung es in deutschen Landkreisen und Gemeinden gibt und wo sie zu verschwinden droht. Medienreporter Michael Meyer stellt die Ergebnisse vor.
Rumänien: Wahlbeeinflussung auf TikTok? (28:09)
Zwei Tage vor der geplanten Stichwahl hat das rumänische Verfassungsgericht die erste Runde der Präsidentenwahl für ungültig erklärt. Zuvor hatte sich bereits das europäische Parlament mit der Frage der Wahlbeeinflussung auf TikTok beschäftigt.
Politische Inhalte auf Social Media (33:31)
Das Beispiel der Präsidentenwahl in Rumänien hat einmal mehr gezeigt, dass die Konzepte der Plattformen im Umgang mit politischen Inhalten unzureichend sind. Es brauche eine klare Kennzeichnungspflicht, sagt Netzdenker Jörg Schieb.
Medienschelte: Mensch, Christian! (41:20)
Es menschelte sehr in den Polit-Talk-Shows dieser Woche - egal, welcher FDP-Politiker gerade in der Sendung saß. Dafür waren die Gespräche inhaltlich umso überschaubarer. Die Medienschelte von Tom Beinlich.
245 ตอน
ทุกตอน
×ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ