Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Das Magazin zum Medienwandel, jeden Freitag neu
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


„medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation“ ist ein Staffeln produzierter Audiopodcast, in dem Verantwortliche der PR- und Kommunikationsbranche zu Wort kommen.
Präsentiert vom Elternratgeber "SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht" trifft YouTuber & Podcaster Robin Blase Experten aus der digitalen Welt, um gemeinsam Eltern dabei zu unterstützen, die Smartphone-Welt ihrer Kinder besser zu verstehen.
Welche TV- und Radio-Formate setzen sich durch? Wer nutzt, wer macht Podcasting? Wie unabhängig berichten Journalisten? Welche Werbung erreicht den Kunden? Wie funktionieren Handy-TV, Weblogs oder HDTV? Wie reagiert die deutsche Medienpolitik auf die Globalisierung? Die Welt der Medien - von Print, Hörfunk, Fernsehen bis zu Multimedia.
Berichte und Interviews über Menschen und Ereignisse im Großraum Bonn. Jeden Sonntag im Podcast und live ab 20 Uhr auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Als Ausbildungsredaktion ist die Medienwerkstatt Bonn ständig auf der Suche nach neuen Themen und Perspektiven. http://www.medienwerkstattbonn.de
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Karol Kosmonaut, Ford Fisher und Marie von Nizza kommentieren das Zeitgeschehen. Fake News, Weltuntergang, Verschwörungen – ein gnadenloser Test deiner Medienkompetenz.
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
Der Medienwegweiser ist das Schweizer Medienmagazin mit Michael Küng. Hier erfährst du alles rund ums Thema Medien, hörst wichtige Interviews mit Vertretern der Medienlandschaft und wirst mit einer breiten Auswahl an Musik unterhalten.
Wie bewerten Kommentatoren wichtige Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport? Sie erfahren es in der Medienschau von MDR AKTUELL jeden Morgen von Montag bis Samstag.
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
Podcast über technologische Entwicklungen, die unseren Alltag oder unser Leben bestimmen und verändern. Jede Woche eine neue Episode, ca. 30 Minuten
Workshops, Lehrredaktion und Sendungen zum Thema Medienkritk im Freien Radio. Für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse in der Medienproduktion, Journalist_innen, Radiomachende und Aktivist_innen. Mitmachen? medienkritik[at]o94.at Aktuelle Sendungen im Programm
Im "Mediengruppe RTL Podcast" treffen wechselnde Moderatoren in regelmäßigen Abständen Persönlichkeiten aus dem Kosmos der Mediengruppen RTL zum gemütlichen Plausch über Job und Persönliches. In den etwa halbstündigen Gesprächen kommen prominente TV-Köpfe ebenso zu Wort wie die Entscheider hinter den Kulissen. Der Podcast wird sämtliche Senderfarben und Digital-Angebote abbilden, von RTL über VOX bis ntv und TVNOW.
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das tun wir im FLURFUNK-Podcast. Wie gehen die einzelnen Medienhäuser mit den aktuellen Entwicklungen um? Welche Entwicklungen gibt es in der Kommunikationsbranche? In unserem Podcast sprechen wir über konkrete Themen, liefern Hintergründe und jede Menge Insider-Wissen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine ...
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
Wir sagen euch, was der Effekt ist!
Der Interview Podcast vom Mediencenter 50plus.
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Ein Ratgeber für mediengeplagte Eltern
Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
In der Diskussionssendung werden spezifische Medienthemen beleuchtet. Franz Fischlin begrüsst Journalisten, Verleger, Medienexperten und andere Branchenkenner.
Das Radio 700 Medienmagazin. Alle 14 Tage immer Samstags ab 15 Uhr.
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Isabel Sonn ...
Inhalt: An der Medientheke am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum sprechen Christian Heinke und ein Gast über medienwissenschaftliche Themen und Entwicklungen.
Podcasts aus der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, Berlin Adlershof
Unter Zwei – der Medienpodcast, der über die Geschehnisse der Branche informiert und mit spannenden Leuten spricht
Iwwert Informatioun, Kommunikatioun a Medien am Changement. Hannergrënn mam Bernt von zur Mühlen.
P
PERFORMANCE GEWINNT! Spitzenleistung und mentale Stärke für die Karriere, den Sport und die Medien


1
PERFORMANCE GEWINNT! Spitzenleistung und mentale Stärke für die Karriere, den Sport und die Medien
Wie Du Deine persönliche Performance steigern und sie immer genau dann abrufen kannst, wenn es wirklich drauf ankommt! Im Beruf, im Sport, in den Medien - im Leben! Ich spreche mit meinen Zuhörern und interessanten Talkgästen über mentales Training und Coaching, Kommunikation, Selbstvertrauen, Motivation und Persönlichkeit. Ich verrate Euch "Life Hacks" und stelle Euch Techniken vor, die Ihr leicht erlernen und anwenden könnt. Meine Name ist Harald Dobmayer. Ich bin Medientrainer und Mentalc ...
Handytarife und Handytrends, mobiles Internet, über Computer, Kameras, TV, Radio, Social Media und das Web 2.0: Alles, was das Netz und die Kommunikation betrifft, wird im RadioOffice-Podcast Medien und Technik behandelt.
Medienlos ist der Podcast aus Berlin, der sich aus Themen füttert, die uns intuitiv auffallen und gliedert sich in folgende Themen: 1. Wir sind voll auf Schnack (der Buddiepodcast mit Marcus und Marc) 2. Dinge die nicht vergessen werden dürfen (DDNVWD) -mit Dirk und Marcus- Ausstattung: Zoom H4n Recorder mit BOYA Lavalier-Condenser-Mics Veröffentlichung / Schnitt: via Garageband by Apple
Irgendwas mit Menschen – Der Podcast Rund um die Bereiche Soziale Arbeit und Medien #digitaleSoA
Vortragsreihe des Instituts für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Sie sind der akustische Begleiter meines Weblogs http://www.medienzukunft.info. This podcast is an (occasional) companion of my weblog with the same title (http://www.medienzukunft.info). Most of the weblog's content is in German but I'll do my best to provide postings in English.
F
Frei, porös, reaktiv! - Mathematik reaktiver Transportprozesse in porösen Medien (SD 640)


Medienkritik für unterwegs
Migrantisch, authentisch, laut: Unter dem Motto „Habibis, jetzt reden wir!“ treffen sich die beiden jungen Journalistinnen Omeima Garci und Tess Kadiri zum Quatschen. Beim Realtalk drückt funky auf „Aufnahme“ und es wird diskutiert, kritisiert und reflektiert. Die Themen sind topaktuell oder von der Gesellschaft vernachlässigt. Gesellschaftskritik im Hörformat gibt es hier einmal wöchentlich.
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Terschüren, Hagen Sendung: Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Terschüren, Hagen
B
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Bildsprache und Wortgewalt - Breitband Sendungsüberblick
34:13
34:13
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
34:13
Der Kapitol-Sturm in den USA hat zahlreiche Memes hervorgebracht. Sie amüsieren, können aber auch als Verharmlosung verstanden werden. Eindeutiger ist es dagegen im Fall "Caliphate": In den Podcast hat sich ein Betrüger eingeschlichen. Moderation: Katja Bigalke und Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten unterstützen mit neuen Angeboten den Schulunterricht. Vorreiter ist die BBC, wie Thomas Spickhofen berichtet. Inwieweit TV und YouTube gut in den Unterricht eingebaut werden können, erläutert Lehrer Sebastian Funk.โดย WDR 5
W
Was mit Medien — der Medienpodcast


1
Wie werde ich erfolgreich auf LinkedIn, Sara Weber?
1:12:44
1:12:44
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:12:44
Wir haben es in der vergangenen Podcast-Ausgabe schon diskutiert: LinkedIn hat einen Moment. Relevante Diskussionen finden auf dem Netzwerk statt, neue Funktionen werden von den Mitgliedern angenommen. Diese Entwicklung haben viele Journalist:innen und Medienmarken noch nicht auf dem Schirm. Was LinkedIn von anderen Netzwerken unterscheidet: Seit z…
D
Die Medien-Woche


1
Wie RTL das Wendler-Problem gelöst hat
52:07
52:07
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
52:07
Corona-Wirrkopf als TV-Juror "Die Medien-Woche" Ausgabe 149 vom 15. Januar 2021 mit folgenden Themen:โดย Christian Meier (WELT), Stefan Winterbauer (Meedia)
Thomas Bimesdörfer und Stefan Forth diskutieren mit dem Berliner Medienjournalisten Michael Meyer über das Revival der Late-Night-Shows im deutschen Fernsehen und ob solche Formate wirklich eine Chance haben beim Publikum. Großes Vorbild bleiben die USA.โดย SR 2 Kulturradio
P
PERFORMANCE GEWINNT! Spitzenleistung und mentale Stärke für die Karriere, den Sport und die Medien


1
S3 E17 | Fokus halten: Das Brennglas-Prinzip
22:49
22:49
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
22:49
Wie Du es schaffst, Ablenkungen zu verhindern und Deine Aufmerksamkeit zu bündeln. Schenkst Du mir zwei Minuten Deiner Zeit? Dann freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung von Dir bei Apple Podcasts! ========================= Ein Klassiker zum Thema "Fokus bei der Arbeit halten" ist das folgende Buch:Cal Newport: Konzentriert arbeiten: Regeln für…
Die Änderungen, die Corona hinsichtlich dem Einsatz technologischer Kommunikationsformen mit sich brachte, werden bleiben. Wer jetzt als Ladenbesitzer, Restaurantbetreiber oder Verein nicht dabei ist, könnte alt aussehen.โดย Markus Käkenmeister
M
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien


1
Weihnachten 2020: Interkulturell, unchristlich und doch besinnlich
1:15:27
1:15:27
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:15:27
Die rezitierten Texte: Lieber guter Weihnachtsmann (Verfasser unbekannt): https://weihnachten.tagesspiegel.de/lieber-guter-weihnachtsmann/ Weihnachten (Joseph von Eichendorff): https://weihnachten.tagesspiegel.de/weihnachten-von-joseph-von-eichendorff/ Großstadt-Weihnachten (Kurt Tucholsky):https://weihnachten.tagesspiegel.de/grossstadt-weihnachten…
Armin Laschet ist Ministerpräsident im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Seit Samstag steht fest: Er rückt auch an die CDU-Spitze. Welche Aufgaben stehen ihm bevor? Kann er Kanzler? Die Medienschau.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Der Tourismus-Anbieter „StattReisen Bonn“
12:41
12:41
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
12:41
Melanie Riedel im Gespräch mit Gründer und Geschäftsführer Norbert Volpert Normalerweise hält Geschäftsführer Norbert Volpert um die 50 Angebote bereit, um die Stadt Bonn aus besonderen Perspektiven erlebbar zu machen - für extra angereiste Touristen, aber auch für Einheimische, die eben noch nicht alle Winkel und Geschichten ihrer Heimatstadt kenn…
M
Medienmagazin | radioeins


1
20 Jahre Wikipedia - 5 Jahre Übermedien
1:33:59
1:33:59
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:33:59
[00:00] INTRO: Jimmy Wales (2009) | [03:22] 20 Jahre Wikipedia | [15:10] Klexikon - Online-Enzyklopädie für Kinder | [26:17] 5 Jahre uebermedien.de | [43:05] Bonus: Jimmy Wales (2009) - Langfassung #r1MM 11.04.2009 | [58:53] Bonus: Ohrka - Netzwerk Hörmedien für Kinder #r1MM 31.08.2013 | [1:09:11] Bonus: uebermedien.de gestartet #r1MM 16.01.2016…
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

1
Podcast “Caliphate” der New York Times - Hätte es diesen Podcast nie geben dürfen?
11:22
11:22
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
11:22
Schon vor der Veröffentlichung von “Caliphate” gab es Bedenken wegen der Arbeitsweise von Rukmini Callimachi. Dann fällt die Journalistin noch auf einen Betrüger rein. Alleine Schuld ist sie dennoch nicht, meint Erik Wemple. Erik Wemple im Gespräch mit Katja Bigalke und Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 0…
Autor: Bigalke, Katja; Böttcher, Martin, Burchardt, Aljoscha Sendung: Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Bigalke, Katja; Böttcher, Martin, Burchardt, Aljoscha
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Der Schamane mit Büffelkopf bleibt im Gedächtnis. Es ist eines der Bilder, die als Memes von der Kapitol-Erstürmung massiv geteilt werden. Nicht alle seien harmlos, meint Literaturwissenschaftlerin Berit Glanz. Sie wünscht sich mehr Medienkompetenz. Berit Glanz im Gespräch mit Katja Bigalke und Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Breitban…
D
Das MedienMagazin


1
Trump und der Social-Media-Bann: Parler statt Twitter?
23:44
23:44
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:44
Parler verklagt Amazon: Der Kampf um die Meinungsfreiheit / Rechte Alternative? Der Messenger Parler in Deutschland / Trumps Twitter-Bann ist richtig - und trotzdem falsch. Kommentar / Wikipedia wird 20: gute Seiten, schlechte Seiten / Klexikon - die Kindern-Wikipedia. Gespräch mit dem Mitbegründer Michael Schulte…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Nach Redaktionsschluss - Jünger, diverser, näher: Wie Lokaljournalismus überleben könnte
26:12
26:12
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
26:12
Lokaljournalismus ist eine wichtige Sache, findet unsere Hörerin Lisa-Marie Fritsche. Sie hat allerdings auch Angst, dass er in Zeiten der Digitalisierung unter die Räder kommt, weil er schwer zu finanzieren ist. Wie können mehr Menschen dazu gebracht werden, für Lokaljournalismus auch zu bezahlen? Und wie muss er sich ändern, um auch für junge Leu…
Gegen den abgewählten US-Präsidenten Trump wird zum zweiten Mal ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet. Eine Woche vor dem Ende seiner Amtszeit votierte das US-Repräsentantenhaus dafür. Die Medienschau.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
M
MedienKuH (MP3 Archiv / alle Folgen)


1
Folge 374: Roasting-Knossi, Pixel-Wendler und Dschungelshow-Cast
1:30:00
1:30:00
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:30:00
"Krisen Zentrum" Wendler, "Hi**er-Transe" fliegt aus Dschungelshow-Cast und ein orangefarbener Pavian, der ein ganzes Land aufstachelt. WAS. IST. DA. LOS?! Von wegen, 2021 soll alles besser werden. Aber gut. Wir haben den Glauben daran noch nicht ganz verloren und freuen uns deshalb, dass die KuH des Jahres 2020 im Four Seasons Total Landscaping ei…
M
MedienKuH


1
Folge 374: Roasting-Knossi, Pixel-Wendler und Dschungelshow-Cast
1:30:00
1:30:00
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:30:00
"Krisen Zentrum" Wendler, "Hi**er-Transe" fliegt aus Dschungelshow-Cast und ein orangefarbener Pavian, der ein ganzes Land aufstachelt. WAS. IST. DA. LOS?! Von wegen, 2021 soll alles besser werden. Aber gut. Wir haben den Glauben daran noch nicht ganz verloren und freuen uns deshalb, dass die KuH des Jahres 2020 im Four Seasons Total Landscaping ei…
Bundesgesundheitsminister Spahn hat im Bundestag seine bisherige Impfstrategie verteidigt. Nicht nur gegen Kritik aus der Opposition. Aber konnte er auch Perspektiven zeigen, wie es weitergeht? Die Medienschau.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
M
Mediengruppe RTL Podcast


1
Der Bachelor: Niko Griesert
19:10
19:10
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
19:10
Im Gespräch über sein Leben und die kommende Bachelor-StaffelIn der neuen Folge des Mediengruppen RTL-Podcasts spricht der neue Bachelor Niko Griesert über ganz persönliche Dinge. Er verrät uns, dass er Stillstand nicht mag, viele Sprachen spricht und sich eine Frau wünscht, von der er noch etwas lernen kann. Außerdem erzählt er uns, ob er in seine…
G
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt


1
WhatsApp - Ja oder Nein? Worauf Eltern achten sollten
32:06
32:06
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
32:06
Mit Dr. Christine Linke von der Hochschule Wismar spricht Robin Blase über WhatsApp. Worauf sollte man als Eltern achten? Ab welchem Alter macht WhatsApp Sinn? Welche Alternativen gibt es?โดย SCHAU HIN!
Die Facebookgruppe mit dem Namen »Wir Medienschaffenden für Fotzenfritz« unter den Podcasts ist zurück! Marie von Nizza, Ford Fisher und Karol Kosmonaut kommentieren das Zeitgeschehen – ein gnadenloser Test deiner Medienkompetenz. Die besten Dinge im Leben sind unbezahlbar. Nicht so unser Podcast, denn schließlich TANSTAAFL. Du kannst uns unter htt…
F
Flurfunk - Der Medienpodcast


1
"Das war ein kalkulierter Tabubruch"
33:11
33:11
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
33:11
Corona-Leugner*innen versammeln sich vor dem Privatgrundstück des sächsischen Ministerpräsidenten. Shownotes Süddeutsche Zeitung: Das war kein Besuch, sondern eine Drohgebärde Autor*innenseite von Ulrike Nimz Ulrike Nimz bei Twitter Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: MEDIAstart: MDM-Gründerinitiative sucht junge Medien-Unternehmen Ta…
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


1
Start 2021, ein Branchenmedley mit einer großen Portion Energie
27:23
27:23
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
27:23
Zu allererst wünschen wir Ihnen im Namen von Landau Media und dem medienrot-Team ein hoffentlich wunderbares und gesundes Jahr 2021. Diese erste Folge 2021 soll Ihnen ein wenig frische Energie liefern – Sie per Ohr aufladen. Denn zwischen den Jahren haben wir einige Branchenprofis kontaktiert und jeweils um ein kurzes Audiofile gebeten. Wir haben K…
Nur die Hälfte der Beschäftigten in der Pflege will sich gegen Corona impfen lassen. Das ergab eine Umfrage. Bayerns Ministerpräsident Söder fordert daher eine Impfpflicht für Pflegekräfte. Dazu die Medienschau.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
Der DGB fordert in der Corona-Krise einen Rechtsanspruch auf Homeoffice. Die Grünen verlangen gar ein Bußgeld für Firmen, die sich verweigern. Der Staat setzt dagegen auf Freiwilligkeit. Dazu die Medienschau.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
Trump ist stummgeschaltet. Facebook, Instagram und Twitter haben den scheidenden US-Präsidenten gesperrt. Einige Kommentatoren fordern noch weitere Schritte.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
M
Medienmagazin | radioeins


1
USA: "Wir müssen abbrechen!"
1:15:40
1:15:40
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:15:40
[00:00] INTRO: “Sturm auf das US-Kapitol” | [02:55] US-Medienberichterstattung unter Druck - Ines Pohl | [16:58] GB: Kein Sieg für die Pressefreiheit - Das Ringen um Wikileaks-Gründer Julian Assange - Christian Mihr | [25:21] Digitale Redaktion: wie sich das rbb-Politmagazin „Kontraste" verändert hat - Matthias Deiß | [38:08] Matthias Deiß (2) | [4…
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Brüggen, Niels; Sickert, Teresa; Wiese, Tim Sendung: Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Brüggen, Niels; Sickert, Teresa; Wiese, Tim
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Danke Föderalismus, danke Schulpolitik! Dass digitale Bildung in Deutschland verschlafen wurde, wird in der Pandemie auf schmerzliche Weise deutlich, kommentiert Marcus Richter. Er kennt die Misere auch aus der Perspektive als Familienvater. Von Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

1
Verschwörungsideologien in den USA: Katharina Nocun im Gespräch
11:02
11:02
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
11:02
Autor: Sickert, Teresa; Wiese, Tim; Nocun, Katharina Sendung: Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Sickert, Teresa; Wiese, Tim; Nocun, Katharina
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Reintjes, Thomas; Sickert, Teresa; Wiese, Tim Sendung: Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Reintjes, Thomas; Sickert, Teresa; Wiese, Tim
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

1
Verschwörungsideologien in den USA - Sturm der Online-Trolle
19:43
19:43
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
19:43
Die Ereignisse in Washington werfen Fragen auf: nach dem richtigen Umgang mit Trump, aber auch in Bezug auf Verschwörungsanhänger und gewaltbereite Gruppen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sozialen Medien. Moderation: Teresa Sickert und Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
B
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Die letzten Waffen des scheidenden Präsidenten - Breitband Sendungsüberblick
34:06
34:06
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
34:06
Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington wird darüber diskutiert, wer und was für den Angriff Verantwortung trägt. Wir werfen einen Blick auf die sozialen Netzwerke, die Medien und rechte Verschwörungsideologien. Moderation: Teresa Sickert und Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiod…
W
Was mit Medien — der Medienpodcast


1
Wie verändert sich die Social-Media-Welt 2021, Franziska Bluhm?
1:05:24
1:05:24
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:05:24
Stirbt Facebook? Müssen Redaktionen auf TikTok vertreten sein? Gibt es Snapchat noch und welche Plattformen sollten Medien auf jeden Fall auf dem Schirm haben? Zum Start in das neue Jahr machen wir die Bestandsaufnahme der Social-Media-Welt und schauen, was in den kommenden Monaten auf uns zu kommt. Unser Gast ist die Digitalstrategin Franziska Blu…
D
Das MedienMagazin


1
Der Angriff auf die amerikanische Demokratie: Trump, sein Mob und die Presse
28:58
28:58
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
28:58
Immer noch sind viele auf der Welt fassungslos über die Ereignisse in Washington. Ein wütender Mob von Trump-Anhänger stürmt das Kapitol, bedrängt Journalisten, zerstört ihr Material und schreibt "Murder the Media" auf Türen im Kongress. Wie steht es eigentlich um die Pressefreiheit in den USA?โดย Jonathan Schulenburg
W
WDR 5 Hintergrund Medien


1
Raus aus den Negativ-Nachrichten
11:46
11:46
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
11:46
"Squirrel News" sucht in der Masse der schlechten Nachrichten nach den guten. Meyer stellt die neue, kostenlose App vor. Es gibt zu viele "Bad News" und zu wenig lösungsorientierte Berichterstattung, weil das Weltbild vieler Journalisten zu negativ sei, sagt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner. Was tun?…
Wikipedia wird 20 Jahre alt. Weltweit geschätzt als digitales Nachschlagewerk, hat es der gedruckten Konkurrenz längst den Rang abgelaufen. Aber es gibt auch Kritik. Wikipedia sei "zu weiß", "zu männlich" und anfällig für Manipulationen.โดย SR 2 Kulturradio
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Covid19-Impfung - Zu Risiken und Nebenwirkungen von Berichterstattung
29:22
29:22
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:22
"Zu wenig Impfstoff, kaum Impftermine, Organisationschaos. Und vertraut Merkel eigentlich Spahn immer noch?" Die Medien scheinen es sich gerade in einer Dauerprotestschleife gegen die Impfpolitik der Bundesregierung einzurichten. Unsere Hörerin Hildegunde Krawinkel kritisiert, dass Gesundheitsminister Spahn in der Presse zurzeit nur als Buhmann das…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 59: JIM-Studie 2020
1:09:24
1:09:24
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:09:24
Wir checken die Ergebnisse der JIM-Studie 2020 Zur Jim-Studie: https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2020/โดย Kim & Natascha
M
Medienkompetenzübung


1
MK120 – Schwurbeldetektor
2:28:39
2:28:39
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
2:28:39
Die saarländisch-französisch-holländisch-sächsisch-rheinland-pfälzische Podcast-Mutation ist zurück! Ford Fisher, Marie von Nizza und Karol Kosmonaut lassen sich diesmal von Elias beraten, wie man wissenschaftliche Studien liest und tauschen sich über ihre persönlichen Exit-Strategien aus. Die besten Dinge im Leben sind unbezahlbar. Nicht so unser …