Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Im Medienpodcast analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse rund um die Einwanderungsgesellschaft. Der Podcast der CIVIS-Me ...
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
…
continue reading
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
…
continue reading
Eine Podcastreihe zum Thema Neue Arbeit, Digitale Bildung, New Learning und weiteren spannenden Dingen. Mehr auf Medienbecker.de
…
continue reading
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


1
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Landau Media
Medien, Public Relations, Marketing – im medienrot-Podcast von Landau Media kommen Profis für Kommunikation zu Wort und teilen ihre Expertise, kommentieren PR-Trends und erläutern die Hintergründe einer spannenden Branche.
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Uff
…
continue reading
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
…
continue reading
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo
Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
Profi-Torhüter Can Adanir begrüßt wöchentlich Gäste aus der Welt des regionalen Handballs im Mainviereck. Egal ob Gegner oder Mitspieler, Profi oder Amateur: Can Adanir hat Lust auf Anekdoten und ehrliche Antworten. Immer auf Augenhöhe und im Plaudermodus. Kabinengeflüster eben.
…
continue reading
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
…
continue reading
T
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN


1
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Medien.Bayern GmbH
Die MEDIENTAGE für die Ohren: Bei „This is Media NOW“ werfen wir einmal im Monat einen Blick auf ein Thema, das die Branche bewegt - von technologischen Entwicklungen über Bewegungen auf dem Werbemarkt bis hin zu Medienpolitik und der Lage des Journalismus. Außerdem gibt es hier vor, während und nach den MEDIENTAGEN MÜNCHEN im Herbst alle wichtigen Infos rund um DAS Branchenevent des Jahres.
…
continue reading
Ein Ratgeber für mediengeplagte Eltern
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
…
continue reading
M
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin


1
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin
Marcus Gruslinski, Marc Domagalla
Medienlos ist der Podcast aus Berlin, der sich aus Themen füttert, die uns intuitiv auffallen und gliedert sich in folgende Themen: 1. Main-Stream-Media (der Buddiepodcast inkl. Wochenshow mit Marcus und Marc) 2. Dinge die nicht vergessen werden dürfen (DDNVWD) -mit Dirk und Marcus- Ausstattung: Zoom Podtrak P4 mit RODE Procaster und BOYA Lavalier Mics Veröffentlichung / Schnitt: via Garageband by Apple
…
continue reading
D
Das denkt Deutschland – Über Meinung und Medien


Wie unterscheidet sich die Generation Z tatsächlich vom Rest der Bevölkerung? Wendet sich die Politik von den Menschen ab, oder die Menschen sich von der Politik? Und tickt die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland immer noch unterschiedlich? In "Das denkt Deutschland" sprechen Thorsten Thierhoff, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstitutes forsa, und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über das Auseinanderdriften von öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Anhand von konkr ...
…
continue reading
H
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien


1
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien
Dr. Martin Schirmbacher
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
…
continue reading
L
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut


1
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut
epd medien und Grimme Institut
Wir schauen uns das Programm in Radio, Fernsehen und Internet an und sprechen mit Expertinnen und Experten über aktuelle Sendungen und über größere Trends.
…
continue reading
Das Radio 700 Medienmagazin. Alle 14 Tage immer Samstags ab 15 Uhr.
…
continue reading
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
❓ Dein Berufsziel sind "die Medien"? 🎤 🆗 In kompakten 15 Minuten erfährst Du einmal im Monat von Kira und ihren Gästen, wie sie es in die Medien geschafft haben. ✅ ❗ Und wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Webinaren und Workshops in der Medienwerkstatt Bonn 👉 https://medienwerkstattbonn.de/webinare Viel Glück auf Deinem Weg in die Medien! Instagram ► https://www.instagram.com/deinwegindiemedien/ Newsletter ► https://bit.ly/DWIDMnewsletter
…
continue reading
Moderatorin Freddie Schürheck (1LIVE / WDR) trifft inspirierende Medienmacherinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen und klärt spannende Fragen: Wie läuft die Berichterstattung bei den Olympischen Spielen? Wie wird man das Gesicht einer deutschlandweiten Nachrichtensendung? Was genau macht eigentlich eine Social Media-Format-Entwicklerin? Und mit welchen Vorurteilen haben Frauen in der Medienbranche zu kämpfen? Dieser Podcast richtet sich an Medienschaffende und alle die es werden wollen.
…
continue reading
Unter Zwei – der Medienpodcast, der über die Geschehnisse der Branche informiert und mit spannenden Leuten spricht
…
continue reading
Iwwert Informatioun, Kommunikatioun a Medien am Changement. Hannergrënn mam Bernt von zur Mühlen.
…
continue reading
I
IfM - Institut für Medienwissenschaft


1
IfM - Institut für Medienwissenschaft
IfM - Institut für Medienwissenschaft
Website des Instituts für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
…
continue reading
Hallo Welt und ganz herzlich Willkommen bei „Medienpädagogik LEICHT GEMACHT“ – dem Podcast für Alle, die Lust auf Medien in der pädagogischen Praxis haben. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin der Host dieses kleinen (aber feinen) Podcasts. Als freiberufliche Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche mache ich junge Menschen auf der Suche nach sich selbst stark fürs Leben in unserer medial durchdrungenen Welt. Und ich unterstütze pädagogische Fachkräfte und ...
…
continue reading
Hi! Ich bin Heiko (@dermedienwolf) und unterhalte mich im Podcast “Menschen Medien Geschichten” mit Gästen über kleine Stories und Digitale Tools. Bei #amdigitalenLagerfeuer mache ich auch mit.
…
continue reading
E
Entre Nous - der Medienpodcast von Schweizer Journalist:in

1
Entre Nous - der Medienpodcast von Schweizer Journalist:in
Samantha Zaugg, Charlotte Theile
Wir sprechen in gemütlicher Runde über die Themen, die Journalist:innen beschäftigen. Der Podcast zum Magazin, moderiert von Charlotte Theile und Samantha Zaugg.
…
continue reading
G
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt


1
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt
SCHAU HIN!
Präsentiert vom Elternratgeber "SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht" trifft YouTuber & Podcaster Robin Blase Experten aus der digitalen Welt, um gemeinsam Eltern dabei zu unterstützen, die Smartphone-Welt ihrer Kinder besser zu verstehen.
…
continue reading
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Wie dreht man ein professionelles Video? "so geht MEDIEN" beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt so Medienkompetenz.
…
continue reading
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das tun wir im FLURFUNK-Podcast. Wie gehen die einzelnen Medienhäuser mit den aktuellen Entwicklungen um? Welche Entwicklungen gibt es in der Kommunikationsbranche? In unserem Podcast sprechen wir über konkrete Themen, liefern Hintergründe und jede Menge Insider-Wissen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine ...
…
continue reading
Die exklusivste Adresse der deutschen Podcastszene! Nehmt Platz auf unserem Ledersofa und genießt erlesene Infos aus der Welt der Medien! Willkommen beim Podcast des Bremer Presse-Club e.V.!
…
continue reading
MEDIEN. MACHT. MEINUNG. – der Branchen-Talk über Medien, Digitalisierung und Journalismus im Podcast der HMS-Weiterbildung. Was wird wichtig? Was ist längst kalter Kaffee? Und was bedeutet das für Medienschaffende und ihr Publikum? Wir finden es heraus und sprechen mit Expert*innen und Entscheider*innen der Medienbranche über Themen, die euch bewegen. Hört rein, was digital und medial geht!
…
continue reading
M
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien


1
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien
Cobmob und Caa
Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
…
continue reading
G
Gastgedanken – der funky-Podcast der Funke Mediengruppe


Migrantisch, authentisch, laut: Unter dem Motto „Habibis, jetzt reden wir!“ treffen sich die beiden jungen Journalistinnen Omeima Garci und Tess Kadiri zum Quatschen. Beim Realtalk drückt funky auf „Aufnahme“ und es wird diskutiert, kritisiert und reflektiert. Die Themen sind topaktuell oder von der Gesellschaft vernachlässigt. Gesellschaftskritik im Hörformat gibt es hier einmal wöchentlich.
…
continue reading
Telefon, Fax, E-Mail, Instant Messenger, Wikipedia, Blogs, Twitter, Unconferences, Bloggercons... die Kanäle, über die Menschen kommunizieren, haben sich im Zuge der Digitalisierung unseres Alltags grundlegend gewandelt. Räumliche und zeitliche Grenzen stehen auf dem Prüfstand; traditionelle Kommunikationsprinzipien und tradierte Vermarktungsansätze erfahren eine Umkehrung; der Kunde bestimmt längst selbst, welche Informationen und Produkte seine Aufmerksamkeit verdienen. Wie kann nun mein U ...
…
continue reading
T
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.


1
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.
Gespräche mit interessanten Gästen aus dem Medienbereich. Host: Jochen Witte
Ein Podcast über Medien, Menschen und Meinungen. Alle zwei Wochen spricht Jochen Witte mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Medien- und Werbebranche. Zu hören wo immer ihr eure Podcasts hört. Im Web: http://gotriplem.ch
…
continue reading
L
LauchMelder - Veganismus, Medienkompetenz, Gesellschaft und mehr!


1
LauchMelder - Veganismus, Medienkompetenz, Gesellschaft und mehr!
Ana & Alexander
"Lass uns 'nen Podcast starten" ist der so ziemlich unaufregendste Satz, mit dem ein Projekt seinen Anfang nehmen kann. Und doch trifft es zu: LauchMelder punktet (noch) nicht mit einer faszinierenden Heldenreise, dafür aber mit etwas, das es nur selten gibt: Kompromissloser Redlichkeit. Was bedeutet das? - Wir entzaubern vegane Mythen und zeigen zugleich, wie wertvoll Veganismus ist. - Wir tun was gegen Fake-News und bringen so viel Licht ins Dunkel, wie wir können. - Wir sprechen an, worüb ...
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 849 Lisa Brunner: Reine Information verändert das Verhalten noch nicht (Mental Health Radio) | 05.12.23
36:37
36:37
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
36:37
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
L
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut


1
24. Rezepte für guten Volo-Nachwuchs von Radio Bielefeld
18:55
18:55
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
18:55
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Beim RadioNetzwerkTag in Frankfurt am Main gibt Radio-Bielefeld-Chefredakteur Timo Fratz einen Workshop mit Rezepten für gute Volontär:innen-Suche. Im Interview verrät er ein paar dieser Rezepte, und warum es dabei vor allem darum geht, sich die eigenen Redaktionsstrukturen neu anzuschaue…
…
continue reading
H
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien


1
This is How We Do It - KI in der Praxis
1:13:36
1:13:36
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:13:36
mit Dominik Wojcik, Viktor von Essen, Dr. Ralph Hünermann und Michael Neuber Eure Co-Hosts von Folge 45: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Domink Wojcik Dominik Wojcik ist Strategieberater für KI und Marketing. Sein Unternehmen ist evnxt. Viktor von Essen Viktor von Essen ist Gründer des Legal Techs Libra und der Legal Guy bei dem AI Inkuba…
…
continue reading
Es ist auch ein Krieg der Bilder, der grade tobt. Die Hamas überschüttet Tiktok und Co mit emotionalen Stories, die Stimmung gegen Israel machen sollen. Israel versucht hingegen in den Köpfen der Menschen die Erinnerung daran hochzuhalten, dass die Hamas am 7. Oktober auf brutalste Art und Weise in Israel mordete. Krieg- das ist auch der Versuch, d…
…
continue reading
Absolut sehenswerte 100 Minuten bester Komödie Das Bühnenbild ist einfach: Eine Showtreppe, eine weihnachtliche Plastiklichterketten-Girlande, eine Ukulele steht im Innenraum der Treppe. Mehr braucht es nicht. Das Spiel lebt von seinen Darstellern. Transkript des Beitrags Sendungsnotizen: „Der Messias“ von Patrick Barlow in der Regie von Nik Mayr i…
…
continue reading
W
WDR 5 Hintergrund Medien


1
Weltklimakonferenz:"Grüne" Filme und CO2-Schleuder Internet
12:13
12:13
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
12:13
Das meiste, wofür das Label "Green Motion" steht, geschieht hinter der Kamera: Unterbringung von Dreh-Teams in ökozertifizierten Hotels, Nutzung von Öko-Strom, vegane Gerichte beim Catering. Klaus Deuse blickt hinter die Kulissen "grüner" Filme. Und Netzdenker Jörg Schieb erklärt, warum der Klimakiller Datenverkehr in den Debatten noch immer ein bl…
…
continue reading
Sabine Wachs und Michael Meyer sprechen mit dem Berliner Medienjournalisten Klaus Raab über die Zukunft von politischen Fernsehtalks. Braucht es Formatideen für ein jüngeres Publikum? Anlass ist die letzte Sendung der Talkshow "Anne Will" im Ersten.โดย SR 2 Kulturradio
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Medien und Nahost - Von der Sehnsucht nach Hoffnung und Perspektiven
41:06
41:06
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
41:06
Mehr mutmachende Berichterstattung wünscht sich eine Hörerin über den Krieg in Nahost. Wie das zur Realität vor Ort passt, diskutieren Medienwissenschaftlerin Gisela Dachs, Nahostkorrespondentin Steffi Hentschke und Medienpsychologe Frank Schwab. Von Annika Schneiderโดย Von Annika Schneider
…
continue reading
D
Die Medien-Woche


1
MW 240 - Der Fall Gil Ofarim und die Folgen
51:34
51:34
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
51:34
Die Medien-Woche Ausgabe 240 mit folgenden Themen: Thomas Gottschalk sagt Good-bye, auf seine Weise / 2. Elon Musk lässt sich nicht erpressen / 3. Die Wende im Fall Gil Ofarim / 4. Anne Will beendet ihre Talkshow / 5. Die ARD und der Geisel-Tweet SHOWNOTES Thomas Gottschalk https://www.bild.de/unterhaltung/tv/news-ausland/wetten-dass-aus-zum-abschi…
…
continue reading
q
quoted. der medienpodcast


1
Krieg in Nahost: Medien und die Vielfaltsgesellschaft
40:46
40:46
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
40:46
Der Krieg in Nahost ist in eine neue Phase eingetreten. Eine Feuerpause in dieser Woche, die Freilassung von Geiseln durch die terroristische Hamas und von inhaftierten Palästinenser:innen durch Israel wecken hier und da vorsichtige Hoffnung, dass die Lage sich beruhigen könnte. In Deutschland hat der Krieg zahlreiche, teilweise sehr emotionale Deb…
…
continue reading
D
Das denkt Deutschland – Über Meinung und Medien


1
Haushaltskrise – wen machen die Deutschen verantwortlich?
23:53
23:53
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:53
Mit Ulf Poschardt und Forsa-Chef Thorsten Thierhoff Kann die Ampel-Koalition die Haushaltskrise lösen? Wer trägt die Verantwortung für den verfassungswidrigen Nachtragshaushalt? Und: Wie sollten die fehlenden 60 Milliarden aufgebracht werden? Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren darüber, ob Scholz, Habeck u…
…
continue reading
M
Medienpädagogik LEICHT GEMACHT


1
MLG-013_Warum (Medien-)Pausen wichtig sind
24:51
24:51
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:51
In dieser Folge widme ich mich dem Thema „Pause machen“. Das hat zum einen den Hintergrund, dass ich mit meinem Podcast in eine kleine aber feine Weihnachtspause gehen werde. Zum anderen erlebe ich aber auch immer wieder in meinen Medienelternabenden oder bei Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, dass das Thema Medienpausen machen große Releva…
…
continue reading
M
Medientalk


1
Medientalk: Die Zahlungsbereitschaft für Medien bleibt gering
29:21
29:21
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:21
So gut war die Qualität der Medien in der Schweiz schon lange nicht mehr.Zu diesem Schluss kommt das Jahrbuch der Qualität der Medien, das im Oktober erschienen ist. Doch der Befund täuscht. Denn der Umfang der einzelnen Medientitel nimmt weiter ab. Einmal pro Jahr gibt das Jahrbuch der Qualität der Medien Aufschluss über den Zustand der Medienland…
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - Folge #49: Can Adanir
48:32
48:32
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
48:32
Rollentausch beim »Kabinengeflüster«! Für die 49. Folge unserers Handball-Podcasts stellt sich diesmal der sonstige Gastgeber Can Adanir den kniffligen Fragen von Sportredakteur Roman Grombach. Der 24-jährige Adanir spricht nicht nur über seinen bevorstehenden Wechsel zum Drittliga-Spitzenreiter und Aufstiegsaspiranten TuS Ferndorf, sondern auch üb…
…
continue reading
M
Medienmagazin


1
YouTube | KI-Kanzler | KI und Urheber | VIVA | ARD-Sitzung | Hauptausschuss
7:29:19
7:29:19
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
7:29:19
(00:00) INTRO: Heike Raab räumt Fehler ein | (02:35) YOUTUBE: Von Creators und KI - Andreas Briese | (12:28) YOUTUBE: Bundesregierung gegen Politkunstvideo - Philipp Ruch - Christiane Hoffmann | (24:39) URHEBERRECHT: Die Herausforderungen in Zeiten von KI - Katharina Uppenbrink | (34:22) VIVA: Vor 30 Jahren - Hoffnung Deutsches Musik-TV - Guido Mey…
…
continue reading
T
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN


1
Folge 119: Auf der Suche nach der Balance, 2. Teil – Herausforderungen der Privaten im dualen Rundfunksystem
24:52
24:52
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:52
In dieser Folge: Was die Konkurrenz durch die großen Streamer für private Medienanbieter bedeutet, welche Auswirkungen Werbeverbote hätten und wie Kooperationen mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk gelingen können. Blog der MEDIENTAGE MÜNCHENโดย Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
H
Heinrich. Kultur. Medien.


Am 17. Januar 1983 erlebte „Der Messias“ seine Uraufführung im Tricycle Theatre zu London. Mit britischen Humor erzählt Patrick Barlow in dem Stück von einem Krippenspiel, das nach allen Regeln der Slapstick-Kunst aus dem Ruder läuft. Ein abgehalfterter Kaffeefahrten-Animateur kommt auf die Idee, die Weihnachtsgeschichte zu spielen. Er findet Mitst…
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 848 Ina Peichl: Wir erfinden alles, was die Geschichte von uns will | 28.11.23
41:21
41:21
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
41:21
Ina Peichl war zunächst für das Theater tätig, so entwarf sie etwa am Wiener Schauspielhaus das Bühnenbild und die Kostüme der legendären Produktion "Die Riesen vom Berge". Bald auch wirkte sie als Szenenbildnerin für den Film, wie für die vielfach ausgezeichnete Verfilmung von Schnitzlers "Das weite Land" unter der Regie von Luc Bondy. Dann zog si…
…
continue reading
L
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut


1
23. Kilian Riedhof: Der Fernsehfilm muss raus aus der Behaglichkeit
21:27
21:27
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
21:27
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Am Montag ist die Televisionale in Baden-Baden gestartet. Teil der Fernsehfilmpreis-Jury ist Kilian Riedhof, mehrfach preisgekrönter Filmregisseur und Autor, der im Interview erklärt, was er am Fernsehfilm schätzt und sucht: das Unbedingte. Er meint: Die starke Polarisierung, die die Gese…
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - Folge #48: Stefan Hollnack
1:09:33
1:09:33
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:09:33
Der wohl berühmteste Überzieher der Landesliga: In der 48. Folge von »Kabinengeflüster« war Stefan Hollnack von der MSG Groß-Umstadt/Habitzheim zu Gast. Der 36-jährige Rückraumspieler erzählt im Gespräch mit Podcast-Gastgeber Can Adanir, ob er sich heute noch auf Spiele vorbereitet, für welche besondere Freundschaft er zum TuS Dotzheim gewechselt w…
…
continue reading
Die Geburtsstunde des Deutschen Rundfunks im Oktober 1923 Unser Radio, die Radiosendungen und die Hörgewohnheiten haben sich im Laufe der Zeit verändert. Aber das Radio ist nicht tot. Es existieren immer noch viele, viele Radiosender. Wir haben deshalb Menschen verschiedener Alternsgruppen befragt zum Thema „Hörgewohnheiten“ früher und heute. Sie e…
…
continue reading
M
MedienKuH


1
Folge 449: Aus für BILD TV und "Köln 50667", Auferstehung der Passion
1:36:29
1:36:29
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:36:29
Kurze Pause vom "Promi Big Brother"-Wahnsinn: Herr Körber berichtet von der ersten Halbzeit in Köln-Bocklemünd und wieso er in Mutter Beimers Küche gegessen hat. Außerdem gibt es das Aus eines Senders und das Aus einer Sendung zu verkünden: BILD TV sowie die Daily-Soap "Köln 50667" werden eingestellt. Und was sollen wir sagen... "Die Passion" bei R…
…
continue reading
M
Medienmagazin


1
Neue rbb-Verwaltungsdirektorin | Klimajournalismus | Israel | Urheberrechtskonferenz | Wetten, dass ..?
4:17:02
4:17:02
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
4:17:02
(00:00) INTRO: Vor letztem “Wetten, dass ..?” - Thomas Gottschalk | (02:24) RBB: Führungsposition der Verwaltungsdirektion vom Rundfunkrat gewählt - Nicole Küchler-Stahn | (08:58) LIVEJOURNALISMUS: Premiere von „JIVE Klima - Die konstruktive Live-Journalismus-Show" - Philipp Nitzsche | (22:01) DOKU-Tipp: „Hamas-Angriff aufs Festival - Die Überleben…
…
continue reading
W
WDR 5 Hintergrund Medien


1
Ausbleibende Presseförderung: Neue Wege für Zeitungsverlage
11:13
11:13
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
11:13
Der Streit um den Bundeshaushalt für das Jahr 2024 ist noch nicht beendet, aber so viel scheint bereits klar: Eine Presseförderung wird es nicht geben. Was das insbesondere für die Lokalzeitungen bedeutet, erklärt Medienjournalistin Annika Schneider. Und Vera Linß berichtet über eine App, die Verlagen den Weg in die digitale Welt ebnen könnte.…
…
continue reading
B
BR24 Medien


1
Wie problematisch ist Reality TV inzwischen?
26:45
26:45
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
26:45
Mit Big Brother fing es an, inzwischen ist Reality TV etabliert: Es wird verkuppelt, gecastet, geshoppt und immer ist die Kamera ganz nah dran. Echte Menschen, echtes Leben. Das ist das Versprechen. Dabei ist alles inszeniert und dramaturgisch wird immer eine Schippe drauf gelegt. Mehr Streit, mehr Sex, immer krassere Aufgaben. Warum kann das probl…
…
continue reading
Kai Schmieding und Michael Meyer sprechen angesichts erwarteter Wahlerfolge mit dem Berliner Journalisten Olaf Sundermeyer über dessen Erfahrungen mit der Berichterstattung über die AfD und die Frage, welche journalistischen Strategien angemessen sind.โดย SR 2 Kulturradio
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Zum Abschuss freigegeben? - Wenn Journalisten Kriegsziele werden
31:04
31:04
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
31:04
Der Israel-Gaza-Krieg gehört auch für Medienschaffende zu den gefährlichsten seit Jahren. Über das Arbeiten im Gazastreifen sprechen wir mit DW-Korrespondentin Tania Krämer, Christopher Resch von Reporter ohne Grenzen und Journalist Emran Feroz. Michael Borgersโดย Michael Borgers
…
continue reading
T
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN


1
Folge 118: Auf der Suche nach der Balance – öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Druck
29:49
29:49
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:49
In dieser Folge: Wo die Öffentlich-Rechtlichen laut Teilen der Politik sparen sollten, wie Reformen aussehen könnten und welche Rolle die Weiterentwicklungen der Mediatheken spielen. DWDL-Beitrag: Markus Söder: "Nein zu höheren GEZ-Gebühren"โดย Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
D
Die Medien-Woche


1
MW239 - Warum der Rundfunkbeitrag vermutlich wieder steigt
50:19
50:19
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
50:19
Die Medien-Woche, Ausgabe 239 vom 24. November 2023, mit folgenden Themen: Harald Lesch ruft im „Presseclub“ an / Kein Geld für Presseförderung / Mehr Geld für Rundfunkanstalten / Thomas Gottschalk / Drama um OpenAI SHOWNOTES: Lesch-Anruf https://www.ardmediathek.de/sendung/presseclub/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3ByZXNzZWNsdWI Presseförderung https://…
…
continue reading
H
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien


1
Money, Money, Money - Vom Gründen und Investieren in FinTechs
1:03:23
1:03:23
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:03:23
mit Dr. Gamal Moukabary Interview Wir sprechen mit Dr. Gamal Moukabary, Gründer und CEO bei MyWage und Gründer von Bonify. FAQ zu MyWage Beitrag von Lars Makull, Gamal Moukabary und Chris Strobl "Payroll-Geschäftsmodelle und No-Code-Plattformen!" Merkblatt der BaFin: Merkblatt - Hinweise zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) FinTech Innovation H…
…
continue reading
H
Heinrich. Kultur. Medien.


1
HKM036 – Tante Olgas Silberleuchter
10:28
10:28
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
10:28
1939 wurde eine Verordnung erlassen, die Deutsche jüdischer Herkunft dazu zwang, Schmuck und wertvollen Hausrat abzugeben. Auch die Münchnerin Olga Maier musste sich von einem Paar silberner Kerzenleuchter trennen, die das Bayerische Nationalmuseum für seine Sammlung erwarb. Olga Maier, Familienmensch und echtes Münchner Kindl, pflegte stets ein en…
…
continue reading
Warum es sich lohnt mal in alten Büchern zu stöbern ... Der November hat einen schlechten Ruf. Grau und neblig, jedenfalls vom Wetter her wenig einladend. Aber trübe Tage kann man für sich und seine Lieben schön gestalten, indem man mal wieder mit Muße und Hingabe kocht. Unsere Kolumnistin Erika Altenburg lädt ein, die eigenen Kochbücher wiederzuen…
…
continue reading
M
Medienbecker - Zukunft im Blick

1
#116: Zukunft im Blick - Burkhard Nickel zur Gründung der Max-Planck Gesellschaft
36:53
36:53
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
36:53
In dieser Episode bleibe ich lokal. Zu Gast ist Burkhard Nickel aus Bad Driburg, der Ort in dem ich selber auch wohne. Er ist seit 3 Jahren persionierter Lehrer und hatte die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik. Er unterrichtete an dem Gymnasium St. Kaspar in Neuenheerse, ein Stadtteil von Bad Driburg.Sein Interesse für die lokalen historischen …
…
continue reading
D
Das denkt Deutschland – Über Meinung und Medien


1
Deutschland, wie hast du's mit der Religion?
29:24
29:24
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:24
Mit Ulf Poschardt und Forsa-Chef Thorsten Thierhoff Wie stark vertrauen Evangelen und Katholiken ihrer Kirche? Wie viele von ihnen liebäugeln mit einem Austritt? Und was müsste sich ändern, damit sie bleiben? Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren über die Bindung der Deutschen an den christlichen Glauben und…
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - Folge #47: Mitch Maloul
51:30
51:30
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
51:30
»Kabinengeflüster« wie es sein soll - direkt aus der Kabine: Für die 47. Folge des Handball-Podcasts war Mitch Maloul von der SG Rot-Weiss Babenhausen zu Gast. Der verspielte Außen stand kurz nach dem wichtigen Landesliga-Heimsieg der Babenhäuser gegen die HSG Langen Rede und Antwort. Unter anderem geht es im Gespräch mit Gastgeber Can Adanir um di…
…
continue reading
Konzert in der Versöhnungskirche in Bonn-Beuel Der 9. November ist ein besonderes Datum des Erinnerns. Und zwar an ein schreckliches Ereignis in der Zeit der Naziherrschaft, an ein entsetzliches Pogrom, an einen fürchterlichen gewalttätigen Angriff auf Leben und Besitz von jüdischen Menschen. Läden wurden zerstört und geplündert, Synagogen brannten…
…
continue reading
M
Medienmagazin


1
Russisches Sponsoring | Briefkopf-Affäre | KI | Livejournalismus | Podcast-Stammtisch
4:22:17
4:22:17
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
4:22:17
(00:00) INTRO: „schön + gut" eingestellt - Neustart als "Der Tag in Berlin und Brandenburg" | (02:11) RECHERCHE: Bezahlte Berichterstattung aus Russland bei Hubert Seipel entdeckt - Silvio Duwe | (19:30) SWR: Legitime Kritik oder staatliche Einmischung durch Heike Raab? | (28:08) KI: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Nachrichtenmüdigkeit - Vera Lin…
…
continue reading