Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Peter Kuttler ist bei WDR 4 der Experte fürs Digitale. Er nimmt neue Apps und Geräte unter die Lupe und führt ohne fachchinesische Nerd-Floskeln durch den Dschungel von WWW, PC & Co.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
W
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft


1
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft
Westdeutscher Rundfunk
Jede Woche melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
WDR aktuell um 11.00 Uhrโดย WDR
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.โดย Heidrun Viehweg
W
WDR 3 Hörspiel


1
Frauen ohne Männer - Versuche, das Leben selbst zu gestalten
44:13
44:13
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
44:13
•Gesellschaftsdrama• Sieben Frauen betreten das Minenfeld der unendlichen Möglichkeiten. Sie alle wollen eine Hauptrolle spielen und ihre Leben selbst bestimmen. Doch dafür müssen sie viele Entscheidungen treffen. // Von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf / Komposition: Bo Wiget / Regie: Julia Wolf und Ragnhild Sørensen / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoe…
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.โดย Klaus Nelißen
W
WDR ZeitZeichen


1
Romy Schneider, Schauspielerin (Todestag, 29.05.1982)
14:55
14:55
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
14:55
"Auf der Leinwand kann ich alles, im wirklichen Leben nichts", hat Romy Schneider einmal über sich selbst gesagt. Als Sissi verzaubert sie in den 1950er Jahren ihr Publikum. Dann bricht sie mit dieser zuckersüßen Welt und beginnt in Frankreich ihre zweite, eigentliche Karriere. Autorin: Andrea Klasen…
W
WDR 5 Profit


1
Haarige Geschäfte - Friseursalons in der Corona-Krise 28.05.2022
24:43
24:43
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:43
Lockdown, Hygieneregeln, Testpflicht - die Corona-Pandemie hat auch die Friseursalons hart getroffen. Viele Kund*innen haben selbst zur Schere gegriffen - und bleiben auch dabei, nachdem die strengen Vorschriften gelockert wurden. Den Profis fehlt die Kundschaft. Moderation: Linda Staudeโดย Linda Staude
W
WDR 5 Europamagazin


1
Ukraine-Wiederaufbau und Parlamentswahl in Frankreich
38:45
38:45
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
38:45
Prof. Heiko Pleines, Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Bremen, zu Marschallplan für die Ukraine; Polen lenkt bei Justizreform ein; Dr. Stefan Seidendorf, Vize-Direktor des Deutsch-Französischen Instituts, zu Frankreich zwischen zwei Wahlen; Besuch an der finnisch-russischen Grenze; Denk‘ ich an Europa mit der Meeresbiologin Antje Boetius: "Euro…
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
2,9 Erden für 9 Euro - Der satirische Wochenrückblick
54:35
54:35
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
54:35
Endlich kann sich auch Satire Deluxe einen Abstecher nach Westerland leisten - und das sogar inkl. Witzplatzreservierung. Während Sylt nur drei "harte Monate" befürchtet, steht es um den Planeten noch schlimmer. Wie viele Erden bekommt man eigentlich für 9 Euro? Laut Studie haben wir Deutschen 2022 nämlich schon eine aufgebraucht.…
W
WDR Feature-Depot


1
Zwielicht der Erinnerung - Der belgische Maler Luc Tuymans
54:05
54:05
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
54:05
«Gaskammer», «Auschwitz»: Mehrere Titel von Luc Tuymans' Bildern verweisen auf das Herz der Finsternis in der europäischen Geschichte. // Von Thomas David / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Als Nachkomme einer Familie, die zwischen Widerstand und Kollaboration zerrissen war, ist der 1958 geborene belgische Maler Luc Tuymans im Spannungsfeld zwisc…
Endlich der Beweis: Das Augenrollen genervter Teenager kann man klar und deutlich hören.โดย René Steinberg /Maria Grund-Scholer
Köln: Weiterer Schlag gegen Kinderpornographie. G7-Energieminister vereinbaren Kohleausstieg mit vager Terminsetzung. Chaos an Sicherheitsschleusen auf Flughäfen. Immer noch Ausfälle bei EC-Kartenzahlungssystem. Moderation: Andreas Bursche.โดย WDR 5
Der über Maskendeals gestrauchelte YouTuber Fynn Kliemann hat eher kein Mitleid verdient, sagt Franziska Lauter, die als Psychologin viele Influencer berät. Ein Gespräch über die Sonnenseiten und die Tücken des Geschäfts.โดย WDR5
W
WDR 5 Politikum


1
Wohneigentum unmöglich & Davos mal anders - Meinungsmagazin
15:08
15:08
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
15:08
Andrea Oster fragt nach, warum es vor allem für Jüngere kaum möglich ist, eigene vier Wände zu kaufen. Mathias Tretter über das groteske Davos im Grünen. Und: Atomwaffensilos auf dem platten Land.โดย WDR 5
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Affenpocken-Berichterstattung und Cannes-Festival
44:56
44:56
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
44:56
Themen: Kritische Affenpocken-Berichterstattung; Kommentar: Umgang der "Zeit" mit Herausgeber Joffe; Influencer-Beraterin über den Fall Fynn Kliemann; Xinjiang-Files zeigen Chinas totale Überwachung; 30 Jahre ARTE; Arbeit der Presse beim Cannes-Filmfestival; Medienschelte: Heidi Klum und Diversity; Moderation: Sebastian Sonntag…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Digitale Nomaden - unterwegs in Krisenzeiten
21:49
21:49
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
21:49
Das Arbeiten von zu Hause ist im Zuge der Pandemie für viele Menschen fast normal geworden. Was aber, wenn dieses „zu Hause“ alle paar Monate ein anderes Land ist? Jörg Sauerwein berichtet über die Troisdorfer Familie Ebach.โดย Jörg Sauerwein
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Klitoris Reloaded - Überwachung der Uiguren - Angst
1:35:49
1:35:49
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:35:49
Quarks Storys im Radio: Klitoris Reloaded; Kann Erfolg süchtig machen?; Warum ist eine Geburt in Rückenlage nicht optimal?; Die digitale Überwachung der Uiguren; Kann KI das Internet besser machen?; Darum ist Angst für den Menschen wichtig; Moderation: Marija Bakker.โดย WDR 5
W
WDR 5 Bücher


1
Sönke Möhring empfiehlt Liz Nugent
10:39
10:39
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
10:39
Der Schauspieler und Hörspielsprecher Sönke Möhring ist ein Kind des Ruhrgebietes, aufgewachsen in Herne. Mit seinem Bruder Wotan Wilke Möhring hat er jetzt ein Buch über das Leben und das Brüdersein geschrieben.โดย Christine Westermann
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Nah oder fern - was ist gute Nachbarschaft?
45:39
45:39
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
45:39
Nachbarschaftsfeste haben Konjunktur. In Zeiten wie diesen, heißt es, seien Gemeinschaft und Zusammenhalt wichtiger denn je. Auch bei Ihnen? Moderation: Elif Şenelโดย WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Reality TV: Alles nur Show? – Joan Bleicher
23:21
23:21
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:21
Reality TV ist fester Bestandteil im Programm vieler deutscher Fernsehsender. Doch wie viel Realität steckt im Reality TV? Und sind Reality Shows vielleicht besser als ihr Ruf? Medienwissenschaftlerin Joan Bleicher blickt mit Elif Şenel hinter die Kulissen.โดย WDR 5
Ein Kuchen aus der Kastenform fürs Wochenende: Zitronenkuchen ist ein Klassiker, diesmal aber etwas reichhaltiger mit viel Mandeln und Walnüssen.โดย Helmut Gote
W
WDR Lebenszeichen


1
Plötzlich hilflos: Was hält die Liebe aus?
26:48
26:48
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
26:48
Ein Unfall, eine Krankheit, ein Verlust – plötzlich ist alles anders. Nicht nur die Menschen, die den Verlust erleben, sind anders, sie stehen auch anders zueinander. Das Lebenszeichen erzählt die Geschichte von Sigrid, die einen Unfall überlebt, und von Rolf, der sie plötzlich pflegen muss. Autorin: Monika Buschey…
Warum hat die katholische Kirche eigentlich keine Frauenmannschaft? Und was hat der Katholikentag in Stuttgart mit Relegation im Fußball zu tun? Das wissen wirklich nur Jürgen Becker und Didi Jünemann...โดย Becker / Jünemann
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Begrenzt genial - Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
53:02
53:02
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
53:02
Computer können heute Krankheiten diagnostizieren, Verbraucher am Servicetelefon beraten oder ganze Fabriken kontrollieren. Das funktioniert durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. KI wird die Arbeitswelt stark verändern. // Von Katja Scherer / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.deโดย Katja Scherer
Frikandel-Speciaal, Vla, Hagelslag, Bitterballen, Poffertjes – die Liste ist lang. Für Ulla Scholz ist eindeutig der Matjes der niederländische Kulinarik-Star. Wir backen dann gleich das passende Brötchen dazu.โดย Ulla Scholz
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Robert Schumann: "Frühlingssymphonie" B-Dur op. 38
13:08
13:08
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
13:08
Frühlingsgefühle beflügeln Schumann 1841 privat wie beruflich: Frisch verheiratet traut er sich endlich an die Gattung Symphonie heran. Innerhalb von nur vier Tagen skizziert er seine Erste - bis heute eines seiner berühmtesten Werke. (Autor: Christoph Vratz)โดย Christoph Vratz
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Katholisch, Stiftskirche St. Johannes, Selm-Cappenberg
1:00:00
1:00:00
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:00:00
Predigt: Pater Reichling, Philipp | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.โดย Philipp Pater Reichling
W
WDR 5 Alles in Butter


1
Richtig lecker backen mit Dinkel
46:31
46:31
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
46:31
Heute steht bei Alles in Butter ein einzelnes Korn im Mittelpunkt: Dinkel! Der hat das Image, gesund zu sein, galt unter Kulinarikern aber auch lange als eher langweilig. Mit diesem Vorbehalt räumen wir gründlich auf. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Goteโดย Helmut Gote ;Carolin Courts
Neu im Kino: Die Fortsetzung des Kultfilms "Top Gun", der Spionagefilm "Die Täuschung" und "Immenhof - Das große Versprechen" - schöne Pferde, fliegende Mähnen und eine dünne Story.โดย Andrea Burtz
Vielleicht hören Sie uns schon gerade auf der Autobahn – oder sitzen zuhause quasi auf gepackten Koffern. Morgen ist Brückentag, langes Wochenende. Das heißt: Viele Menschen starten jetzt und heute in den Kurzurlaub.โดย Jörg Brunsmann
In der Werbung liest sich das alles immer so gut: "Unbegrenzt für 0 ct/Min. ins deutsche Festnetz telefonieren". Und wenn die Rechnung kommt, haben viele dann doch oft zusätzliche Kosten zur Flatrate.โดย Peter Kuttler
Die großen Werke der Hochkultur verraten uns immer etwas über Zeit, aus der sie stammen. Aber welche Geschichten werden die Chöre in den Opernhäusern einmal über unsere Generation singen? Tobias Brodowy weiß es schon.โดย Tobias Brodowy
Das Neun-Euro-Ticket kommt. Und nicht nur die Bahn fürchtet einen nicht zu bewältigenden Fahrgastansturm. Das könnte am Ende eine Wendung nehmen, die wirklich niemand will, meint Jean Philippe Kindler in seinem satirischen Schrägstrich.โดย Jean Philippe Kindler
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Philippa Rath im Gespräch mit Gisela Keuerleber
54:16
54:16
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
54:16
Als Kind war ihr Berufswunsch Bundeskanzlerin. Später wurde Mechthild Rath Journalistin und Verlagslektorin, bis sie sich schließlich für das Ordensleben entschied. Aus Mechthild wurde Philippa.โดย Gisela Keuerleber
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Irmin Schmidt, Musiker und Gründer von CAN
24:16
24:16
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:16
Er ist der Gründer vielleicht nicht der bekanntesten, aber einer der einflussreichsten deutschen Bands: CAN. Irmin Schmidt wird in diesen Tagen 85 Jahre alt - und er ist nach eigenen Angaben seit 85 Jahren Musiker.โดย Franz Altrogge
Dass wir vor einer gewaltigen Transformation stehen, ist unumstritten, und zwar nicht nur wegen der Klimakrise: Wir stecken mitten in einem Prozess von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Was braucht es, um diese Transformation konstruktiv zu gestalten?Studiogast: Wolf Lotter, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke…
W
WDR 5 Presseclub


1
NATO-Norderweiterung: Lebensversicherung gegen Putin?
57:03
57:03
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
57:03
Gäste: Frederik Pleitgen, CNN Deutschland; Christoph Schiltz, WELT; Anna-Sophie Schneider, Der Spiegel; Alexandra von Nahmen, Deutsche Welleโดย Ellen Ehni
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Die Jagd - Wir sind die Neuen (1/5)
40:30
40:30
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
40:30
2017 zieht die AfD in den Bundestag ein. Noch am Wahlabend ruft Alexander Gauland seiner Partei zu: Wir werden sie jagen! Gemeint sind die anderen Parteien. Doch um den Plan umzusetzen, muss die AfD sich erstmal im Parlament zurechtfinden. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022…