Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - Hört doch, was ihr wollt!
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Musikjournalisten erzählen die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen?
Abenteuer, Action, Spaß und garantiert keine Langeweile: Die WDR-Kinderhörspiele aus WDR5 KiRaKa.
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Stichtag auf WDR 2 wird Geschichte lebendig.
Sachen zum Lachen bei WDR 4.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Unterhaltung zum Aufsaugen für ihr mobiles Endgerät. Die Highlights der beliebten WDR 2 Comedyreihen. Von "Angie zappt" bis Micky Beisenherz.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Von Montag bis Freitag bieten „Der Tag um zwölf“ und „Der Tag um sechs“ im Radio bei WDR 3, WDR 4 und WDR 5 aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Die Welt ist um ein starkes Duo reicher: Joe Biden und Kamala Harris rocken ab jetzt gemeinsam das Weiße Haus. Und der neue U.S.-Präsident verliert keine Zeit. Angesichts seines Alters ist das vielleicht auch besser so.โดย WDR5 Satire Deluxe
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Zögerlicher Impftstart in NRW
10:01
10:01
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
10:01
Zu Beginn der Impfungen sollen die Zentren zunächst nur nachmittags geöffnet werden - Kein Plus bei Rente: In Folge der Corona-Pandemie und nicht gestiegenen Löhnen sollen auch die Renten nicht steigen - Interesse an besondern Auto K.I.T.T?: David Hasselhoff versteigert Besitzโดย Michael Brocker
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.โดย Sven Christian Schulz
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Samstagsgespräch: Dorothee Oberlinger
33:46
33:46
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
33:46
Die Flötistin Dorothee Oberlinger hat das Image der Blockflöte sehr zum Positiven verändert. Die Blockflöte gehört in den Konzertsaal, nicht nur ins Kinderzimmer - sagt sie im Samstagsgespräch mit Kornelia Bittmann.โดย Kornelia Bittmann
Es ist gar nicht schwer, Schuhe auszuziehen, ohne dass sie kaputt gehen. Der Dadfluencer verrät euch, wie.โดย René Steinberg
W
WDR 3 Kulturfeature


1
Siedeln auf Hoher See - Der Traum vom staatenlosen Leben
54:08
54:08
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
54:08
Chad und Nadja haben sich schon mit Thailands Marine angelegt. Koen baut schwimmende Häuser. Rüdiger kauft gerade ein riesiges Kreuzfahrtschiff. Die Pioniere des "Seasteading" schwärmen von echter Freiheit und maximaler Selbstbestimmung. // Von Tom Schimmeck / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.deโดย Tom Schimmeck /Chad Elwartowski
Filzhut, Anglerweste, stechender Blick: Markenzeichen des Künstlers Josef Beuys. Einerseits enfant terrible der Nachkriegszeit, andererseits Kämpfer für politische Kunst. Er engagierte sich in der Politik, wird Mitgründer der Grünen. Besonders bekannt machte ihn ein Werk, was vielen ganz und gar nicht kunstvoll schien:…
W
WDR ZeitZeichen


1
Samuel Barber, am. Komponist (Todestag 23.01.1981)
14:58
14:58
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
14:58
Amerika - ein Land, das die klassische Musik erst im 20. Jahrhundert so richtig für sich entdeckte. Vor allem, weil junge, talentierte, experimentierfreudige Komponisten wie Charles Ives oder Samuel Barber die Bühne betraten. Barber hatte seine Laufbahn als Organist begonnen. Mit einigen gewonnenen Preisen im Gepäck reiste er nach Europa, um sich d…
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages - Ganze Sendung
29:27
29:27
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:27
© WDR 2021โดย WDR 5
W
WDR 5 Profit


1
Möbelmesse - Falschgeld - Eurostar 22.01.2021
24:37
24:37
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:37
Handelsverband NRW: Wo hakt es bei den Hilfen? - Möbelmesse entfällt wegen Corona - Falschgeld in der Krise - Zwischen Lockdown und Brexit: der Eurostar - Kenia hofft auf mehr Touristen - Moderation: Frank Wörnerโดย Frank Wörner
W
WDR 5 Politikum


1
Keine Wärme & mehr als kein Covid – Meinungsmagazin
15:06
15:06
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
15:06
Warum die deutsch-fanzösischen Beziehungen so abgekühlt sind, diskutiert Rebecca Link mit Ulrike Guérot. Satiriker Mathias Tretter fordert mehr Anstrengungen als nur Zero Covid.โดย WDR 5
W
WDR Lebenszeichen


1
Astrologie in Indien und Deutschland
28:43
28:43
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
28:43
Ob Hochzeit, Job-Bewerbung oder Lebenskrise – in Indien schaut zunächst ein Astrologe in die Sterne. Dort entscheiden Horoskope über den Lebensweg – in Deutschland werden sie als Orientierung verstanden, für Smalltalk genutzt oder belächelt. Autorin: Antje Stiebitzโดย Antje Stiebitz
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Bestseller-Killer - Brutaler Mord an einem Krimiautoren
50:58
50:58
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
50:58
•Krimi• In einer Rechtsanwaltpraxis wird eine stark verstümmelte Leiche gefunden. Das Opfer war Anwalt und nebenberuflich ein sehr erfolgreicher Krimiautor. Zu Lebzeiten schrieb er einen Bestseller nach dem anderen. / Von Georg K. Berres / Regie: Thomas Werner / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
Wer sich jetzt noch ansteckt, ist selber schuld: Onkel Fisch zertifizieren ihre selbstgenähten FFP 2-Masken, hören dabei die Warteschleife der Impf-Hotline und küren den Vogel des Jahres. Nein, es ist der "Merz". Außerdem schauen die biden nochmal die Inauguration.โดย Christopher Heimer
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Französische Kernkraftwerke - Vögel füttern - 3 Dinge über Glück
1:21:05
1:21:05
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:21:05
Laufzeitverlängerung: Wie sicher sind französische Kernkraftwerke?; Wie kalt müssen Corona-Impfstoffe wirklich gelagert werden?; Vögel füttern: Wie, womit und wann?; Corona: Warum trotz sinkender Fallzahlen strengere Maßnahmen nötig sind; Zehntausende von Staudämmen weltweit veraltet; Die Erde dreht sich schneller: Brauchen wir eine negative Schalt…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Eine gute Wahl? Armin Laschet und die Bundes-CDU
28:45
28:45
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
28:45
Armin Laschet hat das Rennen gewonnen, der NRW-Ministerpräsident ist neuer Bundesvorsitzender der CDU. Ist das eine gute Entscheidung für die Partei? Und was bedeutet das für seinen Job als Landeschef? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Stefan Lauscher und Heide Rasche.โดย Daniela Junghans
W
WDR 2 Sonntagsfragen


1
Familienunternehmen im Westen
24:13
24:13
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:13
Oetker aus Bielefeld, Brandt aus Hagen, Bertelsmann aus Gütersloh - Familienbetriebe im Westen. Viele dieser Unternehmen hat der Wirtschafts- und Sozialhistoriker Professor Hartmut Berghoff unter die Lupe genommen. Was unterscheidet Familienunternehmen von anderen? Wie wichtig sind sie für die Gesellschaft? Und was sollten die Familien-Oberhäupter …
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Corona im Griff? Fragen Sie Jens Spahn!
49:24
49:24
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
49:24
Jens Spahn ist ein gefragter Mann. Als Gesundheitsminister muss er sich für die Corona-Politik der Regierung erklären, daran gibt es auch Kritik. Wir sprechen mit ihm. Moderation: Ralph Erdenbergerโดย WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Das Scheiße-Gold-Prinzip – Panagiota Petridou
25:36
25:36
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:36
Frech, selbstbewusst und geraderaus: Panagiota Petridou ist Moderatorin, Autorin und Deutschlands erfolgreichste Autoverkäuferin in einer Person. Doch der Weg zu ihrem heutigen Erfolg war nicht so leicht, wie es scheint. Moderation: Ralph Erdenbergerโดย WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Der Profi-Fußball und das Publikum
20:48
20:48
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
20:48
Am Wochenende ist die Fußball-Bundesliga in ihre Rückrunde gestartet – das hat man fast gar nicht gemerkt, denn die Saison läuft ja ohne Pause weiter – vor leeren Rängen. Wie sehr fehlen die Fans im Stadion? Stefan Osterhaus berichtet.โดย Stefan Osterhaus
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Aufstand von außen - Belarus!
53:14
53:14
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
53:14
Mit nackter Gewalt hält sich das System Lukaschenko in Belarus an der Macht. Dennoch reißen die Proteste nicht ab - dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Ausland. // Von Jürgen Buch / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.deโดย Jürgen Buch
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Von einigen Tugenden in schwerer Zeit
49:37
49:37
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
49:37
Machen wir uns nichts vor: Mit unseren Tugenden ist nicht viel los. Unsere Kultur bekränzt die Tugendsänger und belohnt die "Realisten". Gutenbergs Welt sucht nach Tugenden, die die Realität der Realisten hinter sich lassen. - Mit Walter van Rossumโดย Walter van Rossum
Woher nehmen Sie Ihre Rezepte? Aus dem World Wide Web? Oder lieber aus den - früher oder später - fett-verschmierten Seiten eines Kochbuchs? Ist das eine Typfrage, oder hängt das am Alter? Alles in Butter gibt Orientierung. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Goteโดย Helmut Gote ;Carolin Courts
Barbiere und der Friseur: immer noch geschlossen: Die Oper: immer noch zu. Und immer noch viele ungeklärte Fragen zur Pandemie. Die Satiriker Becker und Jünemann wären gerne bei der Pressekonferenz mit Merkel dabei gewesen. Waren sie aber nicht. Deshalb hier ihr Kommentar.โดย Becker / Jünemann
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.โดย Franz Meurer
Das Ruhrgebiet. Geheimnisvoller Organismus aus stadtähnlichen Ansiedelungen, verbunden durch verstopfte Autobahnen. Hier, wo wenig verschwiegen, aber dennoch kein Wort zu viel verloren wird – hier ist "Knosowski sein Revier".โดย Uli Winters
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Bonn: Was ist uns die Kultur noch wert?
55:51
55:51
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
55:51
Ein Leben ohne Theater, Festivals, Konzerte, Ausstellungen? Die Corona-Pandemie lehrt uns, wie das ist. Klar, dass Musiker*innen, Kabarettist*innen, Schauspieler*innen die Bühne schmerzlich vermissen, zumal sie ihr Geld dort verdienen. Aber auch uns, dem Publikum, fehlt das Kultur-Erlebnis. Wir würden ohne Kultur zwar nicht verrückt, meint der Psyc…
W
WDR 2 Jörg Thadeusz


1
Anna Sauerbrey, Journalistin
32:28
32:28
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
32:28
Anna Sauerbrey schreibt in der New York Times eine monatliche Kolumne über Deutschland. Am Tag nach Bidens Amtseinführung analysiert sie bei Jörg Thadeusz die Ereignisse und gibt einen Ausblick auf die ersten Tage und Wochen der neuen US-Administration.โดย Anna Sauerbrey
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Wolfgang Amadeus Mozart: Le nozze di Figaro
13:00
13:00
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
13:00
Die Handlung ist verwirrend und klingt nach turbulenter Liebesfarce. Doch Mozart liefert mit seiner Oper weit mehr als eine muntere Love-Story: Bürger kämpfen gegen den Adel um ihre Rechte. Wie eine Vorahnung der französischen Revolution wirkt Mozarts Oper. Und das mit einer Musik, die zugleich leichtfüßig und komplex ist. (Autor: Mercks)…
Drei Filme über besondere "Beziehungskisten": der preisgekrönte Spielfilm "Victoria", "Mr. Morgans letzte Liebe" mit Michael Caine und Caroline Links "Exit Marrakech".โดย Andrea Burtz
Vorurteile können uns helfen, Situationen schnell einzuschätzen, sie können aber auch wehtun. Denn sie sind meistens negativ. Aber warum? Doris Arp geht dem Schubladendenken nach.โดย Doris Arp
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Bjarne Mädel im Tischgespräch mit Andrea Burtz
49:22
49:22
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
49:22
Mädels Serienrollen genießen Kultstatus – egal, ob Ernie in "Stromberg" oder Tatortreiniger Schotti. Jetzt hat der Schauspieler zum ersten Mal Regie geführt und auch die Hauptrolle übernommen: im Fernsehfilm "Sörensen hat Angst".โดย Andrea Burtz
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Burkhard Brenk, Zollhundeführer
23:21
23:21
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:21
Burkhard Brenk war von 1973 bis 1980 Beamter beim Zollgrenzdienst im Harz. An der innerdeutschen Grenze zur DDR, war er als Diensthundeführer tätig. Auf der einen Seite konnte Burkhard Brenk die beeindruckende Moorlandschaft genießen, auf der anderen Seite belastete ihn die Nähe zu den tödlichen Sperranlagen. Denn seine Dienstwohnung lag nur wenige…
In vielen Denkschulen und Glaubenstraditionen spielte der Verzicht eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat der Begriff keine große Bedeutung mehr gehabt. Sollte sich das wieder ändern? Studiogast: Otfried Höffe, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebickeโดย WDR 5
Die feierliche Zeremonie zur Amteinführung des US Präsidenten heißt Inauguration. Dieser Begriff geht zurück auf die Auguren, römische Beamte, die die Meinung der Götter zu den Plänen der Menschen deuten sollten.โดย Christoph Tiemann
Es gibt viele Arten Grünkohl zu kochen. Statt mit Hafergrütze, Mehlschwitze oder Kartoffelbrei bindet Ulla Scholz das Wintergemüse mit aromatischem Grünkernschrot.โดย Ulla Scholz
W
WDR 5 Presseclub


1
Der Amtswechsel - Trumps letzte Stunden im Weißen Haus
1:00:31
1:00:31
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:00:31
Gäste: Alexandra von Nahmen, Deutsche Welle Brüssel; Verena Bünten, ARD-Studio Washington; Matthew Karnitschnig, Politico (USA); Georg Mascolo, Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitungโดย Eva Lindenau
K
KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR


1
Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen
44:14
44:14
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
44:14
Ab 8 Jahren: Merle und Moritz sind bereit für ein neues Abenteuer! Ihre unheimliche Nachtfrau Gesine Wolkenstein gibt den Geschwistern Rätsel auf. Was nur ist das Geheimnis ihres schwarzen Ladens?โดย Jutta Richter