Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย WDR Online Hörfunk and WDR 5 เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Online Hörfunk and WDR 5 หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Ende des Bargelds & Freiraum für die Ukraine

20:55
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 418571304 series 2446727
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Online Hörfunk and WDR 5 เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Online Hörfunk and WDR 5 หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

So sehr viele Deutsche auch am Bargeld hängen: Wir müssen langsam Abschied nehmen, meint unser Gast. Außerdem gucken wir darauf, wie die USA ihre Position gegenüber der Ukraine verändern und wie sich der Streit über den Bundeshaushalt entwickelt.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Wofür soll der Staat das Steuergeld ausgeben? Weniger für internationale Projekte, legt Finanzminister Lindner in einem Interview nahe, sondern lieber im Sinne unserer unmittelbaren Interessen. Politikum-Host Max von Malotki überzeugt dieser Finanzpatriotismus nicht. (00:53)
Der Hintergrundartikel zu den angeblichen Steuermillionen für Radwege in Peru findet sich hier.
Bargeld hat keine lange Zukunft mehr, meint Ökonom Alexander Kriwoluzky. Er sieht darin kein Problem, erklärt er im Politikum-Gespräch, solange anonymes Zahlen weiterhin möglich ist. (03:19)
Ein Hörtipp für alle, die regelmäßig Wirtschaftsthemen klar und knapp präsentiert bekommen möchten: der Podcast „Zehn Minuten Wirtschaft“ der Fachredaktion von NDR Info, zu finden z.B. in der ARD-Audiothek.
Recht beiläufig hat US-Außenminister Blinken deutlich gemacht, dass die Ukraine mit US-Waffen auch Ziele auf russischem Territorium beschießen darf. Christoph von Marschall, Kollege vom Tagesspiegel, sieht darin eine wichtige und sinnvolle Änderung der US-Politik, wie er am Politikum-Küchentisch erklärt. (13:48)
Zuletzt wirft Max von Malotki noch einen Blick auf eine Studie der Universität Maastricht. Er findet erfreulich, was sie über die Erwartungen von Studierenden an ihre Arbeitslaufbahn verrät. (19:26)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. Und vielleicht wollen Sie sogar beim Deutschen Podcastpreis eine Stimme für das Politikum abgeben? Alle Infos dazu finden Sie hier.

  continue reading

1171 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 418571304 series 2446727
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Online Hörfunk and WDR 5 เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Online Hörfunk and WDR 5 หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

So sehr viele Deutsche auch am Bargeld hängen: Wir müssen langsam Abschied nehmen, meint unser Gast. Außerdem gucken wir darauf, wie die USA ihre Position gegenüber der Ukraine verändern und wie sich der Streit über den Bundeshaushalt entwickelt.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Wofür soll der Staat das Steuergeld ausgeben? Weniger für internationale Projekte, legt Finanzminister Lindner in einem Interview nahe, sondern lieber im Sinne unserer unmittelbaren Interessen. Politikum-Host Max von Malotki überzeugt dieser Finanzpatriotismus nicht. (00:53)
Der Hintergrundartikel zu den angeblichen Steuermillionen für Radwege in Peru findet sich hier.
Bargeld hat keine lange Zukunft mehr, meint Ökonom Alexander Kriwoluzky. Er sieht darin kein Problem, erklärt er im Politikum-Gespräch, solange anonymes Zahlen weiterhin möglich ist. (03:19)
Ein Hörtipp für alle, die regelmäßig Wirtschaftsthemen klar und knapp präsentiert bekommen möchten: der Podcast „Zehn Minuten Wirtschaft“ der Fachredaktion von NDR Info, zu finden z.B. in der ARD-Audiothek.
Recht beiläufig hat US-Außenminister Blinken deutlich gemacht, dass die Ukraine mit US-Waffen auch Ziele auf russischem Territorium beschießen darf. Christoph von Marschall, Kollege vom Tagesspiegel, sieht darin eine wichtige und sinnvolle Änderung der US-Politik, wie er am Politikum-Küchentisch erklärt. (13:48)
Zuletzt wirft Max von Malotki noch einen Blick auf eine Studie der Universität Maastricht. Er findet erfreulich, was sie über die Erwartungen von Studierenden an ihre Arbeitslaufbahn verrät. (19:26)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. Und vielleicht wollen Sie sogar beim Deutschen Podcastpreis eine Stimme für das Politikum abgeben? Alle Infos dazu finden Sie hier.

  continue reading

1171 ตอน

כל הפרקים

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน