Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Wilhelm Geiger เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Wilhelm Geiger หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

B2P-Live | Regionale Selbstversorgung - Wie geht das?

2:09:39
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 406221205 series 3315622
เนื้อหาจัดทำโดย Wilhelm Geiger เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Wilhelm Geiger หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Dieser Live-Podcast ist in Kooperation mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Wagram entstanden. Mehr zu Klar! in den Infos zur Folge.
Wie wichtig ist die Selbstversorgung im Kontext des Klimawandels? Was bedeutet "regionale Selbstversorgung" und was umfasst dieser Begriff im breiteren gesellschaftlichen Kontext? Und natürlich: Wie geht das eigentlich?
Wir haben all diese Fragen natürlich nicht abschließende beantwortet, wie es im Zuge einer guten Diskussion auch nicht das Ziel ist. Wir haben viele Perspektiven von Expertinnen und Bürgern an einen Tisch gebracht. Von den konkreten Anforderungen an die lokale Landwirtschaft, über die Möglichkeit einer regionalen Währung bis hin zur vielseitigen Bedeutung der regionalen Wertschöpfung für das kulturelle Leben in den Gemeinden.
Die beiden fixen Gäste am Tischen waren die freie Journalistin und Kulinarik-Expertin Sonja Planeta, die unter anderem mit dem Projekt "Essen vor Ort" Menschen rund um regionale Lebensmittel und regionales Handwerk zusammenbringt. Der zweite Fixstarter war Alfred Grand von der Grand Farm. Die Grand Farm ist ein Forschungs- und Demonstrationsbauernhof, der rund um die Themen Agroforst, Bodengesundheit und Market-Gardening praktische Forschung betreibt.
Und ab der Hälfte des Gespräches kam dann auch das Publikum ausführlich zu Wort. Zwei freie Stühle und zwei offene Mikros lagen am Tisch bereit, ein Achterl Wein winkte den mutigen Diskutantinnen als Belohnung.
Es war ein sachliches Gespräch auf Augenhöhe, mit unterschiedlichen und bisweilen auch überraschenden Aspekten rund um die regionale Selbstversorgung.
INFOS ZUR FOLGE
KLAR!-Wagram
https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-wagram
Essen vor Ort
https://www.essenvorort.at/
Grand Farm
https://grandfarm.at/

VERNETZEN
MUSIK
Leit hoits zamm – Haindling
Power to the People – Junior Kelly
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
Durchs Reden kommen die Leut´ zamm!
  continue reading

บท

1. Essen, Menschen, Landwirtschaft (00:00:00)

2. Begrüßung und Einführung (00:02:50)

3. Vorstellung und Bedeutung von Bauer to the People (00:06:34)

4. Diskussion über regionale Selbstversorgung (00:09:46)

5. Die Werte und Vorteile regionaler Selbstversorgung (00:23:06)

6. Preisdruck und Innovationen in der Landwirtschaft (00:40:40)

7. Bedeutung von Nachhaltigkeit und Regionalität für Konsumenten (00:50:24)

8. Kooperationen und Direktvermarktung für Bauern (00:57:04)

9. Selbstversorgung und regionale Lebensmittel in Krisenzeiten (00:58:46)

10. Regionale Währungen als Lösung für die aktuelle Krise (01:14:42)

11. Die Reise eines Biobauern und die Entwicklung der Landwirtschaft (01:17:16)

12. Topinambur-Anbau und die Entwicklung von Urban Gardening (01:26:19)

13. Nutzung des öffentlichen Raums für Obstgärten und Bildung (01:28:00)

14. Aktionismus zur Schaffung von Bewusstsein für Selbstversorgung (01:33:51)

15. Wiederverbindung von Produzenten und Konsumenten (01:35:39)

16. Aha-Momente und Baum mieten (01:36:52)

17. Präsentation neuer Exoten in Zürich (01:37:43)

18. Regionaler Wert und Landschaftselemente (01:39:26)

19. Gute Projekte von jungen Landwirten (01:40:46)

20. Unverarbeitete Produkte und Gemeinschaft (01:42:37)

21. Überalterung in der Landwirtschaft (01:44:11)

22. Kinderaktionen und Ernährung in Schulen (01:45:21)

23. Kochkurse und Erdäpfelverarbeitung (01:47:18)

24. Bildung und Jugendliche in Projekten (01:47:26)

25. Überalterung in der Landwirtschaft (01:48:45)

26. Kinderworkshops und Regionalität vermitteln (01:50:06)

27. Selbstermächtigung und regionale Beteiligung (01:52:39)

28. Koalition der Willigen und regionale Projekte (01:54:49)

29. Wichtigkeit der Kennzeichnung von Produkten (01:57:05)

30. Unterscheidung von Zuerwerbs- und Vollerwerbsbetrieben (01:59:20)

31. Politische Einbringung und aktive Beteiligung (02:01:44)

32. Selbst tätig werden in Politik und Gemeinde (02:03:32)

33. Aktive Bürger und Koalition der Willigen (02:05:04)

34. Regionsarbeit und Entdeckung der Region (02:07:10)

35. Kontinuierliche Diskussion und Ideenaustausch (02:08:28)

181 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 406221205 series 3315622
เนื้อหาจัดทำโดย Wilhelm Geiger เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Wilhelm Geiger หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Dieser Live-Podcast ist in Kooperation mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Wagram entstanden. Mehr zu Klar! in den Infos zur Folge.
Wie wichtig ist die Selbstversorgung im Kontext des Klimawandels? Was bedeutet "regionale Selbstversorgung" und was umfasst dieser Begriff im breiteren gesellschaftlichen Kontext? Und natürlich: Wie geht das eigentlich?
Wir haben all diese Fragen natürlich nicht abschließende beantwortet, wie es im Zuge einer guten Diskussion auch nicht das Ziel ist. Wir haben viele Perspektiven von Expertinnen und Bürgern an einen Tisch gebracht. Von den konkreten Anforderungen an die lokale Landwirtschaft, über die Möglichkeit einer regionalen Währung bis hin zur vielseitigen Bedeutung der regionalen Wertschöpfung für das kulturelle Leben in den Gemeinden.
Die beiden fixen Gäste am Tischen waren die freie Journalistin und Kulinarik-Expertin Sonja Planeta, die unter anderem mit dem Projekt "Essen vor Ort" Menschen rund um regionale Lebensmittel und regionales Handwerk zusammenbringt. Der zweite Fixstarter war Alfred Grand von der Grand Farm. Die Grand Farm ist ein Forschungs- und Demonstrationsbauernhof, der rund um die Themen Agroforst, Bodengesundheit und Market-Gardening praktische Forschung betreibt.
Und ab der Hälfte des Gespräches kam dann auch das Publikum ausführlich zu Wort. Zwei freie Stühle und zwei offene Mikros lagen am Tisch bereit, ein Achterl Wein winkte den mutigen Diskutantinnen als Belohnung.
Es war ein sachliches Gespräch auf Augenhöhe, mit unterschiedlichen und bisweilen auch überraschenden Aspekten rund um die regionale Selbstversorgung.
INFOS ZUR FOLGE
KLAR!-Wagram
https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-wagram
Essen vor Ort
https://www.essenvorort.at/
Grand Farm
https://grandfarm.at/

VERNETZEN
MUSIK
Leit hoits zamm – Haindling
Power to the People – Junior Kelly
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
Durchs Reden kommen die Leut´ zamm!
  continue reading

บท

1. Essen, Menschen, Landwirtschaft (00:00:00)

2. Begrüßung und Einführung (00:02:50)

3. Vorstellung und Bedeutung von Bauer to the People (00:06:34)

4. Diskussion über regionale Selbstversorgung (00:09:46)

5. Die Werte und Vorteile regionaler Selbstversorgung (00:23:06)

6. Preisdruck und Innovationen in der Landwirtschaft (00:40:40)

7. Bedeutung von Nachhaltigkeit und Regionalität für Konsumenten (00:50:24)

8. Kooperationen und Direktvermarktung für Bauern (00:57:04)

9. Selbstversorgung und regionale Lebensmittel in Krisenzeiten (00:58:46)

10. Regionale Währungen als Lösung für die aktuelle Krise (01:14:42)

11. Die Reise eines Biobauern und die Entwicklung der Landwirtschaft (01:17:16)

12. Topinambur-Anbau und die Entwicklung von Urban Gardening (01:26:19)

13. Nutzung des öffentlichen Raums für Obstgärten und Bildung (01:28:00)

14. Aktionismus zur Schaffung von Bewusstsein für Selbstversorgung (01:33:51)

15. Wiederverbindung von Produzenten und Konsumenten (01:35:39)

16. Aha-Momente und Baum mieten (01:36:52)

17. Präsentation neuer Exoten in Zürich (01:37:43)

18. Regionaler Wert und Landschaftselemente (01:39:26)

19. Gute Projekte von jungen Landwirten (01:40:46)

20. Unverarbeitete Produkte und Gemeinschaft (01:42:37)

21. Überalterung in der Landwirtschaft (01:44:11)

22. Kinderaktionen und Ernährung in Schulen (01:45:21)

23. Kochkurse und Erdäpfelverarbeitung (01:47:18)

24. Bildung und Jugendliche in Projekten (01:47:26)

25. Überalterung in der Landwirtschaft (01:48:45)

26. Kinderworkshops und Regionalität vermitteln (01:50:06)

27. Selbstermächtigung und regionale Beteiligung (01:52:39)

28. Koalition der Willigen und regionale Projekte (01:54:49)

29. Wichtigkeit der Kennzeichnung von Produkten (01:57:05)

30. Unterscheidung von Zuerwerbs- und Vollerwerbsbetrieben (01:59:20)

31. Politische Einbringung und aktive Beteiligung (02:01:44)

32. Selbst tätig werden in Politik und Gemeinde (02:03:32)

33. Aktive Bürger und Koalition der Willigen (02:05:04)

34. Regionsarbeit und Entdeckung der Region (02:07:10)

35. Kontinuierliche Diskussion und Ideenaustausch (02:08:28)

181 ตอน

所有剧集

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน