Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

LERNLUST #15 // Miteinander voneinander – die Zukunft des Lernens ist auch sozial.

44:35
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 344494627 series 3406446
เนื้อหาจัดทำโดย Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Vieles hat sich in den letzten Jahren bei der Konzeption von passgenauen und kundenindividuellen Lernangeboten verändert: Der Blended Learning Mix ist vielfältiger und bunter geworden.

Basierend auf dem ‚70-20-10 Modell‘, wonach 10 Prozent des neuen Wissens in und mit formalen Lernangeboten gelernt werden, 20 Prozent durch den Austausch mit Kollegen, Vorgesetzten und Mentoren und 70 Prozent durch die Bewältigung schwieriger Aufgaben und Herausforderungen im Beruf (learning on the job), stellt sich die Frage, wie es nach den formalen Lernangeboten für die Lernenden weiter geht.

Was können Unternehmen dafür tun, auch die 20 Prozent konzeptionell zu berücksichtigen? Sie können ihren Mitarbeitenden der Raum für soziales Lernen geben, so dass die Kolleginnen von und mit anderen Kolleginnen lernen können. Setzt die Lernkultur hier einen ermöglichenden Rahmen, werden die Lernenden sich auch gemeinsam mit anderen selbstorganisiert und selbstgesteuert mit ihren Lernthemen auseinandersetzen. Dabei kann eine Vielzahl von Peer-2-Peer oder/und agilen Lernformaten zum Einsatz kommen – Barcamps, Lernsessions und Lerntage sind schon in vielen Organisationen etabliert. Lernzirkel jeder Art werden ausprobiert, es gibt Communities of Practice und auch MOOCs finden statt. Diese und andere Social Learning Formate werden gerade am Anfang noch Begleitung benötigen und ebenso die Lernenden selbst – das betrifft sowohl die Lernthemen und -inhalte als auch die Lernkompetenz der Teilnehmenden.

Susanne Dube und ich tauschen uns in der aktuellen Episode unseres LERNLUST Podcastes zu den verschiedenen Aspekten von sozialem Lernen im organisationalen Kontext aus und geben damit vielleicht die eine oder andere Idee, wie Lernen voneinander und miteinander die Inhalte formaler Lernangebote ergänzen und vertiefen und eventuelle Lücken in Bezug auf individuelle Lernbedarfe kompensieren kann.

https://insights.tt-s.com/de/70-20-10-die-erfolgsformel-fuers-lernen

https://lernlust-podcast.podigee.io/2-organisationsinterne-barcamps-online

Susanne Dube auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susanne-dube

Claudia Schütze auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/

  continue reading

61 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 344494627 series 3406446
เนื้อหาจัดทำโดย Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Vieles hat sich in den letzten Jahren bei der Konzeption von passgenauen und kundenindividuellen Lernangeboten verändert: Der Blended Learning Mix ist vielfältiger und bunter geworden.

Basierend auf dem ‚70-20-10 Modell‘, wonach 10 Prozent des neuen Wissens in und mit formalen Lernangeboten gelernt werden, 20 Prozent durch den Austausch mit Kollegen, Vorgesetzten und Mentoren und 70 Prozent durch die Bewältigung schwieriger Aufgaben und Herausforderungen im Beruf (learning on the job), stellt sich die Frage, wie es nach den formalen Lernangeboten für die Lernenden weiter geht.

Was können Unternehmen dafür tun, auch die 20 Prozent konzeptionell zu berücksichtigen? Sie können ihren Mitarbeitenden der Raum für soziales Lernen geben, so dass die Kolleginnen von und mit anderen Kolleginnen lernen können. Setzt die Lernkultur hier einen ermöglichenden Rahmen, werden die Lernenden sich auch gemeinsam mit anderen selbstorganisiert und selbstgesteuert mit ihren Lernthemen auseinandersetzen. Dabei kann eine Vielzahl von Peer-2-Peer oder/und agilen Lernformaten zum Einsatz kommen – Barcamps, Lernsessions und Lerntage sind schon in vielen Organisationen etabliert. Lernzirkel jeder Art werden ausprobiert, es gibt Communities of Practice und auch MOOCs finden statt. Diese und andere Social Learning Formate werden gerade am Anfang noch Begleitung benötigen und ebenso die Lernenden selbst – das betrifft sowohl die Lernthemen und -inhalte als auch die Lernkompetenz der Teilnehmenden.

Susanne Dube und ich tauschen uns in der aktuellen Episode unseres LERNLUST Podcastes zu den verschiedenen Aspekten von sozialem Lernen im organisationalen Kontext aus und geben damit vielleicht die eine oder andere Idee, wie Lernen voneinander und miteinander die Inhalte formaler Lernangebote ergänzen und vertiefen und eventuelle Lücken in Bezug auf individuelle Lernbedarfe kompensieren kann.

https://insights.tt-s.com/de/70-20-10-die-erfolgsformel-fuers-lernen

https://lernlust-podcast.podigee.io/2-organisationsinterne-barcamps-online

Susanne Dube auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susanne-dube

Claudia Schütze auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/

  continue reading

61 ตอน

Tous les épisodes

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน