Brillenbären: Wie Tiere zu Botschaftern werden
Manage episode 363003919 series 3475057
Im Ukumari-Land des Frankfurter Zoos leben Brillenbären, Waldhunde und Brüllaffen in einer künstlichen Gebirgslandschaft. Zoo-Kurator Dr. Johannes Köhler nimmt Marco mit auf die Tieranlage und erklärt die Besonderheiten moderner Tierhaltung.
Im Frankfurter Zoo wirken die Brillenbären auf die Besucher freundlich und verspielt. Im peruanischen Manu-Nationalpark sorgen sie aber durchaus für Probleme. Brillenbären-Expertin Roxana Rojas-VeraPinto erklärt, warum Konflikte zwischen Bären und Bauern entstehen und wie die Zoologische Gesellschaft dabei geholfen hat, aus Feinden geschätzte Nachbarn zu machen.
Die Naturschutzarbeit der ZGF in Peru.
Zurück in Frankfurt beschreibt Dr. Miguel Casares, der vor kurzem aus dem Amt ausgeschiedene Zoodirektor, wie er sich den Frankfurter Zoo in Zukunft vorstellt. Dabei spielen der Arten- und Naturschutz und auch die Arbeit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt eine wichtige Rolle.
Unsere Interviewpartner Zoo-Kurator Johannes Köhler, Brillenbären-Expertin Roxana Rojas-VeraPinto, Dr. Miguel Casares (v.l.n.r.)
Ein Dankeschön geht an unsere Kollegin Maike Bartels, die uns in dieser Folge als Synchronstimme ausgeholfen hat.
Wo im Zoo? Die Brillenbären-Anlage im Zoo heißt Ukumari-Land und liegt direkt hinter dem Haupteingang auf der linken Seite.
บท
1. Intro & Anmod mit Marco Dinter (00:00:00)

2. Johannes Köhler in der Andenbären-Anlage im Zoo (00:02:02)

3. Roxana Rojas-VeraPinto im Manu-Nationalpark in Peru (00:14:05)

4. Zoo-Direktor Dr. Miguel Casares über die Zukunftpläne des Zoos (00:21:43)
60 ตอน