Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Capital / Audio Alliance / RTL+ เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Capital / Audio Alliance / RTL+ หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Türkei-Wahl: „Es geht um die Rückkehr zum Rechtsstaat” – Jannes Tessmann von der Stiftung Mercator

30:15
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 363081063 series 2649514
เนื้อหาจัดทำโดย Capital / Audio Alliance / RTL+ เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Capital / Audio Alliance / RTL+ หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Es dürfte eine der wichtigsten politischen Entscheidungen des Jahres werden: In der Türkei werden Parlament und Präsident neu gewählt, und dabei könnte Staatschef Recep Tayyip Erdogan seine Macht verlieren. Auch für die Finanzmärkte hat die Wahl eine große Bedeutung: Erdogan hatte mit seiner Politik die galoppierende Inflation noch weiter angeheizt, die türkische Währung belastet und Investoren aus dem Land getrieben. „Die Wirtschaft spielt die wichtigste Rolle im Wahlkampf“, sagt Jannes Tessmann, Leiter des Istanbuler Büros der Stiftung Mercator, im Podcast „Die Stunde Null”. Die Inflation habe die Lebenshaltungskosten der Türken in die Höhe schießen lassen und die Bevölkerung verunsichert. „Die Kaufkraft der Menschen schmilzt dahin. Und mit dem jetzigen Wirtschaftsmodell scheint da auch kein Ende in Sicht“, sagt Tessmann. Es gehe aber auch um eine „Rückkehr zum Rechtsstaat“. Erdogans wichtigster Herausforderer Kemal Kilicdaroglu verspricht eine Stärkung eigentlich unabhängiger Institutionen wie Zentralbank und Justiz und bessere Beziehungen zur Europäischen Union. „Das Oppositionsbündnis hat sich darauf festgelegt, den EU-Beitritt wieder ernsthafter zu verfolgen“, sagt Tessmann. „Ich halte das für glaubhaft.“ // Weitere Themen: Aufruhr bei der VW-Hauptversammlung +++

60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

277 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 363081063 series 2649514
เนื้อหาจัดทำโดย Capital / Audio Alliance / RTL+ เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Capital / Audio Alliance / RTL+ หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Es dürfte eine der wichtigsten politischen Entscheidungen des Jahres werden: In der Türkei werden Parlament und Präsident neu gewählt, und dabei könnte Staatschef Recep Tayyip Erdogan seine Macht verlieren. Auch für die Finanzmärkte hat die Wahl eine große Bedeutung: Erdogan hatte mit seiner Politik die galoppierende Inflation noch weiter angeheizt, die türkische Währung belastet und Investoren aus dem Land getrieben. „Die Wirtschaft spielt die wichtigste Rolle im Wahlkampf“, sagt Jannes Tessmann, Leiter des Istanbuler Büros der Stiftung Mercator, im Podcast „Die Stunde Null”. Die Inflation habe die Lebenshaltungskosten der Türken in die Höhe schießen lassen und die Bevölkerung verunsichert. „Die Kaufkraft der Menschen schmilzt dahin. Und mit dem jetzigen Wirtschaftsmodell scheint da auch kein Ende in Sicht“, sagt Tessmann. Es gehe aber auch um eine „Rückkehr zum Rechtsstaat“. Erdogans wichtigster Herausforderer Kemal Kilicdaroglu verspricht eine Stärkung eigentlich unabhängiger Institutionen wie Zentralbank und Justiz und bessere Beziehungen zur Europäischen Union. „Das Oppositionsbündnis hat sich darauf festgelegt, den EU-Beitritt wieder ernsthafter zu verfolgen“, sagt Tessmann. „Ich halte das für glaubhaft.“ // Weitere Themen: Aufruhr bei der VW-Hauptversammlung +++

60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

277 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน