Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Das sind die Alternativen zum digitalen Euro

51:27
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 420378073 series 2853975
เนื้อหาจัดทำโดย Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
…und warum sich ein Blick über den Tellerrand lohnt

Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet derzeit an der Einführung eines digitalen Euros, auch wenn die endgültige Entscheidung noch einige Jahre entfernt liegt. Der digitale Euro stößt bei einigen Stakeholdern auf Skepsis, was die Frage nach möglichen Alternativen aufwirft. Können andere Lösungen die Ziele der EZB ebenso effektiv erfüllen? In dieser Episode diskutiert Co-Host Jonas mit Prof. Peter Bofinger über die angestrebten Ziele des digitalen Euros und mögliche Alternativen. Prof. Bofinger, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professor an der Universität Würzburg, beschäftigt sich seit Jahren u.a. im Rahmen zahlreicher Forschungsbeiträge mit digitalen Währungen und hat eine klare Meinung zum digitalen Euro.

Ziele des digitalen Euros und mögliche Alternativen

Die EZB nennt vor allem folgende Vorteile des digitalen Euros: • Schaffung eines monetären Ankers • Ein einheitliches europäisches Zahlungsinstrument für Endnutzer • Stärkung der strategischen Autonomie Europas

Laut Prof. Bofinger seien diese Ziele jener entweder durch den digitalen Euro gar nicht erreichbar oder zumindest nicht ausschließlich. Beispiel: Strategische Autonomie. Obwohl die Stärkung der strategischen Autonomie Europas ein lohnenswertes Ziel sei, sieht er hierfür eher andere vielversprechende Lösungen. Dazu zählen innovative Zahlungsverkehrslösungen wie das brasilianische PIX-Echtzeitzahlungssystem oder die European Payment Initiative (EPI), die seiner Meinung nach schneller, kosteneffizienter und zielgerichteter implementiert werden könnten. Interessantes Detail: In der Episode erfahrt ihr auch, was der digitale Euro mit Autobahnen und alkoholfreiem Wein zu tun hat.

Wohin geht die Reise? Im Podcast fragt Jonas Prof. Bofinger auch, welche drei Aspekte er sich für die zukünftige Diskussion um den digitalen Euro wünscht. Welche das sind, erfahrt ihr in der Episode.

Viel Vergnügen beim Hören!

LinkedIn Prof. Peter Bofinger X Prof. Peter Bofinger Forschungspapier von Prof. Peter Bofinger zum digitalen Euro als monetären Anker Forschungspapier von Prof. Peter Bofinger zur Taxonomie des digitalen Euros Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel


Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6

Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.

Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken

Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.


Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen.

Vielen Dank!

  continue reading

บท

1. Intro (00:00:00)

2. Vorstellung Peter Bofinger (00:00:14)

3. Warum ist die EZB so vom digitalen Euro überzeugt? (00:01:51)

4. Kritik am digitalen Euro (00:04:45)

5. Strategische Autonomie: ein Grund für den Digitalen Euro? (00:06:52)

6. Eine Lösung für alle europäischen Länder oder weiter Kreditkarte? (00:08:07)

7. Resilienz ein Argument für den Digitalen Euro? (00:09:02)

8. Offline-Zahlungen vs. kein Strom (00:09:50)

9. Privatsphäre als Argument für den Digitalen Euro (00:11:53)

10. Zahlungsobjekt vs. Zahlungssystem (00:18:46)

11. Kostenprobleme (00:22:28)

12. Welche Alternativen gibt es? (00:23:22)

13. Kostensenkungen für die Händler (00:28:41)

14. Public vs. Private Sector Zahlungssystem (00:29:36)

15. Reicht es nicht, das bestehende Zahlungssystem zu verbessern? (00:32:52)

16. Warum lässt man die Alternativen so schnell außen vor? (00:36:31)

17. Der erste Schritt zur Bargeldabschaffung? (00:40:09)

18. Alternativen aus dem privaten Sektor (00:44:22)

19. Fazit (00:47:47)

294 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 420378073 series 2853975
เนื้อหาจัดทำโดย Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
…und warum sich ein Blick über den Tellerrand lohnt

Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet derzeit an der Einführung eines digitalen Euros, auch wenn die endgültige Entscheidung noch einige Jahre entfernt liegt. Der digitale Euro stößt bei einigen Stakeholdern auf Skepsis, was die Frage nach möglichen Alternativen aufwirft. Können andere Lösungen die Ziele der EZB ebenso effektiv erfüllen? In dieser Episode diskutiert Co-Host Jonas mit Prof. Peter Bofinger über die angestrebten Ziele des digitalen Euros und mögliche Alternativen. Prof. Bofinger, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professor an der Universität Würzburg, beschäftigt sich seit Jahren u.a. im Rahmen zahlreicher Forschungsbeiträge mit digitalen Währungen und hat eine klare Meinung zum digitalen Euro.

Ziele des digitalen Euros und mögliche Alternativen

Die EZB nennt vor allem folgende Vorteile des digitalen Euros: • Schaffung eines monetären Ankers • Ein einheitliches europäisches Zahlungsinstrument für Endnutzer • Stärkung der strategischen Autonomie Europas

Laut Prof. Bofinger seien diese Ziele jener entweder durch den digitalen Euro gar nicht erreichbar oder zumindest nicht ausschließlich. Beispiel: Strategische Autonomie. Obwohl die Stärkung der strategischen Autonomie Europas ein lohnenswertes Ziel sei, sieht er hierfür eher andere vielversprechende Lösungen. Dazu zählen innovative Zahlungsverkehrslösungen wie das brasilianische PIX-Echtzeitzahlungssystem oder die European Payment Initiative (EPI), die seiner Meinung nach schneller, kosteneffizienter und zielgerichteter implementiert werden könnten. Interessantes Detail: In der Episode erfahrt ihr auch, was der digitale Euro mit Autobahnen und alkoholfreiem Wein zu tun hat.

Wohin geht die Reise? Im Podcast fragt Jonas Prof. Bofinger auch, welche drei Aspekte er sich für die zukünftige Diskussion um den digitalen Euro wünscht. Welche das sind, erfahrt ihr in der Episode.

Viel Vergnügen beim Hören!

LinkedIn Prof. Peter Bofinger X Prof. Peter Bofinger Forschungspapier von Prof. Peter Bofinger zum digitalen Euro als monetären Anker Forschungspapier von Prof. Peter Bofinger zur Taxonomie des digitalen Euros Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel


Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6

Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.

Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken

Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.


Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen.

Vielen Dank!

  continue reading

บท

1. Intro (00:00:00)

2. Vorstellung Peter Bofinger (00:00:14)

3. Warum ist die EZB so vom digitalen Euro überzeugt? (00:01:51)

4. Kritik am digitalen Euro (00:04:45)

5. Strategische Autonomie: ein Grund für den Digitalen Euro? (00:06:52)

6. Eine Lösung für alle europäischen Länder oder weiter Kreditkarte? (00:08:07)

7. Resilienz ein Argument für den Digitalen Euro? (00:09:02)

8. Offline-Zahlungen vs. kein Strom (00:09:50)

9. Privatsphäre als Argument für den Digitalen Euro (00:11:53)

10. Zahlungsobjekt vs. Zahlungssystem (00:18:46)

11. Kostenprobleme (00:22:28)

12. Welche Alternativen gibt es? (00:23:22)

13. Kostensenkungen für die Händler (00:28:41)

14. Public vs. Private Sector Zahlungssystem (00:29:36)

15. Reicht es nicht, das bestehende Zahlungssystem zu verbessern? (00:32:52)

16. Warum lässt man die Alternativen so schnell außen vor? (00:36:31)

17. Der erste Schritt zur Bargeldabschaffung? (00:40:09)

18. Alternativen aus dem privaten Sektor (00:44:22)

19. Fazit (00:47:47)

294 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน