Berichte über Technik und Wissenschaft im und für das All
…
continue reading
Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde
…
continue reading
Willkommen zu Astronomie am Kepler, dem Podcast des Mehrschulenkurses Astronomie am Keplergymnasium Graz, bei dem man in unseren Astronomieunterricht hineinhören kann! Dabei erzählen, diskutieren und plaudern wir über Astronomie und Raumfahrt, behandeln manchmal grundsätzliche, manchmal spezielle und manchmal auch aktuelle Themen und beantworten auch gerne Fragen der Hörerinnen und Hörer, besonders gerne die von Kindern und Jugendlichen (aber auch Erwachsene dürfen gerne was fragen!). Besond ...
…
continue reading
The sky has no limit
…
continue reading
Aktuelle Themen aus der Forschung zum Sonnensystem, zu Planeten um andere Sterne, zur Milchstraße und zum Beginn und Werden des Universums. Unterhaltsam und allgemein verständlich aufbereitet vom Astrophysiker Dr. René Heller, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen. Musikalisch professionell untermalt, als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst. Kontakt: heller@mps.mps.de
…
continue reading

1
Auf Distanz 0110: DLR - Institut für Robotik und Mechatronik
22:31
22:31
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
22:31Im Rahmen der Episodenreihe zum Projekt ION des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) besuchte ich mehrere Institute. Ich sprach beim Institut für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen mit Dr. Roberto Lampariello über das Institut, seine Aufgaben und Projekte. Erschienen: 19.02.2025, Dauer: 0:22:31 Titelthema: DLR – Institut für Ro…
…
continue reading

1
AK029 Gaia und ein neuer Blick auf unsere Milchstraße
37:29
37:29
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
37:29… Wir sind ein WissPod-Podcast! Wir sprechen heute nochmal über die vielleicht bedeutendste ESA-Weltraumteleskopmission der vergangenen Jahre, Gaia, und blicken diesmal auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die mit den Daten bereits gewonnen wurden – oder besser gesagt einigen davon, denn Gaia berührt mehr oder minder alle Bereiche der Astronomi…
…
continue reading

1
Von Gletschern und Gestirnen: Die Entdeckung der Milanković-Zyklen
1:07:17
1:07:17
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:07:17Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im Jahr 1914 wird in Dalj im Osten des heutigen Kroatiens ein Mann verhaftet. Er hatte in einem früheren Krieg als Soldat für das serbische Militär gekämpft und die Streitkräfte Österreich-Ungarn…
…
continue reading

1
Auf Distanz 0109: ESA Open Days 2024
1:03:18
1:03:18
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:03:18Im Oktober 2024 gab es wieder die ESA Open Days. An zwei Tagen öffnete die ESA die Türen zu ihrem Technikzentrum ESTEC in Noordwijk in den Niederlanden. Ich nutzte den Tag wie immer für einen Rundgang und konnte Interviews aufzeichnen. Ich sprach mit John McFall von der ESA-Astronautenreserve und hatte Gespräche zur Structures Section, zur Software…
…
continue reading

1
Auf Distanz 0108: Auf Distanz in Schweden (Meta-Episode)
18:22
18:22
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
18:22Im November 2024 reiste ich nach Nord-Schweden und begleitete dort die Startkampagne der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15. Bei der Gelegenheit konnte ich im Institut für Weltraumphysik auch noch ein Interview zum PEP-Instrument mit dem JDC-Sensor und ein Interview über Polarlichter führen. Zudem erhielt ich die Gelegenheit, die ESTRACK-Anlage der E…
…
continue reading

1
AK028 Andromeda, Gaia, Sternbilder und Planeten
27:01
27:01
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
27:01Space News zu Weltraumteleskopen und ein Astrokartenquiz … Wir sind ein WissPod-Podcast! Eigentlich wollen wir in dieser Folge vor allem mit dem Astrokartenquiz weitermachen – wäre da nicht ein Lehrer im Kurs, der unbedingt zwei Space News-Themen erzählen möchte: Das Hubble Space Teleskop hat über 10 Jahre hinweg kontinuierlich über 600 Detailbilde…
…
continue reading

1
AstroGeoPlänkel: Titanisches Leben und freie Planetenbahnen
54:54
54:54
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
54:54Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Diese Folge beschäftigt sich mit eurem Feedback zu unseren Geschichten: Das AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht. D…
…
continue reading

1
AK027 Die PSP und das astronomische Kartenquiz
25:16
25:16
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:16… Wir sind ein WissPod-Podcast! Nach unserer Weihnachtsferienpause geht’s nun ins zweite Jahr unseres Podcasts! Wir starten mit einem Blick auf die Parker Solar Probe, die so nahe an die Sonne herangeflogen ist wie noch nie eine Sonde zuvor. Und dann spielen wir ein astronomisches Kartenquiz! 0:43 Space News: die Parker Solar Probe hat am 24. Dezem…
…
continue reading

1
Kein Herz für Pluto: Der wohlverdiente Zwergplanet
1:08:14
1:08:14
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:08:14Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Wie viele Planeten hat das Sonnensystem für euch? Lange Zeit waren lediglich sechs Planeten bekannt. Im 18. Jahrhundert entdeckte dann William Herschel den siebten Planeten Uranus und das auch eh…
…
continue reading

1
Auf Distanz 0107: GSOC - European Proximity Operations Simulator - EPOS 2.0
1:15:36
1:15:36
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:15:36Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt betreibt beim GSOC in Oberpfaffenhofen etliche Anlagen. Eine davon ist die Großforschungsanlage „EPOS 2.0“. „EPOS“ steht kurz für European Proximity Operations Simulator, auf Deutsch etwa „Europäischer Simulator für Annäherungsoperationen“. Mit dieser Anlage kann man die Annäherung an Satelliten simulier…
…
continue reading

1
Über den Dünen des Saturnmonds Titan: Lebt dort etwas?
1:44:53
1:44:53
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:44:53Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im Jahr 1655 entdeckt der niederländische Astronom Christiaan Huygens mit seinem selbstgebauten Teleskop einen Lichtpunkt, der den Planeten Saturn in 16 Tagen einmal umrundet. Er wird später Tita…
…
continue reading

1
AK026 Johannes Kepler und der Stern von Betlehem
28:02
28:02
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
28:02Die Weihnachtsfeierfolge aus dem Astrokurs ... Wir sind ein WissPod-Podcast! Willkommen zu unserer Astrokurs-Weihnachtsfeier! Neben Sternenfunkeln-Tee, sternförmigen Keksen und Schoko-Monden gab es sogar eine Jupitertorte zum Vern…
…
continue reading

1
AstroGeoPlänkel: Vom Devon zur Silbernase des Tycho Brahe
57:22
57:22
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
57:22Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Diese Folge beschäftigt sich mit dem Feedback zu unseren Geschichten: Das AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht. Die…
…
continue reading

1
AK025 Hör auf die Sterne! Asteroseismologie
1:18:12
1:18:12
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:18:12… Wir sind ein WissPodPodcast! Nein, wir sind jetzt kein Astrologiepodcast geworden – wir hören tatsächlich auf die Sterne, bzw. der BRG Kepler-Absolvent und Astronom Desmond Grossmann, der für seine Doktorarbeit auf Teneriffa die Schwingungen von Sternen auswertet. Dazu sprechen wir im Kurs über den Vortrag, den er für uns am 5.KTT gehalten hatte.…
…
continue reading

1
Heliozentrisch: Wie wir unseren Platz im Kosmos fanden
1:04:48
1:04:48
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:04:48Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Und sie bewegt sich doch: Diese geflügelten Worte werden Galileo Galilei zugeschrieben. Ob er sie je geäußert hat, ist zwar fraglich – doch dass er ihnen zugestimmt hätte, steht außer Zweifel. „S…
…
continue reading

1
AK024 Die Atmosphären von Exoplaneten (Teil 2)
30:55
30:55
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
30:55… Wir sind ein WissPod-Podcast! In der letzten Folge haben wir bereits über die Abschlussarbeit unseres Absolventen Kristof Szilas zu den Atmosphären von Exoplaneten gesprochen, zuletzt darüber, wie Planetenatmosphären entstehen. In dieser Folge schließen wir daran an und sprechen zuerst darüber, warum die Atmosphären von Venus und Erde so verschie…
…
continue reading

1
Auf Distanz 0106: Europas LEO Cargo Return Service
32:09
32:09
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
32:09Cargo (Frachtgut) ins All zu bringen, ist teuer und aufwendig. Das ist keine Neuigkeit. Noch schwieriger ist es, Waren aus dem All zurück zur Erde zu bringen. Dafür gibt es zwar schon Lösungen, aber nicht besonders viele. Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat deswegen eine eigene Initiative ins Leben gerufen, den „LEO Cargo Return Service“. Ich …
…
continue reading

1
Riffsterben und Klimachaos im Devon: Sind die Bäume schuld?
1:07:45
1:07:45
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:07:45Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Auf einer Wanderung durch den Harz entdeckt der Geologe und Botaniker Friedrich Adolph Roemer im Jahr 1850 eine merkwürdige Gesteinsfolge. Es sind dicke graue Kalkbänke, die durch viel dünnere un…
…
continue reading