Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2d ago
เพิ่มแล้วเมื่อ twoปีที่ผ่านมา
เนื้อหาจัดทำโดย Lebensidealisten เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Lebensidealisten หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
พอดคาสต์ที่ควรค่าแก่การฟัง
สปอนเซอร์
Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3408281
เนื้อหาจัดทำโดย Lebensidealisten เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Lebensidealisten หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Dein Podcast für eine glückliche und harmonische Beziehung. Du erhältst wöchentlich neue inspirierende Tipps, Ratschläge und Tools zum Lösen von Konflikten und emotionalen Verletzungen. Spannend wird es für dich vor allem, durch echte Beispiele und Einblicke in Paartherapien und Coachings, die wir durchführen. So kannst du von den Lösungen lernen, die anderen Paaren dabei geholfen haben, ihre emotionalen Verletzungen zu lösen. Abgerundet wird der Podcast für dich durch unsere Realtalk- und Interview-Specials. Wir sind die Lebensidealisten Ina und Florian. Als Ehepaar, Eltern eines kleinen Wirbelwindes und Paartherapeuten bzw. Life Coaches berichten wir von unseren Erfahrungen und Erlebnissen. Du erhältst spannende Einblicke in Paardynamiken und das Lösen emotionaler Konflikte bei Paaren, die wir mit der System Empowering Methode lösen. Zu uns kommen Paare, entweder vor Ort oder per Online Coaching, die zumeist bereits in der Krise stecken. Paare suchen in dieser Phase nach Begriffen wie „Beziehung retten, Konflikte lösen, Partnerschaftsberatung, Paartherapie oder Eheberatung“. Dann helfen wir mit unserer Paartherapie das emotionale Fundament wieder herzustellen. Wir bauen gezielt Vorurteile und Misstrauen ab und bauen wieder Vertrauen und Zugehörigkeit auf. Auch Paare, die sich insgesamt wohl fühlen kommen zu uns, um im Paarcoaching die Beziehung weiter zu stabilisieren und vorzusorgen. Es ist ein sehr guter Gedanke in der harmonischen Zeit für eine mögliche Krise vorzusorgen. Auch Paare, die nicht mehr zusammen bleiben möchten, finden regelmäßig in der Trennungsberatung den Weg zu uns. Hilfe bei Trennung ist besonders dann sinnvoll, wenn Kinder entstanden sind. Im Einzelcoaching auch 1on1 Coaching genannt, helfen wie bei Themen wie Eifersucht überwinden, Einsamkeit überwinden, Hilfe bei Liebeskummer, Selbstvertrauen aufbauen, Ängste überwinden oder der Work-Life-Balance. In der psychologischen Beratung können diese Themen mittels Genea-Methode und Empowerment sehr gut gecoacht werden. Ina ist ausgebildete Erzieherin und studierte Soziologin sowie Pädagogin. Daher befasst sie sich intensiv mit der Elterntherapie und Familientherapie. Im Kern kümmern wir uns also darum, Konflikte zu lösen, dazu gehören für uns viele Teilaspekte, die unsere Arbeit in der Paartherapie so faszinierend und abwechslungsreich machen. Darüber berichten wir in unserem Podcast.
…
continue reading
232 ตอน
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3408281
เนื้อหาจัดทำโดย Lebensidealisten เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Lebensidealisten หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Dein Podcast für eine glückliche und harmonische Beziehung. Du erhältst wöchentlich neue inspirierende Tipps, Ratschläge und Tools zum Lösen von Konflikten und emotionalen Verletzungen. Spannend wird es für dich vor allem, durch echte Beispiele und Einblicke in Paartherapien und Coachings, die wir durchführen. So kannst du von den Lösungen lernen, die anderen Paaren dabei geholfen haben, ihre emotionalen Verletzungen zu lösen. Abgerundet wird der Podcast für dich durch unsere Realtalk- und Interview-Specials. Wir sind die Lebensidealisten Ina und Florian. Als Ehepaar, Eltern eines kleinen Wirbelwindes und Paartherapeuten bzw. Life Coaches berichten wir von unseren Erfahrungen und Erlebnissen. Du erhältst spannende Einblicke in Paardynamiken und das Lösen emotionaler Konflikte bei Paaren, die wir mit der System Empowering Methode lösen. Zu uns kommen Paare, entweder vor Ort oder per Online Coaching, die zumeist bereits in der Krise stecken. Paare suchen in dieser Phase nach Begriffen wie „Beziehung retten, Konflikte lösen, Partnerschaftsberatung, Paartherapie oder Eheberatung“. Dann helfen wir mit unserer Paartherapie das emotionale Fundament wieder herzustellen. Wir bauen gezielt Vorurteile und Misstrauen ab und bauen wieder Vertrauen und Zugehörigkeit auf. Auch Paare, die sich insgesamt wohl fühlen kommen zu uns, um im Paarcoaching die Beziehung weiter zu stabilisieren und vorzusorgen. Es ist ein sehr guter Gedanke in der harmonischen Zeit für eine mögliche Krise vorzusorgen. Auch Paare, die nicht mehr zusammen bleiben möchten, finden regelmäßig in der Trennungsberatung den Weg zu uns. Hilfe bei Trennung ist besonders dann sinnvoll, wenn Kinder entstanden sind. Im Einzelcoaching auch 1on1 Coaching genannt, helfen wie bei Themen wie Eifersucht überwinden, Einsamkeit überwinden, Hilfe bei Liebeskummer, Selbstvertrauen aufbauen, Ängste überwinden oder der Work-Life-Balance. In der psychologischen Beratung können diese Themen mittels Genea-Methode und Empowerment sehr gut gecoacht werden. Ina ist ausgebildete Erzieherin und studierte Soziologin sowie Pädagogin. Daher befasst sie sich intensiv mit der Elterntherapie und Familientherapie. Im Kern kümmern wir uns also darum, Konflikte zu lösen, dazu gehören für uns viele Teilaspekte, die unsere Arbeit in der Paartherapie so faszinierend und abwechslungsreich machen. Darüber berichten wir in unserem Podcast.
…
continue reading
232 ตอน
All episodes
×P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Hier bekommt ihr Maßnahmen zur Soforthilfe, die euch wirklich weiterbringen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Wenn eine Affäre auffliegt, bricht der Betrug der letzten Wochen, Monate oder sogar Jahre plötzlich und oft unschön ans Licht. Häufig geschieht das durch die Entdeckung des betrogenen Partners oder der Partnerin, was die Situation zusätzlich aufwühlt. Für beide Seiten beginnt eine schwierige Phase voller intensiver Emotionen. Während die betrogene Person von Wut, Trauer, Angst und Verletztheit überwältigt wird, ist es auch für den oder die Fremdgegangene eine Zeit, in der dringend Klarheit gefunden werden muss. Insbesondere in den ersten Tagen nach dem Auffliegen sind die Spannungen hoch und die Unsicherheit groß. Betroffene berichten oft von tief empfundener Scham, starken Schuldgefühlen und Reue. Viele sagen, dass sie ihren Partner oder ihre Partnerin nie absichtlich verletzen wollten und sich selbst kaum wiedererkennen. Manche geraten in eine Identitätskrise, stellen ihr Selbstbild infrage und empfinden sogar Selbstverachtung. Hinzu kommt die Angst vor den Konsequenzen – besonders, wenn Kinder betroffen sind oder die Existenz der Familie auf dem Spiel steht. Gleichzeitig entsteht Verwirrung darüber, wie es weitergehen soll. Soll die Beziehung gerettet werden, oder ist ein Neustart mit der Affäre der richtige Weg? Einige fühlen sogar eine Art Erleichterung, weil die Lügen und die belastende Fassade endlich ein Ende haben. Doch Vorsicht vor Lösungsansätzen, die auf den ersten Blick naheliegend erscheinen, aber langfristig nicht helfen. Überschüttet man die betrogene Person mit Geschenken oder übertriebener Zuneigung, mag das eine nette Geste sein, löst aber keine tiefgehenden Probleme. Auch die Forderung, die Affäre einfach abzuhaken und nicht mehr darüber zu sprechen, ist ein fataler Fehler. Beide Partner tragen schmerzliche Gefühle in sich, die aufgearbeitet werden müssen, und eine Vermeidungsstrategie verschärft die Probleme oft nur. Die Affäre als „unwichtig“ abzutun, hilft ebenfalls nicht, denn sie hat – bewusst oder unbewusst – ein bestehendes Mangelgefühl gelöst. Diese Ursachen müssen erkannt und bearbeitet werden, um einen Neustart überhaupt möglich zu machen. Wie ihr als fremdgehende Person in dieser angespannten Phase die richtigen Schritte geht, welche Fehler ihr unbedingt vermeiden solltet und wie ihr wieder Klarheit in eure Beziehung bringen könnt, erfahrt ihr im weiteren Verlauf dieser Podcast-Folge. Bleibt bis zum Ende dran, um die wichtigsten Tipps zur Akuthilfe zu hören und zu verstehen, wie ihr diese Krise bewältigen könnt – ganz gleich, welchen Weg ihr für euch und eure Partnerschaft wählen möchtet. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/betrogenakuthilfefuerdich Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/s2OgtrW6vxg Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Wir vermitteln Maßnahmen zur Soforthilfe, die euch wirklich weiterbringen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Wenn eine Affäre auffliegt, fühlt sich das für die betrogene Person oft wie ein existenzieller Schlag an. Der Vertrauensverlust ist enorm, die gesamte Beziehung wird infrage gestellt – und mit ihr die gemeinsam geplante Zukunft. Viele sagen, eine Affäre sei ein sofortiger Trennungsgrund. Doch wenn man selbst betroffen ist, wird die Entscheidung plötzlich komplexer. Besonders in den ersten Tagen nach der Entdeckung brechen Gefühle wie ein Sturm über einen herein: Enttäuschung, Wut, Schmerz, Ekel, Fassungslosigkeit. Gleichzeitig drängen sich verschiedene Fragen auf: „Wie konnte das passieren?“, „Werde ich jemals wieder vertrauen können?“, „Sollte ich der Beziehung noch eine Chance geben?“. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine harmonische Beziehung nach einer Affäre möglich sein kann, auch wenn das am Anfang kaum vorstellbar erscheint. Der Weg dorthin ist allerdings herausfordernd und erfordert tiefgehende Reflexion. Viele Betroffene erzählen von einem starken Gefühl des Verrats, das eigene Werte wie Vertrauen und Zugehörigkeit zutiefst verletzt. Körperliche Symptome wie Schlaflosigkeit, Übelkeit oder intrusive Gedanken sind keine Seltenheit. Gleichzeitig entsteht oft ein dringendes Bedürfnis, alles über die Affäre wissen zu wollen – wann und wo sie stattfand, was genau passiert ist. Doch solche Detailfragen führen selten zu Klarheit, sondern vertiefen den Schmerz oft nur. Auch Maßnahmen wie Kontrolle, emotionale Bestrafung oder überstürztes Verzeihen ohne tiefgehende Aufarbeitung helfen nicht weiter. Vielmehr geht es darum, die Affäre als Symptom eines tieferliegenden Problems zu verstehen. Wann war die Beziehung zuletzt gut? Wo hat sich ein Gefühl des Mangels eingeschlichen? Es braucht Zeit, Offenheit und gegebenenfalls professionelle Unterstützung, um die Ursachen zu erforschen. Wie ihr als betrogene Person in dieser akuten Phase am besten vorgeht, welche ersten Schritte wirklich helfen und wie ihr wieder Klarheit findet, erfahrt ihr im weiteren Verlauf dieser Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, um die wichtigsten Tipps zur Akuthilfe zu erfahren und zu hören, wie ihr aus dieser Krise gestärkt hervorgehen könnt. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/akuthilfefuerbetrogeneperson Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/mdAmoG7B2do Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Welche Liebessprache sprichst du? Dieses Thema beschäftigt euch schon länger und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech In jeder Beziehung ist Liebe die Grundlage - doch manchmal scheint sie nicht in dem Umfang anzukommen, wie man sie gibt. Vielleicht bemühst du dich, deinem Partner oder deiner Partnerin deine Zuneigung zu zeigen, aber er oder sie fühlt sich dennoch nicht geliebt. Das liegt oft daran, dass Menschen Liebe auf unterschiedliche Weise ausdrücken und empfangen. Genau hier kommen die Sprachen der Liebe ins Spiel. Wenn Liebe nicht in einer für den Partner oder die Partnerin verständlichen Weise gezeigt wird, kann es zu Missverständnissen kommen. Vielleicht drückst du deine Gefühle durch kleine Geschenke aus, während dein:e Partner:in Zuneigung in Form von gemeinsamer Zeit sucht. Das Resultat? Beide fühlen sich ungehört und unverstanden. Dies führt häufig zu Frustration, emotionaler Distanz und Konflikten - auch wenn die Liebe vorhanden ist. Fehlt der klare Ausdruck von Liebe, können Beziehungen darunter leiden. Ein:e Partner:in könnte sich ungeliebt fühlen, während die andere Person sich fragt, warum ihre Bemühungen nicht anerkannt werden. Wenn diese Dynamik nicht erkannt wird, kann sie langfristig Unzufriedenheit und sogar Entfremdung zur Folge haben. Entdeckt eure Liebessprachen am besten gemeinsam. Sprecht darüber, wie ihr Liebe am besten wahrnehmt. Macht einen Test oder reflektiert gemeinsam eure Bedürfnisse. Achtet auf die kleinen Dinge - Oft sind es nicht die großen Gesten, sondern die alltäglichen Handlungen, die zählen. Und seid offen für Veränderungen: Wenn ihr die Sprache des anderen kennt, könnt ihr eure Liebe gezielt ausdrücken - sei es durch Berührung, Anerkennung oder gemeinsame Zeit. Redet regelmäßig über eure Wünsche und überprüft, ob ihr auf dem richtigen Weg seid. Das Verständnis für die Sprachen der Liebe kann Missverständnisse reduzieren und eure Beziehung nachhaltig stärken. Indem ihr euch bewusst auf die Bedürfnisse des anderen einstellt, schafft ihr eine tiefere Verbindung und zeigt eure Liebe auf die Weise, die wirklich ankommt. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/sprachenderliebe Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/w0PS_GuyEws Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

So kommt ihr endlich heraus aus der Krise und hinein in eine glückliche Beziehung! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Jede Beziehung durchläuft Höhen und Tiefen – das ist völlig normal. Doch wenn diese natürlichen Schwankungen in eine tiefergehende Krise münden, fühlt es sich oft an, als wäre das harmonische Gleichgewicht verloren gegangen. Phasen, in denen alles gut läuft, Nähe spürbar ist und ein Gefühl von Harmonie dominiert, wechseln sich ab mit Momenten voller Stress, starker Emotionen und zunehmender Distanz. Fortschritte scheinen klein, Rückschritte hingegen groß, und die Arbeit am Beziehungsfundament wird durch diese Wechselhaftigkeit noch schwieriger. Hoffnungslosigkeit, Frustration und Resignation schleichen sich ein – und plötzlich steht die Frage im Raum, wie man den Weg aus der Krise finden kann. Genau darauf wollen wir euch Antworten geben. Im Alltag vieler Paare sieht eine Beziehungskrise oft so aus: Das Gefühl der Krise wird zum Normalzustand, die Hoffnung, gemeinsam einen Ausweg zu finden, bleibt zwar bestehen, wird jedoch von Rückschlägen und wiederkehrenden Streitigkeiten überschattet. Alte Konflikte kehren zurück, die Entfremdung wächst, und emotionale wie körperliche Distanz verstärken sich. Über kurz oder lang steht man als Paar vor der Frage: „Kann es für uns noch gut werden oder sollten wir uns trennen?“ Doch anstatt sich dieser Frage ehrlich zu stellen, greifen viele zu Überlebensstrategien: Konflikte werden vermieden, schwierige Themen bewusst ausgeklammert, um Streit zu verhindern. Kurzfristig mag das Entlastung bringen, doch auf Dauer führt diese Strategie zu noch mehr Distanz und Unzufriedenheit. Viele Paare stecken in diesem Teufelskreis fest. Ohne konkreten Plan bleibt der Wunsch nach Veränderung unerfüllt. Das führt dazu, dass die Beziehung stagniert und sich das Krisengefühl verschärft. Die Folge: Immer größere emotionale Distanz, fehlender Austausch auf tiefgehender Ebene und ein Anstieg von Stress und Enttäuschung. Doch es gibt einen Weg aus der Krise. Der erste Schritt ist die radikale Akzeptanz der Situation. Dies bedeutet, die Realität so anzunehmen, wie sie ist, ohne Widerstand oder Ablehnung. Eine Krise kann nur bewältigt werden, wenn man sich dem Ist-Zustand stellt, auch wenn das zunächst schmerzhaft sein mag. Veränderung geschieht nicht über Nacht, sondern durch gemeinsame Arbeit an den zugrunde liegenden Themen. Das erfordert Zeit, Bereitschaft und einen strukturierten Plan. Auch ein intensives Coaching kann helfen, tiefsitzende Spannungen und ungelöste Konflikte aufzulösen. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/beziehunginderkrise Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/LsanUZMfVbw Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Diese Möglichkeiten bleiben dir noch… Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Ein Doppelleben zu führen ist eine riskanter Weg, der mit vielen Verletzungen enden kann. Gründe, warum eine Außenbeziehung eingegangen wird, können vielfältig sein: der Wunsch nach Freiheit, ein unerfülltes Bedürfnisse und vieles mehr. Doch was passiert, wenn dieses Konstrukt zusammenbricht und das Doppelleben auffliegt? Die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, sind tiefgreifend und betreffen nicht nur die Beziehung zu anderen, sondern auch die eigene Identität. Ein Doppelleben zu führen ist aufwendig, anstrengend und vebunden mit andauernden Lügen. Wenn das Doppelleben ans Licht kommt, kann die Realität für alle Beteiligten schmerzhaft sein. Der Vertrauensverlust ist eine der zentralen Herausforderungen, die einer Beziehung dann gegenüberstehen. Menschen, die belogen wurden, fühlen sich verraten und hintergangen. Gleichzeitig steht derjenige, der das Doppelleben führte, vor der Herausforderung, die Bruchstücke seines Lebens zu erklären und die Konsequenzen zu tragen. Die emotionale Belastung ist auf beiden Seiten immens. Um die Situation zu stabilisieren, ist eine bewusste Entscheidung notwendig. Man muss Verantwortung übernehmen und ehrlich mit sich selbst und den anderen sein. Alle Beteiligten verdienen eine klare und aufrichtige Erklärung. Nur so kann eine Basis für die weitere Kommunikation geschaffen werden. Genau so wichtig ist es, die Folgen anzunehmen. Das kann den Verlust des Vertrauens, aber auch das Ende der Beziehung bedeuten. Das Auffliegen eines Doppellebens ist eine tiefgreifende Krise, aber auch eine Chance zur Veränderung. Es zwingt dazu, sich mit unangenehmen Wahrheiten auseinanderzusetzen und Entscheidungen zu treffen, die Klarheit ins Leben bringen. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/doppellebenaufgeflogen Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/VoPphewVmro Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Wieder mehr Anerkennung zeigen in der Beziehung Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech In einer Beziehung sind Anerkennung und Wertschätzung etwas, das zwei Menschen verbindet und Nähe schafft. Regelmäßige Wertschätzung zeigt, dass man den anderen sieht, respektiert und liebt - nicht nur für große Leistungen, sondern auch für die kleinen Dinge im Alltag. Ein „Danke“ oder ein aufmerksames Kompliment kann Wunder wirken. Sie stärken das Vertrauen und schaffen ein Gefühl der Geborgenheit, welches für eine glückliche Partnerschaft essenziell ist. Fehlt diese Anerkennung, können Enttäuschung und Unsicherheit entstehen. Man fühlt sich dann hin und wieder übersehen oder sogar als selbstverständlich angesehen. Das kann Frust, Missverständnisse und emotionale Distanz erzeugen. Der Weg zu mehr Anerkennung beginnt mit kleinen Veränderungen. Achte darauf, die Bemühungen deines Partners oder deiner Partnerin wahrzunehmen und auch mal auszusprechen - sei es ein liebevoll zubereitetes Essen oder die Unterstützung in schwierigen Zeiten. Vielleicht ist es aber auch etwas, was er oder sie jeden Tag tut und was du bislang nie wirklich wahrgenommen und geschätzt hast. Wertschätzung erfordert keine großen Gesten, sondern ehrliche Momente der Zuneigung. Pflege diese kleinen Momente und eure Beziehung wird stärker werden. Falls ihr nach der Podcast-Folge mal in unseren Blog reinscheuen wollt, dann gelangt ihr über folgenden Link zu unserem neuesten Beitrag über Außenbeziehungen: http://lebensideal.ist/aussenbeziehungeheretten Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/Qxx9k-nIqc0 Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

1 Zweifel an Beziehung nach Geburt: Darum stellt das erste Kind viele Paare auf die Probe - Interview mit Anne 36:38
Mit diesen Tipps könnt ihr die Zweifel überwinden und euren Familienalltag endlich genießen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Viele Paare träumen davon, eine Familie zu gründen, doch mit der Geburt eines Kindes ändert sich vieles. Weniger Paarzeit, neue Rollenverteilungen und das Gefühl, für die eigenen Beiträge nicht ausreichend anerkannt zu werden, belasten viele Beziehungen. Schnell wächst die Distanz, Intimität schwindet, und Paare fühlen sich entfremdet. Genau darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit unserer erfahrenen Lebensidealisten-Coachin Anne. Anne bringt viel Erfahrung und Leidenschaft mit und erzählt uns, warum sich viele Paare gerade in der Zeit, die doch so besonders sein sollte, verlieren. Wir gehen darauf ein, welche Herausforderungen mit dem ersten Kind einhergehen und warum diese Phase die Liebesbeziehung oft stark beansprucht. Gemeinsam mit Anne erklären wir, welche Konsequenzen drohen, wenn man sich nur noch als Elternpaar, aber nicht mehr als Liebespaar sieht, und warum es wichtig ist, aktiv an der Beziehung zu arbeiten. Natürlich möchten wir auch Lösungen anbieten. Zusammen mit Anne teilen wir konkrete Tipps, wie ihr als Paar euer Fundament stabil halten könnt – wie beispielsweise durch regelmäßige Reflexion, bewusste Paarzeit und klare Absprachen. Kleine Routinen, die Nähe und Zweisamkeit ermöglichen, können dabei helfen, die Verbindung als Liebespaar zu bewahren. Dieses Gespräch bietet viele Impulse, wie ihr eure Beziehung in dieser herausfordernden Lebensphase stärken könnt. Für noch mehr Tipps, solltet ihr unbedingt bis zum Ende dranbleiben! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/zweifelnachgeburt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/xWJQ7X-R0co Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

1 Arbeit wichtiger als Beziehung? So könnt ihr mit zu vielen Projekten in der Beziehung umgehen! 52:30
Mit diesen Tipps verliert ihr eure Beziehung auch in stressigen Phasen nicht aus den Augen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech In dieser Podcast-Folge sprechen wir über ein Thema, das insbesondere Paare in ihren 30ern beschäftigt: der Balanceakt zwischen Beziehung und Projekten. Die sogenannte „heiße Phase“ bringt oft zahlreiche Herausforderungen gleichzeitig mit sich – Hausbau, Kinder, Job, Weiterbildung, Hochzeit. Häufig leben wir das Verhalten unserer Eltern nach, die ebenfalls intensiv an Projekten arbeiteten und uns dieses Lebensmodell als stimmig vorgelebt haben. Besonders bei Unternehmer und Selbstständigen wird die Arbeit oft zu einer kaum endenden Aufgabe, in die viel Zeit und Energie fließt. Nicht selten leidet darunter die Beziehung, da Projekte phasenweise oder dauerhaft den Vorrang erhalten. Aus unserem Alltag als Paartherapeuten und Coaches wissen wir, dass Beziehungen in solchen Phasen immer funktionaler werden, um all diese Projekte auf die Beine zu stellen. Zu Beginn entscheiden sich viele Paare noch bewusst, gemeinsam ein Projekt in Angriff zu nehmen, doch mit der Zeit verändert sich die Dynamik: Das „Wir-Gefühl“ geht verloren, die Kommunikation dreht sich nur noch um die Aufgaben, die bewältigt werden müssen, und gemeinsame Lebensmomente oder Freizeit zu zweit fehlen zunehmend. Die Gefahr ist, dass die Beziehung immer stärker einer Zweckgemeinschaft ähnelt, ohne das Gefühl eines Liebespaars. Oft greifen Paare zu Lösungsansätzen, die kurzfristig Erleichterung bringen, aber das Kernproblem nicht lösen. Eine typische Reaktion ist, die Aufgaben zwischen beiden Partnern noch klarer aufzuteilen, in der Hoffnung, dass dadurch mehr Harmonie entsteht. Leider fehlt es dabei häufig an einer wirklichen Priorisierung und der Überlegung, welche Aufgaben tatsächlich stimmig sind – das Ergebnis ist oft Chaos und eine fortwährende Überforderung. Aus guter Absicht, möglichst schnell durch die stressige Phase zu kommen, entscheiden sich viele für das Motto „einfach durchhalten“. Dies verstärkt jedoch die Erschöpfung und bringt den Partnern keine gemeinsame Erholung, sondern eher Distanz und Unzufriedenheit. Wenn zu viele Projekte ohne einen stimmigen Ansatz und ohne eine echte Priorisierung angegangen werden, können die Folgen erheblich sein: Die Distanz zwischen beiden Partnern wächst, das Miteinander wird befremdlich, und der Austausch auf tieferer Ebene fällt zunehmend schwer. Hinzu kommen Stress und Frustration, die auch auf andere Lebensbereiche übergreifen können. Manche Paare bedauern später, dass die Projekte zu oft den Vorrang hatten und wünschen sich die frühere Harmonie zurück – manche Paare hegen sogar Trennungsgedanken, die jedoch aufgrund der stressigen Umstände unausgesprochen bleiben. Im letzten Teil der Podcast-Folge besprechen wir, wie ihr euch und eure Beziehung davor schützen könnt, unter zu vielen Projekten zu leiden. Dazu gehört, Belastungen frühzeitig zu erkennen und aufzuarbeiten. Wir stellen euch Methoden vor, wie ihr entstandene Verletzungen verarbeiten und wieder Raum für eure Beziehung schaffen könnt. Zudem geben wir Tipps, wie ihr Projekte so priorisieren könnt, dass die Partnerschaft nicht zu kurz kommt, wie ihr regelmäßig reflektieren könnt, ob die Projekte in eure Lebenssituation passen, und wie ihr stimmige Absprachen trefft. Hört unbedingt bis zum Schluss, um alle Impulse und Lösungen zu erfahren, wie ihr eure Beziehung auch in intensiven Projektphasen zur Priorität macht! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/arbeitwichtigeralsbeziehung Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/74uIZtG6SXw Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Tipps, damit euer nächstes Weihnachten harmonisch verläuft! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um im nächsten Jahr nicht dieselben Fehler zu machen? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Weihnachten stellt viele Beziehungen auf die Probe: Die Erwartungen an ein harmonisches Fest, gemeinsame Zeit und perfekte Feiertage erzeugen oft enormen Druck. Häufig prallen unterschiedliche Vorstellungen und Traditionen aufeinander, sei es durch Besuche bei oder von der Familie, den Umfang der Geschenke, das Essen oder die Art, das Fest zu feiern. Gleichzeitig sind die Wochen vor Weihnachten meist vollgepackt mit Terminen, Vorbereitungen und Verpflichtungen, was schnell zu Stress und Erschöpfung führt. Wenn in dieser angespannten Stimmung alte Konfliktthemen aufbrechen, die vielleicht das ganze Jahr über unausgesprochen blieben, kann das die Feiertage belasten. Streit oder unterschwellige Spannungen sorgen dafür, dass sich das Fest eher distanziert und angespannt anfühlt als verbunden und besinnlich. Die eigentlich wertvolle gemeinsame Zeit kann schnell zum Beziehungstest werden, wenn Themen unausgesprochen bleiben. Für ein harmonischeres nächstes Weihnachten lohnt es sich, frühzeitig über Erwartungen zu sprechen und herauszufinden, was beiden Partner:innen wirklich wichtig ist. Kleine Pausen und realistische Absprachen, um Stress zu vermeiden, helfen ebenfalls. Ein offener Austausch vorab kann dabei helfen, Missverständnisse zu vermeiden und sich in der etwas stressigen Zeit als Team zu erleben - so wird Weihnachten mindestens im kommenden Jahr zu einer Zeit echter Nähe und Freude. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/streitanweihnachten Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/DoYxfjglaTw Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Mit diesen Tipps könnt ihr euer Beziehungsfundament nachhaltig stabilisieren! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über ein oft unterschätztes, aber weit verbreitetes Thema: das Flirten trotz Beziehung. Ob bewusst oder unbewusst – Flirts mit anderen Menschen können auch in festen Partnerschaften vorkommen. Doch während einige Flirten als harmlos und spielerisch ansehen, kann es für andere eine tiefe Verunsicherung bedeuten und sogar das Fundament der Beziehung erschüttern. Flirten umfasst dabei vieles: von einem Blickkontakt über freundliche Worte bis hin zu subtilen Verhaltensweisen, die von Person zu Person unterschiedlich interpretiert werden. Laut einer ElitePartner-Studie aus dem Jahr 2020 empfinden 26 % der Frauen und 20 % der Männer Flirten als Fremdgehen. Diese unterschiedlichen Wahrnehmungen zeigen, wie wichtig es ist, in der Beziehung darüber zu sprechen, wann Flirten akzeptabel ist und wann es als Vertrauensbruch empfunden wird. Wird Flirten zum wiederkehrenden Problem, ist es hilfreich, herauszufinden, welche ungewollten Signale gesendet werden und warum. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge im Detail! Im Alltag entstehen oft emotionale Verletzungen und Unsicherheiten, wenn das Vertrauensfundament der Partnerschaft noch nicht stabil genug ist. Besonders zu Beginn einer Beziehung kann Flirten schnell zu Eifersucht führen und das Gefühl von Sicherheit in der Partnerschaft beeinträchtigen. Um sich zu schützen, neigen manche dazu, durch Kontrolle sicherzustellen, dass der Partner oder die Partnerin nicht flirtet – eine Maßnahme, die jedoch häufig zu noch mehr Distanz führt. Flirten kann sich hier wie ein Vertrauensbruch anfühlen, und aus kleinen Missverständnissen oder emotionalen Verletzungen entstehen emotionale Distanz, Ängste und starke Unsicherheiten. Viele Paare probieren Lösungsansätze aus, die jedoch meist nicht zum gewünschten Erfolg führen. Ein häufiger Ansatz ist es, den Partner oder die Partnerin zu kontrollieren, indem überwacht wird, wie sie sich verhalten, mit wem sie sprechen und welche Worte sie verwenden. Das Resultat ist jedoch oft, dass sich die Situation verschärft: Kontrolle führt selten zu mehr Vertrauen, sondern vielmehr zu Abwehrreaktionen. Ebenso kann es vorkommen, dass die verletzte Person selbst anfängt zu flirten, um zu zeigen, wie sich die Verletzung anfühlt. Dieser Versuch führt jedoch schnell in eine Konfliktspirale, die sich weiter verstärkt und die wahre Ursache nicht löst. Das Thema Flirten wird als „unwichtig“ abgetan, und es fehlt an echter Investition in die Beziehung und den Aufbau von Vertrauen. Bleiben diese Konflikte ungelöst, können sie die Beziehung schleichend zersetzen. Wenn enttäuschte Erwartungen immer wieder neue Verletzungen nach sich ziehen, verstärkt dies die Kontrolle und Misstrauen. Die Eifersucht wächst und das Vertrauen bröckelt – bis die Beziehung in eine Abwärtsspirale gerät. Emotionale Nähe und Intimität gehen verloren, und das Selbstwertgefühl leidet zunehmend. Manche berichten sogar von körperlichen Symptomen wie Bauchschmerzen oder Schlafstörungen, wenn sie über die Situation nachdenken oder ihre Partnerin oder ihren Partner mit anderen sehen. Irgendwann kann dies dazu führen, dass Gedanken an eine mögliche Trennung Raum gewinnen. Ein Weg heraus aus diesem Konflikt liegt darin, Flirten in der Beziehung zu verstehen und gemeinsam an der Vertrauensbasis zu arbeiten. Dazu gehört, die Unsicherheiten und Verletzungen aufzuarbeiten, die möglicherweise durch Flirtsituationen entstanden sind. Hierbei kann die SystemEmpowering Methode helfen, die in der Vergangenheit entstandenen Verletzungen gezielt zu benennen und aufzulösen. Diese Schritte ermöglichen es, das Vertrauen Stück für Stück wiederherzustellen und gemeinsam darüber zu sprechen, was Flirten und Fremdgehen in der Beziehung bedeutet. So können klare Absprachen und gemeinsame Grenzen geschaffen werden, die ein stabiles Vertrauensfundament ermöglichen. Am Ende der Podcast-Folge geben wir euch konkrete Impulse, wie ihr diese Themen aktiv angehen und nachhaltig meistern könnt. Hört also unbedingt bis zum Schluss, um die verschiedenen Ansätze und Möglichkeiten für eure Beziehung zu erfahren! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/fremdflirten Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/Fjs1XQws9Lg Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Den Schmerz eines Verlustes gemeinsam durchstehen Dieses Thema beschäftigt euch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um gemeinsam stark zu sein und eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Trauer ist eine Herausforderung, die in der Beziehung oft unterschiedliche Wege und Verläufe hat. Wenn man gemeinsam einen Verlust erlebt, wie etwa eine Fehlgeburt oder den Tod eines Elternteils, kann das intensive, oft auch unterschiedliche Reaktionen hervorrufen: Während der eine zum Beispiel Nähe und Trost sucht, zieht sich der andere vielleicht eher zurück, um den Schmerz allein zu verarbeiten. Diese unterschiedlichen Trauerwege können schnell zu Missverständnissen und einem Gefühl der Einsamkeit führen, obwohl man den Verlust gemeinsam erlebt. Doch es gibt Wege, die Trauer gemeinsam zu verarbeiten und die Partnerschaft zu stärken. Ehrliche Kommunikation, Geduld und gegenseitiges Verständnis sind dabei entscheidend. Nehmt euch bewusst Zeit füreinander und scheut euch nicht, eure Gefühle ehrlich auszudrücken, auch wenn es schwerfällt. Indem ihr den Schmerz gemeinsam bewältigt, könnt ihr nicht nur Trost finden, sondern auch eine neue Ebene der Verbundenheit erreichen. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu dem Thema Trauer erfahren wollt, dann könnte das hier für euch interessant sein: In unserem neuen Blog-Beitrag gehen wir auf das Thema "Fehlgeburt verarbeiten" ein und erklären, worauf es beim gemeinsamen Trauern wirklich ankommt. Hier geht es direkt zum Artikel: http://lebensideal.ist/fehlgeburtverarbeitenalspaar Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/HgXbohUfrBg Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Darum ist eure Ehe nicht automatisch gescheitert, wenn eure Gefühle verblassen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Enttäuschungen können in einer Beziehung ganz unterschiedlich aussehen und betreffen die kleinsten bis hin zu den größten Aspekten des Zusammenlebens. Ob es sich um kleine Unehrlichkeiten, gebrochene Absprachen oder sogar um ernsthafte Themen wie Fremdgehen handelt – jede dieser Enttäuschungen kann das Fundament eurer Beziehung instabil machen. Das Gefühl von Sicherheit schwindet, und nicht selten führt dies zu einer spürbaren Distanz. Gefühle verschwinden, während Schmerz und Groll das Miteinander überschattet. Fast immer kommt in solchen Momenten die Frage auf: Wie soll es jetzt weitergehen? Können die Gefühle nach einer Enttäuschung wiederkehren? Unsere Erfahrung zeigt: Ja, aber es reicht nicht, einfach abzuwarten. Wir erklären, wie ihr die Enttäuschung aufarbeiten könnt und herausfindet, ob noch Gefühle vorhanden sind. Wenn es zu einer Enttäuschung kommt, kann sich die Beziehung grundlegend verändern. Man beginnt, die Beziehung infrage zu stellen und die eigene Menschenkenntnis zu hinterfragen. Die einst liebevolle Art, miteinander umzugehen, nimmt ab; weniger körperliche Nähe und reduzierte Kommunikation sind häufig die Folge. Oft gehen Gefühle als Selbstschutz verloren, weil man Angst hat, erneut verletzt zu werden. Wenn ihr die Gefühle zurückgewinnen möchtet, müsst ihr in die Tiefe gehen. Dabei ist es wichtig, „Päckchen“ aufzulösen, die durch negative Erfahrungen entstanden sind, und die Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Oberflächliche Gespräche sind nicht ausreichend, um diese Themen anzugehen. Viele Paare stagnieren in ihrer Entwicklung und finden keinen Ausweg aus der Situation, was dazu führt, dass sich die Schatten der Enttäuschung weiter ausbreiten. Wenn man zu lange wartet, kann es irgendwann zu spät sein. Oft werden Probleme zunächst erstmal umgangen und schwierige Gespräche werden vermieden. Ausreden werden gesucht, wie „Ich habe wenig Zeit“ oder „Andere Dinge haben Priorität“. Es wird gehofft, dass sich die Themen von selbst lösen oder einfach verschwinden. Einige Paare versuchen, ihre gemeinsame Zeit zu erhöhen und erzwingen körperliche Nähe, in der Hoffnung, die Gefühle wiederzubeleben. Doch dies bleibt oft oberflächlich, da die zugrunde liegenden Päckchen nicht gelöst werden. Enttäuschte Erwartungen werden häufig mit übertriebenen Liebesbekundungen oder Geschenken überdeckt. Obwohl der Partner es gut machen möchte, löst ein Geschenk die tiefere Enttäuschung nicht. Das führt lediglich zu einer Strategie auf der obersten Ebene, während die wahren Probleme weiterhin bestehen. Wenn Enttäuschungen nicht angesprochen und gelöst werden, führt dies oft zu wiederholten Streitigkeiten. Die alten Päckchen kommen immer wieder hoch, was zu steigendem Stress führt. Das hinterfragende Verhalten gegenüber dem Partner nimmt zu, was zu einer zunehmenden Entfremdung führt. Die Intimität schwindet, und Paare leben zunehmend nebeneinander her. Die Kommunikation verschlechtert sich, Missverständnisse häufen sich, und das Beziehungsfundament wird immer fragiler. Gespräche werden gemieden, was zu wachsendem Unverständnis, Unzufriedenheit und Einsamkeit führt. Körperliche Symptome wie Bauchschmerzen oder Schlafprobleme sind häufig die Folge von anhaltender Unsicherheit in der Beziehung. Früher oder später können Gedanken an Trennung oder Scheidung aufkommen, insbesondere wenn die Gefühle langfristig nicht zurückkehren. Um die Gefühle zurückzugewinnen, ist es entscheidend, die Enttäuschung zu verarbeiten. Daher ist das Aufarbeiten von schmerzhaften Erfahrungen und Päckchen ein wesentlicher Schritt. Welche Tipps zur Aufarbeitung von Enttäuschungen und zur Wiederherstellung der emotionalen Verbindung noch entscheidend sind, erklären wir euch am Ende der Podcast-Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, wenn euch das Thema näher interessiert! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/enttaeuschunggefuehleweg Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/iy0YamjCC9U Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

1 Warum wir häufig Selbstständige im Coaching haben - Insights zur Lebensidealisten-Paartherapie 58:05
Birgt die Selbstständigkeit mehr Beziehungsprobleme? Ihr fühlt euch durch diese Folge angesprochen und möchtet an eurer Beziehung arbeiten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Die Entscheidung, sich selbstständig zu machen, bringt viele Vorteile mit sich - Freiheit, Flexibilität und die Möglichkeit, eigene Träume zu verwirklichen. Doch die Kehrseite dieses Abenteuers wird oft unterschätzt: Die Selbstständigkeit kann die Beziehung auf eine harte Probe stellen. Wer sein eigenes Unternehmen aufbaut, steht -gerade zu Anfang - häufig unter enormem Druck. Deadlines, finanzielle Unsicherheiten und der Wunsch, alles perfekt zu machen, erzeugen oft einen konstanten Stresspegel. Dieser Stress lässt sich nicht einfach am Ende des Tages ablegen, sondern begleitet viele Selbstständige bis nach Hause und genau hier können Probleme entstehen. Denn wenn man ständig im Arbeitsmodus ist, bleibt oft nur wenig Energie und Zeit für den Partner oder die Partnerin übrig. Hinzu kommt, dass die Prioritäten in der Anfangsphase der Selbstständigkeit häufig verschoben werden. Das Business steht im Vordergrund, während die gemeinsame Zeit als Paar oft auf der Strecke bleibt. Spontane Abende oder gemeinsame Wochenenden werden seltener, und viele Paare finden sich plötzlich in einer Distanz wieder, die sie vorher nicht kannten. Wir als Paartherapeuten merken immer wieder, wie häufig Selbstständige zu uns ins Coaching finden. Daher soll es in der heutigen Podcast-Folge um dieses Thema gehen. Ihr möchtet nach dieser Folge gerne mehr Inhalte sehen? Kein Problem! In unserem neuen Blog-Beitrag geht es um das Thema “Beziehung auffrischen”. Wir schauen uns an, wie es dazu kommt, dass in der Beziehung die Lebendigkeit schwächer wird und was das für die Beziehung bedeutet. Außerdem geben wir euch Tipps, wie ihr dem entgegenwirken könnt: http://lebensideal.ist/beziehungauffrischentipps Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/RbqSEIugtGA Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Durch diese Podcast-Folge findet ihr heraus, wann eine Paartherapie für euch der richtige Schritt ist! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Paare entscheiden sich oft erst im letzten Moment für eine Paartherapie – sie sehen sie als den „letzten Strohhalm“ in ihrer Beziehung. Gründe hierfür sind häufig Klischees, gesellschaftliche Vorurteile und Scham, die dazu führen, dass viele zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Oftmals stellt sich dann die entscheidende Frage: Wann ist eine Paartherapie wirklich sinnvoll? Welche Themen sind relevant? Welche Ziele verfolgt ihr und wie viel Zeit müsst ihr investieren? Unsere Erfahrung zeigt, dass es wichtig ist, schon beim ersten Gedanken an eine Paartherapie aktiv zu werden und nicht zu lange zu warten.Wir erklären euch in dieser Podcast-Folge genauer, wann dieser Schritt wirklich sinnvoll ist und was es braucht, um ihn erfolgreich zu gestalten. Es sollte immer einen klaren Sinn geben, warum ihr als Paar eine Paartherapie in Betracht zieht. Wenn einer von euch nur dem anderen zuliebe mitmacht, hemmt das den Prozess erheblich. Letztendlich kann eine Beziehung nicht alleine gerettet werden – auch wenn es nicht unbedingt ein gemeinsames Ziel braucht, ist ein kleinster gemeinsamer Nenner, wie beispielsweise Klarheit über die eigenen Gefühle, notwendig. Leider warten viele Paare viel zu lange, um ein Coaching zu beginnen und durchleben jahrelang Krisen. Einwände wie Geld, Zeit und Vorurteile stehen oft im Weg, ohne zu erkennen, dass der Wert einer Paartherapie die Kosten eines von Streit geprägten Urlaubs oder gar einer Scheidung bei weitem übersteigt. Viele Paare probieren auf ihrer Reise auch verschiedene Lösungsansätze aus, die zunächst interessant klingen, aber langfristig eher nicht helfen. Probleme werden dann beispielsweise aufgeschoben, und es wird nichts zur Veränderung unternommen. Ausreden wie „wenig Zeit“ oder „andere Dinge haben Priorität“ werden gesucht, während die Hoffnung besteht, dass sich die Themen von selbst lösen. Oft warten Paare auf den „richtigen Moment“, anstatt proaktiv zu handeln. Die Angst vor Veränderung und vor dem, was die Auseinandersetzung mit den eigenen Themen mit sich bringt, lässt sie in der Konfliktspirale immer tiefer sinken. Sie möchten oft allein kämpfen, um intime Dinge nicht mit anderen zu teilen, und sind skeptisch gegenüber der Paartherapie. So bekämpfen sie häufig nur die Symptome ihrer Probleme, ohne die wahren Ursachen zu erkennen. Die Folgen unklarer Probleme sind intensivere Streitigkeiten, wachsender Stress und eine zunehmend unangenehme Atmosphäre. Es kommt zu Entfremdung und einem Verlust von Intimität – ihr lebt schließlich nebeneinander her. Die Kommunikation leidet, Missverständnisse häufen sich, und das Vertrauen schwindet. Gespräche werden vermieden, Unverständnis und Unzufriedenheit nehmen zu. Dies kann sich sogar in körperlichen Symptomen äußern, wie innerer Unruhe, Bauchschmerzen oder Trennungsgedanken. Doch das muss nicht sein! Wenn ihr beide bereit seid, euch euren Themen zu stellen, ist das ein entscheidender Schritt, um eine Paartherapie zu beginnen. Wir helfen euch im Prozess dabei, die wahren Ursachen eurer Konflikte zu erkennen und aufzulösen, damit ihr diese endlich nachhaltig aufarbeiten und die damit zusammenhängenden emotionalen Verletzungen lösen könnt. Beginnt an dem Punkt, an dem es einmal gut war, um die ersten Stolpersteine zu beseitigen und einen klaren Weg nach vorne zu finden. Ihr habt die Möglichkeit, ein starkes Paar zu werden. Bleibt bis zum Ende der Podcast-Folge dran, wenn ihr wissen möchtet, was vor dem Start einer Paartherapie noch bedacht werden muss. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/systemischepaartherapie Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/SJz1zXrOZ5E Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Wir beantworten eure Kommunikationsfragen Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Kommunikationsprobleme sind nichts Unübliches in Partnerschaften, aber können gravierende Auswirkungen auf das Zusammenleben haben. Vielleicht kennst du ja Herausforderungen wie Missverständnisse, unklare Ausdrucksweisen und das Gefühl, nicht gehört zu werden. Diese Probleme entstehen oft aus unterschiedlichen Kommunikationsstilen, Blockaden oder Stress im Alltag. Werden die Ursachen nicht erkannt, können emotionaler Abstand, vermehrte Konflikte und eine allgemeine Unzufriedenheit in der Beziehung die Folge sein. Wenn man als Paar nicht in der Lage ist, offen und ehrlich miteinander zu sprechen, kann dies zu Frustration und Enttäuschung führen. Langfristig kann dies das Vertrauen und die Intimität beeinträchtigen. Um Kommunikationsprobleme zu überwinden und eine Veränderung zu bewirken, spielt das Zuhören eine große Rolle. Aber auch die Perspektive des anderen zu verstehen, ist erforderlich, um aufeinander eingehen zu können. Nachfragen können helfen, Missverständnisse zu vermeiden und eine tiefere Verbindung herzustellen. Am wichtigsten ist jedoch, dass die aufgebauten Kommunikationsblockaden aufgebrochen und die entstandenen unguten Gefühle aufgelöst werden, damit überhaupt die Grundlage da ist, an einer besseren Kommunikation zu arbeiten. Wie das funktioniert, erklären wir in dieser Folge. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/kommunikationsproblembeziehung Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/iC4yTTCKk8g Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ