Got Nexxt ist der meist gehörte deutsche Basketball und NBA Podcast. Powered by MANSCAPED.com
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11d ago
เพิ่มแล้วเมื่อ twoปีที่ผ่านมา
เนื้อหาจัดทำโดย Daniel Lenz เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Daniel Lenz หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
พอดคาสต์ที่ควรค่าแก่การฟัง
สปอนเซอร์
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!


Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
Outside is free
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3401650
เนื้อหาจัดทำโดย Daniel Lenz เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Daniel Lenz หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Vom Bergsteigen auf die 8000er zum Gravel-Rennen durch die Wüste, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren Gesprächspartner:nnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken. Moderiert wird der Podcast vom Journalisten Daniel Lenz. Unser Motto: Here's to the Outsiders / An alle, die anders denken. / Die Abenteurer. / Die Naturverliebten. / Die Entdecker. / Die den Komfort verlassen, um das Leben draußen zu spüren. / Die das wilde Leben suchen. / Regeln interessieren sie kaum. / Und das Gewohnte lassen sie zurück. / Wir können sie bewundern oder verrückt nennen, ihre Geschichten feiern oder ungläubig den Kopf schütteln. / Aber ignorieren können wir sie nicht. / Denn sie inspirieren uns. / Sie zeigen uns, was es heißt, lebendig zu sein. / Und während manche sie für Traumtänzer halten, / sehen wir in ihnen die Freiheit. / Denn die Menschen, die mutig genug sind, die Welt anders zu erleben, / sind die, die uns zeigen, wie wir die Welt verändern können. / (Frei nach der Kampagne „Think different“ von Apple)
…
continue reading
117 ตอน
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3401650
เนื้อหาจัดทำโดย Daniel Lenz เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Daniel Lenz หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Vom Bergsteigen auf die 8000er zum Gravel-Rennen durch die Wüste, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren Gesprächspartner:nnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken. Moderiert wird der Podcast vom Journalisten Daniel Lenz. Unser Motto: Here's to the Outsiders / An alle, die anders denken. / Die Abenteurer. / Die Naturverliebten. / Die Entdecker. / Die den Komfort verlassen, um das Leben draußen zu spüren. / Die das wilde Leben suchen. / Regeln interessieren sie kaum. / Und das Gewohnte lassen sie zurück. / Wir können sie bewundern oder verrückt nennen, ihre Geschichten feiern oder ungläubig den Kopf schütteln. / Aber ignorieren können wir sie nicht. / Denn sie inspirieren uns. / Sie zeigen uns, was es heißt, lebendig zu sein. / Und während manche sie für Traumtänzer halten, / sehen wir in ihnen die Freiheit. / Denn die Menschen, die mutig genug sind, die Welt anders zu erleben, / sind die, die uns zeigen, wie wir die Welt verändern können. / (Frei nach der Kampagne „Think different“ von Apple)
…
continue reading
117 ตอน
ทุกตอน
×
1 #108: So steigt ihr ein ins Bikepacking (Sara Hallbauer, Christoph Kirsch) | Robin beim Atlas Mountain Race 1:20:03
1:20:03
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:20:03
Vom passenden Licht über die geeignete Schaltung bis zum Taschen-Tipp – so gelingt der erste Bikepacking-Trip Unser Hauptthema ist diesmal Bikepacking, mit der Folge möchte wir euch eine gute Einführung ins Thema bieten – und vielleicht dann auch die Inspiration, um für dieses Jahr dann eure ersten Touren auf dem Rad zu planen. Dazu hört ihr im ersten Teil ein Gespräch mit Sara Hallbauer von bikepackers.de . Sie ist vor einigen Jahren quer durch Deutschland gefahren, hat dazu ein Buch geschrieben, das gerade erschienen ist: „Bikepacking Trans Germany“ (Bruckmann Verlag). Anhand dessen führen wir euch ein ins Thema Bikepacking. Im zweiten Teil widmen wir uns einem wichtigen Detail der Ausrüstung, und zwar den Bikepackingtaschen. Christoph Kirsch , einer der Gründer von unserem Partner Cyclite , berichtet, was bei diesen Taschen wichtig ist, wie Cyclite sie entwickelt und was an Neuerungen geplant ist. Ganz am Ende gibt es ein kleines Update von Robin Gemperle , der gerade in Marokko beim Atlas Mountain Race gemeinsam mit **Lucas Strittmatter ** unterwegs ist – und zwar sehr erfolgreich. Zu dieser Folge gibt es eine umfangreiche Verlosung: drei Exemplare des Buchs „Bikepacking Trans Germany“ von Sara Hallbauer ( mehr Infos ) ein Gepäckträgersystem „Infinity Universal“ von unserem Partner SKS Germany ( mehr Infos ) eine Top Tube Bag von unserem Partner Cyclite ( mehr Infos ) **Und so macht ihr mit: **Einfach auf dieser Seite von outsideisfree.de das Formular ausfüllen, und mit ein bisschen Glück gewinnt ihr einen der Preise. Viel Spaß beim Hören! Werbung: Partner dieser Folge sind Cyclite , SKS Germany und Busch und Müller . Entdeckt das Gepäckträgersystem Infinity Universal von SKS , die Bikpeackingtaschen von Cyclite und das neue K-Werk von Busch und Müller . Weitere Links: Robin auf Insta Newsletter von Outside ist free abonnieren. Outside ist free unterstützen. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird außerdem unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
Vom Atlas Mountain bis zum Silk Road Mountain Race Zu Gast ist diesmal Robin Gemperle, der Ultracycling-Shootingstar aus der Schweiz, den wir schon zwei Mal zu Gast hatten. Er hat nicht nur das Atlas Mountain Race und das Transcontinental Race gewonnen, sondern in den vergangenen beiden Jahren den undotierten Titel für die meistgehörte Folge bei Outside is free abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch nachträglich! In diesem Jahr werdet ihr Robin noch viel häufiger hören. Denn wir werden Robin durch die komplette Saison begleiten. Er wird uns regelmäßig ein Update geben, sei es vom Training oder per Sprachnachricht mitten aus dem Rennen. Und heute geht es los mit einem kleinen Ausblick auf die Saison: Was hat Robin in der Offseason gemacht? Wann, wie, mit wem hat Robin die neue Saison geplant? Nach welchen Kriterien? Welche Rennen hat Robin auf der Agenda? Mit welchen Zielen? Viel Spaß beim Hören! Werbung: Partner dieser Folge sind SKS Germany und Busch und Müller . Entdeckt den legendären Rennkompressor von SKS Germany, den neuen OrangeStore und das neue Blinkersystem Turntec von Busch und Müller . Weitere Links: Robin auf Insta Newsletter von Outside ist free abonnieren. Outside ist free unterstützen. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird außerdem unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…

1 #106: Mit Alex Hutchinson auf Abenteuerreise an die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit 48:14
Mit „Endure“ lernen Ausdauersportler:innen, wie sie noch mehr aus ihrem Potenzial machen Alex Hutchinson kommt aus Kanada und ist Wissenschaftler, Journalist und Autor. Er hat sich so intensiv wie kein Zweiter mit dem Thema Ausdauersport beschäftigt. Sein Buch „Endure“, das auf der Bestsellerliste der „NYT“ stand, ist vor kurzem auf Deutsch im Covadonga Verlag erschienen und mein absoluter Lesetipp für euch. Alex beschäftigt sich in dem Buch mit den Fragen: Wo liegen die Grenzen der menschlichen Ausdauer? Und wodurch werden diese Grenzen bestimmt? Um dies beantworten zu können, fasst er zwar auch die Forschungslage zusammen, er verknüpft dies aber mit packenden Reportagen aus der Welt des Spitzen- und Extremsports: Alex verfolgt also Eliud Kipchoge auf der Jagd nach dem ersten Marathon unter zwei Stunden. Er erinnert an verwegene Abenteurer, die sich auf Antarktis-Expeditionen buchstäblich selbst in den Tod getrieben haben. Und er schaut sich Radsportler in den schmerzlichsten 60 Minuten ihres Lebens an – und zwar geht es speziell um Jens Voigts Stundenweltrekord. Die Grenzen deiner Leistung, so Alex' These, sind in der Regel keine körperlichen, sondern psychologische Grenzen - und da setzen dann wieder ganz neue spannende Fragen an: Was kannst du tun, um diese Grenzen zu verschieben? Die Antworten sind teilweise recht simpel: Durch gutes Zureden kannst du dich selbst zu höheren Leistungen pushen. Um bei Jens Voigt zu bleiben: „Shut up, legs“ war ja der Spruch, mit dem sich Jensie selbst immer zu Höchstleistungen gepusht hat – das gleiche Prinzip. Es gibt aber auch ganz andere Methoden. Das Radsport-Team Bahrein Merida hat vor Jahren mit einer Art Hirnstimulation experimentiert. Dabei wird ein schwacher, konstanter Gleichstrom eingesetzt, der über Elektroden auf die Kopfhaut aufgetragen wird… Spannend ist bei Alex auch das Thema Schmerzen. Er geht davon aus, dass die richtig guten Ausdauersportler:innen auch die sind, die mit Schmerzen gut umgehen können, diese vielleicht sogar genießen. Das wiederum kann dann gefährlich werden, wenn man den Schmerz betäubt, mit Medikamenten z.B. „Endure“ ist also für alle möglichen Ausdauersportlerinnen und Sportler extrem spannend. In meinem Gespräch mit Alex habe ich versucht, die wichtigsten Aspekte des Buchs anzuschneiden. Ich hoffe, dass dies einigermaßen unterhaltsam gelingt. Am Ende geht es auch noch um das neue Buch von Alex, das heißt „The Explorer's Gene“ und zeigt, warum der Mensch eine Art „natural born explorer“ ist. Das Erforschen und Erkunden wollen ist quasi angeboren. Und auch dort gibt es spannende Erkenntnisse für Ausdauersportlerinnen und Sportler. Viel Spaß beim Hören! Werbung: Partner dieser Folge sind SKS Germany und Busch und Müller . Entdeckt den legendären Rennkompressor von SKS und das neue Blinkersystem Turntec von Busch und Müller . Weitere Links: Mehr Infos zum Buch „Endure“. Mehr Infos zu Alex. Newsletter von Outside ist free abonnieren. Outside ist free unterstützen. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird außerdem unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
Unter dem Motto „People are great“ Afrika durchquert Wir starten das Jahr mit einer tollen Geschichte von Fritz Sitte. Ihr kennt Fritz vielleicht noch aus Folge 61, als Fritz uns erzählte, wie er vom Fast-Unternehmensberater oder -Investmentbanker zum Reisenden wurde und erst durch Südamerika und später durch Afrika mit dem Rad fuhr. Nebenbei hat er sich damals in Afrika für die Triathlon-Weltmeisterschaft qualifiziert – auf einem Stahlrad, in Flip-Flops. Von seinem neuen Abenteuer ist Fritz gerade erst zurückgekehrt. Zusammen mit seinem Bruder Max, der ihn auf dem Fahrrad begleitet hat, ist Fritz in 242 Tagen rund 10.200 Kilometer von Kapstadt im Süden Afrikas bis nach Tanger in den Norden gelaufen. Das waren rund 12 Millionen Schritte, die Fritz unter das Motto „People are great“ gestellt hat. In Zahlen: 12 Millionen Schritte 10200 Kilometer 242 Marathons 10 Länder 8 Monate Alle Hintergründe des Trips und die schönsten und schwierigsten Erfahrungen hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß! _Werbung: _ Partner dieser Folge sind SKS und Busch und Müller . Entdeckt den legendären Rennkompressor von SKS und das neue Blinkersystem Turntec von Busch und Müller . Weitere Links: Fitz und Max auf Insta Newsletter von Outside ist free abonnieren. Outside ist free unterstützen. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird außerdem unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
Höhepunkte aus fast vier Jahren „Outside is free“ Vom Graveln übers Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns im Podcast für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken. Daher haben wir euch zum Jahres-Finale 42 Höhepunkte aus vier Jahren herausgesucht. Nachfolgend in der Reihenfolge des Best-ofs die Namen und verlinkten Folgen, wo ihr euch die kompletten Gespräche noch einmal anhören könnt. Viel Spaß beim Hören! Newsletter von Outside ist free abonnieren. Outside ist free unterstützen. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ ) Till Schenk Florian Jöckel Hannah Grant Marco Waltenspiel Dani Arnold Sebastian Breuer Jenny Jungle Thomas Huber Marcel Kittel Robin Gemperle Lachlan Morton Thorsten Wilhelms Hans Kammerlander Gela Allmann Markus Stitz Mareike Guhr Ulrich Bartholmös Stefan Glowacz Sara Hallbauer Paul Bieber [Carmen Rohrbach]( https://www.outsideisfree.de/folgen/Carmen Rohrbach) Ana Zirner Sebatian Kienle Toni Palzer Ian Boswell Mike Kluge Olli Elsenbach Marta Swiatlon Christoph Strasser Florian Neuschwander Lisa Brennauer Harald Philipp Ingo Engelhardt Mianzi Rei Lukas Irmler Steffi Marth Sebastian Breuer Andre Wiersig Bengt Stiller Christo Foerster Jost Kobusch Juliana Buhring Andre Schumacher…
Die Tour de France auf dem Bonanzarad und andere Geschichten Wer in den 1970er-Jahren zur Schule ging, wird sich vielleicht erinnern: Die Fahrradständer sahen aus wie Easy-Rider-Parkplätze, nur in klein. Die verchromte Heckbügel ragten hoch auf, dekoriert mit Wimpeln oder Fuchsschwänzen. Es war die große Zeit des Bonanza-Fahrrads, dem wir uns in dieser Sonderfolge zum Jahresende widmen. Der Kult begann in Kalifornien, wo Latino-Kids Motorradteile an ihre Bikes schraubten und die Firma Schwinn die sogenannten Highriser auf den Markt brachte. Rund ums Jahr 1970 tauchte im Neckermann-Katalog das erste deutsche Bonanzarad auf – und dann begann der Siegeszug des Kult-Bikes begann auch in Deutschland. Bis das BMX-Rad dem radgewordenen Chopper zehn Jahre später den Garaus machte. Gesprächspartner ist Alex Ziegler, Herausgeber der „Bonanzarad-Bibel“ (bei Delius Klasing erschienen). Von diesem Buch verlosen wir unter euch Hörerinnen und Hörern 3 Exemplare. Abonniert einfach den neuen Outside is free-Newsletter (s.u.), unter den neuen Abonnent:innen verlosen wir die drei Bücher! Mit Alex habe ich mich u.a. darüber unterhalten: Wie das Bonanzarad in Kalifornien entstand, wie Neckermann den Boom in Deutschland startete und das Rad zum "Must-have" wurde Bananensattel, Geweihlenker und Fuchsschwanz: die wichtigsten Teile am Rad Die Tour de France auf dem Bonanzarad, die erste und einzige Bonazarad-WM… und andere Geschichten rund ums Kultrad Einige allgemeine Hinweise: Ihr könnt auf der Webseite des Podcasts outsideisfree.de einen neuen Newsletter abonnieren , mit dem wir euch regelmäßig Infos zu den Folgen schicken. Neu sind auch zwei Supporter-Pakete , mit denen ihr den Podcast unterstützen könnt – so können wir vielleicht 2025 mehr Folgen für euch produzieren. Viel Spaß beim Hören! **Die Links zur Folge: ** Alex Zieglers Büro Die Bonanzarad-Bibel (Delius Klasing) Newsletter von Outside ist free abonnieren. Outside ist free unterstützen. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
450 Kilometer am Tag, 23 km/h im Schnitt: TCR-Sieger Robin Gemperle Zum Jahres-Finale schicken wir wieder die drei meistgehörten Folgen des Jahres in den Podcast-Feed. In dieser Folge hört ihr den Mann, der 2024 Platz eins beim Transcontinental Race erzielte, vor seinem Rivalen Christoph Strasser. Robin erzählt uns ausführlich von seiner unorthodoxen Rennstrategie und erläutert das, was der Veranstalter am Ende so formuliert hat: Die „einzigartige Mischung“ bei Robin sei der „charakteristische spielerische Enthusiasmus“, gepaart mit einer „zunehmend reifen und erfahrenen Rennstrategie“. Viel Spaß beim Hören! Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
Psychologische Tipps im Radsport und in anderen Sportarten In dieser Folge begrüßen wir Markus Gretz . Er ist Sportpsychologe, arbeitet nicht nur mit Radsportlerinnen und Radsportlern, sondern auch Fußball- und Basketball-Profis zusammen, um beispielsweise Motivationsprobleme zu überwinden, aber auch Traumata aus schweren Stürzen oder Ähnlichem zu verkraften. Einige allgemeine Hinweise: Ihr könnt auf der Webseite des Podcasts outsideisfree.de einen neuen Newsletter abonnieren , mit dem wir euch regelmäßig Infos zu den Folgen schicken. Neu sind auch zwei Supporter-Pakete , mit denen ihr den Podcast unterstützen könnt – so können wir vielleicht 2025 mehr Folgen für euch produzieren. Die Unterstützer-Pakete können auch als Weihnachtsgeschenk fungieren. Viel Spaß beim Hören! Mehr zu Markus Gretz Newsletter von Outside ist free abonnieren. Outside ist free unterstützen. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
Mit einer Oldschool-Philosophie aufs Podium: Adam Bialek Zum Jahres-Finale schicken wir wieder die drei meistgehörten Folgen des Jahres in den Podcast-Feed. In dieser Folge steht Adam Bialek im Fokus, der zu den stärksten Ultracycling-Fahrern der Welt gehört. Und er bringt eine spannende Geschichte mit: wie er vom Gewichtheber, Triathleten und Marathonläufer zum Langstrecken-Radsportler wurde – und das sehr erfolgreich. Vor vier Jahren erst absolvierte er seine ersten Wettkämpfe, und seitdem hat er schon mächtig abgeräumt. Beim Transcontinental Race 2022 wurde er Zweiter, bei anderen Rennen wie Three Peaks oder TransIbérica stand er sogar ganz oben auf dem Podium. Und das Spannende dabei: Adam ist dabei teilweise oldschool unterwegs, sowohl was das Training, die Ernährung als auch teilweise sein Rennrad betrifft. Viel Spaß beim Hören! Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…

1 Best-of 2024: mit Till Schenk durch die Sahara 1:15:06
1:15:06
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:15:06
Im Sandsturm und in Geiselhaft: was der Moderator in der Wüste erlebte Zum Jahres-Finale schicken wir wieder die drei meistgehörten Folgen des Jahres in den Podcast-Feed. In dieser Folge, ursprünglich #87, geht es um Till Schenk, den ihr vielleicht von seinen Eurosport-Interviews mit Triathleten wie Jan Frodeno kennt. Till ist selbst passionierter Langstrecken-Radsportler – und das, obwohl die Ärzte ihm als junger Mann prognostiziert hatten, nie in seinem Leben einen intensiven Sport ausüben zu können. In dieser Folge berichtet er von seinem größtem Abenteuer, einer – recht spontan angetretenen – Reise durch die West-Sahara. Viel Spaß beim Hören. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
Wie ein Skilehrer bei einem Ultradistance-Rennen die Erlösung findet „I am Alberto and I am an alcoholic“ – mit diesem Satz startet eine faszinierende Doku zum Trans Balkan Race, einem Ultrarennen, das über 1380 km und 27.000 Höhenmeter durch Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro führt. Der Satz stammt von Alberto, einem der Finisher der diesjährigen Austragung. Seine faszinierende, anrührende, aber auch ganz leichte, gar urkomische Geschichte erzählen wir in dieser Folge. Das Rennen: Das Trans Balkan Race ist noch relativ jung. 2022 zum ersten Mal ausgetragen, aber schon heute mit vielen Fans. Die Fahrer:innen des Self-supported-Rennens müssen eine festgelegte Strecke zurücklegen, wobei sie zwei obligatorische Kontrollpunkte passieren müssen. Das Rennen beginnt in Slowenien und führt durch Kroatien und Bosnien-Herzegowina, bevor es in Montenegro endet. Die Zeitvorgabe, um die Ziellinie zu erreichen, beträgt 10 Tage. Martin Moschek hat auf Biketour Global den Schwierigkeitsgrad ermittelt: mehr Höhenmeter pro 100 km als das Bohemian Border Bash Race, Atlas Mountain Race oder das Silk Road Mountain Race. Die Story von Alberto: Sie handelt von Trauer, Kampf, Sucht, dann Ausdauer, Mut und Entschlossenheit. Alberto ist Skilehrer, hat mit 17 Jahren seinen Vater und mit 18 Jahren seine Mutter verloren. Er ist Alkoholiker. Als er das Bikepacking entdeckte, sah er eine Chance, seiner Trauer direkt ins Auge zu blicken, und startete eine Reise, die ihn vor die größte Herausforderung seines Lebens stellte: nüchtern zu bleiben, das ultraharte Trans Balkan Race zu beenden. Spoiler Alert: Mit Hilfe der Anonymen Alkoholiker, der Event-Organisatoren Luca Petrinka und Beatrice Mezzena Lona (die auch Regie bei der Doku geführt haben) meisterte er diese Herausforderung! Der Film: Auf die Geschichte von Alberto bin ich durch die Doku „More Than Just a Race“ gekommen, die das Rennen und insbesondere Albertos Challenge vorstellt – und der sich und uns beweist, dass solche Events mehr als nur Rennen sein können – in seinem Fall: ein Abenteuer, das von seinen Veränderungen und seinem Kampf für ein nüchternes, selbstbestimmtes Leben geprägt ist. Albertos nächste Abenteuer: Der (gerade in Portugal lebende) Italiener ist total angefixt von Ultracycling. Auf seiner Wunschliste für 2025 ff. stehen erneut das Trans Balkan Race, das Atlas Mountain Race, das Montenegro Mountain Madness, Istra Land sowie das Silk Road Mountain Race. Trans Balkan Race Alberto auf Insta Der Film Kamera: Davide Bressan Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
Vom Steppenwolf zum TCR Zu Gast in dieser Folge ist Marei Moldenhauer. Marei ist Ärztin und Ultraathletin. Sie ist noch relativ neu in der Ultraszene, hat sich aber bereits bei ihren ersten Rennen bewiesen. 2023 erreichte sie nach über 4000 km als zweitplatzierte Frau das Ziel des Transcontinental Race, 2024 folgte der Sieg beim Mittelgebirge Classique sowie in Norwegen beim Bright Midnight. Im Gespräch berichtet sie davon, wie sie beim TCR bis fast zuletzt ausgeblendet hat, dass sie ganz weit vorne fährt. Sie erzählt von einer unheimlich tollen Begegnung mit einem Bären. Und natürlich von ihrer Passions insbesondere fürs Graveln. Viel Spaß beim Hören. Foto Marei: Gavin Kaps Wir haben diesmal auch ein neues Intro am Start, wieder direkt vom Mischpult von @prodbysamu – ich hoffe, es gefällt euch! Aktion von Cyclite Partner der Folge ist Cyclite, der Anbieter von besonders leichten und schicken Transportlösungen fürs Bikepacking. Zum Black Friday hat Cyclite jetzt eine spezielle Aktion für euch im Angebot, und zwar das „ Explorer Set “, bestehend aus drei Taschen: TOP TUBE BAG, FRAME BAG und SADDLE BAG SMALL, mit insgesamt 12 Litern Volumen und unter 500 Gramm Gewicht. Das Set ist perfekt für Einsteiger, aber auch für erfahrene Bikepackerinnen und Ultra-Fahrer, die ihr Setup bei Funktion und Gewicht auf das nächste Level bringen wollen. Das Set gibt es nur in der Woche vom 25.11 bis 2.12.2024, stark limitiert in der Menge im Online-Shop von Cyclite . Und das Beste: Das Set gibt es mit einem einmaligen Rabatt von 25%! Nutzt das Angebot! Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…

1 #101 Eineinhalb Mal um die Welt gewandert: Christine Thürmer 1:13:33
1:13:33
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:13:33
Über den Flow, das Geschäftsmodell und die Wander-Praxis Für diesen Podcast bin ich immer auf der Suche nach Menschen, die nicht nur faszinierende Outdoor-Aktivitäten ausüben, sondern auch interessante Persönlichkeiten sind. Bei meinem heutigen Gast ist mir diese Suche wieder einmal gelungen: Christine Thürmer ist die meistgewanderte Frau der Welt. Mehr als 65.000 Kilometer hat Christine zu Fuß rund um den Globus zurückgelegt. Angefangen hat alles mit einer unfreiwilligen Berufspause, denn sie war eine gut verdienende Managerin, spezialisiert auf Turnarounds, Firmen sanieren, auch Personal entlassen. Und ausgerechnet diese Firmensaniererin wurde selbst saniert. Verlor ihren Job und trat, als ein Schicksalsfall im Freundeskreis hinzukam, ihre erste Fernwanderung an. Das war vor rund 20 Jahren, und sie ist dabei geblieben. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Leidenschaft fürs Wandern, beschreibt den Flow, der dabei entstehen kann, erklärt, warum Gewichtsreduktion bei der Ausrüstung und Logistik bei der Planung so wichtig sind, wieso sie sich nicht als Abenteurerin sieht und gibt Einblicke in ihr spannendes Geschäftsmodell. Viel Spaß beim Zuhören! In Folge 100 hatten wir ein Gewinnspiel mit dem Radclub. Nachfolgend die Gewinner:innen: Verena S, Hürth Thomas G, Penzberg Susanne A, Reischach Florian S, Berlin Erich N, Burgkirchen Sabine S, Hürth Norbert N, Schmalkalddn Alexander R, Helmstedt Tanja W, Tübingen Rene P, Kreuzau Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
Irre Sprünge in rauer Wüstenlandschaft: das spektakuläre Freeride-Mountainbike-Event Rampage Ich melde mich heute mit der Folge 100 von Outside is free bei euch. Es ist wirklich kaum zu glauben, dass wir tatsächlich jetzt dreistellig geworden sind! Wir haben im März 2021 die erste Folge aufgenommen, „Die Angst im Rucksack – Tobias Bach über die Psychologie des Bergsteigens“. Seitdem haben wir viel erlebt, eine große Range an Abenteurern eingeladen, vom Wingsuit-Flieger zum Hochseil-Artisten – und natürlich vielen vielen Radsportlerinnen und Radsportlern. Für mich ist das auch das Faszinosum: sehr spannende Menschen kennenzulernen und euch ihre Geschichten zu erzählen oder erzählen zu lassen. Dass dies inzwischen auch sehr erfolgreich ist, bleibt sekundär, freut mich aber dennoch. Wir liegen mit unserer Reichweite inzwischen unter den Top-10% der Podcasts in Deutschland und sind in der Kategorie Abenteuer und Natur teilweise schon Nummer eins gewesen! Als kleines Dankeschön für die Treue, dass ihr schon so lange dabei seid, habe ich eine kleine Verlosung gemeinsam mit dem Radclub vorbereitet. Ihr könnt 10 Bikepacking-Taschen (Tool Rolls) von Restrap gewinnen. Schickt einfach eine Mail mit dem Betreff „Folge 100“ und dem im Podcast genannten Codewort an die Mailadresse daniel.lenz@bva-bikemedia.de – und mit etwas Glück gehört eine der Taschen bald dir! Die Verlosung läuft, bis die 101. Folge erscheint, also ca 3 Wochen. Viel Glück! Für Folge 100 habe ich natürlich nach einem besonderen Gast und einem besonderen Outdoor-Abenteuer gesucht. als ich das vor ein paar Jahren zum ersten Mal im Fernsehen gesehen habe, war ich sofort geflasht. Man stelle sich die besten Mountainbike-Athletinnen und Athleten der Welt vor, die sich auf Einladung des Veranstalters einmal im Jahr rund eine Woche in der Wüste von Utah, USA treffen. Dort bauen sie sich in den ersten Tagen mit ihren Teams eigene Strecken, eigene Lines in die Landschaft, bevor sie sich dann am Ende der Woche mit ihren Bikes über furchterregende Berghänge und Klippen stürzen und versuchen, in einem Stück unten anzukommen. Das ganze nennt sich Rampage und ist wirklich spektakulär. Das Event gilt quasi als Olympische Spiele beim MTB – das Höchste, was man im Freeride-Mountainbiken erreichen kann. Auch spektakulär gefährlich, denn wenn jemand stürzt, sind Knochenbrüche oft programmiert. Für diese Folge habe ich mich mit dem Österreicher Clemens Kaudela unterhalten. Der Mountainbike-Profi war einige Mal als Digger – als als Helfer anderer Fahrer, am Start, im letzten Jahr erstmals als rider. Als Rookie hatte er sich ausgerechnet den höchsten drop (also Sprung) von allen vorgenommen – stürzte dabei aber unglücklich. Dieses Jahr war er wieder dabei, weil die Veranstalter so begeistert von seinem Mut waren. Doch auch dieses Jahr ging das Ganze nicht so aus wie geplant. Davon berichtet er heute im Podcast. Viel Spaß beim Hören. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
Richard Utzmeier über seine Trailrunning-Passion Richard Utzmeier ist Trailrunner – kürzlich zeitweise vielleicht der bekannteste deutsche Trailrunner, nachdem er auf Instagram ein Video von seiner Watzmann-Besteigung gepostet hat. Man sieht dort, wie er ohne Sicherung über den Gipfelgrat geht – rechts und links fallen die Felsflanken ganz steil ab. Und dieses Video ist ziemlich viral gegangen. Über 1,4 Millionen Mal wurde das Video angesehen und über 600 Mal kommentiert, es gab Presse-Artikel in nationalen und internationalen Medien. Und dabei hagelte es auch Kritik, von Leichtsinn und Effekthascherei war da die Rede… Für mich war das die beste Gelegenheit, mich mit Richard über das Video zu unterhalten – und dabei direkt auch diese Disziplin Trailrunning vorzustellen, die wir bisher kaum im Podcast behandelt haben. Viel Spaß beim Hören. Die Webseite zum Podcast: www.outsideisfree.de Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Sounds by @prodbysamu ( http://linktr.ee/prodbysamu/ )…
ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ