Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Katharina Weise เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Katharina Weise หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

LUX.local #7: Ein Blick zurück - und viele nach vorn

36:06
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 385373899 series 3522968
เนื้อหาจัดทำโดย Katharina Weise เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Katharina Weise หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Ermutigende Beispiele aus linker Kommunalpolitik

Auch wenn die Stimmung im linken Umfeld derzeit nicht die beste ist, gibt es viele ermutigende Momente und positive Entwicklungen in der Kommunalpolitik: In dieser Folge schauen wir kurz zurück und dann nach vorne, denn mit unseren beiden Gästen haben wir bereits in vergangenen Folgen gesprochen – und uns nun über die aktuellen Entwicklungen unterhalten. Die Gespräche machen deutlich, was linke kommunalpolitische Erfolge gemein haben: sie kommen nicht von allein, sondern sind ein Ergebnis von viel ehrenamtlichem Engagement und dem ein oder anderen hartnäckigen politischen Kampf.

Mit Chris Colditz haben wir uns über die aktuellen Entwicklungen im Gemeinschaftsgarten "Gärtjen“ in Dresden unterhalten. Das "Gärtjen" zeigt, dass ehrenamtliches Engagement von der Verwaltung nicht immer geschätzt wird und wie man durch gute Öffentlichkeitsarbeit dennoch lokal erfolgreich sein kann.

Chris war bereits in unserer vierten Folge „Gärten und Kommunalpolitik“ zu Besuch (das Gespräch mit Chris hört ihr ab 1:04:00)

In der zweiten LUX local-Folge „Rekommunalisierung und Wahlerfolg in Graz“ hat uns Hanno Wisiak von den kommunalen Wahlerfolgen der KPÖ in Graz, Österreich berichtet. Jetzt sprechen wir über die Entwicklungen seit der Wahl der KPÖ-Bürgermeister*in im Jahr 2021 und über die linke kommunale Sacharbeit vor Ort.

Hanno gibt linken kommunal engagierten Menschen ein paar aufmunternde Worte für die Kommunalwahlen im Jahr 2024 mit – und verrät noch ein kleines Familienrezept aus der Steiermark.

Folge 2 zum Nachhören:(Das Gespräch mit Hanno startet gleich nach dem Intro)

Unsere Gäste: Chris Colditz ist Vorsitzender des Ostra e.V., dem Trägerverein des „Gärtjens“ und Stadtrat in der Fraktion DIE LINKE in Dresden.

Hanno Wisiak ist Bezirksvorsteher des dritten Grazer Bezirks Geidorf in Graz und arbeitet im KPÖ – Gemeinderatsklub (entspricht der Fraktion) in Graz in Österreich.

Credits: Baldur Strauß (Sound) Felix S. Schulz (Grafik)

Weitere Links zur Sendung:

Artikel in der Sächsischen Zeitung zum Gärtjen

KPÖ Graz: Was seit dem 17. November 2021 gelungen ist Zeitschrift „Das Kommunalforum“ zum Thema Ehrenamt

Alle Folgen unseres Podcasts LUX.local zu linker Kommunalpolitik

  continue reading

8 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 385373899 series 3522968
เนื้อหาจัดทำโดย Katharina Weise เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Katharina Weise หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Ermutigende Beispiele aus linker Kommunalpolitik

Auch wenn die Stimmung im linken Umfeld derzeit nicht die beste ist, gibt es viele ermutigende Momente und positive Entwicklungen in der Kommunalpolitik: In dieser Folge schauen wir kurz zurück und dann nach vorne, denn mit unseren beiden Gästen haben wir bereits in vergangenen Folgen gesprochen – und uns nun über die aktuellen Entwicklungen unterhalten. Die Gespräche machen deutlich, was linke kommunalpolitische Erfolge gemein haben: sie kommen nicht von allein, sondern sind ein Ergebnis von viel ehrenamtlichem Engagement und dem ein oder anderen hartnäckigen politischen Kampf.

Mit Chris Colditz haben wir uns über die aktuellen Entwicklungen im Gemeinschaftsgarten "Gärtjen“ in Dresden unterhalten. Das "Gärtjen" zeigt, dass ehrenamtliches Engagement von der Verwaltung nicht immer geschätzt wird und wie man durch gute Öffentlichkeitsarbeit dennoch lokal erfolgreich sein kann.

Chris war bereits in unserer vierten Folge „Gärten und Kommunalpolitik“ zu Besuch (das Gespräch mit Chris hört ihr ab 1:04:00)

In der zweiten LUX local-Folge „Rekommunalisierung und Wahlerfolg in Graz“ hat uns Hanno Wisiak von den kommunalen Wahlerfolgen der KPÖ in Graz, Österreich berichtet. Jetzt sprechen wir über die Entwicklungen seit der Wahl der KPÖ-Bürgermeister*in im Jahr 2021 und über die linke kommunale Sacharbeit vor Ort.

Hanno gibt linken kommunal engagierten Menschen ein paar aufmunternde Worte für die Kommunalwahlen im Jahr 2024 mit – und verrät noch ein kleines Familienrezept aus der Steiermark.

Folge 2 zum Nachhören:(Das Gespräch mit Hanno startet gleich nach dem Intro)

Unsere Gäste: Chris Colditz ist Vorsitzender des Ostra e.V., dem Trägerverein des „Gärtjens“ und Stadtrat in der Fraktion DIE LINKE in Dresden.

Hanno Wisiak ist Bezirksvorsteher des dritten Grazer Bezirks Geidorf in Graz und arbeitet im KPÖ – Gemeinderatsklub (entspricht der Fraktion) in Graz in Österreich.

Credits: Baldur Strauß (Sound) Felix S. Schulz (Grafik)

Weitere Links zur Sendung:

Artikel in der Sächsischen Zeitung zum Gärtjen

KPÖ Graz: Was seit dem 17. November 2021 gelungen ist Zeitschrift „Das Kommunalforum“ zum Thema Ehrenamt

Alle Folgen unseres Podcasts LUX.local zu linker Kommunalpolitik

  continue reading

8 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน