Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Katharina Weise เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Katharina Weise หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

LUX.local #6: Zwischen Brandenburg und Brasilien

1:07:30
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 380680245 series 3522968
เนื้อหาจัดทำโดย Katharina Weise เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Katharina Weise หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Ein kommunalpolitischer Vergleich

Dass die Frage nach einem linken Selbstverständnis von Kommunalpolitik überall eine Rolle spielt und hierfür Kommunikation und Beteiligung der Menschen vor Ort wichtig sind, zeigen die zwei Interviews der neuen Folge: Die Kommunalpolitik in Deutschland ist maßgeblich durch ehrenamtliches Engagement geprägt. So gibt es z.B. ca. 8.000 ehrenamtliche Bürgermeister*innen und sie sind damit in der starken Überzahl zu den hauptamtlichen. In unserer neuen Rubrik «Ehrenamt in der Kommune» sprechen wir mit Axel Krumrey, der seit 2014 ehrenamtlicher Bürgermeister in der Gemeinde Randowtal, in der Uckermark in Brandenburg ist, seine Motivation, seinen Alltag und die ganzen Rahmenbedingungen seines Engagements.

Kleines Extra für alle Cat-Content-Fans: Das Gespräch mit Axel wird von einer jungen Katze live kommentiert:)

Anlässlich der Präsidentschaftswahlen in diesem Herbst in Brasilien haben wir uns gefragt: Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik in Brasilien? Was sind die relevanten Themen? Was hat die Präsidentschaftswahl mit Kommunalpolitik zu tun bzw. welchen Einfluss kann sie nehmen? Und gibt es spannende kommunalpolitische Projekte, von denen wir in Deutschland noch was lernen können?

Dazu haben wir mit Lucas Reinehr, in unserer ebenfalls neuen Rubrik «Kommunalpolitik International» gesprochen. Lucas kommt aus Brasilien, ist Journalist und in der Landlosenbewegung aktiv und macht derzeit ein FSJ bei der RLS Brandenburg.

Credits: Baldur Strauß (Sound) Felix S. Schulz (Grafik)

Links und Hinweise: Artikel zu kommunalpolitischem Engagement auf der Website kommunal.de: Ehrenamt in der Kommune Ehrenamtliche Bürgermeister*innen

Interview mit Axel Krumrey auf der Website der Zeitschrift „Luxemburg“:

Randowtal https://www.amt-gramzow.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=27364 Amt Gramzow: https://www.amt-gramzow.de/

Kommunalpolitik in Brasilien Einführendes Video zu Kommunalpolitik (portugiesisch):

Bürgerhaushalt „Weshalb? Wieso? Warum? Argumente für den Bürgerhaushalt“ von Dr. Petra Brangsch und Dr. Lutz Brangsch (pdf): Netzwerk Bürgerhaushalt der Bundeszentrale für politische Bildung:

Literaturempfehlungen zum Bürgerhaushalt in Porto Alegre: „Der Bürgerhaushalt von Porto Alegre - Wie partizipative Demokratie zu politisch-administrativen Verbesserungen führen kann“ von Carsten Herzberg, Hamburg, 2001.

Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es weitere Empfehlungen zum Bürgerhaushalt:

Zur Präsidentschaftswahl: Dossier der RLS Website der RLS in Brasilien

Weitere Links:

Jetzt wieder bestellbar: „Daseinsvorsorge und Rekommunalisierung - Eine Handreichung“ von Dr. Vera Weghmann

RLS Brandenburg: Kommunalpolitisches Forum Brandenburg

  continue reading

8 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 380680245 series 3522968
เนื้อหาจัดทำโดย Katharina Weise เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Katharina Weise หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Ein kommunalpolitischer Vergleich

Dass die Frage nach einem linken Selbstverständnis von Kommunalpolitik überall eine Rolle spielt und hierfür Kommunikation und Beteiligung der Menschen vor Ort wichtig sind, zeigen die zwei Interviews der neuen Folge: Die Kommunalpolitik in Deutschland ist maßgeblich durch ehrenamtliches Engagement geprägt. So gibt es z.B. ca. 8.000 ehrenamtliche Bürgermeister*innen und sie sind damit in der starken Überzahl zu den hauptamtlichen. In unserer neuen Rubrik «Ehrenamt in der Kommune» sprechen wir mit Axel Krumrey, der seit 2014 ehrenamtlicher Bürgermeister in der Gemeinde Randowtal, in der Uckermark in Brandenburg ist, seine Motivation, seinen Alltag und die ganzen Rahmenbedingungen seines Engagements.

Kleines Extra für alle Cat-Content-Fans: Das Gespräch mit Axel wird von einer jungen Katze live kommentiert:)

Anlässlich der Präsidentschaftswahlen in diesem Herbst in Brasilien haben wir uns gefragt: Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik in Brasilien? Was sind die relevanten Themen? Was hat die Präsidentschaftswahl mit Kommunalpolitik zu tun bzw. welchen Einfluss kann sie nehmen? Und gibt es spannende kommunalpolitische Projekte, von denen wir in Deutschland noch was lernen können?

Dazu haben wir mit Lucas Reinehr, in unserer ebenfalls neuen Rubrik «Kommunalpolitik International» gesprochen. Lucas kommt aus Brasilien, ist Journalist und in der Landlosenbewegung aktiv und macht derzeit ein FSJ bei der RLS Brandenburg.

Credits: Baldur Strauß (Sound) Felix S. Schulz (Grafik)

Links und Hinweise: Artikel zu kommunalpolitischem Engagement auf der Website kommunal.de: Ehrenamt in der Kommune Ehrenamtliche Bürgermeister*innen

Interview mit Axel Krumrey auf der Website der Zeitschrift „Luxemburg“:

Randowtal https://www.amt-gramzow.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=27364 Amt Gramzow: https://www.amt-gramzow.de/

Kommunalpolitik in Brasilien Einführendes Video zu Kommunalpolitik (portugiesisch):

Bürgerhaushalt „Weshalb? Wieso? Warum? Argumente für den Bürgerhaushalt“ von Dr. Petra Brangsch und Dr. Lutz Brangsch (pdf): Netzwerk Bürgerhaushalt der Bundeszentrale für politische Bildung:

Literaturempfehlungen zum Bürgerhaushalt in Porto Alegre: „Der Bürgerhaushalt von Porto Alegre - Wie partizipative Demokratie zu politisch-administrativen Verbesserungen führen kann“ von Carsten Herzberg, Hamburg, 2001.

Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es weitere Empfehlungen zum Bürgerhaushalt:

Zur Präsidentschaftswahl: Dossier der RLS Website der RLS in Brasilien

Weitere Links:

Jetzt wieder bestellbar: „Daseinsvorsorge und Rekommunalisierung - Eine Handreichung“ von Dr. Vera Weghmann

RLS Brandenburg: Kommunalpolitisches Forum Brandenburg

  continue reading

8 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน