Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Lea Schönberger เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Lea Schönberger หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Folge 6 (3.2) - Wie das Internet funktioniert

11:38
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 410122128 series 3550901
เนื้อหาจัดทำโดย Lea Schönberger เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Lea Schönberger หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Das Internet ist ein Paradebeispiel für ein Netzwerk, mit dem wir alle tagtäglich in Berührung kommen, sei es durch aktive Nutzung oder unbewusst, weil es aus unserer vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken ist. Da die meisten Menschen sich bislang vermutlich nicht so viele Gedanken darüber gemacht haben, wie das Internet funktioniert und wie es entstanden ist, beschäftigen wir uns damit in der dritten Hintergrundfolge. Keine Sorge, allzu technisch wird es nicht - und wer noch nicht weiß, was Dortmund mit der Verbreitung des Internets in Deutschland zu tun hat, ist nach dem Hören definitiv schlauer.

Mehr über den von der (Technischen) Universität Dortmund betriebenen ersten deutschen Hauptknotenpunkt kann hier nachgelesen werden: https://alumni-informatik-dortmund.de/dortmunder-internet-pioniere

Aktuell im Aufbau befindet sich die Webseite des damit zusammenhängenden Deutschen Internetmuseums: https://www.deutschesinternetmuseum.de/

Das erwähnte Strategiepapier der Bundesnetzagentur aus dem Jahr 2022 mit hypothetischen Szenarien, die eine Bedrohung die deutsche Telekommunikationsinfrastruktur darstellen, ist hier zu finden: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Strategiepapier_Resilienz.pdf

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 6 (neu) bzw. Folge 3.2 (alt).

  continue reading

55 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 410122128 series 3550901
เนื้อหาจัดทำโดย Lea Schönberger เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Lea Schönberger หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Das Internet ist ein Paradebeispiel für ein Netzwerk, mit dem wir alle tagtäglich in Berührung kommen, sei es durch aktive Nutzung oder unbewusst, weil es aus unserer vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken ist. Da die meisten Menschen sich bislang vermutlich nicht so viele Gedanken darüber gemacht haben, wie das Internet funktioniert und wie es entstanden ist, beschäftigen wir uns damit in der dritten Hintergrundfolge. Keine Sorge, allzu technisch wird es nicht - und wer noch nicht weiß, was Dortmund mit der Verbreitung des Internets in Deutschland zu tun hat, ist nach dem Hören definitiv schlauer.

Mehr über den von der (Technischen) Universität Dortmund betriebenen ersten deutschen Hauptknotenpunkt kann hier nachgelesen werden: https://alumni-informatik-dortmund.de/dortmunder-internet-pioniere

Aktuell im Aufbau befindet sich die Webseite des damit zusammenhängenden Deutschen Internetmuseums: https://www.deutschesinternetmuseum.de/

Das erwähnte Strategiepapier der Bundesnetzagentur aus dem Jahr 2022 mit hypothetischen Szenarien, die eine Bedrohung die deutsche Telekommunikationsinfrastruktur darstellen, ist hier zu finden: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Strategiepapier_Resilienz.pdf

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 6 (neu) bzw. Folge 3.2 (alt).

  continue reading

55 ตอน

כל הפרקים

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน

ฟังรายการนี้ในขณะที่คุณสำรวจ
เล่น