Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Fake-News vor der Europawahl: Wie groß ist die Gefahr? / HRI rechnet für 2024 erneut mit Rezession in Deutschland

28:54
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 422243937 series 2778322
เนื้อหาจัดทำโดย Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Im Superwahljahr 2024 wächst die Sorge vor Falschnachrichten. Auch solchen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden. Ein mahnendes Beispiel sind die Parlamentswahlen in der Slowakei im September 2023: Damals tauchten brisante Audiodateien auf. Der Inhalt: Ein vermeintliches Gespräch von Michal Šimečka, dem Vorsitzenden der liberalen Partei Progressive Slowakei, mit einer Journalistin, in dem er angeblich erklärt, wie er die Wahl manipulieren wolle. Andere Dateien sollten belegen, dass er die Bierpreise erhöhen werde.

Doch sie waren allesamt KI-generierte „Deepfakes“. Welchen Schaden sie angerichtet haben, bleibt Spekulation. Am Ende gewann jedoch Šimečkas Gegner von der prorussischen Partei.

Auch im Vorfeld der Europawahl sind viele Falschmeldungen im Umlauf. „Die EU-Kommission sagt, sie beobachtet mehr Fake News. Und es wurden bereits mehrere Webseiten gesperrt, die russische Propaganda verbreitet haben, zum Beispiel das Internetportal Voice of Europe“, erklärt Korrespondent Carsten Volkery. Das Netzwerk soll angeblich Geld an Europapolitiker wie auch den AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah im Gegenzug für Interviews gezahlt haben.

Hier geht es zur Aufzeichnung unseres Livestreams „Deepfakes im Wahlkampf: Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz für die Demokratie?“

Alle Informationen zur Briefwahl finden Sie hier

Außerdem im Podcast: Die aktuelle Konjunkturprognose des Handelsblatt Research Institutes (HRI) zeichnet kein gutes Bild für die deutsche Wirtschaft. Laut den Berechnungen müssen wir für 2024 erneut mit einer Rezession rechnen. Was die Gründe dafür sind und was für 2025 erwartet wird, erklärt Finanzmarktanalyst Dennis Huchzermeier vom HRI.

Moderiert von Nele Dohmen Produziert von Florian Pape


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1061 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 422243937 series 2778322
เนื้อหาจัดทำโดย Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Im Superwahljahr 2024 wächst die Sorge vor Falschnachrichten. Auch solchen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden. Ein mahnendes Beispiel sind die Parlamentswahlen in der Slowakei im September 2023: Damals tauchten brisante Audiodateien auf. Der Inhalt: Ein vermeintliches Gespräch von Michal Šimečka, dem Vorsitzenden der liberalen Partei Progressive Slowakei, mit einer Journalistin, in dem er angeblich erklärt, wie er die Wahl manipulieren wolle. Andere Dateien sollten belegen, dass er die Bierpreise erhöhen werde.

Doch sie waren allesamt KI-generierte „Deepfakes“. Welchen Schaden sie angerichtet haben, bleibt Spekulation. Am Ende gewann jedoch Šimečkas Gegner von der prorussischen Partei.

Auch im Vorfeld der Europawahl sind viele Falschmeldungen im Umlauf. „Die EU-Kommission sagt, sie beobachtet mehr Fake News. Und es wurden bereits mehrere Webseiten gesperrt, die russische Propaganda verbreitet haben, zum Beispiel das Internetportal Voice of Europe“, erklärt Korrespondent Carsten Volkery. Das Netzwerk soll angeblich Geld an Europapolitiker wie auch den AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah im Gegenzug für Interviews gezahlt haben.

Hier geht es zur Aufzeichnung unseres Livestreams „Deepfakes im Wahlkampf: Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz für die Demokratie?“

Alle Informationen zur Briefwahl finden Sie hier

Außerdem im Podcast: Die aktuelle Konjunkturprognose des Handelsblatt Research Institutes (HRI) zeichnet kein gutes Bild für die deutsche Wirtschaft. Laut den Berechnungen müssen wir für 2024 erneut mit einer Rezession rechnen. Was die Gründe dafür sind und was für 2025 erwartet wird, erklärt Finanzmarktanalyst Dennis Huchzermeier vom HRI.

Moderiert von Nele Dohmen Produziert von Florian Pape


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1061 ตอน

Tous les épisodes

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน