Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Prof. Egon Bahr und der 17. Juni 1953
MP3•หน้าโฮมของตอน
Manage episode 253064785 series 1292338
เนื้อหาที่ให้บริการโดย Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. เนื้อหาพอดคาสต์ทั้งหมดรวมถึงตอนต่างๆ กราฟิก และคำอธิบายพอดคาสต์ถูกอัปโหลดและให้บริการโดยตรงโดย Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดคาสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีคนใช้งานลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถทำตามขั้นตอนที่ระบุไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Zum 60. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953 organisierte die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am 24. Mai 2013 eine Journalistenfahrt zu zentralen historischen Schauplätzen in Berlin. Eine Station führte zum ehemaligen RIAS-Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz, heute Sitz des Funkhauses von Deutschlandradio in Berlin. Professor Egon Bahr, im Juni 1953 Chefredakteur des RIAS, berichtete von seinen Erinnerungen an den Volksaufstand. Dabei ging es auch um die Rolle des RIAS bei der Ausbreitung des Aufstandes und dessen Wahrnehmung in West-Berlin und der Bundesrepublik. Das Gespräch wurde moderiert von Peter Lange, Chefredakteur von Deutschlandradio Kultur.
…
continue reading
1167 ตอน