

สปอนเซอร์
Unser zweites Corona-Interview. Wir fragen Erik Podzuweit, einen der Gründer des Robo Advisors Scalable: "Wieso ist die Performance in der Corona-Zeit so eingebrochen?"
Los geht's mit einer kurzen Vorstellung.
Dann wollen wir wissen: Wie kam es damals zu der Idee, einen Robo Advisor zu gründen?
Im Gegensatz zur klassischen Kategorisierung konservativ, ausgewogen, chancenorientiert quantifiziert Scalable die Risikoneigung über das "Value at Risk"-Konzept.
Wir bitten Herrn Podzuweit uns dieses Konzept grundsätzlich zu erläutern und fragen dann
Bei der Vorbereitungsrecherche haben wir im Scalable-Blog folgendes gelesen
"Kommen Börsencrashs aus heiterem Himmel? Nicht unbedingt.
So mancher Kurssturz kündigt sich an."
Quelle
Mit anderen Worten: Scalable hat einen Seismographen, der Volatiltätsschwankungen misst. So kann der Robo den Aktienanteil reduzieren, bevor die Kurse crashen. Ist das nicht die sprichwörtliche Glaskugel?
Das Verfahren mag wissenschaftlich fundiert sein. Aber in der Corona-Krise war Scalable das Schlusslicht was die Performance anging. Und auch davor war ein simples Do-It-yourself-Depot mit ein paar ETFs oft renditestärker. Wissenschaft ist gut, aber entscheidend ist auf'm Parkett.
Wir beziehen uns bei diesen Zahlen auf das Echtgeld-Depot von Brokervergleich.
Was hat Scalable daraus gelernt? Was wird in Zukunft beim Riskomanagement anders gemacht?
-Was ist Value at Risk? - vom März 2016, aber immer noch aktuell
Expected Returns: An Investor's Guide to Harvesting Market Rewards von Antti Ilmanen* | Der Allesverkäufer: Jeff Bezos und das Imperium von Amazon von Brad Stone* | Wall Street Poker von Michael Lewis* |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
* Affiliate-Link, ich bekomme eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.
113 ตอน
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Unser zweites Corona-Interview. Wir fragen Erik Podzuweit, einen der Gründer des Robo Advisors Scalable: "Wieso ist die Performance in der Corona-Zeit so eingebrochen?"
Los geht's mit einer kurzen Vorstellung.
Dann wollen wir wissen: Wie kam es damals zu der Idee, einen Robo Advisor zu gründen?
Im Gegensatz zur klassischen Kategorisierung konservativ, ausgewogen, chancenorientiert quantifiziert Scalable die Risikoneigung über das "Value at Risk"-Konzept.
Wir bitten Herrn Podzuweit uns dieses Konzept grundsätzlich zu erläutern und fragen dann
Bei der Vorbereitungsrecherche haben wir im Scalable-Blog folgendes gelesen
"Kommen Börsencrashs aus heiterem Himmel? Nicht unbedingt.
So mancher Kurssturz kündigt sich an."
Quelle
Mit anderen Worten: Scalable hat einen Seismographen, der Volatiltätsschwankungen misst. So kann der Robo den Aktienanteil reduzieren, bevor die Kurse crashen. Ist das nicht die sprichwörtliche Glaskugel?
Das Verfahren mag wissenschaftlich fundiert sein. Aber in der Corona-Krise war Scalable das Schlusslicht was die Performance anging. Und auch davor war ein simples Do-It-yourself-Depot mit ein paar ETFs oft renditestärker. Wissenschaft ist gut, aber entscheidend ist auf'm Parkett.
Wir beziehen uns bei diesen Zahlen auf das Echtgeld-Depot von Brokervergleich.
Was hat Scalable daraus gelernt? Was wird in Zukunft beim Riskomanagement anders gemacht?
-Was ist Value at Risk? - vom März 2016, aber immer noch aktuell
Expected Returns: An Investor's Guide to Harvesting Market Rewards von Antti Ilmanen* | Der Allesverkäufer: Jeff Bezos und das Imperium von Amazon von Brad Stone* | Wall Street Poker von Michael Lewis* |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
* Affiliate-Link, ich bekomme eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.
113 ตอน
Player FM กำลังหาเว็บ