Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Jan Wetzel and Das Neue Berlin เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Jan Wetzel and Das Neue Berlin หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Call for Papers: Podcasts in der Soziologie

5:25
 
แบ่งปัน
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 25, 2024 14:12 (18d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 257956616 series 2292761
เนื้อหาจัดทำโดย Jan Wetzel and Das Neue Berlin เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Jan Wetzel and Das Neue Berlin หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Die Wissenschaft ist in einer Phase des Experimentierens. Sie sieht sich mit einer digitalen Welt konfrontiert, die ungeahnte Möglichkeiten der Verbreitung von Informationen bietet und zugleich eine handfeste Herausforderung jeder akademischen Autorität darstellt. Podcasts haben innerhalb dieser Phase eine außerordentliche Popularität erlangt. Zugleich ist ihre epistemologische, medienwissenschaftliche und intellektuelle Bestimmung gerade auch für die Sozial- und Geisteswissenschaften noch weitgehend offen.

Um die verschiedenen Zugänge, Ansätze und Erfahrungen für die deutsche Soziologie zu vernetzen, haben wir eine Ad-hoc-Gruppe unter dem Titel „Podcasts in der Soziologie“ auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie beantragt, der vom 14. bis 25. September – wegen der Corona-Krise nun mehr online – stattfindet. Diese wurde glücklicherweise aufgenommen!

In der Ad-hoc-Gruppe wollen wir in Vorträgen und Diskussionen abstecken, was der Podcast für die Soziologie leisten kann: als Verbreitungsweg klassischer Formate, als neue Form von Wissenschaftskommunikation oder gar als Erkenntnismethode.

Fragen sind: Welche Funktionen können Podcasts für die soziologische Wissensproduktion entfalten? Welche disziplinären und praktischen Hürden gibt es dafür? Wie lässt sich ihr Verhältnis zur wissenschaftlichen Publikation, zu anderen digitalen Formaten (Blogs, Social Media) und zu klassischen Massenmedien bestimmen? Wie lässt sich der Podcast im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Journalismus und PR einordnen?

Zur Beantwortung dieser Fragen möchten wir verschiedene Perspektiven zusammenbringen. Wenn ihr Lust habt, euer Thema vorzustellen, dann reicht also eure Abstracts ein! Die Vorträge sollten eine Länge von ca. 20 Minuten haben.

Schickt euren Vorschlag mit dem Titel des Vortrags sowie einem Abstract (ca. 2400 Zeichen) bitte bis zum 29. Mai 2020 an hierist@dasneue.berlin. Im Vorfeld beantworten wir über diese Adresse natürlich auch gerne alle Fragen.

Achtung: Um einen Vortrag in der Ad-hoc-Gruppe zu halten, müsst ihr am Kongress teilnehmen. Wegen der Corona-Krise findet dieser nun online statt. Alle weiteren Informationen findet ihr hier.

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

  continue reading

97 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 25, 2024 14:12 (18d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 257956616 series 2292761
เนื้อหาจัดทำโดย Jan Wetzel and Das Neue Berlin เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Jan Wetzel and Das Neue Berlin หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Die Wissenschaft ist in einer Phase des Experimentierens. Sie sieht sich mit einer digitalen Welt konfrontiert, die ungeahnte Möglichkeiten der Verbreitung von Informationen bietet und zugleich eine handfeste Herausforderung jeder akademischen Autorität darstellt. Podcasts haben innerhalb dieser Phase eine außerordentliche Popularität erlangt. Zugleich ist ihre epistemologische, medienwissenschaftliche und intellektuelle Bestimmung gerade auch für die Sozial- und Geisteswissenschaften noch weitgehend offen.

Um die verschiedenen Zugänge, Ansätze und Erfahrungen für die deutsche Soziologie zu vernetzen, haben wir eine Ad-hoc-Gruppe unter dem Titel „Podcasts in der Soziologie“ auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie beantragt, der vom 14. bis 25. September – wegen der Corona-Krise nun mehr online – stattfindet. Diese wurde glücklicherweise aufgenommen!

In der Ad-hoc-Gruppe wollen wir in Vorträgen und Diskussionen abstecken, was der Podcast für die Soziologie leisten kann: als Verbreitungsweg klassischer Formate, als neue Form von Wissenschaftskommunikation oder gar als Erkenntnismethode.

Fragen sind: Welche Funktionen können Podcasts für die soziologische Wissensproduktion entfalten? Welche disziplinären und praktischen Hürden gibt es dafür? Wie lässt sich ihr Verhältnis zur wissenschaftlichen Publikation, zu anderen digitalen Formaten (Blogs, Social Media) und zu klassischen Massenmedien bestimmen? Wie lässt sich der Podcast im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Journalismus und PR einordnen?

Zur Beantwortung dieser Fragen möchten wir verschiedene Perspektiven zusammenbringen. Wenn ihr Lust habt, euer Thema vorzustellen, dann reicht also eure Abstracts ein! Die Vorträge sollten eine Länge von ca. 20 Minuten haben.

Schickt euren Vorschlag mit dem Titel des Vortrags sowie einem Abstract (ca. 2400 Zeichen) bitte bis zum 29. Mai 2020 an hierist@dasneue.berlin. Im Vorfeld beantworten wir über diese Adresse natürlich auch gerne alle Fragen.

Achtung: Um einen Vortrag in der Ad-hoc-Gruppe zu halten, müsst ihr am Kongress teilnehmen. Wegen der Corona-Krise findet dieser nun online statt. Alle weiteren Informationen findet ihr hier.

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

  continue reading

97 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน

ฟังรายการนี้ในขณะที่คุณสำรวจ
เล่น