At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
เนื้อหาจัดทำโดย ATV เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก ATV หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
Blaue Vorhaben
Manage episode 463823391 series 3629640
เนื้อหาจัดทำโดย ATV เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก ATV หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
In dieser Folge spricht Jenny Laimer mit dem blauen Ex-Vizekanzler Heinz Christian Strache unter anderem über die Projekte, die er durch den Ibiza-Skandal nicht beenden konnte und jetzt FPÖ-Chef Herbert Kickl in Angriff nehmen will.
…
continue reading
120 ตอน
Manage episode 463823391 series 3629640
เนื้อหาจัดทำโดย ATV เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก ATV หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
In dieser Folge spricht Jenny Laimer mit dem blauen Ex-Vizekanzler Heinz Christian Strache unter anderem über die Projekte, die er durch den Ibiza-Skandal nicht beenden konnte und jetzt FPÖ-Chef Herbert Kickl in Angriff nehmen will.
…
continue reading
120 ตอน
ทุกตอน
×In dieser Folge spricht Jenny Laimer mit dem blauen Ex-Vizekanzler Heinz Christian Strache unter anderem über die Projekte, die er durch den Ibiza-Skandal nicht beenden konnte und jetzt FPÖ-Chef Herbert Kickl in Angriff nehmen will.
Wiens roter Bürgermeister Michael Ludwig spricht mit Jenny Laimer über die gescheiterten Koalitionsgespräche und die Sorge vor einem blauen Kanzler Kickl
Am Sonntag, den 19. Jänner 2025 schon wieder gewählt, und zwar im Burgenland. Dort regiert derzeit der rote Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit absoluter Mehrheit. Die will er natürlich halten, während FPÖ und ÖVP auf eine kleine Überraschung hoffen. Sie würden nur allzu gerne eine Koalition an Doskozil vorbei bilden, und zwar mit FPÖ-Kandidat Norbert Hofer als Landeshauptmann. Reporter Manfred Schmid hat sich für "Aktuell - Im Fokus" in Eisenstadt umgehört, ob die Burgenländer einer Veränderung wollen oder nicht.…
Interview mit Fiskalrats-Präsident Christoph Badelt Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt, die Wirtschaft strauchelt und Donald Trump ist wieder einmal US-Präsident – diese Hiobsbotschaften treffen diese Woche genau in die Sondierungsgespräche von ÖVP und SPÖ. Und als wäre das alles nicht schon schlimm genug, klafft im Budget auch noch ein tieferes Loch als befürchtet. Was das für die Wahlversprechen bedeutet und wo jetzt der Gürtel enger geschnallt werden muss, diesen Fragen geht Jenny Laimer in dieser Folge nach.…
Aktuell Im Fokus Egal welche Koalition Österreich in den kommenden Jahren regieren wird, leicht wird sie es nicht haben. Die wirtschaftliche Situation ist alles andere als rosig. Benedikt Gmeiner spricht mit WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr darüber, welche Reformen notwendig sind, warum es ohne Steuererhöhungen wohl nicht gehen wird und warum das Amt des Finanzministers für ihn keinen Reiz hätte.…
Am 13. Oktober 2024 wird in Vorarlberg gewählt - und die ÖVP ist hochnervös. Die Volkspartei könnte dort das erste Mal seit 1945 nicht mehr Erster werden, bei der Nationalratswahl vor zwei Wochen lag sie im Ländle nur mehr 4000 Stimmen vor den Blauen. Für Aktuell im Fokus hat Manfred Schmid mit ExpertInnen gesprochen, welche Koalition im Ländle kommen könnte und was das alles für die Bundespolitik bedeutet.…
Und unserer wöchentlichen Reportagereihe Im Fokus widmen wir uns der Hochwasserkatastrophe, die nicht nur große Zerstörung, sondern auch viel Leid gebracht hat. Die Aufräumarbeiten sind zwar mittlerweile voll im Gange, doch die Angst, dass so etwas aufgrund des Klimawandels wieder passieren könnte, ist nicht nur groß, sondern auch berechtigt. Jenny Laimer über das Jahrhunderthochwasser und seine Folgen:…
Mit der letzten Schlusskundgebung der SPÖ am Samstag ist der Wahlkampf beendet, am Sonntag wird gewählt und dann steht fest, wer das Rennen gemacht hat. Alle Umfragen prophezeien ja der FPÖ einen Sieg, doch der Abstand zur ÖVP ist in den letzten Wochen kleiner geworden. Der Kampf um Platz 1 wird spannender denn je. Jenny Laimer hat sich gemeinsam mit Experten den türkis-blauen Wahlkampf angesehen. Und da zeigt sich: die beiden Spitzenkandidaten könnten unterschiedlicher nicht sein und trotzdem gibt es viele Gemeinsamkeiten:…
Jenny Laimer nimmt gemeinsam mit Experten in den nächsten Wochen den Wahlkampf der Parteien unter die Lupe. Diese Woche sind die Grünen und die NEOS an der Reihe. Die beiden Parteien kommen zumindest in den Umfragen nicht vom Fleck und matchen sich um Platz 4. Mit welcher Strategie sie die Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen wollen, zeigen wir Ihnen jetzt:…
SPÖ und Bierpartei Unser wöchentliches Reportageformat Im Fokus ist aus dem Urlaub zurück und widmet sich in den kommenden Wochen – ganz klar – der bevorstehenden Nationalratswahl. Meine Kollegin Jenny Laimer nimmt gemeinsam mit Experten Woche für Woche den Wahlkampf von zwei Parteien unter die Lupe. Den Auftakt machen SPÖ und Bierpartei. Auf den ersten Blick haben die beiden ja wenig gemeinsam. Doch das, was sie verbindet, könnte für die SPÖ gefährlich werden:…
Die türkis grüne Regierung steckt in ihrer schwersten Krise. Auslöser: Das Ja von Gewessler zum EU-Renaturierungsgesetz.Wie Wiens Bürgermeister Michael Ludwig seine Rolle bei diesem Ja von Gewessler sieht, wie er auf parteiinterne Kritik aus dem Burgenland und Tirol reagiert und welches Gewicht das Thema Migration im SPÖ Wahlkampf spielen soll - darüber spricht er mit Benedikt Gmeiner.…
Aktuell - Im Fokus Der Familiennachzug bringt Wiens Schulen an die Grenzen. Derzeit strömen rund 350 schulpflichtige Kinder pro Monat nach Wien. Wien fühlt sich vom Bund im Stich gelassen. Bildungs-Stadtrat Christoph Wiederkehr fordert Maßnahmen und pocht im Gespräch mit Benedikt Gmeiner auf eine Wohnsitzauflage…
Wir sind mitten im Superwahl 2024. Im Herbst wird ein neuer Nationalrat gewählt, davor gibt's am 9. Juni aber noch die EU-Wahl. Und bei beiden liegt derzeit in den Umfragen die FPÖ voran. Die Parteien starten diese Woche in den Wahlkampf, Reporter Manfred Schmid hat mit Experten und potenziellen Wählern über die Richtungsentscheidung in Europa gesprochen.…
Eine rot-rote Stichwahl um den Bürgermeistersessel und eine schwere Schlappe für die ÖVP, die bisher den Stadtchef gestellt hat. Was sich bei der Bürgermeisterwahl in der Stadt Salzburg getan hat, kommt einem Polit-Erdbeben gleich. Das Superwahljahr ist eröffnet, und das Ergebnis in Salzburg zeigt laut Experten: das Potenzial der Unzufriedenen kann auch nach links entladen werden. Die Kleinparteien wittern daher ihre große Chance. Der Kampf der Kleinparteien ist eröffnet, doch wie groß ihre Chancen tatsächlich stehen, das berichtet Jenny Laimer…
ME/CFS-Fälle nehmen zu Vier Jahre ist es nun her, dass die WHO, die Weltgesundheitsorganisation Covid 19 zur Pandemie hochgestuft hat. Was hierzulande folgt sind 4 Lockdowns, etwa 22.500 Österreicherinnen und Österreicher sterben an den Folgen einer Infektion. Heute, vier Jahre später, zeigen die Abwasserzahlen: Corona ist geblieben, die Verläufe sind aber meist harmlos. Eine Krankheit bereitet vielen Medizinern jedoch Sorgen: ME/CFS, eine Multisystemerkrankung – ausgelöst durch eine Corona-Infektion. Vor allem junge Menschen, auch Kinder, sind betroffen. Es gibt zehntausende Neuerkrankungen. Durch welche Hölle die Betroffenen gehen und warum es keine ausreichende medizinische Versorgung dafür gibt, berichtet Jenny Laimer…
ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ