On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Προστέθηκε πριν από seven εβδομάδες
เนื้อหาจัดทำโดย Rea Eldem and Jana Schütt เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Rea Eldem and Jana Schütt หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
พอดคาสต์ที่ควรค่าแก่การฟัง
สปอนเซอร์
Unter Kolleg:innen – Der Podcast über Feminismus und Arbeit
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3632980
เนื้อหาจัดทำโดย Rea Eldem and Jana Schütt เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Rea Eldem and Jana Schütt หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Irgendwas läuft gehörig schief. Deutschland belegt im internationalen Vergleich stets einen der letzten Plätze in Sachen Gleichstellung. Gender Pay Gaps, Glass Ceiling Index, Quoten – wir schneiden schlecht ab. In diesem Podcast sprechen Rea und Jana darüber, warum das so ist – und was wir tun können, um eine Arbeitskultur zu etablieren, die für alle funktioniert. Dabei beziehen sie sich auf die Einblicke, die sie als Beraterinnen für gleichberechtigte Arbeitskultur in Gesprächen mit Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Manager:innen bekommen.
…
continue reading
7 ตอน
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3632980
เนื้อหาจัดทำโดย Rea Eldem and Jana Schütt เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Rea Eldem and Jana Schütt หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Irgendwas läuft gehörig schief. Deutschland belegt im internationalen Vergleich stets einen der letzten Plätze in Sachen Gleichstellung. Gender Pay Gaps, Glass Ceiling Index, Quoten – wir schneiden schlecht ab. In diesem Podcast sprechen Rea und Jana darüber, warum das so ist – und was wir tun können, um eine Arbeitskultur zu etablieren, die für alle funktioniert. Dabei beziehen sie sich auf die Einblicke, die sie als Beraterinnen für gleichberechtigte Arbeitskultur in Gesprächen mit Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Manager:innen bekommen.
…
continue reading
7 ตอน
Όλα τα επεισόδια
×Diversity und Inclusion – das sind zwei Begriffe, die im Englischen sehr häufig genutzt werden um zu umreißen, worin es in unserer Arbeit geht. Was das genau ist und warum diese Begriffe nicht so richtig passend sind - darum geht’s heute in der vorerst letzten Folge bei Unter Kolleg:innen. In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen…
Letzte Woche ging es um Sexismus im Job. Und darüber, wie schwer es ist, Sexismus zu benennen und für sich oder andere einzustehen. Diese Folge steigen wir hier nun noch tiefer ein und fragen: was kann ich eigentlich tun? In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen…
In Deutschland wird viel über Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit, kulturelle Transformation, die Quote und alle anderen damit einhergehenden Themen gesprochen. Das Wort "Sexismus" aber wird im Kontext Arbeitsplatz selten in den Mund genommen. Woran das liegen könnte, was Sexismus eigentlich ist besprechen wir in dieser Folge. In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen…
Gender-sensible Sprache hat das Ziel Gender und die damit einhergehende Vielfalt sprachlich abzubilden. Das ist allerdings ein Vorhaben, das kontrovers diskutiert wird. Nur wenig andere Themen polarisieren so sehr. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das so ist und warum es sich dennoch lohnt sich mit Sprache im Arbeitsumfeld zu beschäftigen. In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen…
Unconscious Bias kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt in etwa „unbewusste Voreingenommenheit“. Weil das etwas sperrig klingt, wird auch im Deutschen oftmals der englische Begriff Bias genutzt. Damit sind verschiedene Verzerrungseffekte gemeint, die unsere Wahrnehmung und unser Denken beeinflussen. Was diese mit Gleichstellung in der Arbeitswelt zu tun haben, erklären wir in dieser Folge. In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen und weiterführende Literatur: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen…
Ist es fair, Frauen* bei einer Bewerbung zu bevorzugen? Was ist der Unterschied zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung? Und warum ist das relevant? Heute, in unserer ersten Folge, widmen wir uns diesem Grundsatzthema: Dem Unterschied zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung. In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen…
Herzlich Willkommen bei „Unter Kolleg:innen – Der Podcast über Feminismus und Arbeit“. 2021, really? Brauchen wir das echt noch – Deutschland ist doch schon so weit. Wir haben eine Bundeskanzlerin. Und stellen die Präsidentin der Europäischen Kommission. Wir sehen Frauen die Nachrichten moderieren und es gibt nun sogar eine Frauenquote. Läuft doch, oder etwa nicht? Wir finden: Nein. Warum, erfährst du in unserem Trailer, einem kleinen Vorgeschmack zu "Unter Kolleg:innen". Hör jetzt rein und erfahre, warum es auch im Jahre 2021 noch einen Podcast über Feminismus und Arbeit braucht – und warum es sich lohnt, diesen zu abonnieren. In diesem Trailer nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen…
ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ