Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 12M ago
เพิ่มแล้วเมื่อ oneปีที่ผ่านมา
เนื้อหาจัดทำโดย Radio Bremen เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Radio Bremen หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
พอดคาสต์ที่ควรค่าแก่การฟัง
สปอนเซอร์
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Süchtig nach Alles
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3514947
เนื้อหาจัดทำโดย Radio Bremen เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Radio Bremen หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Nur noch dieses eine Glas, dieser letzte Zug, dieses eine Match: Viele Menschen sind süchtig. Manche wissen es gar nicht. Reporter Hubertus Koch hat selbst mit Süchten zu kämpfen und begibt sich in "Süchtig nach Alles" auf eine Reise quer durch seine und die Süchte anderer: Von Alkohol über Arbeit bis zu Fitness - Gemeinsam mit seinen Gästen versucht er zu ergründen, was Süchte sind, wo Laster anfängt und Lifestyle aufhört. Seine Vermutung: Nicht die Substanz ist das Problem, sondern das Suchtverhalten, in dem sich alle ähnlich sind. Und wozu die Gesellschaft einen großen Teil zu beiträgt.
…
continue reading
9 ตอน
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3514947
เนื้อหาจัดทำโดย Radio Bremen เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Radio Bremen หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Nur noch dieses eine Glas, dieser letzte Zug, dieses eine Match: Viele Menschen sind süchtig. Manche wissen es gar nicht. Reporter Hubertus Koch hat selbst mit Süchten zu kämpfen und begibt sich in "Süchtig nach Alles" auf eine Reise quer durch seine und die Süchte anderer: Von Alkohol über Arbeit bis zu Fitness - Gemeinsam mit seinen Gästen versucht er zu ergründen, was Süchte sind, wo Laster anfängt und Lifestyle aufhört. Seine Vermutung: Nicht die Substanz ist das Problem, sondern das Suchtverhalten, in dem sich alle ähnlich sind. Und wozu die Gesellschaft einen großen Teil zu beiträgt.
…
continue reading
9 ตอน
ทุกตอน
×Die 2. Staffel gibt es jetzt exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/sna?8 Hubertus Koch ist preisgekrönter Journalist und Filmemacher, ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Grimme Online Award und dem Web-Video-Preis. Erfolge, die er teilweise teuer bezahlt hat. Schon drei Mal kratzte er am Burnout oder ging darüber hinaus. Bis er feststellte: So kann es nicht weitergehen. Gemeinsam mit seinen beiden Gesprächspartnern will er das oft so positiv besetzte Bild eines Workaholics dekonstruieren. Mit Künstler, Labelchef und Unternehmer Yassin sowie Vertrieblerin Lina, die jede Woche mindestens 70 Stunden arbeitet, reflektiert er Huste Culture und Workaholic-Lifestyle. Im Fokus stehen dabei Kompensation und das Streben nach Anerkennung durch Leistung - und so landet man schnell beim Erbe vorheriger Generationen und der Prägung durch unsere Eltern. Zu "Die Frage - Studienabbruch und Ausbildungsfrust: Wie finde ich meinen Traumjob?" geht es hier: https://1.ard.de/diefragetraumjob…
Die 2. Staffel gibt es jetzt exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/sna?7 Sie besetzen Wälder, kleben sich an Straßen und demonstrieren zu Zehntausenden - Die Proteste der Umwelt- Aktivist:innen werden immer heftiger. Host Hubi Koch will wissen: Können Protest und Aktivismus süchtig machen? Dafür hat er mit Lea Dohm gesprochen. Sie ist nicht nur Psychologin und Autorin, sondern auch eine der Gründerinnen von "Psychologist for Future". Mit Aktivist "Elster" und Influencerin Louisa Dellert diskutiert er, inwiefern noble Motive, die Welt zu verbessern, irgendwann schädlich für einen selbst werden können. Zu "Ans Meer - Widerstand mit pinker Flosse" geht es hier: https://1.ard.de/AnsMeerPinkeFlosse…
Die 2. Staffel gibt es jetzt exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/sna?6 In-Game-Käufe und Glücksspiel-Mechanismen in Videospielen: 400 Euro hat Yannick mit 14 Jahren schon für sogenannte "Fifa Packs" ausgeben – immer in der Hoffnung auf die besten Spieler. Mittlerweile ist er 19 Jahre und hat tausende Euro investiert. "Ich habe eine kleine Sucht entwickelt", gibt er zu. Spieler wie Yannick bescheren dem Entwickler-Unternehmen EA Sports Rekordumsätze: 1,6 Milliarden Euro pro Jahr, nur mit FIFA Ultimate Team. 70 Prozent der Einnahmen fallen dabei auf In-Game-Käufe. Was reizt die Spieler, so viel Geld für diverse Fifa-Spieler auszugeben? Und was haben YouTuber damit zu tun? Um diese Frage zu beantworten, trifft Host Hubi Koch Youtuber Gamerbrother. Außerdem spricht er mit Familienministerin Lisa Paus, inwiefern eine Altersbegrenzung oder gar ein komplettes Verbot die Lösung sein könnten. Zu "Levels & Soundtracks" geht es hier: https://1.ard.de/podcast_levels…
Die 2. Staffel gibt es jetzt exklusiv in der ARD Audiothek: hhttps://1.ard.de/sna?5 Kennt ihr diese Menschen, die nach dem Training erstmal Spiegel-Selfies machen müssen? Während des Lockdowns war Host Hubi Koch einer davon. Nachdem er mit dem Kiffen aufgehört hatte, verlagerte sich die Sucht zeitweise aufs Training - mit negativen Begleiterscheinungen. Was, wenn der Selbstwert plötzlich von Körperfett- und Muskelmasse definiert wird? Darüber spricht er mit Fitness-Influencer Chris Curtis, der erstmal eine biomagnetische Impedanzmessung bei ihm durchführt. Unternehmerin Diana zur Löwen erzählt dem 33- Jährigen von ihrem Schlankheitswahn und wie sie ihre Essstörung durch eine Therapie überwand. Kampfsportler Henning erklärt, warum bei ihm im Studio Selfies nicht erlaubt sind. Zu "Telephobia" geht es hier: https://1.ard.de/telephobia…
Die 2. Staffel gibt es jetzt exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/sna?4 Am Tresen bist Du nicht allein, weil Du immer mit wem saufen kannst. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kneipe: die Kneipe wird zum "dritten Raum" - Und als Erwachsener teilst du diesen Raum unabhängig vom Wochentag mit all jenen, die nicht 9 to 5 leben. Host Hubi Koch trinkt regelmäßig und viel - oder gar nicht. So wie gerade. Und dabei stellt der 33-Jährige fest: Wenn die rosa Wolken, die Euphorie der Nüchternheit und des klaren Kopfes verblasst, setzt eine gewisse Melancholie ein. Was, wenn man nicht physisch oder psychisch abhängig ist, aber sozial? Darüber spricht er bei einem Tresenausflug mit Nando, dem Wirt der Bremer Kultkneipe Eisen. Mit Eva Biringer und Ariane Alter stellt er sich außerdem die Frage: Ist der Alkoholrausch ein emanzipatorischer Akt? Zu "Sucht & Süchtig" geht es hier: https://1.ard.de/suchtundsuechtigpod…
S
Süchtig nach Alles

Die 2. Staffel gibt es jetzt exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/sna?3 Nicht ein Date, sondern gleich mehrere - teilweise am selben Tag. Dazu immer ein paar Optionen in Form von offenen Chat-Fenstern in der Hinterhand. Dating ist gamifiziert. Ein Spiel, das man nebenbei auf dem Handy zockt. Bis aus dem Nichts der Spielautomat klingelt. It’s a Match. Tinder & Co verändern nicht nur unser Beziehungsleben, sondern können uns süchtig machen, und zu krankhaftem Suchtverhalten führen. "Eigentlich war ich nur am Handy und habe mich gar nicht mehr auf andere Sachen konzentriert, weil ich immer diese Matches haben wollte, dieses Gefühl vom Match, man kann gar nicht beschreiben, was das in einem auslöst", erzählt Julia, als sie mit Host Hubi Koch über die Sucht nach Dating-Apps spricht. Dass User*innen solche Apps so intensiv nutzen, freut die App-Entwickler, denn am Ende geht’s natürlich ums Geld - das bestätigt auch Expertin Paula Lambert. Neben finanziellen Aspekten und der Sucht-Gefahr gibt es aber auch noch die Gefahr des Missbrauchs - ein solches Erlebnis führte dazu, dass Julia nicht mehr weiter daten wollte. Triggerwarnung: Diese Folge enthält ein Gespräch über sexualisierte Gewalt. Bei manchen Menschen kann das negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist. Wenn du dir unsicher bist, ob du etwas dazu hören möchtest, solltest du den Part von 21.30 bis 25.40 überspringen. Zu "Im Namen der Hose" geht es hier: https://1.ard.de/imnamenderhos…
Alle Folgen der 1. Staffel gibt es jetzt schon in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/sna?2 Egal, ob 10, 100 oder 100.000 Euro. Die Sucht nach Sportwetten nimmt einem viel mehr als nur Geld. So auch bei Werner Hansch. Podcast-Host Hubi Koch spricht mit der Reporterlegende über seine jahrelange Spielsucht - und wie er alles verlor: "Ich war am Ende eine Fleischhülle. Alles was mich mal ausgemacht hat als Persönlichkeit, mein Wille, all das war weg. Weg!" Außerdem trifft er Jan. Der 31- Jährige war deswegen bereits zweimal in Therapie - "Ich habe öfter darüber nachgedacht, das Lenkrad nach links zu ziehen und dann ist vorbei." Hier geht es zu "Das Werder-Märchen 2004": https://1.ard.de/werdermaerchen…
Alle Folgen der 1. Staffel gibt es jetzt schon in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/sna?1 Das Kabinett hat die Legalisierung von Gras beschlossen. 25 Gramm und drei Pflanzen sollen bald erlaubt sein. Alle reden drüber – dabei wird aber eine Sache irgendwie vernachlässigt: Was passiert eigentlich, wenn man über Jahre hinweg zu viel kifft? Das hat Podcast-Host Hubi Koch nämlich gemacht - bis er seinen Führerschein verlor. Nicht nur einmal, sondern zweimal. Mit Rapper GReeeN spricht er darüber, welche negativen Folgen der Dauerkonsum hat. Und fragt: Wie will man Abstand zu dieser Droge gewinnen, wenn man jeden Tag vom Kiffen rappt? Außerdem trifft er Jan. In einer emotionalen E-Mail schrieb er Hubi, dass er es einfach nicht schafft, vom Gras wegzukommen und darüber reden will. Also los, reden wir darüber. Hier geht es zu „Der Gangster, der Junkie und die Hure“: https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp…
In acht Folgen begibt sich Reporter Hubertus Koch auf eine Reise quer durch Süchte: Von Kiffen über Arbeit bis hin zu Fitness. Süchte, die auch in Kochs eigenem Leben immer wieder eine große Rolle spielen. Gemeinsam mit Gästen wie Rapper Greeen, Autorin Eva Biringer, Moderatorin Paula Lambert und Sportreporterlegende Werner Hansch versucht er zu ergründen, was Süchte sind, wo Lifestyle aufhört und wo Laster anfängt.…
ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ