Die Zeit สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https:/ ...
  continue reading
 
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft ...
  continue reading
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
  continue reading
 
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit gebe ...
  continue reading
 
Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu. Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Desi ...
  continue reading
 
Die NBA hat ihre 75 besten Spieler aller Zeiten gekürt. Grund genug diesen 75 Basketballern einen eigenen Podcast zu widmen. Ole Frerks, Len Werle und André Voigt besprechen in jeder Folge die Karriere eines der besten Basketballer aller Zeiten … bis alle 75 Superstars abgearbeitet sind.
  continue reading
 
D
Die Zeitraffer
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Die Zeitraffer

Richard Gutjahr & t-online

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน+
 
Wie verändert die Digitalisierung unser Leben und unsere Gesellschaft? Was macht die Always-On-Kultur mit uns als Menschen? Darüber spricht der Journalist Richard Gutjahr im „Die Zeitraffer“-Podcast mit prominenten Gästen und Experten. Gemeinsam diskutieren sie über die Technologien der Zukunft und welche Fähigkeiten wir brauchen, um in der Welt von morgen zu bestehen. Neue Folgen gibt es immer mittwochs. Fragen, Anregungen und Kritik gern an podcasts@t-online.de – oder an Richard Gutjahr di ...
  continue reading
 
One-on-One Gespräche zu den gesellschaftlich relevantesten Themen unserer Zeit mit spannenden Gästen aus Medien, Wirtschaft, Politik & Gesellschaft. Jeden Tag lerne ich von den Menschen um mich herum und versuche dadurch nicht nur selbst besser zu werden, sondern auch Antworten auf die richtigen und wichtigen Fragen meiner Generation zu finden. Jetzt nehme ich Dich in diese Gespräche mit..
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Grundhaltungen von Komik und ihre Wirkung im Konflikt Gast Prof. Dr. Guido Möllering: Wirtschaftswissenschaftler, Professur an der Universität Witten-Herdecke, leitet das Reinhard Mohn Institut für Unternehmensführung. Arbeitsschwerpunkte sind Vertrauen, Kooperation und Führung Komik und KonflikteKonflikte und Komik sind in Organisationen kulturell…
  continue reading
 
🎙️ Dr. Lambert Schneider im Gespräch mit Katja Vittinghoff 🧑 Lambert ist Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik Energie & Klimaschutz beim Öko-Institut und – er ist bei jeder Weltklimakonferenz dabei. Wir reden über die Öl-Lobbyisten, Fridays for Future und darüber, wie die Wahl der Veranstaltungsorte zustande kommt und, wie entschie…
  continue reading
 
Was kann eine Soziologie des Verlusts bringen? Sascha Weigel spricht mit den bekannten und erfahrenen Beratern Günther Mohr und Rolf Balling zu Fortschrittsverlusten und einer soziologisch fundierten Konzeption von Verlustreaktionen, statt einer ausschließlich psychologisch begründeten Verlustdefinition. Inhaltliche Aspekte: Fortschrittsverluste Ve…
  continue reading
 
Der langjährige Opel-Designer Friedhelm Engler über den legendären Opel GT von 1968. Friedhelm Engler hat als Designer der Look moderner Opel-Modelle ganz maßgeblich mitgestaltet – aber er hat auch ein Faible für die Klassiker der Marke. Bei Motorikonen erzählt er von seiner Arbeit an Modellen wie Corsa, Meriva und Astra, wir lernen, wie das Design…
  continue reading
 
Was Mediation ist, wenn man es als zu verkaufendes Produkt betrachtet. Ein Perspektivenwechsel für Mediatoren. Damaris Deinert: Wirtschaftspsychologin und Mediatorin; arbeitet heue als Fachbereichsleiterin bei Arbeit und Leben e.V. (Chemnitz) Heute geht es um die Praxis von Mediation. Im Gespräch mit Damaris Deinert wird es dabei nicht um die Art u…
  continue reading
 
🎙️ Lasse van Aken im Gespräch mit Katja Vittinghoff 🧑‍🌾Lasse van Aken ist Kampagnensprecher Agrarwende bei Greenpeace. Um die gesetzliche Vorgabe, in 2045 das Net-Zero-Ziel zu erreichen, also emissionsfrei zu sein, heißt das für die Milchwirtschaft, dass sich der Viehbestand in Deutschland um rund ¾ reduziert haben wird. 🐮 Auch die Tierhaltung gilt…
  continue reading
 
Systemkompatible Unterstützung externer Konfliktexperten - am Beispiel des Fraunhofer Mediatoren-Pools Jörg Pulfrich: Führungskräfte-Coach und erfahrener Leiter von Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen und Leadership-Maßnahmen.Entwickelte und leitet den Mediatoren-Pool der Fraunhofer-Gesellschaft und hat damit fundierte Kenntnisse im Schnittpunkt …
  continue reading
 
Der langjährige Opel-Designer Friedhelm Engler über den legendären Opel GT von 1968. Friedhelm Engler hat als Designer der Look moderner Opel-Modelle ganz maßgeblich mitgestaltet – aber er hat auch ein Faible für die Klassiker der Marke. Bei Motorikonen erzählt er von seiner Arbeit an Modellen wie Corsa, Meriva und Astra, wir lernen, wie das Design…
  continue reading
 
Das Machtproblem, das Freiwilligkeitsproblem, das Ergebnisoffenheitsproblem Prof. Dr. Claus Nowak, Coach, Berater, Fachbuchautor, Honorarprofessor für Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Hamburg; promovierter Meeresbiologe und ausgebildeter Gymnasiallehrer. Die drei Herausforderungen für die Mediation im Kontext von Organisati…
  continue reading
 
🎙️ Silja Graupe im Gespräch mit Katja Vittinghoff Silja Graupe ist Gründerin und Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz und ist Professorin für Ökonomie und Philosophie. 👩 Siljas Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die Wissenschaftsphilosophie und -ethik, die Paradigmenforschung, die neue ökonomische Bildung, das transf…
  continue reading
 
Wieso es manchmal wichtig ist, Konflikte kunstvoll zu eskalieren - und wie das geht. Häufig kommt es vor, dass man in einer Organisations-Rolle - oder allgemein in sozialen Austauschbeziehungen - nicht das bekommt, worauf man ein Recht zu haben glaubt. Eskalation meint dann die Strategie und deren Durchführung, um die Leistung doch noch zu erhalte…
  continue reading
 
Der Journalist und autorevue-Mann Herbert Völker über den rallyeerprobten Saab 96. Herbert Völker ist der Mann, der das österreichische Magazin autorevue groß und erfolgreich gemacht hat. Wir sprechen im zweiten Teil dieser Folge noch weiter über den Saab 96, unter anderem auch über seine Rallye-Erfolge und die zahlreichen Überschläge von Rallye-Le…
  continue reading
 
🎙️ Marilyn Heib im Gespräch mit Katja Vittinghoff bettervest ist vor über 10 Jahren als erste Crowdfunding Plattform für Energieeffizienzprojekte in Deutschland gestartet und ein gutes Beispiel für impact investment. 🌍 Am Anfang stand die intrinsische Motivation bei den Co-Foundern, die Welt etwas besser zu machen und, obwohl es diesen Begriff „imp…
  continue reading
 
Zu Gast: Serhan Ili (CEO und Gründer, ILI.DIGITAL AG) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ILI.DIGITAL In dieser Folge des ZEIT für Klima-Podcasts geht es darum, wie wichtig der Corporate Carbon Footprint für Unternehmen und ihren wirtschaftlichen Erfolg ist. Zu Gast ist Serhan Ili, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens ILI.DIGITA…
  continue reading
 
Ersatzgefühle sind für die Gefühlswelt das, was Vorurteile für die Ideenwelt sind. Günther Mohr, Diplom-Volkswirt, Diplom-Psychologe, Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker, Senior Coach DBVC und BDP, Supervisor BDP, Mediator, Scrum-Master, Zen-Lehrer, Autor zahlreicher Fachbücher Grundlagen zu Emotionen und Gefühle:Emotionen sind funktional Steue…
  continue reading
 
Der neue NBA-Livefragenstream presented by #TISSOT bespricht die Seifenoper rund um James Harden, sucht das schlechteste Team der NBA, findet heraus, wo die NBA 2023/24 im TV läuft, entscheidet sich zwischen den Bucks & Celtics, sieht in Dennis Schröders Zukunft und vieles, vieles mehr!โดย Andre Voigt
  continue reading
 
Konfliktmanagement und Mediationspotenziale im Profifussball der Bundesliga In eigener Sache: Bitte entschuldigt, dass die Episode anfangs Probleme mit dem Ton aufweist, das war in der Nachbereitung nicht mehr zu reparieren. Gast:Ingo Schiller: Betriebswirt und langjähriger Finanzvorstand von Hertha BSC; von 1992-1998 arbeitete Ingo Schiller für de…
  continue reading
 
Der Journalist und autorevue-Mann Herbert Völker über den rallyeerprobten Saab 96. Herbert Völker ist der Mann, der das österreichische Magazin autorevue groß und erfolgreich gemacht hat. Bei Motorikonen spricht er über sein Leben, über die guten alten Zeiten der Formel 1, über seine enge Freundschaft zu Niki Lauda, über wochenlange gemeinsame Reis…
  continue reading
 
🎙️ Viele bewegte Menschen im Gespräch mit Katja Vittinghoff 💥Wie eine Demonstrantin meint: "Eigentlich könnte es jede Woche einen Klimastreik geben, denn Anlass gibt es genug!" 👩‍💻 Ob es nun 2.000 oder 5.000 Menschen waren, die in Bremenzum Klimastreik auf die Straße gingen, sie hatten gut Gründe, es zu tun. Es ging um die Einführung des Klimagelde…
  continue reading
 
Der Ohr-an-Ohr-Konflikt bei Orchestermusikern. Barbara Venetikidou Seit 2018 Orchestermanagerin bei der Sächsischen Bläserphilharmonie, vorher professionelle Musikerin (Klarinettistin), z.B. Solo-Klarinettistin beim Landespolizeiorchester Brandenburg, anschließend Masterstudium in Kultur- und Medienmanagement an der FU Berlin. Hans-Peter Achberger …
  continue reading
 
Was kann die Mediationsbewegung von der Entwicklung des Coachings lernen? Prof. Dr. Siegfried Greif ist Geschäftsführer für die Bereiche Coaching und Unternehmensberatung am Institut für wirtschaftspsychologische Forschung und Beratung GmbH (IwFB), Osnabrück. Neben seiner umfangreichen wirtschaftspsychologischen Forschung, u.a. zum Thema Change-Man…
  continue reading
 
Der Mercedes 300 SL Experte Hans Kleissl über den legendären Flügeltürer und den Roadster. Hans Kleissl ist der führende Mercedes 300 SL Experte und mit seinem Unternehmen HK Engineering international bekannt. Bei Motorikonen spricht er ausführlich über den legendären Flügeltürer und den Roadster. Und erzählt aus seinem Leben mit diesem berühmten F…
  continue reading
 
🎙️ Dr. Sophie Kaminski und Andreas Griese im Gespräch mit Katja Vittinghoff Das Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) hat sich auf den Weg in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität gemacht. Andreas und Sophie berichten, wie genau sie diese Transformation begonnen haben und welche Erfahrungen Mut machen 💪. Konkrete Anregungen werden e…
  continue reading
 
Identitätsmerkmale von Mediator*innen in Fragen der Mediation - und ihre Auswirkungen auf die Praxis? Thomas Robrecht, Organisationsberater, Trainer, Coach und Mediator, Begründer von teamfixx®, einer Methode, um zerstrittene Teams innerhalb von 3 Stunden wieder arbeitsfähig zu machen. PragmatismusPragmatismus ist eine Philosophie, die sich auf pra…
  continue reading
 
Vertraglich geregelte Verpflichtungen und vollstreckbare Vollstreckungstitel von Mediationsabschlussvereinbarungen Simon J. Heetkamp:Seit 2022 beurlaubter Richter am Landgericht zugunsten einer Professur für Wirtschaftsrecht an der TH Köln; 2022 Sieger des eJustice Cup des Hessischen Richterbundes Inhalt: Singapur Übereinkommen über Mediation: Eine…
  continue reading
 
Der Mercedes 300 SL Experte Hans Kleissl über den legendären Flügeltürer und den Roadster. Hans Kleissl ist der führende Mercedes 300 SL Experte und mit seinem Unternehmen HK Engineering international bekannt. Bei Motorikonen spricht er ausführlich über den legendären Flügeltürer und den Roadster. Und erzählt aus seinem Leben mit diesem berühmten F…
  continue reading
 
🎙️ Emma Marx im Gespräch mit Katja Vittinghoff 🛠️Es geht um Arbeit und wie gestaltet werden kann. Die Neuen Narrative gehen hierbei erfrischend neu Wege. Eines von vielen Beispielen ist der Einsatz von Lebensläufen der Misserfolge - den CVs of failure. 👩 Hier könnt Ihr den CV von Emma einsehen 😉 https://www.linkedin.com/posts/emma-marx-583743148_me…
  continue reading
 
Was bieten uns Chat-GPT & Co. für einen Mehrwert und was müssen wir dafür tun? Timm Richter: Dipl.-Mathematiker mit Nebenfach Informatik, MBA der MIT Sloan School of Management, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der NEO Culture GmbH, seit 2020 im Kernteam von Simon Weber Friends, seit 2021 ist er gemeinsam mit Torsten Groth Geschäftsfüh…
  continue reading
 
🎙️ Katrin Uhlig im Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 📅 Wie kann man sich eigentlich die Arbeit einer Bundestagsabgeordneten konkret vorstellen und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es auf Bundesebene, wenn es gilt, zeitnah eine Energiewende zu befördern? 🗳️ Seit der Bundestagswahl 2021 ist Katrin Bundestagsabgeordnete u…
  continue reading
 
Der frühere Leiter des Fahrzeugmusterbaus der BMW M GmbH erzählt vom sagenumwobenen Über-8er: dem M8-Einzelstück mit 640 PS. Jakob Polschak war jahrzehntelang der Leiter des Fahrzeugmusterbaus der BMW M GmbH. In seiner Laufbahn erschuf er unzählige fahrbereite Vorserienmodelle von sportlichen BMW Fahrzeugen. Manche liefen später dann tatsächlich au…
  continue reading
 
🎙️ Mick Petersmann im Gespräch mit Katja Vittinghoff Mick ist als gelernter Volkswirt, war für NGOs tätig und kennt sich in der Organisationsentwicklung aus. Mick gefällt das Konzept der GWÖ (Gemeinwohlökonomie) als demokratisch auszuhandelnder Prozess in Richtung Nachhaltigkeit und auch als gesellschaftspolitisches Veränderungskonzept 🌍. Mick erlä…
  continue reading
 
Der frühere Leiter des Fahrzeugmusterbaus der BMW M GmbH erzählt vom sagenumwobenen Über-8er: dem M8-Einzelstück mit 640 PS. Jakob Polschak war jahrzehntelang der Leiter des Fahrzeugmusterbaus der BMW M GmbH. In seiner Laufbahn erschuf er unzählige fahrbereite Vorserienmodelle von sportlichen BMW Fahrzeugen. Manche liefen später dann tatsächlich au…
  continue reading
 
Weshalb Entscheidungen treffen eine Kunst ist, die von ausgreifender Reflexion begleitet sein sollte. Betrachtet man den Entscheidungsprozess soziologisch, erkennt man die Zweiwertigkeit von Entscheidungen: Etwas ist gewollt und etwas anderes wird zugleich nicht gewollt, etwas wird ausgewählt und etwas anderes wird abgewählt. Zudem ist beachtlich, …
  continue reading
 
Der Einfluss der dunklen Seiten einer Persönlichkeit in Coachings, Mediationen und sonstigen Beratungen. Günther Mohr, Diplom-Volkswirt, Diplom-Psychologe, Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker, Senior Coach DBVC und BDP, Supervisor BDP, Mediator, Scrum-Master, Zen-Lehrer, Autor zahlreicher Fachbücher EinführungDie Dunkle Triade umfasst die Persö…
  continue reading
 
🎙️ Frank Eckenfels im Gespräch mit Katja Vittinghoff Frank, der mit 16 Jahren seine erste Firma gründete und große Lan-Partys veranstaltete, wollte schon als kleiner Junge fliegen. Heute ist er erfolgreicher Unternehmensinhaber und lebt seinen Traum privat fliegend. ⛽ Wie sich die Privatfliegerei mit dem Thema Nachhaltigkeit verträgt und auf welche…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Rolf Balling und Günther Mohr Wenn als Klienten zu uns Beraterkolleg*innen kommen, in Ausbildungen oder direkt in Coachings, Mediationen oder anderen Settings, dann tauchen nicht selten Fragestellungen auf, die auch uns selbst persönlich betreffen. Welche Konsequenzen hat das? Welche Grundsätze und Glaubenssätze müssen wir als Berat…
  continue reading
 
Der frühere Projektleiter Werner Wilhelm erzählt die spannende Geschichte der ersten Luxuslimousine von Volkswagen. Der VW Phaeton war eine Herzensangelegenheit des damaligen Vorstandsvorsitzenden Ferdinand Piech. Als Luxuslimousine sollte er nicht nur neue Maßstäbe setzen, sondern auch die Wahrnehmung der Marke Volkswagen nachhaltig verändern und …
  continue reading
 
Wie die eigene Zukunft gestaltet wird - oder auch nicht. Mentales Kontrastieren und WOOP sind zwei Techniken, die oft im Bereich der positiven Psychologie und der Zielsetzung eingesetzt werden. Mentales Kontrastieren ist eine Methode, die entwickelt wurde, um die Umsetzung von Zielen zu verbessern. Sie wurde von der Psychologin Gabriele Oettingen e…
  continue reading
 
🎙️ Valerie Muschik und Torsten Becker im Gespräch mit Katja Vittinghoff frankly.green ist eine Crowdinvesting Plattform, die es Privatpersonen bzw. Kleinanleger:innen ermöglicht, grüne Unternehmen in Entwicklungsländern zu fördern und ihr Geld mit positiver Wirkung auf Mensch und Umwelt anzulegen 🌍 - und das schon ab 100 €! 💸 Und, wir bieten unsere…
  continue reading
 
Weshalb Energiewende- und Infrastrukturprojekte-Mediationen informierte und zum Teil auch geschulte Beteiligte benötigen. Mediation in Konflikten bei der Energiewende Gutes Konfliktmanagement spielt im Rahmen einer gelingenden Energiewende in Deutschland eine Schlüsselrolle. Mit Emanuela Boretzki und Wiebke Heider, die als Energiewende-Mediatorinne…
  continue reading
 
Der frühere Projektleiter Werner Wilhelm erzählt die spannende Geschichte der ersten Luxuslimousine von Volkswagen. Der VW Phaeton war eine Herzensangelegenheit des damaligen Vorstandsvorsitzenden Ferdinand Piech. Als Luxuslimousine sollte er nicht nur neue Maßstäbe setzen, sondern auch die Wahrnehmung der Marke Volkswagen nachhaltig verändern und …
  continue reading
 
Wie Künstliche Intelligenzen Mediator*innen, Coaches und Berater*innen in ihrer Arbeit unterstützen (können) Dr. Mario Herger, lebt seit 2001 im Silicon Valley, forscht nach Technologietrends, schreibt Bücher dazu und berät Unternehmen zu Themen wie Innovation, Silicon Valley Mindset, Foresight Mindset, Automotive, Künstliche Intelligenz, Kreativit…
  continue reading
 
🎙️ David Witzeneder im Gespräch mit Katja Vittinghoff Die Marke Wurmkiste.at gehört zum Unternehmen Wormsystems GmbH mit Sitz in Andorf/ Oberösterreich und David ist dort Geschäftsführer. Das Unternehmen wurde 2015 von David Witzeneder mit der Vision von weniger Biomüll im Restmüll gegründet. Als Agrarwissenschaftler weiß David um die faszinierende…
  continue reading
 
Wie in Gruppen und Organisationen Entscheidungen getroffen werden (sollten). Inhalte: Wenn mehrere Personen an einer Entscheidung beteiligt sind, kommt es regelmäßig zu Verdächtigungen, Problemen und Konflikten, wenn das Entscheidungsverfahren und damit das Zustandekommen der Entscheidung unklar ist. Besonders problematisch ist, dass regelmäßig ers…
  continue reading
 
Dietmar Kamczyk und Erhard Melcher im Interview über den legendären Mercedes CLK GTR. Der Mercedes-Benz CLK GTR war nicht nur der teuerste Mercedes überhaupt. Sondern 1997 schlicht und ergreifend das teuerste Auto der Welt. Ich spreche in diesem zweiten Teil der Folge mit Dietmar Kamczyk darüber, wie man eine Serienproduktion für so ein Auto überha…
  continue reading
 
Welche Möglichkeiten Organisationen haben, um mit Konflikten umzugehen. Kirsten Schroeter: Dipl.-Psych., Mediatorin und Supervisorin,Schwerpunkte: Konfliktbearbeitung in Organisationen durchKonfliktberatung, Vermittlung in Konflikten und Begleitung von Organisationenbei der Entwicklung des eigenen Konfliktmanagements.Wissenschaftliche Leitung im Ma…
  continue reading
 
Weshalb sollten sich selbständige Berater*innen (Mediator*innen auch!) mit den Entwicklungen Künstlicher Intelligenzen beschäftigen? Inhalte: Wer darüber nachdenkt, ob Künstliche Intelligenzen besser in Konflikte vermitteln,verfehlt das Thema.Vielmehr geht es darum, dass Künstliche Intelligenzen besser in Konflikte vermitteln lassen. Eine Künstlich…
  continue reading
 
🎙️ Lambert Schneider im Gespräch mit Katja Vittinghoff Was unterscheidet die Kompensation von CO2-Emissionen vom Konzept der Klimaverantwortung? Und wie kann Klimaverantwortung in der Praxis funktionieren? Genau das erklärt Dr. Lambert Schneider. Lambert ist Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik Energie & Klimaschutz beim Öko-Instit…
  continue reading
 
Motorenmann Dietmar Kamczyk im Interview über den legendären Mercedes CLK GTR. Der Mercedes-Benz CLK GTR war schon eine Legende, als er noch gebaut wurde. Extrem erfolgreich auf der Rennstrecke. Aber auch in einer Kleinserie für die Straße gefertigt, als absoluter Oben-Drüber-Mercedes. Damals, Ende der 90er Jahre, war er nicht nur der teuerste Merc…
  continue reading
 
Zum Erlass des Hinweisgeberschutzgesetz Dr. Daniel Lahne, langjähriger Leiter Recht & Compliance am Helmholtz Zentrum München (bis 2023); ständiges Mitglied der Ethik-Kommission der TU München, seit 2023 Fraunhofer-Gesellschaft, zuständig für Compliance Management, ehemaliger Geschäftsführer der Infrafrontier GmbH, Experte für Compliance und Ombuds…
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน