Presseclub สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Artwork

1
WDR 5 Presseclub

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
รายสัปดาห์
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wéi gutt oder schlecht hu sech d’Parteie geschloen? Sinn d’Ënnerscheeder oder d’Extremer elo kloer?โดย RTL Radio Lëtzebuerg
  continue reading
 
Seit heuer ist der ORF verpflichtet, die Allgemeinheit alljährlich über die Verwendung seiner finanziellen Mitteln zu informieren. Die Debatte über den Anfang April erstmals veröffentlichten Transparenzbericht hat sich auf die Liste der Spitzen-Verdiener beschränkt. Für die Frage, inwieweit der ORF bei der Mittelverwendung die Interessen der Allgem…
  continue reading
 
Gäste: - Georg Mascolo, Publizist; - Reinhard Müller, Frankfurter Allgemeine Zeitung; - Katharina Nocun, freie Autorin und Podcasterin; - Sabine Rennefanz, freie Journalistin Hier geht es zur Umfrage zum Presseclub-Podcast: https://de.eu.surveymonkey.com/r/ardpresseclub Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Befragung teilnehmen und mithel…
  continue reading
 
Gäste: Florian Flade, WDRINVESTIGATIV; Felix Lee, China.Table; Ann-Katrin Müller, DER SPIEGEL; Kerstin Münstermann, Rheinische Post Hier geht es zur Umfrage zum Presseclub-Podcast: https://de.eu.surveymonkey.com/r/ardpresseclub Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Befragung teilnehmen und mithelfen, diesen Podcast noch besser zu machen.…
  continue reading
 
Im Jahr 2010 veranlasste die Regierung von Viktor Orbán eine weitreichende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ungarn. Hunderte Mitarbeiter:innen wurden entlassen und Berichterstattung ist seitdem streng auf Regierungslinie. Krisztina Rozgonyi ist Juristin und Kommunikationswissenschafterin und war lange im Aufsichtsrat der ungarischen M…
  continue reading
 
In seinen jüngsten Entscheidungen zum ORF hat der Verfassungsgerichtshof unter anderem eine Bestands- und Finanzierungsgarantie für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk herausgearbeitet. Der rechtspolitische Gestaltungsspielraum des nationalen Gesetzgebers in Bezug auf das ORF-Gesetz wird durch verfassungs- und auch europarechtlichen Vorgaben eingeh…
  continue reading
 
Gäste: Angelika Hellemann, Bild am Sonntag; Lucas Stratmann, Norddeutscher Rundfunk; Daniel Friedrich Sturm, Der Tagesspiegel; Albrecht von Lucke, Blätter für deutsche und internationale Politikโดย Ellen Ehni
  continue reading
 
Private Meinungsäußerungen von öffentlich-rechtlichen Journalist:innen in sozialen Medien sorgen regelmäßig für Diskussionen, wie sie mit dem Objektivitätsgebot vereinbar seien. Um mit dieser Problematik umzugehen haben öffentlich-rechtliche Medien wie der ORF, die BBC, der WDR und das SRF Social-Media-Richtlinien eingeführt, die in die Meinungsfre…
  continue reading
 
Gäste: Melanie Amann, Der Spiegel; Erik Kirschbaum, freier US-Journalist; Konstantin Goldenzweig, freier Journalist aus Russland; Thomas Gutschker, Brüssel-Korrespondent der FAZโดย Eva Lindenau
  continue reading
 
Am Presseclub vun dëser Woch hu mer gekuckt, wéi sech d'CSV-DP-Ekipp bis ewell gemaach huet a wat d'Oppositioun deem entgéintzesetzen huet.โดย RTL Radio Lëtzebuerg
  continue reading
 
Gerade in kleinen Ländern wie Österreich oder der Schweiz sind öffentlich-rechtliche Medien nicht nur von besonderer Bedeutung für demokratische Öffentlichkeit, sie sind auch identitätsstiftend. Doch die Zeit als unangefochtener Platzhirsch im Medienwald neigt sich auch für den ORF dem Ende zu, privat-kommerzielle Plattformen sind bei jungen Mensch…
  continue reading
 
Gäste: Vendeline von Bredow, The Economist; Roman Goncharenko, Osteuropa-Redaktion, Deutsche Welle; Gauthier Rybinski, Chefkommentator France24; Thomas Wiegold, freier Journalist und Militärexperte; und ein Schaltgespräch mit Rebecca Barth, ARD Kiewโดย Eva Lindenau
  continue reading
 
Walter Strobl analysiert in seinem Impuls strukturelle Gefahren für die Unabhängigkeit des ORF und stellt mögliche Maßnahmen zur Stärkung der institutionellen Autonomie vor. Der Jurist Walter Strobl ist seit Oktober 2021 für Entwicklung und operative Leitung des Rechtsdienst Journalismus im Presseclub Concordia verantwortlich. Dabei kann er eine um…
  continue reading
 
Am Presseclub vun dëser Woch goung et ënner anerem ëm déi deels kritiséiert Decisioun vum Inneminister Léon Gloden.โดย RTL Radio Lëtzebuerg
  continue reading
 
Gäste: Erik Kirschbaum, US-amerikanischer Journalist; Helga Schmidt, Leiterin des Brüsseler ARD- Hörfunk Studios; Andrey Gurkov, Russische Redaktion, Deutsche Welle; Shi Ming, freier Journalist und Publizistโดย Anke Plättner
  continue reading
 
Gäste: Ljudmyla Melnyk, ukrainische Publizistin, Institut für Europäische Politik; Soraya Sarhaddi Nelson, US-amerikanische Journalistin; Thomas Gutschker, Brüssel-Korrespondent, FAZ; Andreas Zumach, freier Journalist und ehem. UN-Korrespondent in Genfโดย Anke Plättner
  continue reading
 
In seinem Impuls für den ORF zeigt Harald Fidler praxisnahe, warum eine umfassende Stärkung der Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dringend geboten wäre: Er widmet sich den unverschämtesten Fällen politischer Einflussnahme in der Geschichte des ORF. Harald Fidler ist Journalist und Autor und leitet das Medienressort der Tageszeitun…
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน