Hr Info สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม

ดาวน์โหลดแอปเลย!

show episodes
 
h
hr-iNFO Cybercrime

1
hr-iNFO Cybercrime

hr-iNFO

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน
 
Staffel 2: Cybercrime in der Medizin. Ein Trojaner versetzt ein Krankenhaus ins Papierzeitalter. Eine Klinik lässt sich hacken. Staffel 1: Ein Dax-Konzern kämpft gegen Cyber-Spione, ein BKA-Ermittler jagt Kinderschänder, eine kriminelle Hackerin erzählt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rauchen ist ungesund: Das wissen wir alle. Trotzdem hält das viele nicht davon ab, es zu tun. Mit der richtigen Methode sei es jedoch gar nicht so schwer aufzuhören, sagt der Suchtexperte Professor Heino Stöver. Im Gespräch mit hr-iNFO erklärt er, warum es vielen so schwerfällt, sich das Rauchzen abzugewöhnen - und wie man es doch schaffen kann.…
  continue reading
 
Soziale Medien, Online-Shopping, Computerspiele - seit der Corona-Pandemie beobachten Experten einen Anstieg von Patienten mit digitalem Suchtverhalten. Betroffen sind längst nicht mehr nur Kinder und Jugendliche. Aber wann wird das "normale" Chatten, Posten, Liken, Gamen zur Abhängigkeit?? Wie kann eine Therapie aussehen?…
  continue reading
 
1941 besetzt Nazideutschland mit Italien Griechenland. Die Nazis löschen ganze Dörfer aus. Viele jüdische Griechinnen und Griechen wurden in die Konzentrationslager deportiert. Auch mussten viele Griechen unter der Naziherrschaft Zwangsarbeit verrichten.โดย Moritz Pompl
  continue reading
 
Der Wonnemonat Mai ist beliebt für Hochzeiten. Viele Menschen geben sich das Jawort. Ja, damit bekennen sich Paare zueinander. Ja sagen kann man auch zu sich selbst, zum eigenen Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Das fällt gerade in Krisenzeiten schwer, wenn uns das Leben zum Beispiel wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Niedergeschlagenheit …
  continue reading
 
Nur die allerbesten Laienchöre treten beim Bundeswettbewerb der Chöre Anfang Juni in Hannover auf. Von Hessen sind es gleich 5 Chöre: Cantamus Gießen,LaCappella 2.0, Ensemble Sonamento, P!tch Please! -Jugendchor Elz. und VOCALIVE. In der Sendung hr-Info Kultur stellen wir LaCapella 2.0 aus Burgholzhausen bei Friedrichsdorf vor, Ein Chor, das es sei…
  continue reading
 
Vor 25 Jahren wurde die Europäische Zentralbank gegründet, seitdem wacht sie über den Euro. Mit dem kann mittlerweile in 20 Ländern der EU bezahlt werden. Fast 350 Millionen Europäer nutzen den Euro. Seinen Wert konnte die EZB in den letzten 25 Jahren stabil halten, was ihre Hauptaufgabe ist. Nur zuletzt hat sie ihren Job nicht mehr so gut gemacht.…
  continue reading
 
Wer die Umweltkrise verdrängt, wird damit nicht glücklich. Wer sie akzeptiert und sich aktiv mit ihren Folgen auseinandersetzt, kann Hoffnung schöpfen und psychisch gesund bleiben. Das sagt Lea Dohm, die zusammen mit Mareike Schulze das Buch „Klimagefühle“ geschrieben hat. Die Psychologin ist überzeugt: Nur wenn es uns selbst gut geht, können wir d…
  continue reading
 
Demokratie heißt .... Ja, was eigentlich? Alle paar Jahre wählen gehen - oder geht da noch mehr? Können Bürgerinnen und Bürger noch mehr mitbestimmen? Und würde das Entscheidungen manchmal sogar besser machen? Viele reden in diesem Zusammenhang schon seit einiger Zeit über Bürgerräte. Die gibt es immer öfter. Weltweit; auch in Deutschland, in Hesse…
  continue reading
 
Soziale Medien, Online-Shopping, Computerspiele - nicht nur junge Menschen verbringen viel Zeit mit dem Smartphone. Auch immer mehr Erwachsene werden süchtig. Hans-Jürgen Rumpf, Suchtforscher an der Universität Lübeck, weiß, ab wann ein Mensch abhängig ist und was man dagegen tun kann.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Viele Menschen sind wahre Mückenmagneten und werden vorwährend gestochen. Aber wieso trifft es manche Menschen häufiger? Studien aus den USA sagen nun, dass das mit der Wahl der Seife zu tun haben kann. Wissenschaftsredakteur Stephan Hübner verrät, welche das sind und was an der Studie sonst noch zu beachten ist.…
  continue reading
 
Das Wirtschaftsmagazin The Economist hat die Wahl in der Türkei als die wichtigste Wahl des Jahres bezeichnet. Aber was bedeutet die erneute Amtszeit Erdogans für die nächsten 5 Jahre? Welche Folgen das für die Wirtschaft im Land, aber auch international hat, ordnet Kapitalmarktexperte Baki Irmak und Fondsmanager ein.…
  continue reading
 
Für seinen Wahlsieg hat der türkische Präsident Erdogan Glückwünsche aus aller Welt erhalten. Er selbst beschuldigte ausländische Medien der Stimmungsmache gegen ihn und attackierte die Opposition erneut. Dass Erdogan die Demokratie nun ganz beseitigen werde, glauben Experten nicht. Aber Erdogan könne jetzt im Ausland noch selbstbewusster auftreten…
  continue reading
 
Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters tritzt an diesem Sonntag in Frankfurt auf. Im Vorfeld hatten Land Hessen und Stadt Frankfurt erfolglos versucht, das Konzert zu verhindern. Sie werfen Waters Antisemitismus vor. Der Historiker und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, Meron Mendel, sagt im Gespräch mit hr-iNFO: Man könne Waters' A…
  continue reading
 
Am Anfang war das Versprechen: Mit der Pflegeversicherung sollen Pflegebedürftige davor bewahrt werden, wegen der Kosten der Pflege zu einem Sozialfall zu werden. Altersarmut sollte verhindert werden. Heute, 30 Jahre nach der Einigung auf die Einführung einer Pflegeversicherung, sieht es allerdings nicht gut aus: Die Beiträge steigen, die Eigentbet…
  continue reading
 
Am Anfang war das Versprechen: Mit der Pflegeversicherung sollen Pflegebedürftige davor bewahrt werden, wegen der Kosten der Pflege zu einem Sozialfall zu werden. Heute, 30 Jahre später, sieht es anders aus. Die Gelder aus der Pflegeversicherung reichen meist nicht für eine Unterbringung im Heim. An diesem Freitag soll eine Reform der Pflegeversich…
  continue reading
 
Streit ist Teil der menschlichen Kommunikation: in den Medien, in politischen oder gesellschaftlichen Debatten, in der Familie oder in der Beziehung. Welche Chance steckt im Streit? Der Heilige Geist, den die christlichen Kirchen am Pfingstfest feiern, gilt als der Geist, der Verständigung und Versöhnung bewirkt. Am Pfingstsonntag geht es um das ko…
  continue reading
 
Josephine Baker kam als Neunzehnjährige im Herbst 1925 von New York nach Paris und begeisterte das Publikum als „exotische Tänzerin“, wie es damals hieß. Später war sie auch Sängerin und Schauspielerin - und eine Kämpferin für Freiheit und gegen Rassismus. Sie wurde Teil der Résistance und marschierte mit Martin Luther King nach Washington. Sie nut…
  continue reading
 
Im Alter von 83 Jahren ist Tina Turner nach langer Krankheit gestorben. Sie war eine der erfolgreichsten Rockmusikerinnen überhaupt. Was sie ausgezeichnet hat, erklärt Udo Dahmen, der künstlerische Direktor und Geschäftsführer der Popakademie in Mannheim.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Svenja Beck hat Gewalt in ihrer Beziehung erlebt. So wie 150.000 andere Menschen pro Jahr in Deutschland, die meisten davon Frauen. Mit hr-iNFO-Moderator Werner Schlierike spricht sie darüber, warum es für Betroffene so schwierig ist zu gehen und was sich auf gesellschaftlicher und politischer Ebene dringend ändern müsste.…
  continue reading
 
Jedes Jahr erleben fast 150.000 Menschen in Deutschland Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft. 80 Prozent davon sind Frauen. Das sind allerdings nur die bei der Polizei angezeigten Taten, die Dunkelziffer wird viel höher liegen.Es geht um Macht und Kontrolle über die Ehefrau oder Partnerin: Häusliche Gewalt geschieht nicht nur einmal, sondern immer …
  continue reading
 
Vor genau 15 Monaten begann der Krieg in der Ukraine – und ist dort zum traurigen Alltag geworden. Der Landwirt Andrij Pastuschenko versucht in der Nähe von Cherson seinen Betrieb aufrecht zu erhalten – während ringsherum die Bomben einschlagen.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Am 24.05. feiert die EZB ihr - vorverlegtes - 25-jähriges Jubiläum, denn der Stichtag der Gründung ist eigentlich der 1. Juni. Anlässlich dieses Jubiläums zieht hr-iNFO Bilanz: Hat die EZB die Erwartungen und die an sie gestellten Anforderungen erfüllt? Welche konkreten Auswirkungen haben die Entscheidungen der EZB auf unseren Alltag? Wie hat die E…
  continue reading
 
Am 24. Mai feiert die EZB ihr 25-jähriges Jubiläum. Verantwortlich für die Geldwertstabilität sei sie in den letzten Jahren aber zum politischen Spielball geworden, meint der Wirtschaftshistoriker Prof. Werner Plumpe. Und stecke dadurch in einem Dilemma.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Schildkröten haben es schwer in der Natur. Über die Hälfte aller Schildkrötenarten gilt als gefährdet oder gar kurz vor dem Aussterben. Sie zählen damit zu den am stärksten bedrohten Land-Wirbeltieren überhaupt. Auch die hiesige Sumpfschildkröte.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
"Mein Haus, mein Auto, mein Boot" - das ist in den wilden 1990er Jahren nicht nur ein Werbe-Slogan, sondern gelebte Realität. Besitz und Vermögen sind damals deutlich wichtiger als heute. Die Generation der Baby-Boomer gibt was auf Status-Symbole, die zeigen, dass sie es zu was gebracht haben im Leben. Aber das ist mitunter ganz schön teuer bezahlt…
  continue reading
 
15 Monate nach Kriegsbeginn ist die Lage in der Ukraine immer noch unklar. Beide Seiten sprechen von Gebietsgewinnen und vermelden immer wieder Erfolge. Unabhängig überprüfen lässt sich kaum etwas davon. Nur das Leid der Menschen ist unverändert groß.Wie sprechen mit dem Militärexperten Marcus Keupp und der Ukrainerin Oxana Matiychuk. Außerdem beri…
  continue reading
 
Staatssekretär Graichen musste gehen, aber für Bundeswirtschaftsminister Habeck wird es nicht ruhiger: Wie geht es jetzt weiter mit dem Heizungsgesetz? Ein Gespräch mit Hauptstadtkorrespondent Philipp Eckstein.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Der Chatbot ChatGPT ist eine der am schnellsten wachsenden Anwendungen im Internet. Er kann unter anderem jegliche Art von Text erstellen und das innerhalb von Sekunden. Kein Wunder also, dass das bei vielen Unternehmen Interesse weckt. Viele Mahner warnen schon vor verschwindenden Arbeitsplätzen. Doch es gibt auch viele Chancen.…
  continue reading
 
Die Filmwelt schaut wieder nach Cannes. Am Wettbewerb nehmen so viele Frauen wie noch nie teil. Zudem ist das Präsidenten-Amt zum ersten Mal mit einer Frau besetzt - und auch noch mit einer Nicht-Französin. Das allein gab schon Anlass für diverse Kontroversen. Aber auch regional lohnt es sich, auf das Thema Film zu gucken. In Wiesbaden zeigt eine A…
  continue reading
 
Von Missbrauch betroffene Radpilger treffen Papst Franziskus in RomDas Sonntagsthema: „Mensch - lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit Dir nichts anzufangen“1. Trance im Kreistanz - die Derwische von Konya 2. Spirituell und körperlich öffnend - Gespräch mit der Choreografin und Theologin Tatjana Schnütgen3. Bis in die Fingerspitzen - Sp…
  continue reading
 
Warum ist schwimmen lernen wichtig, nicht nur für Kinder? Welche Vermittlungsprobleme gibt es dabei, je nach Zielgruppe? Und wie geht man damit richtig um? Ilka Staub beschäftigt sich an der Deutschen Sporthochschule Köln mit dem Schwimmenlernen.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
14 Badetote hat es in Hessen im letzten Jahr gegeben, mindestens 355 in ganz Deutschland. Die Anzahl der Nichtschwimmer hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Deutschland droht, eine Nation von Nichtschwimmern zu werden. Denn es wird immer schwieriger, für die Kleinen überhaupt Kurse zu finden. Hintergrund: Immer weniger Bäder und damit im…
  continue reading
 
Bis heute ist nicht abschließend geklärt, was im Mai 2022 in Jenin geschah, als eine US-palästinensische Journalistin des arabischen Senders Al Jazeera tödlich von einer Kugel getroffen wird. Hinterbliebene und Kolleg*innen glauben nicht an Zufall.โดย Bettina Meier
  continue reading
 
Was bringen Rabatt-Apps wirklich? Und was ist der Preis, den wir im Gegenzug "zahlen"? Stiftung Warentest hat einige Rabatt-Apps untersucht. Über die Ergebnisse erzählt Kerstin Backofen von der Stiftung Warentest im Gespräch.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
In diesen Tagen feiert Frankfurt am Main mit einem großen Demokratiefest das 175-jährige Jubiläum des ersten gesamtdeutschen Parlaments in der Paulskirche. Wir fragen die Historikerin Dorothee Linnemann nach dem Lebensgefühl, dem Zeitgeist und der Stimmung in der Stadt im Mai 1848. Romantikforscher Wolfgang Bunzel wiederum erzählt von der vielleich…
  continue reading
 
In den 1970er Jahren gingen in der New Yorker Südbronx Hunderte von Gebäuden in Flammen auf. Die Politiker schoben die Schuld den armen Bewohnern zu. Doch der Kiez der Gangs hat sich gewandelt.โดย Antje Passenheim
  continue reading
 
Deutschland feiert in Frankfurt das Jubiläum des ersten gesamtdeutschen Parlaments, doch zugleich gibt es hierzulande Krisenstimmung im Hinblick auf den Zustand der Demokratie: Laut einer neuen Studie der FES sind gerade einmal 48,7 Prozent der Deutschen zufrieden damit, wie die Demokratie bei uns funktioniert. Unzufrieden sind demnach vor allem Me…
  continue reading
 
Ermittler in Italien und Deutschland haben offenbar ein großes Geldwäsche-Netzwerk aufgedeckt. Das berichtet ein Reporterteam des ARD-Politikmagazins Report München, des MDR, dem ARD-Studio Rom und der FAZ. Es soll um 70 Millionen Euro Schwarzgeld gehen.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Ist Brot aus Weizen und Roggen wirklich so schlecht wie sein Ruf? Und wie kommt es, dass Gluten heute fast schon als Ernährungssünde gilt? Ein Gespräch mit Professor Gunter Eckert, Ernährungswissenschaftler an der Uni Gießen.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Ständig Bauchschmerzen, ein unerklärliches Unwohlsein - wer an Zöliakie leidet, muss sich danach richten - ansonsten ist die Gesundheit in echter Gefahr. Nach aktuellen Studien sind fünf bis zehn von 1.000 Deutschen betroffen. Für die heißt es: Finger weg von Kuchen, Brot und überhaupt sämtlichen Lebensmittel, die Gluten auch nur in Spuren enthalte…
  continue reading
 
Bremen hat gewählt: Die SPD hat gewonnen, die CDU liegt auf Platz zwei, die Grünen verlieren deutlich. Welche Schlüsse daraus kann und darf man für die Bundespolitik ziehen? Ein Gespräch mit Politikwissenschaftler Lothar Probst.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Bei der Präsidentenwahl in der Türkei scheint Erdogan vorn zu liegen - aber womöglich reicht es nicht zum Sieg im ersten Wahlgang. Dann müssten Erdogan und sein Herausforderer Kilicdaroglu am 28. Mai in einen zweiten Wahlgang. Wie sind die ersten Reaktionen nach der gestrigen Wahl?โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Jede Stadt hat ihre Lieder, ihr Musikleben, ihre Helden. Das Deutsche Musikarchiv wollte von den Frankfurter*innen wissen: welche Musik verbindest Du untrennbar mit Deiner Stadt und warum? In der Deutschen Nationalbibliothek kann man jetzt die Ergebnisse an verschiedenen Hörstationen ansehen und anhören. Musikarchiv-Chef Ruprecht Langer erklärt uns…
  continue reading
 
Am Sonntag ist Muttertag, die Mutter-Kind-Beziehung gilt als eine ganz besondere. 'Mama weiß, was die Kinder brauchen' - Eben der sogenannte Mutterinstinkt. Aber den gebe es gar nicht, sagt Annika Rösler, Autorin des Buches „Mythos Mutterinstinkt“.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Ab dem 01.01.2024 muss jede neu eingebaute Heizung Wärme zu zwei Dritteln aus erneuerbaren Energien erzeugen. Gibt es deshalb einen Ansturm auf konventionelle Heizungen? Ein Gespräch mit Uwe Loth, Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.โดย hr-iNFO
  continue reading
 
Am Sonntag werden in der Türkei Parlament und Präsident neu gewählt. Rund 64 Millionen Türkinnen und Türken sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und über die politische Zukunft der Türkei zu entscheiden. Wer aber hat die besten Chancen bei der Türkei-Wahl? Die Umfragen machen jedenfalls deutlich, dass das Rennen wohl so spannend wird wie sch…
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน