Neue Bücher สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม

ดาวน์โหลดแอปเลย!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Obdachlose Kinder tauchen wie aus dem Nichts auf und morden in einem Supermarkt. In Andrés Barbas spannendem Roman "Die leuchtende Republik" jagen Erwachsene unzivilisierte Kinder und erweisen sich doch selbst als enthemmte Wilde. Eine Rezension von Tobias Wenzel.โดย Tobias Wenzel
 
Der Seemann Jim träumt davon, ein Held zu sein. An Bord des Seelenverkäufers Patna verwandelt sich diese romantische Allüre in einen Albtraum. Conrads doppelbödiger Klassiker bekommt als Hörspiel neuen Wind in die Segel. Eine Rezension von Oliver Cech.โดย Oliver Cech
 
Eine Liebe auf den ersten Blick, eine Braut, die plötzlich verschwindet und eine lebenslange Suche nach ihr: Eine Geschichte zwischen Kriminalroman und Lobgesang auf die Vorteile eines luxuriösen Lebens. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.โดย Jutta Duhm-Heitzmann
 
Nah am Zeitgeist und zeitlos schön: Teresa Präauers neuer Roman "Kochen im falschen Jahrhundert" entwirft ein ebenso unterhaltsames wie analytisch-genaues Stilleben einer Abendeinladung. Eine Rezension von Andrea Gerk.โดย Andrea Gerk
 
In seinen Tübinger Poetik-Vorlesungen denkt der norwegische Literatur-Star Karl Ove Knausgård darüber nach, was den Roman als Gattung ausmacht. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.โดย Andreas Wirthensohn
 
Ein bizarr geformter Felsbrocken im Meer als Anker in der Zeit und vier Geschichten, die vom Schrecken des Kolonialismus und vom zeitlosen Wahnsinn des Menschseins handeln: Mit "Der weiße Fels" legt Anna Hope ihren vierten Roman vor. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.โดย Oliver Pfohlmann
 
Der Roman vom "Trinker“ zählt zu den letzten Büchern im Leben des Hans Fallada. Schauspieler Wolfgang Bahro hat nun eine ebenso prägnante wie leidenschaftliche Lesung als Hörbuch veröffentlicht. Eine Rezension von Christoph Vratz.โดย Christoph Vratz
 
Mit dem Romanerstling Knut Hamsuns beginnt die literarische Moderne. Autoren wie James Joyce oder Franz Kafka nahmen sich die radikale Subjektivität von „Hunger“ zum Vorbild. Die Neuübersetzung beruht auf der Erstausgabe von 1890 , denn Hamsun überarbeitete alle weiteren Ausgaben im Geist seiner wachsenden faschistischen Ideologie. Eine Rezension v…
 
Ohne es zu ahnen, leben wir alle ständig im Modus des 'Als ob': Mit dieser Philosophie versucht sich bei Jens Sparschuh ein skurriler Privatdozent durchs Leben wie durch seine Unikarriere zu lavrieren – und verliert sich immer mehr in seinen Erinnerungen. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.โดย Oliver Pfohlmann
 
Von den schönsten und den schwersten Momenten des Lebens – Ewald Arenz neuer Roman „Die Liebe an miesen Tagen“ ist eine herzerwärmende Liebes- und Lebensgeschichte. Eine Rezension von Andrea Gerk.โดย Andrea Gerk
 
Eine Wiederentdeckung: Die (2007 gestorbene) amerikanische Autorin mit russisch-jüdischen Wurzeln hat ein schmales, aber gewaltiges Werk hinterlassen. Ihre Geschichten aus den 1960er Jahren erzählen von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite leben - und sie enthalten kein Wort zu viel. Eine Rezension von Manuela Reichart.…
 
Clemens J. Setz ist bekannt für seine Sympathie mit Nerds, Durchgeknallten und Outlaws. Jetzt porträtiert er einen Querdenker, der vor 100 Jahren lebte. Ein tragikomisches Porträt voller poetischer Setz-Sätze. Eine Rezension von Nicole Strecker.โดย Nicole Strecker
 
Wie sieht eine lebenswerte Arbeit aus? Und wie eine gute Liebesbeziehung? In Birgit Birnbachers neuem Roman sucht eine arbeitslose Krankenschwester in ihrem Heimatdorf die Kraft für einen Neuanfang – und verstrickt sich in einem Netz aus Erwartungen und familiären Verpflichtungen. EIne Rezension von Oliver Pfohlmann.…
 
In seinem Debütroman "Der Magier im Kreml" unternimmt Giuliani da Empoli den Versuch, das Weltbild und die Wut des russischen Präsidenten Putin zu begreifen. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.โดย Andreas Wirthensohn
 
Die Familienmitglieder einer Astrophysikerin sprechen miteinander nur über ihre Krankheiten. Lina Meruanes origineller Roman "Nervensystem" verbindet Leiden mit Planeten und plädiert für einen gelasseneren Umgang mit Krankheit. Eine Rezension von Tobias Wenzel.โดย Tobias Wenzel
 
Magellan 2023 | Illus.: Irina Avgustinovich | 32 S. | 15,- € | ab 4 J. | Auf Burg Königsbart macht ein Gerücht die Runde: Der gemeine Trollkönig hat einen Drachen unter seine Kontrolle gebracht und will damit die Burg angreifen! Ausgerechnet der kleine Page Ragnar wird zum Verteidigen eingeteilt. Mutig macht er auf den Weg in ein spannendes Abenteu…
 
Zwei liebeshungrige Stiefschwestern und zwei Skandaldichter, der Versuch, im Zeitalter der Romantik frei von allen Konventionen zu leben, ein verschollener Roman und ein bis heute visionärer - das sind die Ingredienzien von Markus Orthsʼ Roman "Mary & Claire".โดย Oliver Pfohlmann
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน