Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Cyber Resilience Act (CRA) - Christoph Ranalter

21:26
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 442909146 series 3466870
เนื้อหาจัดทำโดย Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Umsetzung bei einem Maschinenbauunternehmen

Tipp! Kostenloses Webinar: So gelingt Qualitätsverbesserung von Software wirklich! - 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality

"Wir starten jetzt mit dem Training unserer Entwickler und Softwarearchitekten, um sicherzustellen, dass wir die neuen Sicherheitsanforderungen erfüllen können." - Christoph Ranalter

In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Cyber Resilience Act. Wir besprechen, wie Unternehmen die neuen EU-Vorschriften umsetzen, um die IT-Sicherheit ihrer Maschinen zu gewährleisten. Dabei gehen wir darauf ein, wie wichtig Software im Maschinenbau geworden ist und wie sich die Branche an die neuen Sicherheitsanforderungen anpasst. Es werden wertvolle Einblicke und praktische Tipps geteilt, wie man sich dem Thema Cyber Resilience nähern kann. Besonders interessant ist die Diskussion über die Vernetzung von Maschinen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Schulung der Entwicklungsteams und die Bedeutung eines passenden Mindsets für die erfolgreiche Umsetzung der neuen Anforderungen.

Christoph Ranalter ist seit 2011 in der Entwicklung tätig und leitet seit 2022 den Bereich für Software- und Steuerungsentwicklung bei der Felder KG, einem führenden Tiroler Maschinenbauunternehmen für Holzbearbeitung. Schon früh legte er großen Wert auf Qualität in der Softwareentwicklung und baute mehrere leistungsstarke Teams auf, die er bis heute begleitet, um effiziente und qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu entwickeln. Mit Blick auf die Zukunft setzt Christoph Ranalter auf die nächsten Meilensteine in der modernen Softwareentwicklung, neben AI ist dies insbesondere den Cyber Resilience Act und NIS2.

Highlights:

  • Der Cyber Resilience Act betrifft jedes digitale Produkt, das mit einem anderen Gerät oder Netzwerk interagieren kann.
  • Christophs Unternehmen hat mit einem Screening begonnen, um zu verstehen, wie der Act sie betrifft, und arbeitet mit einer Consulting-Firma zusammen.
  • Das Unternehmen plant, ein Incident Response Team zu bilden und ihre Entwickler in Cybersecurity zu schulen.
  • Das Unternehmen nutzt bereits ein statisches Code-Analyse-Tool und plant weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Software-Sicherheit.
  • Die Umsetzung des Cyber Resilience Act ist für das Unternehmen auch eine strategische Entscheidung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON

Credits: Sound | Grafik

  continue reading

125 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 442909146 series 3466870
เนื้อหาจัดทำโดย Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Umsetzung bei einem Maschinenbauunternehmen

Tipp! Kostenloses Webinar: So gelingt Qualitätsverbesserung von Software wirklich! - 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality

"Wir starten jetzt mit dem Training unserer Entwickler und Softwarearchitekten, um sicherzustellen, dass wir die neuen Sicherheitsanforderungen erfüllen können." - Christoph Ranalter

In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Cyber Resilience Act. Wir besprechen, wie Unternehmen die neuen EU-Vorschriften umsetzen, um die IT-Sicherheit ihrer Maschinen zu gewährleisten. Dabei gehen wir darauf ein, wie wichtig Software im Maschinenbau geworden ist und wie sich die Branche an die neuen Sicherheitsanforderungen anpasst. Es werden wertvolle Einblicke und praktische Tipps geteilt, wie man sich dem Thema Cyber Resilience nähern kann. Besonders interessant ist die Diskussion über die Vernetzung von Maschinen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Schulung der Entwicklungsteams und die Bedeutung eines passenden Mindsets für die erfolgreiche Umsetzung der neuen Anforderungen.

Christoph Ranalter ist seit 2011 in der Entwicklung tätig und leitet seit 2022 den Bereich für Software- und Steuerungsentwicklung bei der Felder KG, einem führenden Tiroler Maschinenbauunternehmen für Holzbearbeitung. Schon früh legte er großen Wert auf Qualität in der Softwareentwicklung und baute mehrere leistungsstarke Teams auf, die er bis heute begleitet, um effiziente und qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu entwickeln. Mit Blick auf die Zukunft setzt Christoph Ranalter auf die nächsten Meilensteine in der modernen Softwareentwicklung, neben AI ist dies insbesondere den Cyber Resilience Act und NIS2.

Highlights:

  • Der Cyber Resilience Act betrifft jedes digitale Produkt, das mit einem anderen Gerät oder Netzwerk interagieren kann.
  • Christophs Unternehmen hat mit einem Screening begonnen, um zu verstehen, wie der Act sie betrifft, und arbeitet mit einer Consulting-Firma zusammen.
  • Das Unternehmen plant, ein Incident Response Team zu bilden und ihre Entwickler in Cybersecurity zu schulen.
  • Das Unternehmen nutzt bereits ein statisches Code-Analyse-Tool und plant weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Software-Sicherheit.
  • Die Umsetzung des Cyber Resilience Act ist für das Unternehmen auch eine strategische Entscheidung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON

Credits: Sound | Grafik

  continue reading

125 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน

ฟังรายการนี้ในขณะที่คุณสำรวจ
เล่น