Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner, Christopher Lauer, and Dr. Ulrich Wehner เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner, Christopher Lauer, and Dr. Ulrich Wehner หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Reichelt, Wendler, Ploß und die E-Fuels, Wahlrechtsreform

1:32:45
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 358348634 series 2478177
เนื้อหาจัดทำโดย Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner, Christopher Lauer, and Dr. Ulrich Wehner เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner, Christopher Lauer, and Dr. Ulrich Wehner หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

In der 143. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Xi Jinpings dritte Amtszeit, Christoph Ploß und seine Behauptungen zu E-Fuels, die Reform des Bundestagswahlrechts und warum sie in der Vergangenheit durch die CSU verhindert wurde, sowie über eine Studie zur Attraktivität Deutschlands bei hochqualifizierten Einwanderer*innen.

Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 15. März 2023 aufgezeichnet wurde.

In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Julian Reichelts fahrt im Zug, den sogenannten Bildungsgipfel, den sogenannten Wendler und eine nun abgesagte Dokusoap auf RTL II.

Xi Jinping wurde vom Volkskongress für weitere fünf Jahre zum Staatspräsidenten gewählt. Damit verabschiedet sich die Volksrepublik China endgültig vom zwei-Amtstzeiten-Prinzip. Christopher ordnet den Vorgang kritisch ein.

Der Hamburger CDU-Vorsitzende Christoph Ploß lehnte sich bei einer Rede im Bundestag in Bezug auf E-Fuels aus dem Fenster. Danach blamierte er sich durch das retweeten einer Karte, die nichts mit E-Fuels zu tun hatte. Ulrich und Christopher analysieren den Vorgang, insbesondere Ploß‘ Lügen im Zuge der Berichterstattung über seine Unkenntnis.

Rot/Grün/Gelb reformiert das Bundestagswahlrecht und schafft unter anderem die Grundmandatsklausel ab. Das ruft die Union auf den Plan, die eine große Verschwörung gegen die Demokratie wittert. Insbesondere die CSU ist not amused. Dabei war es Alexander Dobrindt, der in der Vergangenheit immer Wahlrechtsreformen verhinderte, selbst auf Vorstoß der Union. Ulrich und Christopher ordnen den Vorgang ein.

Bertelsmann und die OECD haben eine Studie zur Attraktivität verschiedener Länder für ausländische Fachkräfte gemacht und Deutschland rutscht auf Platz 15 ab. Ulrich stellt einige Kernpunkte der Studie vor.

Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!

Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

IBAN: DE25700222000020192089

BIC: FDDODEMMXXX

Oder über eine Zuwendung per Paypal

Folgt @LauerundWehner auf Twitter

Den Feed des Podcasts findet ihr hier.

„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.

„Lauer und Wehner“ auf iTunes.

„Lauer und Wehner“ auf YouTube.

Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!

Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.

  continue reading

บท

1. Reichelt, Wendler, Ploß und die E-Fuels, Wahlrechtsreform (00:00:00)

190 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 358348634 series 2478177
เนื้อหาจัดทำโดย Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner, Christopher Lauer, and Dr. Ulrich Wehner เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner, Christopher Lauer, and Dr. Ulrich Wehner หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

In der 143. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Xi Jinpings dritte Amtszeit, Christoph Ploß und seine Behauptungen zu E-Fuels, die Reform des Bundestagswahlrechts und warum sie in der Vergangenheit durch die CSU verhindert wurde, sowie über eine Studie zur Attraktivität Deutschlands bei hochqualifizierten Einwanderer*innen.

Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 15. März 2023 aufgezeichnet wurde.

In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Julian Reichelts fahrt im Zug, den sogenannten Bildungsgipfel, den sogenannten Wendler und eine nun abgesagte Dokusoap auf RTL II.

Xi Jinping wurde vom Volkskongress für weitere fünf Jahre zum Staatspräsidenten gewählt. Damit verabschiedet sich die Volksrepublik China endgültig vom zwei-Amtstzeiten-Prinzip. Christopher ordnet den Vorgang kritisch ein.

Der Hamburger CDU-Vorsitzende Christoph Ploß lehnte sich bei einer Rede im Bundestag in Bezug auf E-Fuels aus dem Fenster. Danach blamierte er sich durch das retweeten einer Karte, die nichts mit E-Fuels zu tun hatte. Ulrich und Christopher analysieren den Vorgang, insbesondere Ploß‘ Lügen im Zuge der Berichterstattung über seine Unkenntnis.

Rot/Grün/Gelb reformiert das Bundestagswahlrecht und schafft unter anderem die Grundmandatsklausel ab. Das ruft die Union auf den Plan, die eine große Verschwörung gegen die Demokratie wittert. Insbesondere die CSU ist not amused. Dabei war es Alexander Dobrindt, der in der Vergangenheit immer Wahlrechtsreformen verhinderte, selbst auf Vorstoß der Union. Ulrich und Christopher ordnen den Vorgang ein.

Bertelsmann und die OECD haben eine Studie zur Attraktivität verschiedener Länder für ausländische Fachkräfte gemacht und Deutschland rutscht auf Platz 15 ab. Ulrich stellt einige Kernpunkte der Studie vor.

Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!

Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

IBAN: DE25700222000020192089

BIC: FDDODEMMXXX

Oder über eine Zuwendung per Paypal

Folgt @LauerundWehner auf Twitter

Den Feed des Podcasts findet ihr hier.

„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.

„Lauer und Wehner“ auf iTunes.

„Lauer und Wehner“ auf YouTube.

Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!

Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.

  continue reading

บท

1. Reichelt, Wendler, Ploß und die E-Fuels, Wahlrechtsreform (00:00:00)

190 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน