Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Ing. Madeleine Mickeleit เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Ing. Madeleine Mickeleit หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

#183 | | Energie sparen auf See: Wie IoT Pumpensysteme effizienter macht

35:03
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 502835606 series 2705853
เนื้อหาจัดทำโดย Ing. Madeleine Mickeleit เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Ing. Madeleine Mickeleit หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

www.iotusecase.com
#MaritimeTech #IndustrialIoT #ShipTech

In Episode 183 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Thomas Priebe von BESI Marine Systems GmbH und Thomas Hollasch von EXOR Deutschland GmbH. Gemeinsam berichten sie über ein IoT-Projekt aus der Schifffahrt: Es geht um energieeffiziente Pumpensteuerung, Condition Monitoring und CO₂-Nachweise – umgesetzt mit der X Platform und der Software JMobile von EXOR.

Folge 183 auf einen Blick (und Klick):

  • (13:34) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
  • (21:27) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
  • (30:49) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen

Podcast Zusammenfassung

Pumpen intelligent steuern, Energie sparen und IMO-Vorgaben erfüllen – mit IoT an Bord

Diese Folge zeigt, wie BESI Marine Systems GmbH, ein spezialisierter Anbieter für automatisierte Flowmanagement-Lösungen auf Schiffen, gemeinsam mit EXOR Deutschland GmbH ein datenbasiertes Pump Energy Saving System (PES) entwickelt – zur Energieeinsparung, Verschleißreduktion und Erfüllung internationaler CO₂-Vorgaben der IMO (z. B. EEXI).

BESI verantwortet dabei die Umsetzung auf Systemebene – von der Pumpen- und Ventilsteuerung bis zur Integration ins Bordnetz. EXOR liefert mit der X Platform die IoT-Infrastruktur: robuste Panels, lokale Datenspeicherung und das Software-Framework JMobile zur Visualisierung und Datenaufbereitung. Die Herausforderung: Relevante Betriebsdaten müssen unter den besonderen Sicherheitsanforderungen maritimer Systeme sicher und manipulationsfrei erfasst werden – ohne direkte Cloud-Anbindung.

Die Daten werden lokal auf dem Schiff gespeichert und zur Analyse an Land bereitgestellt. So lassen sich Betriebszustände dokumentieren und Energieeinsparungen transparent nachweisen. Künftig sollen auch Condition-Monitoring-Funktionen integriert werden, um Wartungen nicht mehr starr nach Betriebsstunden, sondern zustandsbasiert zu planen.

👉 Jetzt reinhören – und erfahren, wie partnerschaftliche IoT-Projekte im maritimen Umfeld wirklich funktionieren.

----
Relevante Folgenlinks:
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Thomas Priebe (https://www.linkedin.com/in/thomas-priebe-11b95b289/)
Thomas Hollasch (https://www.linkedin.com/in/thomashollasch/)
JMobile (https://www.exorint.com/de/produkte/software/jmobile)
X Platform (https://www.exorint.com/de/x-platform)
CO2-Emissionen Schifffahrt (https://climate.ec.europa.eu/eu-action/transport-decarbonisation/reducing-emissions-shipping-sector_en?utm_source=chatgpt.com)

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

  continue reading

185 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 502835606 series 2705853
เนื้อหาจัดทำโดย Ing. Madeleine Mickeleit เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Ing. Madeleine Mickeleit หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

www.iotusecase.com
#MaritimeTech #IndustrialIoT #ShipTech

In Episode 183 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Thomas Priebe von BESI Marine Systems GmbH und Thomas Hollasch von EXOR Deutschland GmbH. Gemeinsam berichten sie über ein IoT-Projekt aus der Schifffahrt: Es geht um energieeffiziente Pumpensteuerung, Condition Monitoring und CO₂-Nachweise – umgesetzt mit der X Platform und der Software JMobile von EXOR.

Folge 183 auf einen Blick (und Klick):

  • (13:34) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
  • (21:27) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
  • (30:49) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen

Podcast Zusammenfassung

Pumpen intelligent steuern, Energie sparen und IMO-Vorgaben erfüllen – mit IoT an Bord

Diese Folge zeigt, wie BESI Marine Systems GmbH, ein spezialisierter Anbieter für automatisierte Flowmanagement-Lösungen auf Schiffen, gemeinsam mit EXOR Deutschland GmbH ein datenbasiertes Pump Energy Saving System (PES) entwickelt – zur Energieeinsparung, Verschleißreduktion und Erfüllung internationaler CO₂-Vorgaben der IMO (z. B. EEXI).

BESI verantwortet dabei die Umsetzung auf Systemebene – von der Pumpen- und Ventilsteuerung bis zur Integration ins Bordnetz. EXOR liefert mit der X Platform die IoT-Infrastruktur: robuste Panels, lokale Datenspeicherung und das Software-Framework JMobile zur Visualisierung und Datenaufbereitung. Die Herausforderung: Relevante Betriebsdaten müssen unter den besonderen Sicherheitsanforderungen maritimer Systeme sicher und manipulationsfrei erfasst werden – ohne direkte Cloud-Anbindung.

Die Daten werden lokal auf dem Schiff gespeichert und zur Analyse an Land bereitgestellt. So lassen sich Betriebszustände dokumentieren und Energieeinsparungen transparent nachweisen. Künftig sollen auch Condition-Monitoring-Funktionen integriert werden, um Wartungen nicht mehr starr nach Betriebsstunden, sondern zustandsbasiert zu planen.

👉 Jetzt reinhören – und erfahren, wie partnerschaftliche IoT-Projekte im maritimen Umfeld wirklich funktionieren.

----
Relevante Folgenlinks:
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Thomas Priebe (https://www.linkedin.com/in/thomas-priebe-11b95b289/)
Thomas Hollasch (https://www.linkedin.com/in/thomashollasch/)
JMobile (https://www.exorint.com/de/produkte/software/jmobile)
X Platform (https://www.exorint.com/de/x-platform)
CO2-Emissionen Schifffahrt (https://climate.ec.europa.eu/eu-action/transport-decarbonisation/reducing-emissions-shipping-sector_en?utm_source=chatgpt.com)

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

  continue reading

185 ตอน

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน

ฟังรายการนี้ในขณะที่คุณสำรวจ
เล่น