Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Der Finanzpodcast mit Julia Kistner เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Der Finanzpodcast mit Julia Kistner หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

„Jetzt antizyklisch in Öltitel und Basiskonsumtitel investieren"

30:43
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 409788897 series 3270007
เนื้อหาจัดทำโดย Der Finanzpodcast mit Julia Kistner เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Der Finanzpodcast mit Julia Kistner หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Anlegen macht Freude: „Stehen am Anfang eines Konjunkturzyklus "

„Wir stehen gerade am Anfang eines Konjunkturaufschwungs“, begründet Ulrich Kaffarnik, Vorstand und Kapitalmarktstratege der DJE Kapital AG dies auch damit, dass, immer wenn Zinssenkungen vor der Tür stehen, dies der Ausgangspunkt eines neuen Konjunkturzyklus war.

Wir hätten sogar ein „Goldlöckchen-Szenario“, der Optimalzustand für Aktieninvestments: Die Wirtschaft wächst weder zu stark noch zu schwach, Experte. Ulrich Kaffarnik würde deshalb jetzt nicht zu viel in Cash halten. Persönlich würde er als antizyklischer Investor nicht mehr in die gut gelaufenen Tech-Titel, sondern in zurückgebliebene Versorger-, Öl- und Basiskonsumtitel investieren.

Kein Thema für ihn ist der boomende Rüstungssektor: „Jede Waffe, die gekauft wird ist aus humanistischen Gesichtspunkten erst einmal schlecht.“ Nach wie vor interessant seien hingegen Anleihen angesichts bevorstehender Zinssenkungen in diesem Jahr. Langfristig würde er Staatsanleihen, mittelfristig Unternehmensanleihen bevorzugen.

Niedrigere Zinsen in den USA würden den Dollar schwächen, was wiederum den Goldpreis unterstützt, der derzeit auch technisch beflügelt wird. Vier Jahre lang schaffte es der Goldpreis nicht, die Barriere von 2070 US-Dollar je Unze Gold zu durchbrechen, aktuell liegt er bei 2.232,75 US-Dollar. „Das schafft Potential bis 2300 bis 2500 US-Dollar je Feinunze Gold.“

Warum Ulrich Kaffarnik für Japan nicht so euphorisch ist, wie er China einschätzt und vieles mehr hört ihr in der aktuellen Folge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner.

Übrigens, ich freue mich über Unterstützung:

Petition für KESt-Freiheit der Pensionsvorsorge – bitte unterschreiben!

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.openpetition.eu/at/petition/online/kest-befreiung-der-privaten-vorsorge⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihre Podcast-Gäste übernehmen keinerlei Haftung.

#Gold #Aktien #Anleihen #ConsumerStaples #Zinsen #Börse #investieren #podcast

Foto: DJE Kapital AG

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

196 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 409788897 series 3270007
เนื้อหาจัดทำโดย Der Finanzpodcast mit Julia Kistner เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Der Finanzpodcast mit Julia Kistner หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Anlegen macht Freude: „Stehen am Anfang eines Konjunkturzyklus "

„Wir stehen gerade am Anfang eines Konjunkturaufschwungs“, begründet Ulrich Kaffarnik, Vorstand und Kapitalmarktstratege der DJE Kapital AG dies auch damit, dass, immer wenn Zinssenkungen vor der Tür stehen, dies der Ausgangspunkt eines neuen Konjunkturzyklus war.

Wir hätten sogar ein „Goldlöckchen-Szenario“, der Optimalzustand für Aktieninvestments: Die Wirtschaft wächst weder zu stark noch zu schwach, Experte. Ulrich Kaffarnik würde deshalb jetzt nicht zu viel in Cash halten. Persönlich würde er als antizyklischer Investor nicht mehr in die gut gelaufenen Tech-Titel, sondern in zurückgebliebene Versorger-, Öl- und Basiskonsumtitel investieren.

Kein Thema für ihn ist der boomende Rüstungssektor: „Jede Waffe, die gekauft wird ist aus humanistischen Gesichtspunkten erst einmal schlecht.“ Nach wie vor interessant seien hingegen Anleihen angesichts bevorstehender Zinssenkungen in diesem Jahr. Langfristig würde er Staatsanleihen, mittelfristig Unternehmensanleihen bevorzugen.

Niedrigere Zinsen in den USA würden den Dollar schwächen, was wiederum den Goldpreis unterstützt, der derzeit auch technisch beflügelt wird. Vier Jahre lang schaffte es der Goldpreis nicht, die Barriere von 2070 US-Dollar je Unze Gold zu durchbrechen, aktuell liegt er bei 2.232,75 US-Dollar. „Das schafft Potential bis 2300 bis 2500 US-Dollar je Feinunze Gold.“

Warum Ulrich Kaffarnik für Japan nicht so euphorisch ist, wie er China einschätzt und vieles mehr hört ihr in der aktuellen Folge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner.

Übrigens, ich freue mich über Unterstützung:

Petition für KESt-Freiheit der Pensionsvorsorge – bitte unterschreiben!

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.openpetition.eu/at/petition/online/kest-befreiung-der-privaten-vorsorge⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihre Podcast-Gäste übernehmen keinerlei Haftung.

#Gold #Aktien #Anleihen #ConsumerStaples #Zinsen #Börse #investieren #podcast

Foto: DJE Kapital AG

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

196 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน