Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

#175 Von Lustig bis Traurig: Wenn Open Source Geschichten schreibt

46:42
 
แบ่งปัน
 

Manage episode 457233087 series 3432292
เนื้อหาจัดทำโดย Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Die Transparenz von Open Source schreibt Geschichten, die erzählt werden wollen

50% des Begriffes “Open Source” besteht aus dem Wort “Open”. Ok. Für diese Erkenntnis muss man nun nicht studiert haben. Open bzw. Offen bzw. Transparenz bezieht sich dabei nicht nur auf den Source Code selbst, sondern i.d.R. auf alles, was das entsprechende Projekt betrifft. Dazu zählen u.a. für jedermann einsehbare Bug-Reports und Pull Requests. Wenn man dies nun mit weltweiter Kollaboration verschiedener Menschen und Kulturen mixt, ist eins vorprogrammiert: Kreativität, WTF-Momente, persönliche Schicksale und Geschichten, die erzählt werden wollen.

Diese Episode erzählt einige dieser Open Source Geschichten. Wir sprechen darüber, wie man Douglas Crockford dazu bringt, über JavaScript Code zu streiten, wann für einen Pull Request eine eigene Torte gebacken wird und warum dies dann zu einem Merge führt, sowie wann und warum Unit Tests fehlschlagen, wenn diese in Australien ausgeführt werden. Es geht aber auch um traurige Seiten und persönliche Schicksale. Zum Beispiel eine Gefängnisverurteilung eines Maintainers von einem Projekt, welches 26 Millionen Downloads pro Woche hat, eine Krebserkrankungen mit verbundener Anteilnahme der Community und wie der Maintainer die Zukunft des Projektes sichert für die Zeit, wenn er nicht mehr da ist oder auch wie die Maidan-Revolution und der Ukraine-Krieg Open Source beeinflussen.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:32) Open Source Stories und kreative Projekte

(00:05:09) Info/Werbung

(00:06:09) Open Source Stories und kreative Projekte

(00:11:44) Maintainer von Core.js muss ins Gefängnis

(00:19:06) Eine Torte für einen TypeScript Pull Request

(00:25:14) Krebs und die Proxmox Community Scripte

(00:30:52) Unit Tests schlagen fehl, wenn man diese in Australien ausführt

(00:38:54) Microsoft Calculator wird Exploit-Free gemacht

(00:41:33) Maidan-Revolution und der Ukraine Krieg

Hosts

Feedback

  continue reading

223 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage episode 457233087 series 3432292
เนื้อหาจัดทำโดย Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal

Die Transparenz von Open Source schreibt Geschichten, die erzählt werden wollen

50% des Begriffes “Open Source” besteht aus dem Wort “Open”. Ok. Für diese Erkenntnis muss man nun nicht studiert haben. Open bzw. Offen bzw. Transparenz bezieht sich dabei nicht nur auf den Source Code selbst, sondern i.d.R. auf alles, was das entsprechende Projekt betrifft. Dazu zählen u.a. für jedermann einsehbare Bug-Reports und Pull Requests. Wenn man dies nun mit weltweiter Kollaboration verschiedener Menschen und Kulturen mixt, ist eins vorprogrammiert: Kreativität, WTF-Momente, persönliche Schicksale und Geschichten, die erzählt werden wollen.

Diese Episode erzählt einige dieser Open Source Geschichten. Wir sprechen darüber, wie man Douglas Crockford dazu bringt, über JavaScript Code zu streiten, wann für einen Pull Request eine eigene Torte gebacken wird und warum dies dann zu einem Merge führt, sowie wann und warum Unit Tests fehlschlagen, wenn diese in Australien ausgeführt werden. Es geht aber auch um traurige Seiten und persönliche Schicksale. Zum Beispiel eine Gefängnisverurteilung eines Maintainers von einem Projekt, welches 26 Millionen Downloads pro Woche hat, eine Krebserkrankungen mit verbundener Anteilnahme der Community und wie der Maintainer die Zukunft des Projektes sichert für die Zeit, wenn er nicht mehr da ist oder auch wie die Maidan-Revolution und der Ukraine-Krieg Open Source beeinflussen.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:32) Open Source Stories und kreative Projekte

(00:05:09) Info/Werbung

(00:06:09) Open Source Stories und kreative Projekte

(00:11:44) Maintainer von Core.js muss ins Gefängnis

(00:19:06) Eine Torte für einen TypeScript Pull Request

(00:25:14) Krebs und die Proxmox Community Scripte

(00:30:52) Unit Tests schlagen fehl, wenn man diese in Australien ausführt

(00:38:54) Microsoft Calculator wird Exploit-Free gemacht

(00:41:33) Maidan-Revolution und der Ukraine Krieg

Hosts

Feedback

  continue reading

223 ตอน

모든 에피소드

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน

ฟังรายการนี้ในขณะที่คุณสำรวจ
เล่น