Wie in China? ðĻDer "DIGITAL SERVICE ACT" der EU tritt HEUTE in Kraft!
Manage episode 458501008 series 3630184
Online Marketing Night am 09.09. https://live.davebrych.com/omn/ â Dave auf Telegram: https://t.me/davebrych_public EU-Internet-Zensurgesetz â Breton: Kommission kann Zugang zu sozialen Netzwerken nun vollstÃĪndig sperren lassen Der Artikel vom 25. August 2023 beschreibt das neu in Kraft getretene "Digital Services Act" (DSA) der EU, das von Kritikern als "Zensurgesetz" bezeichnet wird. Hier sind die Kernpunkte: Digital Services Act (DSA): Ab heute werden Plattformen wie Twitter, Facebook und Google von der EU reguliert. Das Gesetz ermÃķglicht der EU, den Zugang zu sozialen Netzwerken vollstÃĪndig zu sperren. Damit erhÃĪlt die EU offiziellen Zugriff auf die Diskurshoheit im Internet. Strafzahlungen: Unternehmen, die Hassrede und Desinformation nicht adÃĪquat bekÃĪmpfen, kÃķnnten Strafen von bis zu 6% ihres Jahresumsatzes erhalten. Das kÃķnnte z.B. fÞr Facebook eine Strafzahlung von 7 Milliarden US-Dollar bedeuten. Nachweispflicht fÞr Digitalunternehmen: GroÃe Digitalunternehmen mÞssen nachweisen, dass sie MaÃnahmen ergriffen haben, um das DSA umzusetzen. Als Beispiel hat der Meta-Konzern (ehemals Facebook) die Einstellung von 1.000 neuen Mitarbeitern fÞr diese Aufgabe angekÞndigt. Konflikt mit Elon Musk: EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton wollte Elon Musk, den CEO von Twitter, drohen, weil er sich nicht dem EU-Abkommen gegen Falschinformation anschlieÃen wollte. Dies fÞhrte zu negativen Reaktionen und Kritik an Breton und der EU. MÃķglichkeit der Sperrung: In einem Interview mit dem franzÃķsischen Nachrichtensender France Info erklÃĪrte Breton, dass die EU-Kommission soziale Netzwerke vollstÃĪndig sperren kann, wenn diese nicht gegen rechtswidrige Inhalte vorgehen. Dabei wird im Zweifelsfall die EU bestimmen, was als "rechtswidrig" gilt. Kritik an Breton: Der Artikel enthÃĪlt auch kritische Anmerkungen zu Bretons Karriere und seiner Rolle in der EU. Beispielsweise wird er dafÞr kritisiert, eine Planwirtschaft mit Steuergeldern durchzusetzen und die EU in technologischer Hinsicht zurÞckzuwerfen. Ein Beispiel ist die Entscheidung, alle Handys in der EU mit einheitlichen USB-C LadegerÃĪten auszustatten, was als technologischer RÞckschritt betrachtet wird. Zusammengefasst stellt der Artikel das neu in Kraft getretene DSA als problematisch dar und kritisiert insbesondere die Rolle von EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton. Es werden Bedenken hinsichtlich Zensur, ÞbermÃĪÃiger Regulierung und technologischem RÞckstand der EU geÃĪuÃert. https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/internet-zensurgesetz-eu-breton/
102 āļāļāļ