Tagesgesprach สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Artwork

1
Tagesgespräch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
รายวัน
 
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
  continue reading
 
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
  continue reading
 
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute Abend geht es los – um 21 Uhr startet die Fußballeuropameisterschaft mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland in München. Was erwarten Sie von dem vierwöchigen Großereignis? Moderation: Carolin Courtsโดย WDR 5
  continue reading
 
Die langjährige Premierministerin von Island ist auch Krimiautorin; Strassen werden um Elfengebiete herum gebaut; der erste Frauenstreik fand in Island statt: Mit viel Innovation wird auf die wechselnden Herausforderungen reagiert. Bruno Kaufmann, wo steht das Land 80 Jahre nach der Unabhängigkeit? Nordeuropakorrespondent Bruno Kaufmann ist von ein…
  continue reading
 
Bundesverteidigungsminister Pistorius hat jetzt Pläne vorgestellt, wie er mehr junge Menschen für die Bundeswehr gewinnen will – ohne Rückkehr zur Wehrpflicht. Was halten Sie von den Vorschlägen? Moderation: Anja Backhausโดย WDR 5
  continue reading
 
Die Kardiologin Carolin Lerchenmüller ist die erste Professorin für Gendermedizin in der Schweiz. Sie kritisiert: Jahrzehntelang war die Medizin eine Wissenschaft von Männern, über Männer, für Männer. Die Gendermedizin will das ändern. Und rettet so Leben. Dass Frauenkörper eine andere Medizin benötigen als Männer, wurde in der Forschung lange igno…
  continue reading
 
Die Studie "Wie ticken Jugendliche?" fragt alle vier Jahre junge Menschen, wie sie ihren Alltag erleben. Die aktuelle Ausgabe zeigt, dass sie besorgter denn je sind. Was braucht die Jugend für mehr Zuversicht? Moderation: Julia Schöningโดย WDR 5
  continue reading
 
Starke Regenfälle, heftige Gewitter. Das letzte Wochenende zeigte erneut die Kraft der Natur. Vor 25 Jahren war die Schweiz von einem Jahrhunderthochwasser betroffen. Welche Lehren hat man daraus gezogen? Die Direktorin des Bundesamtes für Umwelt ist zu Gast im Tagesgespräch. Die Schweiz sei heute viel besser gerüstet für Hochwasser als vor 25 Jahr…
  continue reading
 
Bei der Europawahl war offenbar für mehr als die Hälfte der Wähler in Deutschland die Bundespolitik entscheidend. Die regierenden Ampelparteien haben einen Denkzettel bekommen. Welche Konsequenzen sollte das für die Ampel haben? Moderation: Anja Backhausโดย WDR 5
  continue reading
 
Die Europawahl ist durch. Nun werden in den kommenden Wochen einige wichtige Entscheidungen getroffen und Spitzenposten besetzt. Aber eine Reform-Debatte, um die extreme Rechte ruhig zu stellen, werde seit Jahren aufgeschoben, sagt EU-Korrespondent Charles Liebherr. Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Z…
  continue reading
 
Das EU-Parlament rückt nach rechts. In Deutschland ist die AfD nach der CDU die zweitstärkste Kraft. In Frankreich, Italien und Österreich etwa gewinnen Rechts-Außen-Parteien die Wahl. Wie sehen Sie auf diese Europawahl? Moderation: Carolin Courtsโดย WDR 5
  continue reading
 
Die beiden Gesundheitsinitiativen sind an der Urne gescheitert. Doch der Handlungsbedarf bleibt bestehen, die Gesundheitskosten steigen weiter. Der langjährige oberste Hausarzt Philippe Luchsinger und die Direktorin von Santésuisse, Verena Nold, sind zu Gast im Tagesgespräch. Auch wenn die Vorlagen scheiterten, ändert sich dennoch etwas. Für beide …
  continue reading
 
Der Ständerat will vier Milliarden Franken mehr für die Armee ausgeben, und greift dafür in den Topf der internationalen Zusammenarbeit Gestrichen würde also bei der Entwicklungshilfe in den ärmsten Ländern der Welt. Ergibt das sicherheitspolitisch Sinn? SVP-Ständerat Werner Salzmann nimmt Stellung. Kommt der Plan des Ständerats durch, würde die En…
  continue reading
 
Bis Sonntag sind insgesamt 360 Millionen Wahlberechtigte aus 27 EU-Staaten aufgerufen, ein neues EU-Parlament zu wählen. Ein Parlament, das über unsere Zukunft und unsere Sicherheit entscheidet. Interessiert Sie diese Wahl? Moderation: Jürgen Wiebickeโดย WDR 5
  continue reading
 
Bis am Sonntag wird in 27 EU-Ländern ein neues EU-Parlament gewählt. Der deutsche Komiker und Politiker Nico Semsrott stellt sich allerdings nicht wieder zur Wahl. Er war nun fünf Jahre Abgeordneter im EU-Parlament und habe in seinem Leben noch nie so viel geweint. Was hat ihn so erschüttert? 2019 wählte Deutschland den Komiker Nico Semsrott ins EU…
  continue reading
 
Tüfteln, schießen oder stapeln, wie beim Kult-Klassiker Tetris: PC-Spiele sprechen unterschiedliche Bedürfnisse an. Sie entspannen, trainieren das Gehirn oder machen einfach nur Spaß. Was reizt Sie an Computerspielen? Moderation: Ralph Erdenbergerโดย WDR 5
  continue reading
 
Präsident Putin hat vor einem Einsatz westlicher Waffen gegen Ziele in Russland gewarnt. Wie gross ist die Gefahr? Wolfgang Ischinger ist ehemaliger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, dem weltweit wichtigsten Sicherheitstreffen. Er tritt heute am Swiss Economic Forum in Interlaken auf. Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine Warnung …
  continue reading
 
Das Messerattentat eines in Deutschland lebenden Mannes aus Afghanistan auf mehrere Menschen in Mannheim löst Diskussionen aus. Welche Konsequenzen soll die deutsche Gesellschaft daraus ziehen? Moderation: Elif Şenelโดย WDR 5
  continue reading
 
Anfang Woche hat Andreas Burgener, der Direktor von Auto-Schweiz, sein Amt abgegeben. 20 Jahre lang stand er an der Spitze des Verbands der Autoimporteure. Für ihn ist klar: Es gibt immer mehr Gründe, Auto zu fahren. Die technischen Lösungen für umweltschonenden Individualverkehr stehen bereit. Wie gestalten wir die Zukunft der Mobilität? Welche Be…
  continue reading
 
Überflutete Straßen, evakuierte Bewohner, mehrere Todesopfer – die Bilder aus den Hochwassergebieten in Deutschland schockieren. Haben wir Lehren aus früheren Hochwassern gezogen? Wissen Sie, wie Sie sich im Notfall verhalten müssen? Moderation: Tobi Schäferโดย WDR 5
  continue reading
 
Drei Jahre nach dem Sturz der Regierung ebbt der Widerstand gegen die Junta nicht ab, im Gegenteil. Einblick in ein destabilisiertes Land mit SRF-Südostasienkorrespondent Martin Aldrovandi. Myanmar – oder wie es früher hiess – Burma. Der Vielvölkerstaat war auch Thema am Asien-Sicherheitsgipfel in Singapur am Wochenende. In Asien geht die Angst um,…
  continue reading
 
Der Antisemitismus hat seit dem Anschlag der Hamas massiv zugenommen, auch in der Schweiz. In dieser schwierigen Zeit übernimmt Ralph Friedländer das Amt des Präsidenten des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebundes. Welche Ziele verfolgt er? Im vergangenen November reiste Friedländer nach Israel und besuchte Orte, die von der Hamas angegriffen w…
  continue reading
 
Mit Daniel Jositsch führt ausgerechnet ein Ständerat der SP den Widerstand gegen das Klimaurteil des Menschenrechts-Gerichtshofs an. Seine eigenen Parteikollegen warnen vor Tabu-Bruch mit Folgen. Auch in anderen Themen weicht Jositsch stark von seiner Partei ab. Was hält ihn noch in der SP? Nächsten Dienstag ist Daniel Jositsch der Wortführer im St…
  continue reading
 
Ex-Präsident Donald Trump wurde von einer Jury in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen. Jeder andere wäre wohl raus aus dem Wahlkampf. Aber es ist Trump. Wird er nun noch stärker? Moderation: Ralph Erdenbergerโดย WDR 5
  continue reading
 
Zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte ist ein Präsident verurteilt worden. «Trump wird nun radikaler werden», sagt Christian Lammert, Politologe und USA-Spezialist. Wie geht es nun weiter? Verurteilter Straftäter: Diesen Titel muss Donald Trump jedenfalls vorläufig tragen. Die Jury hat einstimmig entschieden. Das Urteil gegen den ehemalig…
  continue reading
 
Russische Angriffe terrorisieren die Bevölkerung, zerstören Kraftwerke und Wasseranlagen. Gut zwei Wochen vor der Ukraine-Konferenz ist ein Frieden in weiter Ferne. Im Tagesgespräch schauen wir mit unseren Korrespondent:innen nach Russland und in die Ukraine. SRF-Korrespondentin Judith Huber war kürzlich in der Ukraine. Sie sah, wie russische Trupp…
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน