Neue Bücher สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Nach außen hin spielen sie die erfolgreichen, genialen Schriftsteller, in Wirklichkeit jonglieren sie auf einem gefährlich schmalen Grad zwischen Selbsterhöhung und Absturz. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.โดย Jutta Duhm-Heitzmann
  continue reading
 
Es wird gestorben und getötet, Einsamkeit und Horror werden durchlitten, Wahnsinn und Schweigen – Fleur Jaeggy erzählt in „Ich bin der Bruder von XX“ in einer berückend kühlen Sprache von den Abgründen des Menschen, von der Sinnlosigkeit und der Schönheit des Schmerzes. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.…
  continue reading
 
Zwei Paare treffen sich zum Abendessen. Alle Beteiligten haben ein Geheimnis. Doch schon bald fallen die Maskeraden, zeigen sich die Brüche in den Beziehungen. Aus netter Plauderei wird knallharte Abrechnung und am Ende ist nichts mehr wie vorher. Eine Rezension von Theresa Hübner.โดย Theresa Hübner
  continue reading
 
Gekonnt schonungslos gegen sich selbst erzählt die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux in der autobiografischen Erzählung "Eine Leidenschaft", wie eine sexuelle Obsession Voraussetzung des Schreibens wird. Eine Rezension von Terry Albrecht.โดย Terry Albrecht
  continue reading
 
Ashley Audrain: Das Geflüster. Niemand hat es gesehen. Doch alle haben etwas gehört (Roman) | Übers.: Holger Wolandt, Lotta Rüegger | Penguin Verlag 2024 | Preis: 22 Euro | Von der hr2-Partnerbuchhandlung "Vaternahm" in Wiesbadenโดย Jutta Leimbert
  continue reading
 
Ein Buch über Unterdrückung und willkürliche Herrschaft im kolonialen Afrika. Doris Lessings "Afrikanische Tragödie" liegt nun in einer Lesung mit Eva Mattes vor. Sie fängt die vielschichtigen Gemütslagen mit Ruhe und Würde ein. Eine Rezension von Christoph Vratz.โดย Christoph Vratz
  continue reading
 
Der bekannte israelische Schriftsteller lotet einmal mehr zwischenmenschliche Untiefen aus, mit Akzent auf der Subjektivität individueller Erzählung. Die drei Erzählungen in "Trügerische Anziehung" sind einfallsreich, tiefgründig und dabei doch leger. Eine Rezension von Moritz Holler.โดย Moritz Holler
  continue reading
 
Ein Haus wie in lebender Dämon, eine Familie, die sich ihm anpasst - oder umgekehrt. Dazu Schatten von Toten, die dort ihr Unwesen treiben - und doch kein Schauerroman, sondern eine Parabel über die spanische Gesellschaft. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.โดย Jutta Duhm-Heitzmann
  continue reading
 
Ein Künstlerleben in Ligurien und in New York. "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen" ist der wundersam leichte Roman der Schriftstellerin Dana Grigorcea. Eine Rezension von Simone Hamm.โดย Simone Hamm
  continue reading
 
Marion Gibsons neuestes Buch "Hexen" trägt den Untertitel: "Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute". Der erste Prozess, über den sie berichtet fand im 15. Jahrhundert in Salzburg statt. Als letzten wählt sie den Prozess gegen Stormy Daniels, jener Frau, derentwegen Donald Trump gerade in New York auch vor Gericht steht. Jeder…
  continue reading
 
Am Strand schweift der Blick ins Weite, die Gedanken wirbeln durch die Luft, die Erinnerungen schwappen in die Gegenwart wie die Wellen ans Ufer – für den Lehrer Winkler, Hauptfigur in Jens Wonnebergers neuem Roman "Pension Seeparadies", steht nicht mehr und nicht weniger als ein Leben auf dem Spiel. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.…
  continue reading
 
Thomas Medicus legt zu Klaus Manns 75. Todestag im Mai 1949 eine umfassende und vor allem deshalb überzeugende Biografie vor, weil sie von allen moralischen Wertungen dieses exaltierten Lebens absieht. Eine Rezension von Peter Meisenberg.โดย Thilo Jahn
  continue reading
 
Knapp fünf Jahre nach seinem buchpreisprämierten Werk „Herkunft“ und drei Jahre nach seinem fulminanten Kinderbuch „Hey, hey, hey, Taxi!“ erscheint wieder etwas Neues aus der Feder von Saša Stanišić. Der 1978 geborene Autor, der aus Bosnien stammt, legt jetzt einen Erzählungsband vor. Eine Rezension von Niels Beintker.…
  continue reading
 
Mit freundlichem Witz erzählt der früh verstorbene Anthony Veasna So von einer kambodschanischen Stadt mitten in Kalifornien. Es geht in seinen ebenso leichthändigen wie hintergründigen Erzählungen um Nachwirkungen des Pol-Pot-Völkermords und um aktuelle Identitätsfragen. Eine Rezension von Wolfgang Schneider.…
  continue reading
 
Eine Ansammlung von Geschichtensplittern und Gedankenschnipseln enthalten die neuen Bücher des Kultautors, dazu zwei erfolgreiche Theatertexte. Eine herrlich chaotische Suada auf das Alter, den Tod, das Schreiben. Eine Rezension von Nicole Strecker.โดย Nicole Strecker
  continue reading
 
Eine Jugendliebe wird zum Lebensdrama: Sophie Astrabie schildert in ihrem Roman „Helle Sommer“ die emotionale Verstrickung zweier Heranwachsender ebenso präzise wie die gesellschaftlichen Zwänge und Strukturen, die das Erwachsenwerden und die Suche nach Unabhängigkeit bestimmen. Eine Rezension von Dirk Fuhrig.…
  continue reading
 
Ein Ehepaar, drei Kinder und nun die Scheidung, freundschaftlich und sehr zivilisiert - wenn nicht die anderen wären, Verwandte und Bekannte. Sie bringen alle guten Vorsätze zum Kippen. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.โดย Jutta Duhm-Heitzmann
  continue reading
 
Ratlos in der Rathbone Road – Jane Gardam entwirft in ihrem Briefroman "Gute Ratschläge" das Porträt einer verstörten Diplomatengattin und damit auch ein satirisches Bild der gehobenen Mittelschicht. Eine Rezension von Andrea Gerk.โดย Andrea Gerk
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน