Lepore สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Artwork

1
Ö1 Leporello

ORF Ö1

Unsubscribe
Unsubscribe
รายสัปดาห์+
 
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Turmuhren, Wand- und Konsoluhren, Bodenstanduhren, Uhren mit Musikspielwerken: in seiner Uhrenstube Aschau im Burgenland zeigt der leidenschaftliche Sammler und Bastler Wolfgang Komzak Zeitmesser aus Gotik, Renaissance und Barock. – Sendung vom 6.6.2024
  continue reading
 
Puppenspielerin Susita Fink, Sängerin Katharina Hohenberger und Musiker Walther Soyka präsentieren in ihrem Programm „Kriminalschrammeln“ alte Moritaten-Lieder über die schaurigsten Verbrechen der Wiener Kriminalgeschichte.- Sendung vom 5.6.2024
  continue reading
 
Im „Hand.Werk.Haus Salzkammergut“ in Bad Goisern trifft Tradition auf moderne Kunst. Artist in Residence im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres war heuer der amerikanische Keramik- und Textilkünstler Shae Bishop. Die aktuelle Sonderschau „PerlMUT“ läuft noch bis Ende Oktober. – Sendung vom 4.6.2024
  continue reading
 
Ein Abend über Verschwörungstheorien, Falschmeldungen und KI-generierte Meinungsmache zum Thema Klimawandel: die multimediale Performance „FuelNoises“ im Theater am Werk am Wiener Petersplatz. – Sendung vom 29.5.2024
  continue reading
 
In der Wienbibliothek im Rathaus wird das Thema Wetter jetzt aus kulturhistorischer Perspektive beleuchtet und gezeigt, wie Witterungsbedingungen Menschen, Gesellschaft und sogar die Politik prägten und prägen. Ausstellung „Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich“. Der Titel entstammt einem Brief des Komponisten Hugo Wolf. – Sendung …
  continue reading
 
Berggasse 19, Wien Alsergrund: Sigmund Freuds Wohnhaus und Geburtsort der Psychoanalyse beheimatet heute das Sigmund Freud Museum. Derzeit ist dort eine Sonderausstellung mit dem Titel „Das Unheimliche. Sigmund Freud und die Kunst“ zu sehen. – Sendung vom 27.5.2024
  continue reading
 
Wie sich nach dem Krieg zwischen frenetisch gefeierten Radsporthelden, Fans, Politik und Wirtschaft so etwas wie eine nationale österreichische Identität entwickelte, ist im Buch „Etappenziel Österreich: Radsport 1930 bis 1950 – Helden, Raum und Nation“ nachzulesen. – Sendung vom 23.5.2024
  continue reading
 
1990 brachte die Theatergruppe „Sparverein Die Unzertrennlichen“ Alan Bennetts Trash-Komödie „Kafkas Franz“ in Wien zur Erstaufführung. Anlässlich des 100. Todestags Frank Kafkas lädt die Gruppe nun zu einer Reunion ins Wiener Rabenhoftheater, um ihren damaligen Überraschungserfolg revuepassieren zu lassen. – Sendung vom 17.5.2024…
  continue reading
 
Vor 200 Jahren, im Mai 1824, kam im Wiener Kärntnertortheater Beethovens Neunte Symphonie zur Uraufführung. Aus Anlass dieses Jubiläums sind jetzt im Wiener Theatermuseum Teile der Originalpartitur der Neunten ausgestellt. – Sendung vom 16.5.2024
  continue reading
 
Die Ausstellung „Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten 1993-1996“ im Wiener Volkskundemuseum beleuchtet die Geschichte des Brief- und Rohrbombenterrors der 1990er-Jahre. In Videoinstallationen kommen Zeitzeugen, Expertinnen und Betroffene zu Wort. – Sendung vom 15.5.2024
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน