Radio Mem สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Das Wort Eklat kommt aus dem Französischen, ist also ein Gallizismus (vom alten Namen Gallien). Eklats sorgten früher für ausgelassene, heute für ziemlich schlechte Stimmung. Christoph Tiemann hat den „eclat“ bis zum Hof von Ludwig XIV zurückverfolgt.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Die älteste Grenze Europas zwischen Spanien und Portugal nennt man Frontera, mit Wortursprung im lateinischen Wort für Stirn. Frontex will illegaler Migration von Warschau aus die Stirn bieten – und aus dieser Region kommt auch das Wort für Grenze, weiß Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Dass große Aufgaben heute Mammut-Projekte heißen, hat mit einem riesigen Käserad zu tun. Der Niederländer, der das Wort nach Westeuropa brachte hatte mit dem Käse nichts zu tun, sondern ein US-Präsident. Die ganze Geschichte erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Auch wenn extreme Meinungen gerade in die Mitte der Gesellschaft vordringen, der Wortbedeutung nach stehen sie außerhalb – und wer radikal ist, wollte früher einfach nur back to the roots. Christoph Tiemann analysiert die Worte.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Jazz zu definieren ist ebenso kompliziert, wie zu erklären, woher das Wort kommt. Wie Jazz sich von einem Slang-Ausdruck für Lebenskraft zum Musikstil entwickelte und wieso der Begriff heute auch problematisch gesehen wird, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Die sozialen Medien sind voller Memes – aus ihrem Kontext gerissene Bilder, durch Sprüche umgedeutet, mal albern, mal gesellschaftskritisch. Dass der Begriff von einem Biologen stammt, hat aber nichts mit Katzenbildern zu tun, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Es heißt, Erfolg sei zu einem Prozent Talent und zu 99 Prozent harte Arbeit. Aber was ist eigentlich Talent? Eine in den Genen angelegte Begabung? Ein göttliches Geschenk? Im Altertum war Talent sehr und schwer – ungefähr 26 Kilo, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Auch wenn ein Bikini zweiteilig ist, steckt in seinem Namen nicht die lateinische Vorsilbe bi. Sein Erfinder benannte die neue Bademode nach einem Ort, der 1946 in den Medien omnipräsent war. Christoph Tiemann nimmt uns mit zu den Marschallinseln.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Die besonders heiße Zeit im Juli und August nennt man Hundstage. Das geht zurück auf den Stern Sirius, der in dieser Zeit einmal am Himmel zu sehen war. Was Sirius mit Hunden zu tun hat, und wohin der Stern verschwunden ist, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Auch wenn oft von einem "versuchten Attentat" auf Donald Trump zu lesen ist: Ein Attentat ist immer ein versuchtes Verbrechen. Der Versuch, das Attentat zu instrumentalisieren, heißt Gaslighting. Ein Begriff mit Ursprung im Film, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Hurra, endlich Ferien (in NRW)! Doch woher kommen diese Begriff eigentlich: Ferien? Urlaub? Christoph Tiemann hat sich auf die Reise begeben und erklärt nicht nur das - sondern auch, woher der Name des deutschen Sehnsuchtsorts Italien stammt.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Vor Wahlen werden Parteien und Kandidaten gern mit Pest und Cholera verglichen. Der Spruch kommt aus Frankreich, wo Populisten ihn schon in den 1960er-Jahren benutzten. Christoph Tiemann erklärt, zu welcher Krankheit er raten würde, wenn man denn die Wahl hätte.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Der Bachmann-Preis wird stets in Klagenfurt am Wörthersee verliehen. Der Name des Sees hat aber nichts mit Wörtern zu tun, sondern ist verwandt mit einem deutschen Bundesligaverein aus dem hohen Norden. Christoph Tiemann macht sich auf die Reise.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Das berühmt-berüchtigte Spiel Counterstrike ist immer wieder in Beziehung zu den Schulmassakern der vergangenen 25 Jahre gesetzt worden. Doch solche Amokläufe sind kein Phänomen des Computerspielzeitalters. Christoph Tiemann erklärt den Ursprung des Begriffs.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Einen Mix aus Nüssen und Rosinen nennt man Studentenfutter. Dass der Name entstand, hat vor allem mit dem Einkommen von Studierenden zu tun. Christoph Tiemann knackt die Nüsse und erklärt, wieso sie gerade unter diesem Namen in die Tüte kommen.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Ein Club-Hit über die Liebe wird mit rechten Parolen übergrölt – nicht nur auf Sylt. Rechte Sprüche hört man auch im Bundestag und in anderen Parlamenten. Aber sind Parole und Parlament auch parallele Begriffe? Christoph Tiemann schlägt nach.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Sherlock Holmes ist der vielleicht berühmteste Detektiv der Welt. Anlässlich des 165. Geburtstag seines Erfinders Sir Conan Doyle unterzieht Wortentflechter Christoph Tiemann Hüte und Mützen des Ermittlers einer Style- und Wort-Analyse.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Wortentflechter Christoph Tiemann befragt die alten Römer zum "Positiven": Das Wort "positiv" ist nämlich nicht nur mit der Position verwandt. Positives Denken ist auch nicht natürlich – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Schlager können heute volkstümlich, rockig oder als Popsong daherkommen – nur bitte eins nicht: nicht zu kompliziert. Christoph Tiemann erklärt den Ursprung des Begriffs und findet das Musikstück, das zuallererst die Bezeichnung Schlager erhielt.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Vor 50 Jahren wurde Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume als Spion enttarnt. Der Bundeskanzler trat daraufhin zurück bzw. hat sich selbst gecancelt. Christoph Tiemann erklärt, was die Wörter miteinander zu tun haben.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Fünf Jahre ist es her, dass eine der wohl berühmtesten Kirchen der Welt brannte: die Kathedrale Notre-Dame im historischen Zentrum von Paris. Aber was macht eine Kirche eigentlich zur Kathedrale? Christoph Tiemann hat sich Gedanken gemacht.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Zwei besonders blumige Ausdrücke gibt es, um tiefe Finsternis zu beschreiben: stockdunkel und zappenduster. Eines führt in die Tiefe der deutschen Sprachgeschichte, das andere in die Untiefen der mittelalterlichen Justiz, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Der Kreuzweg wird am Karfreitag in Rom im Kolosseum zelebriert, dem größten Amphitheater der Antike. Wie dieses Theater mit Amphibien verwandt ist und wieso Amphoren hier genau die richtigen Getränkebehälter waren, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Nord- und Südholland sind zwei der zwölf Provinzen der Niederlande – die nicht Holland genannt werden sollen, das betont man dort seit 2019. Christoph Tiemann erklärt, wieso man das Land an der Nordsee seit 2.000 Jahren wortwörtlich "nieder" macht.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Die Tulpe stammt aus Zentralasien und war die Lieblingsblume des Sultans, lange bevor sie in die Niederlande kam. Ihr türkischer Name ist Lale, der arabische alkhuzamaa – Christoph Tiemann erklärt, wieso der Name Tulpe auf einer Verwechslung beruht.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Ganja, Haschisch, Marihuana, Cannabis - die Droge hat viele Namen, denn jahrtausendelang wurde die Hanfpflanze entlang der Seidenstraße genutzt. Dass ein Joint kein botanischer, sondern ein Begriff aus der Architektur ist, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Ein Stadion müsste eigentlich 1,65 Meter lang sein, denn so lang war das griechische Stadion, eine alte Längeneinheit. Wie aus dem Längenmaß eine Sportstätte wurde und was ein Stadion von einer Arena unterscheidet, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Der Bär im Berliner Wappen – und damit auch die Gestalt des Filmpreises – geht wohl zurück auf Albrecht den Bären, den Begründer Brandenburgs. Wieso Bär nur eine Umschreibung ist, der wahre Name hingegen tabu war, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Der politische und der christliche Aschermittwoch passen eigentlich nicht zusammen. Wieso verbindet sie der Begriff trotzdem? Wie steht es mit den Redewendungen "Asche auf mein Haupt" und "in Sack und Asche gehen"? Christoph Tiemann erklärt's.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Das al in Alkohol ist lediglich der mitgeschleppte arabische Artikel, denn Alkohol kommt, wie auch Algebra, Almanach und Algorithmus aus der arabischen Kultur. Wieso ausgerechnet der Alkohol aus Arabien in unsere Sprache kam, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Richtig gute Werbeslogans gehen ins Ohr und setzen sich jahrelang im Hirn fest. Seinen Ursprung hat der Begriff Slogan in den schottischen Highlands, wo damals noch die Clans herrschten. Christoph Tiemann entwirrt die Ursprünge in seinem Wortgeflecht.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Obwohl Sanktionen in der Kindererziehung allmählich verpönt sind, ein Mittel der Politik sind sie immer noch. Christoph Tiemann geht der Frage nach, ob Sanktionen nur zufällig so heilig klingen oder ob es eine Verbindung gibt zwischen Sanctum und Sanktion.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Unsere Möbel sind täglich im Gebrauch, aber nur selten machen wir uns über die Bedeutung ihrer Namen Gedanken. Wieso ein Tisch etymologisch betrachtet rund sein müsste und wieso eine vollgestellte Wohnung nicht vermöbelt ist, weiß Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Bäuerinnen oder Landwirte – wie genau heißen die, die in der Landwirtschaft arbeiten? Da kann Christoph Tiemann leider auch nicht helfen, aber er kann erklären, wieso ein Landwirt der Herr im Haus ist und wieso die ersten Bauern in einer Burg waren.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Streik kommt vom englischen "strike". Das Wort bezeichnet einen Schlag, einen Angriff oder auch einen besonders guten Wurf beim Bowling. Dass es ein Begriff im Arbeitskampf wurde, hat mit dem Protest von Seemännern zu tun, erklärt Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
"Toi, toi, toi" bedeutet so viel wie "Viel Glück". Doch man darf sich für den Wunsch auf keinen Fall bedanken. Denn das bringt das Gegenteil: Unglück. Dieser Aberglaube stammt aus dem Theater, erklärt Christoph Tiemann, und taucht tief in alte Mythen ein.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Parodien erinnern laut Europäischem Gerichtshof an ein bestehendes Werk, weisen aber gleichzeitig wahrnehmbare Unterschiede zum Original auf und dienen der Verspottung. Christoph Tiemann verfolgt die Geschichte der Parodie zurück bis ins alte Griechenland.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Der Begriff Kultur beschrieb ursprünglich weder Musik, noch Theater oder Bräuche: Kultur bezeichnete zunächst lediglich die Veränderung eines Bodens für die Landwirtschaft. Und den Begriff Leitkultur hat auch nicht Friedrich Merz ausgesät, weiß Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Ausgerechnet beim Spekulatius gibt es nur Spekulationen darüber, wie der Keks zu seinem Namen gekommen ist. Christoph Tiemann verbeißt sich im Gebäck, bis er beim Heiligen Nikolaus von Myra endlich eine spektakuläre Antwort findet.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki steht in der Kritik. Der FDP-Politiker ist auf einem Kreuzfahrtschiff aufgetreten. Seitdem ist in den Medien das Wort Kreuzfahrt natürlich wieder in aller Munde. Christoph Tiemann schaut es sich an.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Schon die Römer kannten schwarze Tage – „dies ater“ nannten sie ihre Militär-Niederlagen. Auch die Stichtage großer Wirtschaftskrisen heißen „schwarzer Freitag“. Dass aber auch der Tag der Sonderangebote so heißt, liegt an einem Verkehrschaos, so Christoph Tiemann.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Galerien haben ursprünglich nichts mit Bildern zu tun. In der Architektur sind es lange, von Säulen getragene Gänge, die zu einer Seite hin offen sind. Christoph Tiemann folgt dem Wort zurück durch die Zeit - bis ins biblische Galiläa.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Eine Birne Helene ist eine gekochte Birne mit Vanilleeis und heißer Schokoladensoße. Berühmt gemacht hat dieses Dessert Loriot, erfunden aber hat es ein französischer Meisterkoch – und der ließ sich von einer Operette inspirieren. Christoph Tiemann schmeckt ab und hört nach.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Die Welt des Orchesters ist voller spannender Wortgeschichten. Christoph Tiemann erklärt, woher die Bratsche ihren Namen hat, warum die erste Geige keinen Dirigenten bräuchte und was die Szene mit einer Holzhütte gemein hat.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Das Wort Cyber- steht inzwischen vor allem für das was mit Digitalität zu tun hat: Cyber-Security, Cyber-Mobbing, Cyber-Culture. Auch wenn das Wort Cyberspace zuerst in einer Science Fiction Geschichte auftaucht, kommt das Wort schon bei Homer vor und hat mit der Seefahrt zu tun, weiß Christoph Tiemann.…
  continue reading
 
Der Pädagoge Friedrich Fröbel nannte die Einrichtung, in der gesungen, getanzt und gespielt wurde, Spiel- und Beschäftigungsanstalt - bis ihm auf einer Wanderung ein viel besserer Name einfiel. Christoph Tiemann erzählt die Geschichte im Wortgeflecht.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Auf dem G20 Gipfel in Neu-Delhi fiel neben dem Namen Indien auch immer wieder ein anderer Landesname: Bharat. Die Partei des nationalistischen Premiers Modi erwägt eine Umbenennung des Landes. Christoph Tiemann erklärt, was beide Namen bedeuten.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Armut, nichts zu essen – dafür aber: jede Menge Freiheit, Freundschaft und Kunst als Ideal! Junge Künstler und Intellektuelle in den Großstädten des 19. Jahrhunderts nannte man bohémiens. Christoph Tiemann verfolgt diesen Begriff durch Gassen der Pariser Künstlerviertel und zurück bis nach Böhmen.โดย Christoph Tiemann
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน