Astrazeneca สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Artwork

1
Forschung aktuell

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
รายวัน+
 
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
  continue reading
 
Artwork

1
Hoss & Hopf

Kiarash Hossainpour & Philip Hopf

Unsubscribe
Unsubscribe
รายสัปดาห์+
 
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre g ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour über die Nebenwirkungen des AstraZeneca-Impfstoffs, die Erfahrungen von Betroffenen und die jüngsten Entwicklungen rund um die Zulassung dieses Impfstoffs.Quellen:https://hosshopf.notion.site/Wie-gef-hrlich-ist-der-Covid-Impfstoff-von-AstraZeneca-790063479568439aa10217d10169d84e…
  continue reading
 
Das CERN in Genf betreibt den größten Beschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider, kurz LHC. Ein Ringbeschleuniger, Umfang 27 km. Eine noch größere Maschine war in Planung, doch die Finanzierung wackelt. Übernimmt nun China die Führungsrolle? Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
Ein deutsch-britisches Forscherteam hat einen Parkinson-Bluttest entwickelt. Bis zu sieben Jahre im Voraus kann er die Krankheit bei Risikopatienten entdecken. Die Forscher erhoffen sich nun Fortschritte bei der Arznei-Entwicklung. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellโดย Reuning, Arndt
  continue reading
 
Wann war der Todeszeitpunkt? Nicht nur im Krimi ist das eine wichtige Frage für Ermittler. Auf einer „Body Farm“ will ein Frankfurter Forscher Tierleichen beim Verwesen zusehen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Plan stößt auf Widerstände. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellโดย Budde, Joachim
  continue reading
 
In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour über die verschiedenen Taktiken der Manipulation, die Menschen einsetzen, um andere zu kontrollieren und auszunutzen, und wie man diese erkennt und sich dagegen schützt.โดย Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
  continue reading
 
In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour über die Ergebnisse der Europawahl 2024, die möglichen Ursachen für den deutlichen Rechtsruck in vielen EU-Ländern und die mediale Berichterstattung darüber.Quellen:https://hosshopf.notion.site/Rechtsruck-bei-Europawahlen-Tritt-der-Kanzler-zur-ck-d27292ef56c849969c40b5baa18f159a…
  continue reading
 
Die Oder weist erneut hohe Salzgehalte auf. Die Goldalge blüht und lässt Fische sterben. Dabei sind die Temperaturen aktuell deutlich niedriger und die Pegelstände höher. Die Alge bekomme man aber nicht aus dem Fluss, heißt es vom Leibniz-Institut. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
Der saarländische Landkreis St. Wendel wird zur Modellregion für Katastrophenschutz und lokale Unwettervorhersage. Denn mit einem engmaschigen Netz aus Sensoren lässt sich dort Hochwasser präziser vorhersagen. Das Konzept könnte Schule machen. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellโดย Mrasek, Volker
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน