Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
Erster Punischer Krieg: Rom versenkt Karthagos Flotte
MP3•หน้าโฮมของตอน
Manage episode 470515561 series 2079429
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Am 10. März 241 v.Chr. gewinnt Rom die entscheidende Seeschlacht im Machtkampf mit Kathago um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer, insbesondere um Sizilien.
In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger:
- wie die Karthager von den Römern auch genannt werden,
- welcher Konflikt auf Sizilien zum Ersten Punischen Krieg führt,
- warum antike Kriegsschiffe mit sogenannten Rammspornen ausgestattet sind,
- wie der "pickende Rabe" der Römer die Flucht gegnerischer Schiffe verhindert,
- wie Rom durch die Kriege gegen die Karthager zu einer Weltmacht wird.
Eigentlich sind die Interessensphären zwischen Rom und Karthago vertraglich geregelt: Die Römer herrschen über Unteritalien, die Karthager bestimmen über Sizilien. Doch im Jahr 264 vor Christus ruft die sizilianische Stadt Messana Rom zu Hilfe: Die Römer sollen sie unterstützen im Kampf gegen die Karthager und die griechische Stadt Syrakus, die sich damals im Osten Siziliens befindet.
Die Römer nutzen die Gelegenheit, um ihren Einflussbereich zu vergrößern und schicken Truppen. Es kommt zum Ersten Punischen Krieg, der mehr als 20 Jahre lang dauert. Im Jahr 241 vor Christus siegen die Römer. Doch für Rom ist das nur ein Etappensieg. Am Ende des Dritten Punischen Krieges vernichten die Römer Karthago, das an der Küste Nordafrikas liegt, endgültig.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Klaus Zimmermann (Professor für Alte Geschichte an der Uni Münster)
- Ronald Bockius (Fachmann für Antiken Schiffsbau am Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz)
- Polybios: Historien. Ditzingen 1986
- Zeitzeichen 02.08.0216 vor Christus: Die Schlacht von Cannae
- Zeitzeichen 19.10.0439: Vandalen erobern Karthago
- ZDF: Terra X - Die Karthager
- ZDF: Karthago und die Punischen Kriege
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Ralph Erdenberger
Redaktion: Christoph Tiegel und Matti Hesse
732 ตอน
MP3•หน้าโฮมของตอน
Manage episode 470515561 series 2079429
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Am 10. März 241 v.Chr. gewinnt Rom die entscheidende Seeschlacht im Machtkampf mit Kathago um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer, insbesondere um Sizilien.
In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger:
- wie die Karthager von den Römern auch genannt werden,
- welcher Konflikt auf Sizilien zum Ersten Punischen Krieg führt,
- warum antike Kriegsschiffe mit sogenannten Rammspornen ausgestattet sind,
- wie der "pickende Rabe" der Römer die Flucht gegnerischer Schiffe verhindert,
- wie Rom durch die Kriege gegen die Karthager zu einer Weltmacht wird.
Eigentlich sind die Interessensphären zwischen Rom und Karthago vertraglich geregelt: Die Römer herrschen über Unteritalien, die Karthager bestimmen über Sizilien. Doch im Jahr 264 vor Christus ruft die sizilianische Stadt Messana Rom zu Hilfe: Die Römer sollen sie unterstützen im Kampf gegen die Karthager und die griechische Stadt Syrakus, die sich damals im Osten Siziliens befindet.
Die Römer nutzen die Gelegenheit, um ihren Einflussbereich zu vergrößern und schicken Truppen. Es kommt zum Ersten Punischen Krieg, der mehr als 20 Jahre lang dauert. Im Jahr 241 vor Christus siegen die Römer. Doch für Rom ist das nur ein Etappensieg. Am Ende des Dritten Punischen Krieges vernichten die Römer Karthago, das an der Küste Nordafrikas liegt, endgültig.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Klaus Zimmermann (Professor für Alte Geschichte an der Uni Münster)
- Ronald Bockius (Fachmann für Antiken Schiffsbau am Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz)
- Polybios: Historien. Ditzingen 1986
- Zeitzeichen 02.08.0216 vor Christus: Die Schlacht von Cannae
- Zeitzeichen 19.10.0439: Vandalen erobern Karthago
- ZDF: Terra X - Die Karthager
- ZDF: Karthago und die Punischen Kriege
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Ralph Erdenberger
Redaktion: Christoph Tiegel und Matti Hesse
732 ตอน
ทุกตอน
×ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ