Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
Widerstand im Ring: Sinto-Boxer Rukelie Trollmann
MP3•หน้าโฮมของตอน
Manage episode 514303105 series 1908285
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Am 18.10.29 boxt der Sinto seinen ersten Profikampf. Kurz darauf ist er Deutscher Meister - für drei Tage. Er trotzt den Nazis mit Ironie. Und bezahlt mit seinem Leben.
In diesem Zeitzeichen erzählt Gianna Felicita Scholten:
- warum Boxen im deutschen Kaiserreich verboten ist,
- wie Rukelie Trollmann mit seinem Kampfstil das Publikum begeistert,
- mit welch fadenscheinigen Entscheidungen die Nazis Trollmann den Titel aberkennen,
- wie Trollmann mit blondierten Haaren gegen die Nazis einen Wirkungstreffer erzielt.
Johann Rukelie Trollmann ist ein außergewöhnlicher, unkonventioneller Boxer von internationalem Rang. 1933 gewinnt er überlegen die deutsche Meisterschaft im Halbschwergewicht. Doch als Sinto darf er nicht Meister sein. Nazi-Funktionäre und Presse beenden seine Karriere. 1944 wird Trollmann im KZ Neuengamme ermordet - als offizielle Todesursache geben die Nazis aber Herzversagen an.
Rukelie Trollmann wird 36 Jahre alt. Er hat fünf Geschwister, die alle ein anderes Grauen erleben - Zwangsarbeit, Folter, Deportation, Tod. Die, die nicht interniert werden, bleiben in ihrer Heimatstadt Hannover. Ihnen wird der Zutritt zu Luftschutzbunkern verwehrt, während die Bomben fallen.
Nach 1945 werden viele Sinti und Roma nicht in ihre Wohnungen zurückgelassen, sondern auf sogenannte "Sammelplätze" neben Fabriken, Friedhöfen oder Klärwerken am Stadtrand gedrängt. Es beginnt das, was man später "zweite Verfolgung" nennt.
Erst 70 Jahre nach dem Titelgewinn und 59 Jahre nach seinem Tod wird Johann Wilhelm "Rukelie" Trollmann sein Meistertitel von 1933 offiziell zuerkannt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Kelly Laubinger, Sinti Union Schleswig Holstein
- Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, Berlin 2021
- Stefanie Bart: Deutscher Meister. Berlin 2014
- Hans Firzlaff: Knock-out. Hannover 1997
Weiterführende Links:
- WDR wahr_so auf TikTok: Sportschau - Johanns Traum endet zu früh
- ARD Mediathek: Der lange Weg der Sinti und Roma
- Planet Wissen: Boxen
- Zeitzeichen: 12.06.1930: Max Schmeling wird Box-Weltmeister
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Gianna Felicita Scholten
Redaktion: Carolin Rückl, David Rother
Technik: Anne Bohnen, Sophie Weber
3180 ตอน
MP3•หน้าโฮมของตอน
Manage episode 514303105 series 1908285
เนื้อหาจัดทำโดย WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Am 18.10.29 boxt der Sinto seinen ersten Profikampf. Kurz darauf ist er Deutscher Meister - für drei Tage. Er trotzt den Nazis mit Ironie. Und bezahlt mit seinem Leben.
In diesem Zeitzeichen erzählt Gianna Felicita Scholten:
- warum Boxen im deutschen Kaiserreich verboten ist,
- wie Rukelie Trollmann mit seinem Kampfstil das Publikum begeistert,
- mit welch fadenscheinigen Entscheidungen die Nazis Trollmann den Titel aberkennen,
- wie Trollmann mit blondierten Haaren gegen die Nazis einen Wirkungstreffer erzielt.
Johann Rukelie Trollmann ist ein außergewöhnlicher, unkonventioneller Boxer von internationalem Rang. 1933 gewinnt er überlegen die deutsche Meisterschaft im Halbschwergewicht. Doch als Sinto darf er nicht Meister sein. Nazi-Funktionäre und Presse beenden seine Karriere. 1944 wird Trollmann im KZ Neuengamme ermordet - als offizielle Todesursache geben die Nazis aber Herzversagen an.
Rukelie Trollmann wird 36 Jahre alt. Er hat fünf Geschwister, die alle ein anderes Grauen erleben - Zwangsarbeit, Folter, Deportation, Tod. Die, die nicht interniert werden, bleiben in ihrer Heimatstadt Hannover. Ihnen wird der Zutritt zu Luftschutzbunkern verwehrt, während die Bomben fallen.
Nach 1945 werden viele Sinti und Roma nicht in ihre Wohnungen zurückgelassen, sondern auf sogenannte "Sammelplätze" neben Fabriken, Friedhöfen oder Klärwerken am Stadtrand gedrängt. Es beginnt das, was man später "zweite Verfolgung" nennt.
Erst 70 Jahre nach dem Titelgewinn und 59 Jahre nach seinem Tod wird Johann Wilhelm "Rukelie" Trollmann sein Meistertitel von 1933 offiziell zuerkannt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Kelly Laubinger, Sinti Union Schleswig Holstein
- Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, Berlin 2021
- Stefanie Bart: Deutscher Meister. Berlin 2014
- Hans Firzlaff: Knock-out. Hannover 1997
Weiterführende Links:
- WDR wahr_so auf TikTok: Sportschau - Johanns Traum endet zu früh
- ARD Mediathek: Der lange Weg der Sinti und Roma
- Planet Wissen: Boxen
- Zeitzeichen: 12.06.1930: Max Schmeling wird Box-Weltmeister
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Gianna Felicita Scholten
Redaktion: Carolin Rückl, David Rother
Technik: Anne Bohnen, Sophie Weber
3180 ตอน
ทุกตอน
×ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ