Reformhaus: Natürlich gesund, natürlich fit, natürlich schön! Ernährung, Bewegung, Pflege - Tipps und fundierte Beratung von den Natur-Experten
«
»
Reformhaus: Schlechte Fette, gute Fette - eine kleine Geschichte des Leinöls! Warum Johanna Budwigs Forschung bis heute relevant ist und was das Öl so besonders wertvoll für unsere Gesundheit macht
Manage episode 321243752 series 2784270
In dieser Ausgabe machen wir eine kleine Zeitreise ins Jahr 1908: Da wurde in Essen Johanna Budwig geboren, ein hochbegabtes Mädchen, das sich dann rund 40 Jahre später als promovierte Naturwissenschaftlerin einen Namen mit einem Verfahren gemacht hat, mit dessen Hilfe sich erstmals gesättigte von ungesättigten Fettsäuren trennen ließen. Ihre Forschung hat maßgeblich zu einer Erkenntnis beigetragen, die für uns heute fast schon selbstverständlich ist – dass es auf der einen Seite gute, wertvolle Fette auf der Basis ungesättigter, pflanzlicher Fettsäuren gibt, und auf der anderen Seite eben schlechte Fette, die vor allem in tierischen Produkten wie Butter, Fleisch, Wurst oder Käse enthalten sind und einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit haben können. Die Überbringerin dieser „schlechten Nachrichten“ wurde natürlich bekämpft, aber sie ließ sich nicht beirren. Im Mittelpunkt der Forschung von Dr. Johanna Budwig stand dabei das Leinöl, das reich an gesunden Omaga-3-Fettsäuren ist, die den Cholesterinspiegel in Balance halten - und ein Paradebeispiel sind für das, was wir unter gutem, gesunden Fett verstehen.
Das Unternehmen „Dr. Johanna Budwig“ führt dieses wertvolle gedankliche Erbe weiter, und man findet heute viele seiner Produkte exklusiv im Reformhaus, darunter natürlich auch das berühmte und beliebte Leinöl.
Diese Podcast-Ausgabe wurde in Zusammenarbeit mit „Dr. Johanna Budwig“ produziert. Mit Franz Nowotny, einem der Geschäftsführer, schauen wir hinter die Kulissen dieses traditionsreichen Unternehmens und sprechen über die Besonderheiten des Leinöl-Anbaus in Deutschland und Fragen der Nachhaltigkeit und Ökologie.
78 ตอน