
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
70 Beschäftigtendatenschutz – Schade, dann halt nicht!
Manage episode 468827555 series 2473030
Blog: https://www.dr-datenschutz.de/
Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/
Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-stoll-74765b171
Dr. Markus Wünschelbaum bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-markus-w%C3%BCnschelbaum-83335223b
Podcast-Folgen zum Beschäftigtendatengesetz:
Folge 67: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/67-beschaeftigtendatengesetz-das-gesetz-das-niemals-wird/ und Folge 54: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/54-die-vielen-ecken-vom-beschaeftigtendatenschutzgesetz/
Folge 33 zum Thema Vorlagefrage: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/33-eine-vorlage-viele-fragen/
EuGH-Fall quasi zu § 26 BDSG: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=272066&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1
Dr. Datenschutz Blog zu Wahlprogrammen: https://www.dr-datenschutz.de/datenschutzplaene-der-parteien-teil-1-spd-cdu-csu-die-gruenen/ und https://www.dr-datenschutz.de/datenschutzplaene-der-parteien-teil-2-fdp-afd-die-linke-bsw/
EuGH-Urteil zu Kollektivvereinbarungen vom 19.12.2024 in der Rechtssache C-65/23: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=293835&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1
บท
1. Intro (00:00:00)
2. Einleitung und Vorstellung von Dr. Markus Wünschelbaum (00:00:38)
3. Teil 1: Quo vadis Beschäftigtendatengesetz – Schade, hätte man doch, dann halt nicht! (00:08:08)
4. Der Moment, um mutig zu sein… Und dann kam der Entwurf (00:11:08)
5. Verpasste Chancen, nicht mehr Rechtssicherheit und fehlende Prioritäten (00:13:08)
6. Wem hilft das Beschäftigtendatengesetz eigentlich? (00:16:40)
7. Regelbeispiele verfehlen ihren Zweck (00:20:31)
8. Comics als Copingstrategie – schlechte Karten für ein neuen Entwurf (00:22:51)
9. Teil 2: EuGH-Urteil zu Kollektivvereinbarungen – Der Sachverhalt (00:30:44)
10. Was sagt der EuGH dazu? Kollegialität unter Gerichten (00:36:08)
11. Was heißt das jetzt für die Parteien? (00:40:44)
12. Kollektivvereinbarungen am Beispiel eines HCM (00:43:41)
13. Kontrollfrage zur Findung des Kollektivenzwecks (00:46:14)
14. Schutzmaßnahmen und Transparenz und Co. (00:51:54)
15. Best Practice und Tipps zur Ausgestaltung (00:55:49)
16. Outro (01:02:12)
71 ตอน
Manage episode 468827555 series 2473030
Blog: https://www.dr-datenschutz.de/
Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/
Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-stoll-74765b171
Dr. Markus Wünschelbaum bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-markus-w%C3%BCnschelbaum-83335223b
Podcast-Folgen zum Beschäftigtendatengesetz:
Folge 67: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/67-beschaeftigtendatengesetz-das-gesetz-das-niemals-wird/ und Folge 54: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/54-die-vielen-ecken-vom-beschaeftigtendatenschutzgesetz/
Folge 33 zum Thema Vorlagefrage: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/33-eine-vorlage-viele-fragen/
EuGH-Fall quasi zu § 26 BDSG: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=272066&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1
Dr. Datenschutz Blog zu Wahlprogrammen: https://www.dr-datenschutz.de/datenschutzplaene-der-parteien-teil-1-spd-cdu-csu-die-gruenen/ und https://www.dr-datenschutz.de/datenschutzplaene-der-parteien-teil-2-fdp-afd-die-linke-bsw/
EuGH-Urteil zu Kollektivvereinbarungen vom 19.12.2024 in der Rechtssache C-65/23: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=293835&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1
บท
1. Intro (00:00:00)
2. Einleitung und Vorstellung von Dr. Markus Wünschelbaum (00:00:38)
3. Teil 1: Quo vadis Beschäftigtendatengesetz – Schade, hätte man doch, dann halt nicht! (00:08:08)
4. Der Moment, um mutig zu sein… Und dann kam der Entwurf (00:11:08)
5. Verpasste Chancen, nicht mehr Rechtssicherheit und fehlende Prioritäten (00:13:08)
6. Wem hilft das Beschäftigtendatengesetz eigentlich? (00:16:40)
7. Regelbeispiele verfehlen ihren Zweck (00:20:31)
8. Comics als Copingstrategie – schlechte Karten für ein neuen Entwurf (00:22:51)
9. Teil 2: EuGH-Urteil zu Kollektivvereinbarungen – Der Sachverhalt (00:30:44)
10. Was sagt der EuGH dazu? Kollegialität unter Gerichten (00:36:08)
11. Was heißt das jetzt für die Parteien? (00:40:44)
12. Kollektivvereinbarungen am Beispiel eines HCM (00:43:41)
13. Kontrollfrage zur Findung des Kollektivenzwecks (00:46:14)
14. Schutzmaßnahmen und Transparenz und Co. (00:51:54)
15. Best Practice und Tipps zur Ausgestaltung (00:55:49)
16. Outro (01:02:12)
71 ตอน
ทุกตอน
×ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ