โดย Markus Koschlik และถูกค้นพบโดย Player FM และชุมชนของเรา -- ลิขสิทธิ์นี้เป็นของผู้เผยแพร่ ไม่ใช่ Player FM โดยมีการสตรีมเสียงโดยตรงจากเซิร์ฟเวอร์ผู้เผยแพร่ กดปุ่มติดตามเพื่อติดตามการอัพเดทใน Player FM หรือวาง URL ฟีดนี้ไปยังแอพพอดคาสท์อื่น

ใคร ๆ ก็รักเรา!

รีวิวผู้ใช้งาน

"ปลื้มฟังก์ชันแบบออฟไลน์มาก"
"นี่แหละ "ใช่เลย" วิธีจัดการกับการติดตามพอดคาสต์ที่เราติดตาม และยังเป็นวิธีที่ดีในการสำรวจพอดคาสต์ใหม่ ๆ ด้วย"

Books of Koschlik - Die vergessenen Schriften junger Ingenieure

แบ่งปัน
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 05, 2022 07:25 (6M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage series 3423103
โดย Markus Koschlik และถูกค้นพบโดย Player FM และชุมชนของเรา -- ลิขสิทธิ์นี้เป็นของผู้เผยแพร่ ไม่ใช่ Player FM โดยมีการสตรีมเสียงโดยตรงจากเซิร์ฟเวอร์ผู้เผยแพร่ กดปุ่มติดตามเพื่อติดตามการอัพเดทใน Player FM หรือวาง URL ฟีดนี้ไปยังแอพพอดคาสท์อื่น
Was passiert eigentlich mit Bachelor- und Masterarbeiten, nachdem den Studierenden ihre Abschlussdokumente (Urkunde, Zeugnis, Notenbescheinigung) ausgestellt wurden? Die Antwort ist recht einfach und auch ernüchternd: Die Prüfungsunterlagen werden von den Hochschulen und Universitäten über einen gewissen Zeitraum aufbewahrt, um Einsichtnahmen zu ermöglichen. Danach werden die Arbeiten häufig vernichtet. Das ist nicht nur sehr schade, sondern auch eine Verschwendung der Mühe, die in die Bearbeitung investiert wurde. Außerdem gehen viele interessante Ansätze und innovative Ideen verloren, da es zu keinem Austausch über die Inhalte der Arbeiten kommt. Das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit darf aber nicht zum Selbstzweck verkommen, nur um am Ende das Studium erfolgreich abschließen zu können. Stattdessen sollte ein lebendiger Austausch in der Community erfolgen. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, besonders gute Arbeiten zusammen mit ihren Autorinnen und Autoren in einem Podcast vorzustellen und zu diskutieren, um ihnen die Bühne zu bieten, die sie verdienen. Auch verweise ich gerne auf meine Buchreihe, die ich über den Springer Vieweg Verlag herausgebe. In dieser Reihe werden die hier diskutierten Arbeiten zusammen mit den Studierenden veröffentlicht. Zu meiner eigenen Person und meinen Hintergrund: Ich, Markus Koschlik, bin Professor für Bauingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach. Mein besonderes Interesse gilt dem nachhaltigen Bauen, allerdings auch den Themen Projektmanagement und Lean Construction. Die DHBW ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland und sie umfasst neun Standorte und zusätzlich drei Campus in Baden-Württemberg. Mit derzeit rund 34.000 Studierenden und über 200.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg und eine der größten Hochschulen der Bundesrepublik.
  continue reading

2 ตอน

แบ่งปัน
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 05, 2022 07:25 (6M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage series 3423103
โดย Markus Koschlik และถูกค้นพบโดย Player FM และชุมชนของเรา -- ลิขสิทธิ์นี้เป็นของผู้เผยแพร่ ไม่ใช่ Player FM โดยมีการสตรีมเสียงโดยตรงจากเซิร์ฟเวอร์ผู้เผยแพร่ กดปุ่มติดตามเพื่อติดตามการอัพเดทใน Player FM หรือวาง URL ฟีดนี้ไปยังแอพพอดคาสท์อื่น
Was passiert eigentlich mit Bachelor- und Masterarbeiten, nachdem den Studierenden ihre Abschlussdokumente (Urkunde, Zeugnis, Notenbescheinigung) ausgestellt wurden? Die Antwort ist recht einfach und auch ernüchternd: Die Prüfungsunterlagen werden von den Hochschulen und Universitäten über einen gewissen Zeitraum aufbewahrt, um Einsichtnahmen zu ermöglichen. Danach werden die Arbeiten häufig vernichtet. Das ist nicht nur sehr schade, sondern auch eine Verschwendung der Mühe, die in die Bearbeitung investiert wurde. Außerdem gehen viele interessante Ansätze und innovative Ideen verloren, da es zu keinem Austausch über die Inhalte der Arbeiten kommt. Das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit darf aber nicht zum Selbstzweck verkommen, nur um am Ende das Studium erfolgreich abschließen zu können. Stattdessen sollte ein lebendiger Austausch in der Community erfolgen. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, besonders gute Arbeiten zusammen mit ihren Autorinnen und Autoren in einem Podcast vorzustellen und zu diskutieren, um ihnen die Bühne zu bieten, die sie verdienen. Auch verweise ich gerne auf meine Buchreihe, die ich über den Springer Vieweg Verlag herausgebe. In dieser Reihe werden die hier diskutierten Arbeiten zusammen mit den Studierenden veröffentlicht. Zu meiner eigenen Person und meinen Hintergrund: Ich, Markus Koschlik, bin Professor für Bauingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach. Mein besonderes Interesse gilt dem nachhaltigen Bauen, allerdings auch den Themen Projektmanagement und Lean Construction. Die DHBW ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland und sie umfasst neun Standorte und zusätzlich drei Campus in Baden-Württemberg. Mit derzeit rund 34.000 Studierenden und über 200.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg und eine der größten Hochschulen der Bundesrepublik.
  continue reading

2 ตอน

ทุกตอน

×
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

คู่มืออ้างอิงด่วน