Die Jagd auf einen Millionenbetrüger. Eine Geschichte über Vertrauen und Freundschaft, Lüge und Betrug. Wie brachte der Deutsche Felix Vossen - Filmproduzent, Daytrader, Textilunternehmer-Spross - engste Freunde und Angehörige um Millionen? Wie leben seine Opfer heute damit? In Staffel 2 der preisgekrönten Serie geht NDR Info Reporter Christoph Heinzle Spuren nach, die bis in die USA und nach Indien führen – zu einer betrogenen Betrügerin.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
추가했습니다 three 년 전
เนื้อหาจัดทำโดย Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
Nachwuchsfahndung
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3350177
เนื้อหาจัดทำโดย Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Der Podcast Nachwuchsfahndung soll einen Einblick in die Polizeiarbeit geben. Zudem berichten Studierende und Auszubildende von ihren Erfahrungen in der Lehre aber auch in der Praxis. Wir beantworten eure Fragen rund um den Polizeiberuf und möchten die verschiedenen Einsatzbereiche bei der Polizei Sachsen-Anhalt vorstellen. Dazu werden auch erfahrene Polizistinnen und Polizisten aus ihrem Alltag erzählen und spannende Fragen beantworten.
…
continue reading
12 ตอน
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3350177
เนื้อหาจัดทำโดย Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Der Podcast Nachwuchsfahndung soll einen Einblick in die Polizeiarbeit geben. Zudem berichten Studierende und Auszubildende von ihren Erfahrungen in der Lehre aber auch in der Praxis. Wir beantworten eure Fragen rund um den Polizeiberuf und möchten die verschiedenen Einsatzbereiche bei der Polizei Sachsen-Anhalt vorstellen. Dazu werden auch erfahrene Polizistinnen und Polizisten aus ihrem Alltag erzählen und spannende Fragen beantworten.
…
continue reading
12 ตอน
Alla avsnitt
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge #12 - Lina berichtet über ihre Ausbildung, das Studium und Erstverwendung bei der Autobahnpolizei 14:34
Mira und Lina sprechen über die Ausbildung, das Studium und die Arbeit bei der Autobahnpolizei. Lina hat zunächst die Ausbildung bei der Polizei Sachsen-Anhalt absolviert und im Rahmen ihrer Erstverwendung beim zentralen Verkehrs- und Autobahndienst (ZVAD) als Polizeimeisterin gearbeitet. Im Laufe der Zeit packte Lina die Lust, das Studium noch hinten dranzuhängen, sodass sie noch einmal drei Jahre lang studiderte. Das Studium hat Lina im März dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen und unterstützt nun für ein Jahr lang die Berufsinformation und Nachwuchswerbung an der Fachhochschule Polizei in Aschersleben als frisch gebackene Polizeikommissarin. Linas Fazit zum Studium und zur Ausbildung, sowie ihre Erfahrungen bei der Autobahnpolizei als auch ihr kleines i-Tüpfelchen, was sie noch mitbringt, hört ihr in der neuen Folge. Du hast Fragen zum Polizeiberuf oder ein Thema, das dich brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreib uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171…
Förderung des Spitzensports bei der Polizei Sachsen-Anhalt Du hast Fragen zum Polizeiberuf oder ein Thema, das dich brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreib uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171…
In dieser Folge spricht Mira zusammen mit Sascha (Polizeitrainer an der FH) über das polizeiliche Handlungstraining Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 -> Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de…
In dieser Folge spricht Mira zusammen mit Herrn Jochem (Ausbilder+Trainer an der FH Pol LSA) über Sport in der Ausbildung und im Studium bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Mira möchte in dieser Folge mehr über den Sport bei der Ausbildung und beim Studium an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt erzählen und hat dazu Polizeioberkommissar Marek Jochem zu Gast. Herr Jochem ist Trainer und Ausbilder an der Fachhochschule im Bereich Sport und erklärt unter anderem wie sportlich Interessierte für das Studium und die Ausbildung sein müssen und wie eine gewöhnliche Sportstunde abläuft. Geklärt wird auch, welche Prüfungen zu absolvieren sind und was es mit dem Rettungsschwimmer auf sich hat. Auch wird die Frage geklärt, ob es einen Unterschied gibt bei den Inhalten des Sportunterrichts bei der Ausbildung und im Studium. Als Bonus gibt es dann auch noch Tipps, um sich bestmöglich auf den Sport bei der Polizei Sachsen-Anhalt vorbereiten und fit halten zu können. - Leistungsübersicht Deutsches Sportabzeichen vom DOSB Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 -> Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de…
In dieser Bonusfolge lassen Zeitzeugen der FH Polizei LSA die Vergangenheit und Gegenwart Revue passieren In dieser Folge hat Mira Herrn Knöppler und Herrn Bertrams zu Gast. Beide berichten als Zeitzeugen über den Wandel der Ausbildung und des Studiums bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Herr Knöppler hat als ehemaliger Rektor der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt ebenso wie Herr Bertrams als langjähriger Ausbilder im Bereich der Kriminalpolizei maßgeblich an der Weiterentwicklung der Lehre und auch praktischen Ausbildung junger Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter beigetragen. Sie sprechen jedoch nicht nur über die Veränderungen, sondern erklären auch, was angehende Polizeibeamte alles mitbringen müssen und was diese in der Ausbildung sowie im Studium als auch im Dienstalltag erwartet. Die Folge 8 erscheint als Bonusfolge, anlässlich des 25. Jahrestages der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt. Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 -> Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de…
In dieser Folge sprechen Mira und Frau Dr. Nolden über die Rechtswissenschaften und die digitale Lehre an der FH Polizei Sachsen-Anhalt In dieser Folge nimmt Mira zusammen mit Frau Dr. Nolden die Rechtswissenschaften und die digitale Lehre an der FH Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben einmal näher unter die Lupe. Die Lehre befindet sich dabei in einem stetigen Wandel. Anstelle eines stupiden Frontalunterrichts wird die digitale Lehre vermehrt mit implementiert und bildet eine erlebbare Verbindung zwischen der Theorie und der Praxis. Wie die Ausbildung und das Studium an der FH Polizei Sachsen-Anhalt ablaufen, was es mit dem umgekehrten Klassenraummodell auf sich hat und welche Rolle die Kunsthochschule der Burg Halle und 3D-Tatort-Modelle dabei spielen, erfahrt ihr in der Folge 7 des Podcast Nachwuchsfahndung der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt. Infos zur Bewerbung: https://www.nachwuchsfahndung.de/ Infos zur Stiftung Innovation in der Hochschullehre: https://stiftung-hochschullehre.de/ Über die Stiftung Innovation in der Hochschullehre Die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ engagiert sich seit 2021 bundesweit für Innovationen in Studium und Lehre. Dafür fördert sie Projekte an einzelnen Hochschulen oder Verbundvorhaben. Zudem schafft die Stiftung Vernetzungsangebote für Gestalter:innen der Lehre, stärkt den Wissenstransfer und fördert den Austausch über Stiftung Innovation in der Hochschullehre | Raboisen 30 | 20095 Hamburg | Telefon +49 40 6059815 0 | Fax +49 40 6059815 11 Vorstand: Dr. Cornelia Raue, Dr. Antje Mansbrügge, Prof. Dr. Evelyn Korn Projektergebnisse, Erfolge und Herausforderungen. Sämtliche Mittel dieser neuen Wissenschaftsinstitution werden von Bund und Ländern zur Verfügung gestellt. Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 -> Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de…
In dieser Folge nimmt Mira die Kriminalwissenschaften an der FH Polizei LSA etwas näher unter die Lupe- zu Gast ist Markus Loichen. In dieser Folge nimmt Mira die Kriminalwissenschaften an der FH Polizei LSA etwas näher unter die Lupe. Zu Gast ist Markus Loichen, seines Zeichens Dozent an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben. Inhaltlich geht es zunächst um die angewandte Kriminaltechnik. Geklärt wird unter anderem die Setzung von Schwerpunkten bei der Tatortarbeit. Anschließend besprechen Mira und Herr Loichen wie es nach dem Einführungsstudium weitergeht und nehmen einen kleinen Fall näher unter die Lupe. Im dritten Teil der Folge wird es emotional. Besprochen wird, wie Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf krisenreichere Einsätze vorbereitet werden und wie die Nacharbeitung solcher Ereignisse erfolgt. In der Bonusfrage wird am Ende geklärt, wie man Profiler bei der Polizei wird. Mira selbst ist nun nach dem ersten Jahr ihres Studiums frisch aus der Praktikumsphase wieder zurück an der Fachhochschule. Dabei berichtet sie auch über ihre Erlebnisse aus dem Praktikum. Hört gern rein, lasst uns gern ein Feedback sowie eine Bewertung da. *mk Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Kapitelmarken ab 2:28 Min: Ausbildung und Studium an der FH in Aschersleben ab 3:27 Min: kriminalistische Fotografie an Tatorten ab 4:16 Min: Miras erster Brand im Praktikum ab 6:48 Min: Spurensicherung am Tatort/ Ereignisort ab 9:22 Min: Wie gehts im Studium weiter? ab 10:15 Min: Fallbeispiel Raub/ Handlung als KDD-Team ab 13:05 Min: Wieviel Krimi steckt in der realen Kripo-Arbeit? ab 14:14 Min: Emotionale Bewältigungsstrategien nach belastenden Einsätzen ab 19:52 Min: Wie wird man Profiler? Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 -> Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de…
Internationale Beziehungen der FH Polizei Sachsen-Anhalt und Hilfe für die Ukraine In Folge 5 erzählen Herr Zimmermann (Leiter Dezernat 23 Zentrale Aufgaben an der FH Polizei LSA) sowie Alina (Polizeimeisteranwärterin FH Polizei LSA) und Benjamin (Polizeimeisteranwärter FH Polizei LSA) über die internationalen Beziehungen der FH Polizei Sachsen-Anhalt. Neben zahlreichen Partnerschaften und freundschaftlichen Verbindungen besteht auch eine enge Beziehung zur Staatsuniversität für Innere Angelegenheiten in Lwiw. In der Folge berichten unsere Gäste unter anderem von ihrem ersten Spendeneinsatz an der polnisch-ukrainischen Grenze in Mydeka. Die FH Polizei Sachsen-Anhalt folgte unverzüglich einem Unterstützungsaufruf. Die Eindrücke und Erlebnisse vor Ort lassen sich schwer in Worte fassen. Am Ende der Folge schildert auch der Prorektor der FH Polizei Sachsen-Anhalt, Herr Schellbach, seine Eindrücke. Alle Informationen zur Bewerbung bei der Polizei Sachsen-Anhalt findet ihr unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 -> Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de…
Mira spricht mit Frau Heidfeld über das Auswahlverfahren der Polizei Sachsen-Anhalt Inhaltlich wird das Auswahlverfahren in der Gänze erklärt und was in den einzelnen Testteilen auf die Bewerberinnen und Bewerber zukommt. Wichtig ist im Hinterkopf zu behalten, dass das Testverfahren an sich einen ganzen Tag dauern kann. Es empfiehlt sich daher, dass ihr euch genügend Essen und Trinken mitnehmt. Weiterhin ist es ratsam die Pausen zu nutzen und einmal eine Runde auf dem schönen FH-Campus spazieren zu gehen um neue Kraft zu schöpfen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Es besteht auch immer die Möglichkeit die FH-Mensa aufzusuchen und sich da zu stärken. Passend zu der aktuellen Folge zum EAV der Polizei Sachsen-Anhalt findet ihr nun die Links: -> Einstellungsvoraussetzungen Polizei Sachsen-Anhalt -> Inhalte für die Vorbereitung auf das Auswahlgespräch -> Checkliste und Bewerbungsunterlagen -> Video von einem Testtag (Bewerbercoaching) -> Buch- und App-Tipp für die Vorbereitung Weitere Informationen zur Bewerbung findet ihr unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 -> Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Kapitelmarken: Fragen/ Ausführungen 1:25 Min.: Wie können sich denn unsere Zuhörerinnen und Zuhörer so einen gewöhnlichen Testtag hier bei der Polizei Sachsen-Anhalt vorstellen? 1:55 Min.: Aus wie vielen Teilen besteht denn das Eignungsauswahlverfahren? 2:18 Min.: Was erwartet mich bei dem ersten Test? 2:23 Min.: Was ist bei dem Deutschtest neu? 2:58 Min.: Wie lange dauert der Deutschtest? 3:03 Min.: Wird der Test gleich ausgewertet und wann ist dieser bestanden? 3:30 Min.: Wie geht es nach dem Deutschtest weiter? 3:52 Min.: Welches Modul ist umfangreicher? Auf welches muss ich mich speziell vorbereiten? 4:43 Min.: Was ist wenn ich den Test nicht bestanden habe? 4:50 Min.: Gibt es beim Intelligenzstrukturtest Klassiker, die immer wieder drankommen? 5:09 Min.: Was kann man sich unter dem “Würfeltest” vorstellen? 5:35 Min.: Kann man sich auf diesen im Vorfeld schon vorbereiten? 5:57 Min.: Wie kann ich mich am besten auf den Intelligenzstrukturtest vorbereiten? 6:26 Min.: Werden die Tests vorher erklärt? 6:46 Min.: Was erwartet mich beim Auswahlgespräch? Wie kann ich mir das vorstellen und wie kann ich mich darauf vorbereiten? 7:20 Min.: Wie wird das strukturierte Interview bewertet? Worauf legt die Kommission inhaltlich Wert? 7:37 Min.: Mira erzählt von ihrem Auswahlgespräch und erklärt, welche Fragen bei ihr gestellt wurden. 8:35 Min.: Wann wird der Persönlichkeitstest absolviert? 9:00 Min.: Was ist mit dem Sporttest bzw. dem Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit in Form des Deutschen Sportabzeichens in Silber? 9:43 Min.: Wie alt darf das Deutsche Sportabzeichen in Silber zum Zeitpunkt meiner Bewerbung sein und bis wann muss ich das einreichen? 9:57 Min.: Was ist wenn ich einen der Tests nicht bestehen sollte? Was passiert denn dann? 10:09 Min.: Wenn ich alle Tests bestanden habe, wie geht es dann weiter und wie lange sind die Tests bzw. Testteile dann gültig? 10:25 Min.: Unterscheidet sich der Test für die Ausbildung von dem Test für das Studium? 10:42 Min: Wenn ich den Test für das Studium nicht bestanden habe, kann ich mich dann noch für die Ausbildung qualifizieren? 11:43 Min.: Wann findet die Untersuchung beim Arzt statt? Ab 11:53Min.: Frau Heidfeld erklärt die Inhalte der ärztlichen Eignungsuntersuchung. Ab 12:27 Min.: Frau Heidfeld erklärt wie es nach der erfolgreichen ärztlichen Untersuchung weitergeht. Ab 12:32 Min.: Frau Heidfeld erklärt, wann mit der Einstellungszusage gerechnet werden kann. Ab 12:39 Min.: Frau Heidfeld nimmt Bezug auf die persönliche Eignung: Führungszeugnis sowie Abfrage beim Bundeszentralregister, Zuverlässigkeitsüberprüfung beim Landeskriminalamt sowie eine Überprüfung durch den Verfassungsschutz. 13:03 Min.: Was ist denn ihr Geheimtipp für die Bewerberinnen und Bewerber? 13:22 Min.: Gab es auch kuriose Tage an die sie sich noch gut erinnern können?…
Mira und Undine beantworten Fragen von Hörerinnen und Hörern zum Polizeiberuf Hier findet ihr unser Video zum Bewerbercoaching: Video Der Link zum Digitalen Zukunftstag für die Vorbereitung auf den Einstellungstest: -> Digitaler Zukunftstag der Polizei Sachsen-Anhalt -> Checkliste und Bewerbungsunterlagen: https://fh-polizei.sachsen-anhalt.de/berufsinformation/deine-bewerbung/ Hier findet ihr eine gute Übersicht zu den einzelnen Verwendungsbereichen bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Ihr könnt zudem in einem interaktiven Video einen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufklären und einen Wissenstest durchführen. Die Fragen des kleinen Wissenstest sind ähnlich den Fragen, die auch beim eigentlichen computergestützten Test bei Eignungsauswahlverfahren auf euch zukommen. Somit könnt ihr schon ein wenig das Gefühl für die Testfragen entwickeln. Weitere Informationen zur Bewerbung findet ihr unter: -> Nachwuchsfahndung Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de…
Mira hat unsere Berufsberaterin der FH Polizei Sachsen-Anhalt, Polizeihauptmeisterin Undine Reinhardt, zu Gast Der Link zum Digitalen Zukunftstag für die Vorbereitung auf den Einstellungstest: -> Digitaler Zukunftstag der Polizei Sachsen-Anhalt -> Checkliste und Bewerbungsunterlagen: https://fh-polizei.sachsen-anhalt.de/berufsinformation/deine-bewerbung/ Hier findet ihr eine gute Übersicht zu den einzelnen Verwendungsbereichen bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Ihr könnt zudem in einem interaktiven Video einen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufklären und einen Wissenstest durchführen. Die Fragen des kleinen Wissenstest sind ähnlich den Fragen, die auch beim eigentlichen computergestützten Test bei Eignungsauswahlverfahren auf euch zukommen. Somit könnt ihr schon ein wenig das Gefühl für die Testfragen entwickeln. Weitere Informationen zur Bewerbung findet ihr unter: -> Nachwuchsfahndung Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de…
Das erwartet euch bei unserem neuen Podcast - Mira stellt sich vor und gibt einen Ausblick Weitere Informationen findet ihr unter www.nachwuchsfahndung.de
ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ