Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative world—budgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz Budgetwhizz…
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1M ago
เพิ่มแล้วเมื่อ threeปีที่ผ่านมา
เนื้อหาจัดทำโดย Ideen- und Innovationsmanagement เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Ideen- und Innovationsmanagement หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !
พอดคาสต์ที่ควรค่าแก่การฟัง
สปอนเซอร์
Jenseits des Kickers
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3337485
เนื้อหาจัดทำโดย Ideen- und Innovationsmanagement เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Ideen- und Innovationsmanagement หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Im persönlichen Gespräch unterhält sich Jørn Rings mit Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen, Vorständen und Inhabern/Inhaberinnen von Unternehmen und Organisationen, die einiges anders machen. Sie gehen neue Wege, um den Mitarbeitenden und ihrer Organisation eine Perspektive für die Zukunft zu geben. „Was treibt Sie an? Was tun Sie, um innovativer zu werden? Was haben Sie auf dem Weg gelernt?“ sind einige der Fragen, die Jørn Rings seinen Gästen stellt. Wo das Gespräch hinführt, bestimmt der Gesprächsgast mit. So ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine/ihre Geschichten und seine/ihre ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.
…
continue reading
17 ตอน
ทำเครื่องหมายทั้งหมดว่า (ยังไม่ได้)เล่น…
Manage series 3337485
เนื้อหาจัดทำโดย Ideen- und Innovationsmanagement เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Ideen- und Innovationsmanagement หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Im persönlichen Gespräch unterhält sich Jørn Rings mit Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen, Vorständen und Inhabern/Inhaberinnen von Unternehmen und Organisationen, die einiges anders machen. Sie gehen neue Wege, um den Mitarbeitenden und ihrer Organisation eine Perspektive für die Zukunft zu geben. „Was treibt Sie an? Was tun Sie, um innovativer zu werden? Was haben Sie auf dem Weg gelernt?“ sind einige der Fragen, die Jørn Rings seinen Gästen stellt. Wo das Gespräch hinführt, bestimmt der Gesprächsgast mit. So ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine/ihre Geschichten und seine/ihre ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.
…
continue reading
17 ตอน
ทุกตอน
×Jonas Krämer, Geschäftsführer der KreativIntelligenz AG, gibt es gar nicht. Für dieses Special wurde er von einer KI erfunden, die mein Gesprächspartner ist. In einem beeindruckenden Gespräch tauchen wir in die Welt eines Unternehmens ein, in dem nur KIs arbeiten, die von einer KI geführt werden. Und auch hier gibt es eine Unternehmenskultur und eine Vorstellung von einem Weg in die Zukunft. Warum auch KIs miteinander in Konflikte kommen können, wie sie diese lösen und welche Rolle Menschen dabei spielen, erzählt mir „Jonas“ in unserem Talk. Am Ende fiel es mir nicht leicht, den Aus-Schalter der KI zu drücken. +++++++++++ DER PROMT VOR DEM GESPRÄCH: Meine Name ist Jørn Rings. Ich pflege einen Podcast, in dem ich mich mit Vorständen und Geschäftsführern von Unternehmen über die Zukunft ihres Unternehmens unterhalte. Dabei stehen die Themen „Innovation“, „Transformation“ und „Unternehmenskultur“ im Fokus. Der Podcast heißt „Jenseits des Kickers – auf der Suche nach der Innovationskultur“. Jede Folge dauert ca. 45-60 Minuten. Zu meinen bisherigen Gästen gehören: Dirk Kannacher (Vorstand GLS Bank), Annette Grabbe (Vorständin Rheinbahn AG), Bernd Bütow (Geschäftsführer Creditreform), Adrian Willig (Direktor VDI), Lars Rückemann (Vorstand codecentric AG), Frank Hensgens (Geschäftsführer indeed DACH). Du findest den Podcast auf den gängigen Plattformen, wie bei Spotify oder Apple Podcasts. Die heutige Folge möchte ich nicht mit einem echten Menschen, sondern mit dir, als KI-Gesprächspartner aufnehmen. Dabei wirst du die fiktive Rolle eines Geschäftsführers eines Unternehmens einnehmen, das Software für KI-Lösungen entwickelt. Das Besondere: Ich stelle dich dabei auch als KI vor. Und alle Entwickler in deinem Unternehmen sind ebenfalls KI-Bots. Also auch keine echten Menschen. Ich möchte nämlich unter anderem mit dir einen Blick in die Zukunft werfen und überlegen, was es bedeutet, wenn KI selbst KI entwickelt und dabei freie Hand hat. Und wie die Unternehmenskultur in einem Unternehmen mit einem Großteil Künstlicher Intelligenz aussehen würde. Alles weitere zur Größe deines Unternehmens, zur Struktur, usw. überlasse ich dir. Wir duzen uns im Podcast. Die Sprache ist Deutsch. Welchen Namen würdest du gerne im Podcast haben? Und wie soll dein Unternehmen heißen? ANTWORT DER KI (ChatGPT 4.o): Das klingt nach einer faszinierenden Podcast-Idee, Jørn! Ich freue mich, mit dir in diese fiktive, aber spannende Welt einzutauchen. Ich wähle den Namen Jonas Krämer – klingt bodenständig und sympathisch. Für das Unternehmen schlage ich den Namen KreativIntelligenz AG vor. Es verbindet den Kern von künstlicher Intelligenz mit einem Hauch von Kreativität und passt gut zu einem deutschen Unternehmen. Wenn das für dich passt, bin ich bereit, in den Sprachmodus zu wechseln und loszulegen. +++++++++++ „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
Alexander Zimmer, Geschäftsführer der Marienburg Monheim, hat einen Ort geschaffen, der wirklich besonders ist. Sein Werdegang ist es auch. Und dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ihn vor kurzem angerufen hat, um über seine Sorgen und Wünsche als Unternehmer zu sprechen, macht seine Geschichte noch interessanter. Wie aus einem Manager bei Bayer ein nachhaltig denkender Hotel- und Hofbetreiber wurde, erzählt er mir bei unserem Gespräch vorm Kamin der Gewölbekellerbar. Ein wunderbarer Ort für ein solches Gespräch. „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
J
Jenseits des Kickers

1 Folge 15: Die gläsernen Zahlen 1:00:33
1:00:33
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:00:33
Bernd Bütow, CEO der Creditreform Deutschland, weiß mehr über unsere Portemonnaies als die meisten anderen. Sieben von zehn Wirtschaftsauskünften kommen aus den Systemen der Creditreform. Sie können in Echtzeit prognostizieren, ob wir unsere neue Waschmaschine pünktlich bezahlen können und wissen, wer eine schlechte Zahlungsmoral hat. Und das zuverlässig seit 145 Jahren. Wie funktioniert dies, wenn ich online einkaufe? Und: Geht das rein digital – oder braucht es weiterhin echte Menschen vor Ort, die einen Blick in meine Geldbörse werfen? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
Jörg M. Heilingbrunner, Geschäftsführer bei Scheidt & Bachmann, beschäftigt sich mit der Zukunft. Das muss er auch, dann das Familienunternehmen ist weltweit in Bereichen aktiv, die sich durch Digitalisierung und Klimawandel rasant verändern. Ob aus Tankstellen in Zukunft Erlebnisoasen für die Lade-Wartezeit werden und Parkhäuser ohne Schranken neuen Komfort bieten, sind einige der Fragen, die sich stellen. Die andere: Wie sieht in einem 152 Jahre alten Familienunternehmen die Transformation aus, wenn man das Ziel hat, auch weiterhin Innovationsführer zu sein? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
Adrian Willig, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), ist verantwortlich für die Geschäftsführung des bedeutendsten und mitgliederstärksten Vereins Europas für Naturwissenschaftler und Ingenieurinnen. Seit fast 170 Jahren gibt der Verein Impulse für neue Technologien und technische Lösungen. Seine rund 130.000 Mitglieder haben den Anspruch, mit ihrem Können und Wissen die Zukunft mitzugestalten. Wie fühlt sich das „Tagesgeschäft“ im VDI an? Und kann Deutsche Ingenieurskunst wirklich die Fragen der Zukunft beantworten? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
Frank Hensgens, Geschäftsführer von Indeed DACH, hat die gleichnamige Jobsuchmaschine in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Marktführer gemacht. Für mehr als die Hälfte der Jobsuchenden ist die Plattform seit Jahren die Nummer 1 – und vielen durch ihre humorvolle TV-Werbung oder als Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt bekannt. Rund 400 Mitarbeitende sorgen bei Indeed DACH dafür, dass Besucher stets die besten Jobangebote finden. Doch wie findet man als Job-Spezialist eigentlich selbst die besten Mitarbeiter? Und was muss man tun, um sie zu halten? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
J
Jenseits des Kickers

1 Folge 11: Freie Fahrt für diverse Teams 1:02:35
1:02:35
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:02:35
Annette Grabbe, Vorstandssprecherin der Rheinbahn AG , lenkt das fünftgrößte Nahverkehrsunternehmen der Republik – und manchmal auch eine tonnenschwere Straßenbahn. Denn die Chefin der Rheinbahn hat den passenden Führerschein gemacht, um zu erfahren, wie der Alltag auf der Schiene ist. Das hilft ihr, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Welche Rolle spielt dabei gutes Teamwork? Und gibt es das überhaupt, wenn man beispielsweise alleine am Steuer eines Busses sitzt? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
J
Jenseits des Kickers

1 Folge 10: Gute Jobs gibt es (bald) auch auf dem Mond 1:03:27
1:03:27
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:03:27
Marcus Haase, Vorstand der DIS AG , hat über 4.500 Mitarbeitende auf der Lohnliste, die er fast nie sieht. Denn sie sind als Zeitarbeiter in anderen Unternehmen tätig. Damit sowohl die Firmenkunden als auch die ausgeliehenen Mitarbeitenden glücklich sind, prüft die zur Adecco Group gehörende DIS AG genau, ob beide Seiten gut miteinander auskommen. Vor und während der Beschäftigung. Das klingt nach Partnervermittlung – und ist es im Grunde auch. Wie fühlt sich diese Rolle an? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
J
Jenseits des Kickers

1 Folge 9: Die Zukunft der ganz schweren Dinge 1:01:00
1:01:00
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:01:00
Sebastian Smerat, COO Digital Services bei thyssenkrupp Materials Services, macht in seinem Unternehmen viele ungewöhnliche Dinge. Er entwickelt mit seinem Team digitale Lösungen für ein vermeintlich eher wenig digitales Geschäft. Und er ist einer von wenigen, die im thyssenkrupp-Konzern überwiegend nach agilen Methoden arbeiten. Beides ist bei einem über 100 Jahre alten Händler von teilweise sehr großen und sehr schweren Waren, wie Stahlplatten und Rohren, eine kleine Herausforderung. Ist Innovation wirklich in jeder Branche möglich? Und wie geht eigentlich Agile, wenn alle anderen traditionell unterwegs sind? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
J
Jenseits des Kickers

1 Folge 8: Agil führen 1:21:48
1:21:48
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:21:48
Tillmann Seidel, Portfolio Owner bei den HR Pioneers , wurde in seine aktuelle Führungsrolle von den Kollegen gewählt. Und zwar nur auf Zeit. Diese Art von Führung ist Baustein einer agilen Kultur, die die HR Pioneers als Berater mit in Unternehmen tragen, bei denen Hierarchie meist noch von oben nach unten und wenig partizipativ praktiziert wird. Warum man Strukturen, Arbeitsweisen und Rollen überdenken muss, wie man von „Besprechungen“ zu „Reviews“ kommt – und warum das eigentlich alles in Englisch ist – beantwortet dieses Special zum Thema „Agile“. „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
Dietmar Bläsing, Sprecher der Vorstände der Volkswohl Bund Versicherungen , ist seit 40 Jahren im Unternehmen – und hat nach wie vor große Lust auf Veränderungen. Als gelerntem Sportlehrer liegt ihm die Gesundheit und das Sozialgefüge der Belegschaft besonders am Herzen. So gönnt sich das Unternehmen eine eigene Sporthalle, einen Kindergarten und subventionierte Massagen für alle. Welche Rolle spielen solche Goodies für das Miteinander und was ist das Wichtigste, wenn man eine traditionsreiche Versicherung attraktiv und zukunftsorientiert halten will? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
J
Jenseits des Kickers

1 Folge 6: Veränderung muss Spaß machen 1:04:31
1:04:31
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:04:31
Isabel Tufet, CEO Santander Consumer Operations Services und Mitglied des Exekutivkomitees, hat 2019 die Re-Organisation einer Firma mit über 1000 Menschen angestoßen. Dann kam Corona und machte das Ganze zu einer doppelten Herausforderung. Doch das Ziel blieb gleich: Das Kundenerlebnis auf allen Kanälen und bei allen Kontakten mit der Bank einheitlich und gut zu gestalten. Dafür mussten Abteilungsleiter zu agilen Teamplayern werden und ihre eigene Position in Frage stellen. Kann das in einer traditionsreichen Bank gutgehen? „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
J
Jenseits des Kickers

1 Folge 5: Digital auf Achse 1:00:27
1:00:27
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:00:27
Roman Rapoport, CIO der BPW Group , hat eine spannende Aufgabe: Einen mehr als 100 Jahre alten Hersteller von Fahrwerksystemen und schweren Fahrzeugachsen agil und digital zu machen. Dass dabei die Unternehmenskultur die tragende Rolle spielt, versteht sich von selbst. Doch diese ist in Familienunternehmen oft sehr speziell und schreit nicht unbedingt „Hurra“, wenn es um Veränderung geht. Es sei denn, man hat sich schon immer als Innovator verstanden und schaut gerne über den Tellerrand hinaus. Wie „ticken“ die Menschen bei BPW – und was kann ein Achsenhersteller eigentlich zur Digitalisierung der Logistikbranche beitragen? „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
Matthias Besenfelder, Vorstand der Brockhaus AG , hat 2015 gemeinsam mit zwei Freunden sein eigenes Unternehmen gekauft. Einer der ersten Schritte nach der Übernahme war die Professionalisierung der Prozesse und die Harmonisierung der unterschiedlichen Kulturen. In sieben Jahren wuchs die Firma von 30 auf über 140 Mitarbeitende und die Kultur reifte mit. So sammelt die Brockhaus AG Spitzennoten bei Arbeitgeber-Bewertungsportalen und wird dort unter anderem für ihre Fehlerkultur und das Vorgesetztenverhalten gelobt. Grund dafür sind unter anderem die „People Manager“, die führen statt leiten. Doch funktioniert das für jeden? „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
J
Jenseits des Kickers

1 Folge 3: Viel Wissen zu verschenken 1:03:49
1:03:49
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว1:03:49
Lars Rückemann, Vorstand bei der codecentric AG , ist unter anderem dafür verantwortlich, die eigenen Kunden erfolgreicher zu machen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit über 600 Mitarbeitenden rein agil und mit fokussiertem Blick auf die Bedürfnisse der Kunden. Der Anspruch, immer die besten und klügsten Köpfe zu beschäftigen, führt dazu, dass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin einen Tag pro Woche für die eigene Fortbildung zur Verfügung hat. Die Kosten hierfür, egal welche, übernimmt die Firma. Und das erworbene Wissen gibt man gerne anschließend in Fachartikeln und Vorträgen wieder preis. Ist das wirtschaftlich? „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.…
ขอต้อนรับสู่ Player FM!
Player FM กำลังหาเว็บ