Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย Jens Umbreit เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Jens Umbreit หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

Rasengeflüster

แบ่งปัน
 

Manage series 2408398
เนื้อหาจัดทำโดย Jens Umbreit เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Jens Umbreit หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Rasengeflüster ist ein Fußball-Podcast. Wir diskutieren mit unseren Gästen über Fußball, egal ob Bundesliga, 2. Bundesliga oder 3. Liga. Themenschwerpunkt ist auch immer wieder Dynamo Dresden. Dazu gibt es alles Wichtige rund um den Sport. Informativ, kompetent und humorvoll.
  continue reading

240 ตอน

Artwork

Rasengeflüster

56 subscribers

updated

iconแบ่งปัน
 
Manage series 2408398
เนื้อหาจัดทำโดย Jens Umbreit เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก Jens Umbreit หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Rasengeflüster ist ein Fußball-Podcast. Wir diskutieren mit unseren Gästen über Fußball, egal ob Bundesliga, 2. Bundesliga oder 3. Liga. Themenschwerpunkt ist auch immer wieder Dynamo Dresden. Dazu gibt es alles Wichtige rund um den Sport. Informativ, kompetent und humorvoll.
  continue reading

240 ตอน

所有剧集

×
 
Vor dem verrücktesten Spieltag in der Champions League In der neuen Folge Rasengeflüster tauchen Jens und Paco in die aktuellen Brennpunkte des Fußballs ein: Von Schiedsrichterentscheidungen über die brisante Lage in der 3. Liga bis hin zur Krise bei Borussia Dortmund. Außerdem im Fokus: Das bevorstehende Sachsenderby, die Heimschwäche des 1. FC Magdeburg und der letzte Champions-League-Spieltag mit 18 Spielen gleichzeitig.…
 
Trainerdiskussionen von Hamburg bis Unterhaching Jens und Paco tauchen in die Magie der Vorweihnachtszeit ein: Von Lichterketten-Deals bis zur Liebe für Weihnachtspullover. Doch keine Sorge, auch der Fußball kommt nicht zu kurz! Im Fokus stehen die Topspiele in der 3. Liga, die verrückte 2. Bundesliga sowie die Trainer-Diskussionen in Aue, Unterhaching, Hamburg und Leipzig.…
 
Wie Fußballer richtig regenerieren In dieser Folge sprechen Jens Umbreit und Pascal Testroet über ein breites Themenspektrum, das von aktuellen Fußballspielen und taktischen Einblicken bis hin zu persönlichen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven reicht. Zu Beginn des Gesprächs reflektieren die beiden das vergangene Wochenende und ihr Wiedersehen in Ingolstadt, bei dem sie das 1:1 des FC Ingolstadt gegen Dynamo Dresden analysierten. Testroet spricht auch über Perspektiven zur Zeit nach seiner Spielerkarriere. Der Job als Sportdirektor reizt ihn mehr als eine Trainerposition, da ihn die strategische und organisatorische Komponente des Managements fasziniert. Er berichtet außerdem von seinem Trainerlehrgang und den Erfahrungen, die er im Austausch mit anderen Trainern sammelt. Danach geht es um die derzeitige Situation in der 3. Liga und die enge Tabellenspitze, die viele Überraschungen bereithält. Paco und Jens diskutieren über Auf- und Absteiger, Überraschungssieger und die oft widersprüchliche Qualität der Liga. Außerdem kommen sie auf die zweite und erste Bundesliga zu sprechen, in der ebenfalls überraschende Platzierungen und Trainerwechsel an der Tagesordnung sind. Für Paco ist Hannover 96 aktuell das stabilste Team in Liga zwei. Abschließend wird das Thema Schiedsrichter und VAR-Problematik aufgegriffen, bei der beide über mögliche Lösungen nachdenken. Paco plädiert für mehr Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit der Schiedsrichter.…
 
Wer ist gut aus den Startlöchern gekommen? In der aktuellen Folge von Rasengeflüster ist Pascal Testroet erneut zu Gast bei Jens. Paco berichtet über sein kurioses Tor am vergangenen Sonntag gegen Hansa Rostock, bei dem er von einem Fehler von Rostocks Alexander Rossipal profitierte. Am Ende stand ein 2:1-Sieg für den FC Ingolstadt, der erste Erfolg der Schanzer nach einem Monat in der 3. Liga. Außerdem thematisieren die beiden die schwächelnde Form der Zweitligaabsteiger Hansa Rostock und Osnabrück. In der 2. Bundesliga werfen Jens und Paco einen Blick auf das noch ungeschlagene Spitzenduo Fortuna Düsseldorf und 1. FC Magdeburg. Sie diskutieren auch über die Trainerfrage bei Schalke 04 – wer wird neuer Coach? Außerdem beleuchten sie, ob Miroslav Klose die richtige Wahl für den 1. FC Nürnberg ist. Ein weiteres spannendes Thema: Warum scheinen 3:0-Führungen im modernen Fußball nicht mehr sicher zu sein? Ein weiterer Schwerpunkt der Folge ist die neue Stärke des FC Bayern, die maßgeblich auf den neuen Cheftrainer Vincent Kompany zurückzuführen ist. Die Münchner spielten am Samstag im Topspiel 1:1 gegen Bayer Leverkusen, waren aber über weite Strecken die dominierende Mannschaft. Zum Ausklang diskutieren Jens und Paco über die Vor- und Nachteile des neuen Champions League-Modus. Außerdem beleuchten sie die Pläne für eine mögliche Halbzeitshow beim Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2026.…
 
Champions League Auslosung ++ Deadline Day ++ Bundesliga In dieser Episode von Rasengeflüster begrüßen wir Sky-Kommentator Kai Dittmann, um in die spannenden Neuerungen der Champions League einzutauchen. Die Königsklasse startet in ein neues Zeitalter: Statt der bisherigen 32 nehmen jetzt 36 Klubs teil. Jedes Team spielt vier Heim- und vier Auswärtsspiele. Die ersten acht Teams der Tabelle qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 in einer neuen K.o.-Zwischenrunde um das Weiterkommen kämpfen. In dieser Saison werden ab der Gruppenphase 189 Partien ausgetragen – ein Anstieg um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu den bisherigen 125 Spielen. Dies bedeutet nicht nur mehr Fußball, sondern auch deutlich höhere Einnahmen für die Vereine. Auch das Auslosungsverfahren hat sich geändert: Die Gegner wurden dieses Mal automatisch per Computer zusammengeführt. Ein weiteres Thema in unserer Diskussion ist der Deadline-Day. Das Transferfenster für die Clubs der ersten und zweiten Bundesliga schloss am Freitagabend um 20 Uhr. Wir beleuchten die Transfers, die diesen Sommer besonders für Aufsehen gesorgt haben. Außerdem blicken wir auf den 2. Spieltag der Bundesliga. Kai Dittmann kommentiert das Spiel zwischen dem deutschen Vizemeister Stuttgart und Mainz. Ein weiteres Highlight ist das Topduell zwischen Leverkusen und RB Leipzig.…
 
Alles über die 2. Bundesliga & 3. Liga In dieser Episode von Rasengeflüster kehren Paco und Jens frisch und erholt aus der Sommerpause zurück. Die beiden tauschen sich zunächst über ihre spannenden Erlebnisse bei den Olympischen Spielen aus und teilen ihre persönlichen Highlights. Paco berichtet außerdem von seinen Urlaubserfahrungen, darunter eine unvergessliche Safari in Sansibar und ein besonderer Vater-Sohn-Trip nach Thailand. Diese persönlichen Einblicke geben einen Einblick in die Sommeraktivitäten abseits des Sports. Dann wenden sich die beiden den Fußballtransfers dieses Sommers zu und analysieren die größten Deals: Atletico Madrids spektakuläre Verpflichtung von Julian Alvarez für 90 Millionen Euro, Dani Olmos Rückkehr zum FC Barcelona und Real Madrids Verstärkung durch Kylian Mbappe, der das ohnehin schon starke Offensivaufgebot ergänzt. Zudem thematisieren sie den Wechsel von Niklas Füllkrug zu West Ham United. Im weiteren Verlauf der Episode nehmen Paco und Jens die ersten beiden Spieltage der Zweit- und Drittligisten unter die Lupe. In der zweiten Liga zeichnen sich bereits mehrere Aufstiegsanwärter ab, darunter Köln, der HSV, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf und Schalke 04. Der SC Paderborn hat ebenfalls einen starken Saisonstart mit zwei Siegen hingelegt. In der dritten Liga stehen aktuell Dresden, Aue, Bielefeld und Sandhausen punktgleich an der Tabellenspitze. Paco, der in seiner Karriere für alle vier Clubs gespielt hat, zählt sie zu den potenziellen Aufstiegskandidaten. Er äußert auch seine Ambitionen mit dem FC Ingolstadt im Aufstiegsrennen mitzumischen.…
 
Das Interview über Sport, Style und Social Media In der neuesten Folge des Rasengeflüster-Podcasts begrüßt Jens den Handballer und Influencer Nils Kretschmer. Nils, der seit 2015 für den HC Elbflorenz in Dresden spielte, wechselt im Sommer zum TV Großwallstadt. In dieser Podcast-Folge erzählt er von seiner Karriere, seinen Erfahrungen als Content Creator und seinen persönlichen Leidenschaften. Kretschmer berichtet über seine Handballer-Laufbahn, über die Anfange in Lübeck, die Zeit in Magdeburg und über neun unvergessliche Jahre beim HC Elbflorenz in Dresden. Er verrät auch, warum er im Sommer den Verein verlässt und zum TV Großwallstadt zurückkehrt. Neben seiner sportlichen Karriere hat Nils auch eine beeindruckende Präsenz in den sozialen Medien aufgebaut. Mit knapp 430.000 Followern auf Instagram und 58.000 Followern sowie 1,2 Millionen Likes auf TikTok gehört er zu den führenden Influencern in Deutschland. Seine Inhalte reichen von Mode und Lifestyle über Sport bis hin zu seinem Hund Lucy. Besonders hervorzuheben ist seine Vorliebe für Mode und Schuhe. Ein weiteres Thema im Podcast sind Nils' Tattoos. Er liebt den Schmerz beim Tätowieren und plant, seinen ganzen Körper mit großen Motiven zu verzieren. Diese Folge des Rasengeflüster-Podcasts bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere von Nils Kretschmer. Von seinen ersten Schritten im Handball über seine aktuellen Herausforderungen bis hin zu seinen Zukunftsplänen und persönlichen Interessen und den Spagat zwischen Sportler und Creator.…
 
Wir tippen die Fußball-EM In der letzten Folge vor der Sommerpause tauschen Pascal Testroet und Jens ihre Gedanken aus. Sie diskutieren das anstehende Champions-League-Finale, die letzten Entscheidungen im deutschen Fußball und die bevorstehende Europameisterschaft im Sommer in Deutschland. Außerdem teilt Paco seine Eindrücke von den ersten Wochen unter der Trainerin Sabrina Wittmann beim FC Ingolstadt.…
 
Alles zum Saisonendspur In dieser Episode begrüßt Jens unseren Stammgast Paco Testroet zu einem ausführlichen Fußballgespräch. Sie diskutieren über den Classico in Spanien zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona, bei dem Real Madrid mit 3:2 siegte. Interessanterweise war auch NFL-Legende Tom Brady unter den Zuschauern und besuchte anschließend die Real-Kabine. In einem Podcast von Star-Friseur Victor Fontane äußerte Brady Kritik an der aktuellen Generation junger Sportler und ihren Werten. Ein weiteres Thema sind die Halbfinals in der Champions League, bei denen Paco und Jens ihre Vorhersagen für die Spiele abgeben und auch das Viertelfinale Revue passieren lassen. Dazu kommt auch der eher unglückliche Elfmeter von Ante Budimir zur Sprache, der für CA Osasuna antrat und in der Nachspielzeit gegen Valencia die Ausgleichschane kläglich. Des Weiteren diskutieren sie über die Trainerfrage beim FC Bayern München, Julian Nagelsmanns Entscheidung zur Vertragsverlängerung beim DFB-Team und die Zukunftspläne von Thomas Tuchel. Zum Abschluss widmen sich die beiden ausführlich der Situation bei Dynamo Dresden, wo Trainer Markus Anfang nach einer Niederlage gegen Viktoria Köln entlassen wurde. Hat Dynamo noch eine Chance auf den Aufstieg?…
 
Zwischen EM-Euphorie und Bundesliga-Klassiker In dieser Folge spricht Jens Umbreit ausführlich mit Sky-Moderator Sebastian Hellmann über den bevorstehenden deutschen Fußball-Klassiker zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Außerdem werfen sie einen Blick auf die aktuelle Situation der deutschen Nationalmannschaft nach den erfolgreichen Länderspielen gegen Frankreich und die Niederlande. Die deutsche Mannschaft überzeugte mit zwei Siegen und entfachte eine gewisse EM-Euphorie. Doch was wird aus Bundestrainer Julian Nagelsmann, dessen Vertrag nur bis zur Europameisterschaft läuft? Bleibt er beim DFB oder übernimmt er im Sommer wieder einen Verein? Am Samstag steht das Duell Bayern gegen Dortmund an. Die Münchner gehen auch dieses Mal als Favorit in die Partie. Von den letzten zehn Duellen haben die Bayern neun gewonnen. Der letzte Dortmunder Sieg in München rührt aus dem Jahr 2017 im DFB-Pokal. Der letzte Bundesligaerfolg des BVB in der Allianz-Arena liegt mittlerweile sogar knapp zehn Jahre zurück. Zum Abschluss der Folge wirft Sebastian Hellmann einen Blick auf die Viertelfinalspiele von Bayern und Dortmund in der Champions League. Die Münchner messen sich mit dem FC Arsenal, während Dortmund gegen Atletico Madrid antritt.…
 
Endlich EM-Euphorie in Deutschland? In dieser Folge ist unser Stammgast Pascal Testroet am Mikrofon. Zusammen mit Jens diskutiert er ausführlich über den beeindruckenden 2:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft am Samstag in Lyon gegen den Vize-Weltmeister Frankreich. Dieses Spiel und die Leistung des DFB-Teams haben endlich für EM-Euphorie gesorgt. Besonders das Comeback von Toni Kroos in der Nationalmannschaft war ein voller Erfolg. Zudem erzielte Florian Wirtz bereits nach acht Sekunden das schnellste Tor der deutschen Länderspielgeschichte. Aber auch Robert Andrich, Kai Havertz und Maximilian Mittelstädt sorgen für Gesprächsstoff. Paco und Jens werfen auch einen Blick auf das pinke Auswärtstrikot der Nationalelf und den Ausrüsterwechsel beim DFB. Nach 70 Jahren trennte sich der Verband im Jahr 2027 von adidas und wechselte zum US-Konkurrenten Nike. Neben der Nationalmannschaft diskutieren wir in dieser Folge auch die Viertelfinals der Champions League. Paco gibt seine Prognosen für die Spiele Arsenal gegen Bayern, Real Madrid gegen Manchester City, Paris gegen Barcelona und Atletico Madrid gegen Dortmund ab. Weitere Themen sind der Trainerwechsel in Wolfsburg, wo der erfolglose Niko Kovac durch Ralph Hasenhüttl ersetzt wurde, sowie der Auf- und Abstiegskampf in der 2. Bundesliga und 3. Liga.…
 
Thomas Neubert erzählt über seine Karriere In der aktuellen Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Thomas Neubert, auch bekannt als "Neubi". Er wurde zu seiner aktiven Zeit bei Dynamo Dresden als "Fußballgott" gefeiert. Als Profi wechselte Neubert 2001 von Energie Cottbus zur SGD und spielte bis 2006 insgesamt 99 Spiele für die Schwarz-Gelben, in denen er 27 Tore erzielte. Nach seiner Zeit bei Dynamo war er für Vereine wie Holstein Kiel, Wacker Burghausen und den Halleschen FC aktiv. Zwischen August 2011 und Juli 2013 absolvierte Neubert eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann. Anschließend arbeitete er als Fanbetreuer bei Dynamo Dresden, bevor er 2014 in die Immobilienbranche einstieg. Im Podcast erzählt Neubert von seinen verschiedenen Erfahrungen, darunter sein berühmtestes Tor mit Hilfe eines Maulwurfhügels, seine beiden Aufstiege mit Dynamo Dresden, seine schweren Verletzungen und seine tiefe Verbundenheit zu Dresden und Dynamo. Freut euch auf spannende Einblicke in das Leben eines Fußballers und seine bewegende Karriere.…
 
Paco und Jens spielen Bundestrainer In der neuesten Episode von Rasengeflüster haben wir Pascal Testroet zu Gast. Wir beginnen mit einem Blick auf den emotionalen Ligapokalsieg des FC Liverpool unter Trainer Jürgen Klopp. Virgil van Dijk sicherte mit seinem Treffer in der Verlängerung den 1:0-Erfolg im Finale gegen den FC Chelsea. Das Hauptthema der Woche ist jedoch der FC Bayern. Die Münchner haben angekündigt, sich im Sommer von Trainer Thomas Tuchel zu trennen. Wir diskutieren die Gründe für diese Trennung und wer möglicherweise sein Nachfolger werden könnte. Xabi Alonso, Trainer von Bayer Leverkusen, steht dabei hoch im Kurs. Bundestrainer Julian Nagelsmann dürfte sich derweil Gedanken über die Zusammenstellung seines Kaders für die Heim-EM machen. Toni Kroos kehrt ins DFB-Team zurück und dürfte einen Stammplatz sicher haben. Paco und Jens nominieren ihre persönlichen Anfangself für die Euro 2024. Weitere Themen sind Steffen Baumgart als neuer Trainer des Hamburger SV in der 2. Bundesliga, die Abstiegssorgen von Hansa Rostock und der spannende Aufstiegskampf in der 3. Liga.…
 
Vor dem Bundesliga-Topspiel Bayer gegen Bayern Am Samstagabend steht das mit Spannung erwartete Topspiel der Bundesliga an, wenn Bayer Leverkusen auf Bayern München trifft. Mit Sky-Moderator Jan Henkel werfen wir in dieser Ausgabe von Rasengeflüster einen genauen Blick auf dieses Duell. Bayer Leverkusen und Bayern München haben in dieser Saison die Liga bislang dominiert und stehen mit 52 bzw. 50 Punkten nach 20 Spieltagen an der Tabellenspitze. Beide Teams zeigen sich in herausragender Form, sowohl offensiv als auch defensiv. Die Werkself stellt mit 52 Toren die zweitbeste Offensive und mit nur 14 Gegentoren die beste Defensive der Liga dar, während der Rekordmeister die beste Offensive (59 Tore) und die zweitbeste Defensive (19 Gegentore) aufweist. Besonders beeindruckend ist die bisherige Leistung von Bayer Leverkusen, die in dieser Saison noch ungeschlagen sind. Mit 30 Pflichtspielen, davon 26 Siege und vier Remis, haben sie eine beeindruckende Bilanz aufgestellt. Ein Sieg gegen Bayern München würde nicht nur ihre Serie fortsetzen, sondern auch die Tabellenführung sichern.' Neben der traditionellen Live-Übertragung bietet Sky Sport auch eine alternative Perspektive mit dem "Tactical Feed" auf Sky Sport Bundesliga 3 an. In dieser speziellen Übertragung werden die ehemalige Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und der frühere Bundesliga-Trainer Peter Stöger zusammen mit Jan Henkel das Spiel analysieren und coachen. Voss-Tecklenburg wird die Perspektive der Leverkusener Seite einnehmen, während Stöger die Bayern unterstützt. Bereits in der regulären Ausgabe der Taktik-Challenge „ Matchplan “ blickt Henkel mit beiden Gästen auf das Topspiel am Samstagabend.…
 
Trainerbeben Pascal Testroet ist zu Gast in Folge 225 von Rasengeflüster. Zum Auftakt der Folge dreht sich vieles um das Trainerbeben der vergangenen Tage. Jürgen Klopp hört im Sommer als Trainer beim FC Liverpool auf. Er war seit Herbst 2015 an der Anfield Road tätig und hat dort eine Ära geprägt mit Champions-League-Titel und englischer Meisterschaft. Was kommt als nächste Station für Jürgen Klopp? Und wer wird neuer Coach beim ruhmreichen FC Barcelona? Auch dort endet im Sommer die Ära des aktuellen Coaches Xavi. Bei Union Berlin ist Nenad Bjelica erst wenige Wochen im Amt, aber bereits nicht unumstritten. Ausschlaggebend dafür war seine Tätlichkeit am vergangenen Mittwoch beim Auswärtsspiel bei Bayern München, als er sich einen Wischer im Gesicht von Nationalspieler Leroy Sane leistete. Pascal und Jens diskutieren auch die Lage an der Tabellenspitze und im Abstiegskampf der Bundesliga, wobei sie sich vor allem auf Bayer Leverkusen, Bayern München und den 1. FC Köln konzentrieren. In der 2. Liga liegt der Fokus auf Schalke 04, die mit zwei Niederlagen ins Jahr 2024 gestartet sind und damit weiter in Abstiegsgefahr schweben. Der Hamburger SV patzte dagegen im Aufstiegskampf bei einer 3:4-Niederlage gegen Karlsruhe. In der 3. Liga sprechen wir über den brisanten Wechsel von Terrence Boyd vom 1. FC Kaiserslautern zu Waldhof Mannheim. Ein Wechsel, der für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. Er gab vor allem familiäre Gründe für den Wechsel an. Pascal Testroet erläutert seine Sichtweise und geht dabei auch auf seinen eigenen brisanten Wechsel von Dresden nach Aue im Sommer 2018 ein. Zum Abschluss der Folge sprechen wir auch noch über das bevorstehende Topspiel von Testroets FC Ingolstadt gegen Dynamo Dresden am kommenden Sonntag.…
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน

ฟังรายการนี้ในขณะที่คุณสำรวจ
เล่น