Artwork

เนื้อหาจัดทำโดย freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info) เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info) หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
Player FM - แอป Podcast
ออฟไลน์ด้วยแอป Player FM !

freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

แบ่งปัน
 

Manage series 1282517
เนื้อหาจัดทำโดย freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info) เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info) หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
  continue reading

24 ตอน

Artwork
iconแบ่งปัน
 
Manage series 1282517
เนื้อหาจัดทำโดย freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info) เนื้อหาพอดแคสต์ทั้งหมด รวมถึงตอน กราฟิก และคำอธิบายพอดแคสต์ได้รับการอัปโหลดและจัดหาให้โดยตรงจาก freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info) หรือพันธมิตรแพลตฟอร์มพอดแคสต์ของพวกเขา หากคุณเชื่อว่ามีบุคคลอื่นใช้งานที่มีลิขสิทธิ์ของคุณโดยไม่ได้รับอนุญาต คุณสามารถปฏิบัติตามขั้นตอนที่แสดงไว้ที่นี่ https://th.player.fm/legal
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
  continue reading

24 ตอน

ทุกตอน

×
 
Dieser Beitrag besteht aus 10 Redebeiträgen in Einzel-Audios: Am 29. Januar 2025 hat die CDU im Bundestag, unter Kanzlerkandidat Merz und unter Mithilfe der FDP und einigen Fraktionslosen (zum Teil AfD-nah) die Büchse der Pandorra geöffnet. Sie haben in vollem Bewusstsein einen Entschließungsantrag zur Migrationspolitik in den Bundestag eingebracht, der wohlkalkuliert mit KEINER DEMOKRATISCHEN beschlossen wurde, sondern mit einer RECHTEN MEHRHEIT! 273 Personen stimmten dafür (plus 75 AfDler*innen) 345 Abgeordnete stimmten dagegen. Dieser Dammbruch wurde auf den Straßen der Bundesrepublik mit zahllosen Demonstrationen beklagt. So auch in Lüneburg. Hier gingen rund 2.000 Menschen spontan auf die Straßen und werden dies in den kommenden Tagen wieder tun – denn eines scheint gewiss: Das war kein Versehen von Merz, das war wohl kalkuliert und hätte sich schon heute bei einem deutlich brisanteren Gesetzesantrag wiederholen können. Dies ist zunächst gescheitert. Aber: Die Büchse ist geöffnet... Wir stellen hier insgeamt 10 Redebeiträge der gestrigen Demo vor – vor allem für all jene, die wegen der zu schwachen Lautsprecheranlage nachhören wollen – aber auch als Zeitzeugnis dieser bewegenden Zeit.…
 
so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #17/24 und die Graswurzelrevolution Nr. 494, Dezember 2024 | Schade um das schöne Geld. Die "Arbeitgebermarke Bundeswehr", wie es im Marketing-Sprech heißt, schlug im Herbst 2024 mit einer "Out-of-Home-Kampagne" in Berlin auf. Ich halte sie handwerklich für fehlerhaft. Deren Tagline lautet: "Weil Du es kannst". Ich lese das als imperialistisch, dekadent und tendenziell menschenfeindlich. Tonnenweise Kerosin abfackeln, straffrei drauf los ballern. Geil. Die geplante Gesamtreichweite der Kampagne beträgt laut der federführenden Düsseldorfer Agentur Castenow 475 Millionen Kontakte. Was das wohl wieder kostet? Ein TV-Spot wurde von Salt & Pictures, ebenfalls aus Düsseldorf. Mediaplanung: Crossmedia. Im Kriegsministerium zeichnet Oberst Mike Scholz für die "Arbeitgebermarke Bundeswehr" verantwortlich. __________________________ MANUSKRIPT + QUELLEN: https://arbeitsunrecht.de/bundeswehr-werbung-krieg-bleibt-krieg-such-dir-was-anstaendiges/ RECHTE: Der Beitrag kann, darf und soll für unkommerzielle Zwecke frei weiter verbreitet werden. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de __________________________ WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fm IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/…
 
Geduldete zu Freiwild der Bundespolizei in Zügen, Bahnhöfen, Flughäfen und in 30 km Grneznähe zu machen . Das Bundespolizei Ermächtigungs-Gesetz trägtschon im Namen Zustombegrenzungsgesetz die rassistische Gesinnung seiner Autoren . Ein Kommentar zum neuen sozialrassistischen Bundestaats wie JustiZ und FachBehördlichen feindlichen Angrif , der gleichemassen auf eine Sonderexekutive wie Konsen mit einem reaktionä- konservativ wie nationalliberlal Mehrheit in Übereinstimmung mit Nazis und den paradigmatisch nationalssozialrassitischen Wagenknechtgrupe…
 
Interview mit Stephan Suhner, Vorstand der Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien, anlässlich der 48. Lateinamerikawoche Nürnberg über die Transformation der kolumbianischen Energiewirtschaft, daraus resultierende soziale Problemlagen und die Kolumbianisch-Deutsche Energiepartnerschaft.
 
Am 27.01 war „Internationaler Holocaust Gedenktag“, ein sehr wichtiger Tag Weltweit und besonders im Hinblick auf eine deutsche Verantwortung. Wie lernen wir aus denn Gräueltaten, welche Züge ziehen wir daraus. Besonders im Hinblick, auf Momente von Afd Abgeordneten mit dem Hashtag WeRemeber, auf Social Media, veröffentlicht. Yossi Bartal, veröffentlichte in der Neuen Deutschen einen „Kommentar“ mit dem Namen, „Holocaust-Gedenktag:Mehr Erinnerungskritik wagen“. Ein Denkanstoß, von dem seit 16 Jahren nach Berlin-Neukölln, gezogenen, Juden. Um über diesen „Kommentar“ haben wir mit dem Verfasser Yossi Bartal gesprochen.…
 
Mit Angelika Kasper von Amnesty International und dem Rechtsprofessor Markus Krajewski diskutieren und kritisieren wir die Anwendung des Präventivgewahrsams gegen Klimaschutzaktivisten, insbesondere der „letzten Generation“, als verfassungswidrig und unverhältnismäßig.
 
EIN KOMMENTAR Ist bei einem kriminellen Gewalttäter bspw. aus Hessen, der in Sachsen offenbar wahllos Menschen angreift, seine Herkunft das ausschlaggebende Moment für die Sachlage – oder die psychisch-mentale Disposition des Täters? Die Frage ist offenbar rein rhetorisch und nicht ernstzunehmen. Ist bei einem Gesinnungstäter bspw. aus Niedersachsen, der in Bayern gezielt politischen Terror verübt, seine Herkunft das ausschlaggebende Moment für die Sachlage – oder die ideologische Ausrichtung des Täters? Auch diese Frage ist leicht zu beantworten. Ist aber der Täter nicht deutsch (und zwar nach volkstümlich-rassistischen Kriterien), so scheinen alle Sicherungen durchzubrennen ... Im politischen Mainstream (zumindest der seriösen Öffentlichkeit) ist die müffelnde Herrenpartei mit der Kanzlerkandidatin immer noch ein Außenseiter. Umso bemerkenswerter, daß es der CDU gar nicht peinlich zu sein scheint, daß die parlamentarischen Ausländerfeinde immer nur sie umwerben und nicht SPD, Grüne oder Linke. Wie fühlt es sich eigentlich an, von Rechtsextremen umgarnt zu werden? Dauer: 10 Minuten _…
 
„Demokratie auf der Kippe – Javier Milei und seine Kettensäge“. Das war der Titel eines Vortrags im Rahmen der Lateinamerikawoche in Nürnberg. Der Referent Andrés Musacchio ist Professor für argentinische Wirtschaftsgeschichte an der Universität Buenos Aires und war vorab bei Radio Z im Studio zum Interview.…
 
Im Oktober 2024 wurde der Brandenburger Antifaschist Nanuk in Berlin verhaftet. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Moabit. Nanuk wird vorgeworfen, die sogenannte kriminelle Vereinigung des Antifa-Ost-Prozesses unterstützt zu haben, Nazis angegriffen zu haben und an dem Angriff auf die Außenstelle des Bundesgerichtshofs in Leipzig Neujahr 2019 beteiligt gewesen zu sein. Um den aktuellen Stand des Verfahrens geht es am Samstag, dem 1.02, bei einer Veranstaltung im SO36 in Berlin. Unter dem Titel: „EINER VON UNS! - VON DEN BASEBALLSCHLÄGERJAHREN UND VOM KNAST“ wird es um das Verfahren gegen Nanuk, die Notwendigkeit von Antifaschismus und die Rolle der Baseballschlägerjahre in der Politisierung von Nanuk und anderen Antifaschist*innen gehen. Radio Corax sprach darüber mit Max von der Soli-Gruppe Nanuk.…
 
2016 stimmten 51,9% der Briten beim EU-Referendum für einen Austritt aus der EU. Bis zum 31. Januar 2020 dauerte es bis Großbritannien endgültig aus der EU und dessem Binnenmarkt endgültig austrat. In diesen Tagen jährt sich der Austritt zum fünften Mal, Zeit einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen zu werfen. Über die aktuelle Situation und die wirtschaftlichen und sozialen Folgen sprach Radio Corax mit dem freien Journalisten Jörg Kronauer. Jörg Kronauer ist freier Journalist u.a. für „German Foreign Police“, ND und viele mehr.…
 
Interview mit Ulrich Schneider, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, zur Veranstaltung "Leben wie Gott in Frankreich? Mythen und Fakten zum Bürgergeld" im Pögehaus Leipzig. https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/GOMXV/leben-wie-gott-in-frankreich?cHash=02505da20471b64953a9d6d997c1c003…
 
Dieser Beitrag besteht aus 9 Mitschnitten der einzelnen Redebeiträge anlässlich der Befreiung des Nazi-Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, durch die Rote Armee. Im Wandrahm-Park Lüneburg, an einem dort zum Gedenken aufgestellten Eisenbahnwaggon, fanden sich rund 250 Lüneburger*innen ein, um den verschiedenen Redner*innen dieser Gedenkveranstaltung zu folgen. Die Einzel-Audios: 1. Einführung durch Thorben Peters 2. Beitrag von Rolf (Geschichtswerkstatt Lüneburg) 3. Beitrag von Petra (Diakonie) 4. Beitrag von Lennard (IG-Metall) 5. Beitrag von Bernd & Brigitte (Gedichte) 6. Beitrag von Aline (Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit) 7. Beitrag von Thorben (HerbergePlus) 8. Beitrag von Peter (Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschist*innen KV Lüneburg) 9. Schlussworte der Organisator*innen…
 
Das Abendessen in der Mensa im Institutsviertel in Freiburg hat meistens keine veganen Optionen. Daran haben sich Studierende gestört und einen Demonstration organisierent. Mit Gaskochern kochen sie sich selbst veganes Essen vor der Mensa. Radio Dreyeckland berichtet.
 
Am Montag, den 27.02.25, hat sich die Befreiung von Auschwitz auf 80 Jahre gejährt. In diesem Kontext schauen wir auf die Erinnerung von weiteren Verbrechen des NS-Regims. Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig erinnert seit 2001 an die Opfer, an das Unrecht und an die Geschichte des NS-Zwangsarbeitseinsatzes in Leipzig. Somit ist die Gedenkstätte die erste Einrichtung die sich explizit dem Schicksal der Zwangsarbeiter:innen im Nationalsozialismus widmet. Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig schrieb in einer Pressemitteilung das nun: "drastische Einschränkungen" der Einrichtung gegenüber drohen. Was genau damit gemeint ist haben wir mit Dr. Josephine Ulbricht von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig besprochen. Als erstes haben wir sie gefragt was genau die Arbeit der Gedenkstätte ist. Bei Interesse: gibt es für die Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig am 08. Februar, um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Gedenkstätte…
 
Loading …

ขอต้อนรับสู่ Player FM!

Player FM กำลังหาเว็บ

 

คู่มืออ้างอิงด่วน

ฟังรายการนี้ในขณะที่คุณสำรวจ
เล่น